• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsqualität des 70-200/4 L IS im Nahbereich

Wie kann man nur behaupten das 70-200 4.0 IS hatt keinen Serienfehler und postet dann noch ein unscharfes Foto !?
Hatte 4 Stck an 350D / 30D / 40D getestet und im Nahbereich bei 1,2-2,0 m / 200mm waren alle unnscharf !
( kamen von verschiedenen Händlern )

Brennweite runter oder ab 2,5m Abstand waren alle Linsen wieder knackscharf !
das ist Fakt !!!

gerade wenn man kleine Dinge relativ formatfüllend ablichten möchte hat man mit der Linse Pech , denn man bewegt sich gerade dann in dem "unscharfen " Bereich der Linse !

Scheinbar wollen das einige besitzer dieser Linse nicht wahrhaben...
 
70mm a.d. Naheinstellgrenze 1,2m, gleiches Motiv dann mit 200mm bei ca. 3,5m Distanz mit ungefär gleichem Bildausschnitt.
ACR Standardeinstellungen, 100% Ausschnitte gegenübergestellt.
 
Wie kann man nur behaupten das 70-200 4.0 IS hatt keinen Serienfehler und postet dann noch ein unscharfes Foto !?
Hatte 4 Stck an 350D / 30D / 40D getestet und im Nahbereich bei 1,2-2,0 m / 200mm waren alle unnscharf !
( kamen von verschiedenen Händlern )

Brennweite runter oder ab 2,5m Abstand waren alle Linsen wieder knackscharf !
das ist Fakt !!!

gerade wenn man kleine Dinge relativ formatfüllend ablichten möchte hat man mit der Linse Pech , denn man bewegt sich gerade dann in dem "unscharfen " Bereich der Linse !

Scheinbar wollen das einige besitzer dieser Linse nicht wahrhaben...
Das ist doch keine Frage von "nicht wahr haben wollen" - ich sehe es ja an meinen Bildern, dass es im Nahbereich weicher ist, als es sonst ist. Nur hier von unscharf zu reden, ist schlicht übertrieben. Das ist halt nicht die Paradedisziplin des Objektivs - es wird auch nicht als "Makro", nicht einmal als "Notmakro" beworben. Ich wundere mich nur über diese Erwartungshaltung, dass ein Telezoom auch im Nahbereich ein Knüller sein muss. Dem 180er Makro wirft man doch auch nicht vor, dass der AF nicht sporttauglich ist, da sagt man dann auch, ist halt ein Makro, was erwartest du.
Ich störe mich auch an diesem Pseudo "wir sind eure Verbraucherschützer und haben nun den bösen Canon dabei erwischt, wie er seine minderwertige B-Ware unters Volk streut". Es gibt doch wirklich andere Dinge, über die man sich bei Canon aufregen kann (warum sind bei allen nicht "L" Linsen keine Gelis mit dabei? Wieso funktioniert ein Objektiv nach 3facher Justage noch immer nicht...).
 
1. Nur merkwürdig, das andere Objektive, eingeschlossen Zooms, auch im Nahbereich sehr gut sind.
Siehe mein Beispiel-Foto mit dem Canon 24-105/4 L IS.

2. Wieso entgegen seiner Bestimmung benutzt, das erkläre mir mal.

3. Ich bin kein Neider sondern (leider) Besitzer von dem hochgejubeltem Canon 70-200/4 L IS. ;)

MfG Surfer

1. Das 24-105 habe ich auch, als Tele würde ich es aber nicht bezeichnen ;) Das sollte als Objektiv für den Nahbereich mit Schmankerl im leichten Telebereich auch an der Nahgrenze knackig sein.

2. Ich denke mal, dass 200mm bei einem Telezoom nicht dafür entwickelt wurden, an der Nahgrenze 50.- Scheine aufzunehmen. Ein dafür gebautes Makro macht für diesen Einsatzzweck wohl mehr Sinn.

3. Du brauchst Dir den Schuh ja auch nicht anzuziehen ;) Dein Post habe ich ja schon als positiv angemerkt ...
 
Mir ist der Fehler vor einigen Tagen im Fotoalltag aufgefallen. Soviel zum Thema, dass der Fehler nur in Tests auftritt, die entgegen dem Einsatzgebiet durchgeführt werden, auftritt.

Dass es an der Nahgrenze etwas weich ist, wusste ich. Dann ist mir aber aufgefallen, dass abgeblendet auf f/8 die Schärfeebene deutlich hinter dem gewünschten Punkt lag.

Dann habe ich einige Tests durchgeführt mit dem Ergebnis der hier schon bekannte sphärischen Aberration. Im Anhang sind 4 Crops an der Nahgrenze, die zeigen, dass sich die Fokusebene beim Abblenden etwa um 1,5 cm nach hinten verschiebt. Fokussiert wurde mit AF auf die untere Kante des Etiketts, dann auf MF gestellt und die Serie aufgenommen. Im Nahbereich bringt abblenden eigentlich gar nichts. Das letzte Bild habe ich manuell bei f/8 fokussiert, da sieht man, was die Linse etwas abgeblendet an der Nahgrenze leisten könnte.

