• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsqualität des 70-200/4 L IS im Nahbereich

Fragt sich, wer da der Troll ist...

:D

Hi,

bevor ich hier ein weiteres Bild oder Crop zeige, möchte ich zuerst einmal Bilder eines anderen Objektivs - 70-200 2,8 mit/ohne IS und 70-200 4 none IS - sehen. Und zwar unter gleichen Bedingungen


Gleiche Bedingungen sind schwer..
...keine 400D
...andere Naheinstellgrenze (1,4m)
...zu viel Licht


Ich habe dir mal vom 4L IS und 2.8L IS direkt an der Naheinstellgrenze aufgenommene Bilder gemacht. (das 2.8L IS auf Blende 4 abgeblendet)

Kein Beschnitt. Aus RAW in DPP mit Profil Standard und Schärfe auf "0"

 
@RoZis
Vielen Dank für die Vergleichsbilder - mehr hab ich doch gar nicht verlangt.
Wobei ein paar bei identischem Abstand bestimmt auch interessant gewesen wären (also 1,4/1,5 Meter zwecks dem 2,8ter).

Naja ich für mich hab die Sache nun "zu den Akten" gelegt, am besten macht Jeder sich selbst sein Bild. Ich geb da jetzt nach.

Für die teilweise vielleicht recht zornigen Aussagen von mir möcht ich mich natürlich entschuldigen.
Wenn gewünscht kann ich meine Beiträge auch komplett löschen bzw. löschen lassen.

Grüsle
Simon
 
@MischaL: Hast du beim manuellen Fokussieren via LV bei Offenblende fokussiert oder schon beim Einstellen abgeblendet?

Hier hatte ich mit Offenblende gemessen, das bringt die besten Ergebnisse auf diese kurze Distanz.

Ich will auch noch mal meinen Teil zur Diskussion beitragen...

Nachdem mir MischaL's Aussagen keine Ruhe gelassen haben, habe ich mich noch mal auf meine Testaufnahmen gestürzt und durfte mit Freuden feststellen, dass er wohl absolut recht hat...
Anfangs war ich nicht wirklich überzeugt von der Qualität der Fotos, die Schärfe ließ bei 200mm und Naheinstellgrenze doch arg zu wünschen übrig (siehe ein paar Posts weiter vorne - 10€ Schein). Doch dann schaute ich mir beim Aufräumen meiner Fotos die Testreihen von einer Batterieverpackung noch mal ein wenig genauer an und wollte meinen Augen nicht trauen. Wenn man nur auf die schnelle übers Foto schaut, ist man erst auf Grund der Unschärfe enttäuscht, aber schaut man etwas genauer hin, dann fällt auf das eine "Lasche" von der Verpackung ein wenig eingedrückt ist und der Text darauf (meiner Meinung nach) ziemlich scharf ist! Und dies bestätigt doch äußerst deutlich das von MischaL angesprochene Problem bezüglich solcher Testaufnahmen...

Ich zumindest bin nun endgültig "geheilt" und kann es gar nicht mehr abwarten das nächste Mal mit dem 70-200 4L IS auf die Jagd zu gehen. ;) - aber seht selbst...

Freut mich, dass es nun endlich jemand nachvollziehen konnte ;-)

Hi Smylo,

ich finde, das deckt sich absolut wieder mit den Testaufnahmen von UnclePat. Beim Abblenden wird`s schärfer, aber der Fokuspunkt rutscht nach hinten, in dem Fall in Richtung eingedrückte