Ich kann die Fokusverschiebung bis zu einer Fokusdistanz von etwa 3m feststellen, auf 5m ist die Schärfentiefe so groß, dass man eigentlich keinen Fehler mehr erkennt.

Wieso hier einige vom "Makro-Missbrauch" reden, verstehe ich nicht. 2m Entfernung bei 200 mm Brennweite ist doch wirklich keine Nutzung entgegen dem Einsatzgebiet!:grumble:
 
Es erhebt sich wirklich die Frage, wieso man ein Objektiv entgegen seiner Bestimmung benutzt, und sich dann über irgendwas beschwert.

Darum geht`s nicht, Eggett. Ich versuche durchaus, meine Optiken nach Ihren Stärken einzusetzen; deswegen haben die meisten von uns ja auch mehr als ein Objektiv ;)
Ich habe auch nicht behauptet, dass das 70-200/4 in "der Gesamtheit der Vorteile" ein schlechtes Objektiv sei; auch meins liefert sehr gute Ergebnisse, ausser eben bei 200mm im Nahbereich (und es scheint da nicht das Einzige zu sein). Ob diese Schwäche jetzt (kauf-)entscheidend ist oder nicht - das ist doch gar nicht das Thema! Es geht mir doch nur darum, sachlich festzustellen, ob sie existiert oder nicht.
Einige hier stellen generell in Abrede, dass ein Problem überhaupt vorliegt und dass es sich hier um mehr als nur Einzelfälle handeln könnte. Nach allem was ich hier gelesen (und an Bilder gesehen!) habe, wundert mich das doch etwas.
 
@UnclePat: Was Du hier beschreibst, deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Selbst Deine Testaufnahmen könnten genau so auch mit meinem Objektiv aufgenommen worden sein.
 
Darum geht`s nicht, Eggett. Ich versuche durchaus, meine Optiken nach Ihren Stärken einzusetzen; deswegen haben die meisten von uns ja auch mehr als ein Objektiv ;)
Ich habe auch nicht behauptet, dass das 70-200/4 in "der Gesamtheit der Vorteile" ein schlechtes Objektiv sei; auch meins liefert sehr gute Ergebnisse, ausser eben bei 200mm im Nahbereich (und es scheint da nicht das Einzige zu sein). Ob diese Schwäche jetzt (kauf-)entscheidend ist oder nicht - das ist doch gar nicht das Thema! Es geht mir doch nur darum, sachlich festzustellen, ob sie existiert oder nicht.
Einige hier stellen generell in Abrede, dass ein Problem überhaupt vorliegt und dass es sich hier um mehr als nur Einzelfälle handeln könnte. Nach allem was ich hier gelesen (und an Bilder gesehen!) habe, wundert mich das doch etwas.

Klar, kein Problem. Ich bin ja auch nicht unbedingt dafür bekannt, Lobeslieder auf alles zu singen :ugly: versteh schon ...

Das 70-200 in der Gesamtheit, wollte ich sagen, ist eben alleinstehend. Irgendwas ist immer schlechter bei anderen Linsen. Gewicht, Preis, Schärfe, moderner IS, Schnelligkeit ... Deshalb hat es viele Fans, manchmal ist das ein bisschen Hassliebe, weil die f4/ stört, aber die anderen Vorteile einen von einem 2.8 abkommen lassen.

Da fällt sowas wie das Nahproblem schon auf, weil viele sich das Objektiv anschaffen, um ein Multitalent zu haben. Und da kommt meine Kritik rein. Klar, ein 70-200 auch für den Nahbereich einzusetzen, ist verlockend, wenn man einen 4-Stufen-IS hat, und die Schärfe normalerweise für Nahaufnahmen von Insekten etc. ausreicht.

Nur ist ein Tele meiner Meinung nach eben eher auch in Telebereich einzusetzen. Für Nahaufnahmen hat Canon das sicherlich nicht konstruiert. Die Existenz eines entsprechenden "Fehlers" zu verneinen, hat so auch keinen Sinn, denn es ist kein Fehler, sondern ein Nachteil gegenüber Objektiven, die eben auch den Nahbereich in der Konstruktionsliste hatten.

Dass allerdings Probleme in den Foren häufig nicht gerne gesehen werden, ist bekannt.
 
Dazu zähle ich mich.

Lade dir mal dieses Bild herunter und schau dir die Augen und den Mund an.
Aufnahmeabstand war ~145cm vom Kamerabody.

Sieht tatsächlich ganz passabel aus. Laut Dateiname waren`s aber auch nur 183mm (duck und weg).

Ohne Dich jetzt zu weiteren Tests anstiften zu wollen: Interessant wäre es jetzt schon, ob Dein Objektiv auch den Effekt der Blendendifferenz zeigt...
 
Der Fehler tritt nur bei 200mm Brennweite im Nahbereich auf !

Warum schreibe ich das deutlich und bekomme Bilder in 70mm gezeigt ?

Nicht für ungut ;)

Schaut doch alle mal bei 200mm Brennweite nach !

bei kleineren Brennweiten, z.B. 100-150mm bildet die Linse auch im Nahbereich klasse ab.

Fotografiert mal kleine verpackungen mit Schrift oder ähnliches.. Ihr werdet sehen.
 
Sieht tatsächlich ganz passabel aus. Laut Dateiname waren`s aber auch nur 183mm (duck und weg).

Nein da hast du Recht, evtl. wäre das Ergebniss bei 200mm schlechter gewesen.

Interessant wäre es jetzt schon, ob Dein Objektiv auch den Effekt der Blendendifferenz zeigt...

Geht leider nicht mehr, ich habe das Objektiv bereits weggegeben da mir f4 dann doch manchmal etwas wenig waren. Ich warte noch auf Feedback vom neuen Besitzer und kann dann vllt. nochmals Bilder zeigen wie es sich an der 5D verhält.
 
gerade wenn man kleine Dinge relativ formatfüllend ablichten möchte hat man mit der Linse Pech , denn man bewegt sich gerade dann in dem "unscharfen " Bereich der Linse !
So what? :lol:
An meinem 70-200IS steht nichts von "Macro". Ist das bei dir anders? Gerüchten zufolge soll man an eine EOS allerdings für genau den von dir genannten Zweck echte Macro-Objektive ansetzen können, statt dafür ein Tele zu mißbrauchen.

Wenn du nicht damit leben kannst, daß speziell dieses Tele bei 200mm innerhalb des ersten Meters(!) nach der Nahgrenze nicht perfekt ist, gib es halt zurück. Was ist daran denn so kompliziert?

Mich würde inzwischen ernsthaft interessieren, wieviele derjenigen, die sich gerade so herrlich über diesen winzigen Makel an der ansonten nahezu perfekten Linse aufregen, tatsächlich je auf die Idee zum Nahbereichstest gekommen wären, hätte Surfer diesen Thread nicht eröffnet.
 
Kann es den keiner von Euch testen ?

Nochmal für alle:

Brennweite 200mm !!!!
Abstand ca. 1,2- 1,8m

Ändert die Brennweite nach unten oder geht weiter weg und zack ist der Fehler weg !
Warum das bei 150mm oder 100mm in der Nahdistanz klappt müsst Ihr aber Canon fragen.

geht in den Zoo und fotografiert kleine Tiere wie Mäuse , Ratten, Erdmännchen usw. wenn ihr direkt vor dem Käfig bzw. Gehege steht.

Denke für solche Aufnahme haben es auch viele gekauft und dann ist der Mangel ja auch gravierend, oder ?
 
Oh mann, was Antworten... ist ein Erdmänchen oder Ratte ein Insekt ??????????

Makros nehme ich für Insekten oder Blumen! Wenn mein 100er Canon Makro von der Brennweite nicht ausreicht hätte ich halt gerne das 70-200 4.0 IS gehabt, da s bis 200mm geht !! Bzw. isz ja bei 200mm im Nahbereich nicht scharf, so ein Mist aber auch.
Habe 4 Linsen probiert und dann muss ich mir solche Antworten gefallen lassen....
Habe seit ein paar Tagen das 200mm 2.8 von canon , ist an der Naheinstellgrenze von 1,5 m Knackscharf !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde inzwischen ernsthaft interessieren, wieviele derjenigen, die sich gerade so herrlich über diesen winzigen Makel an der ansonten nahezu perfekten Linse aufregen, tatsächlich je auf die Idee zum Nahbereichstest gekommen wären, hätte Surfer diesen Thread nicht eröffnet.

Ich hätte es wahrscheinlich kaum bemerkt. Bestimmt hätte ich das ein oder andere unscharfe Foto als fehlfokussiert oder verwackelt abgetan.

Jetzt weiss ich aber, woran es liegt. Ich rege mich deswegen auch nicht auf, ich stelle nur fest und frage andere Besitzer nach ihren Erfahrungen.

Und wozu ist dieses Unterforum denn da? Damit Stärken und Schwächen von Canon Objektiven besprochen werden können. Und genau das passiert hier auch.
 
Und wozu ist dieses Unterforum denn da? Damit Stärken und Schwächen von Canon Objektiven besprochen werden können. Und genau das passiert hier auch.

Gerade das 70-200/4 IS USM wird verteidigt, als ob es um die Ehre der eigenen
Mutter ginge :rolleyes:
Leider kann IMHO niemand den Fehler so richtig wegreden.
Das kennt man sonst nur vom 85/1.2, allerdings mit anderen Schwerpunkten ;)

Gruß,
Goldmember
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten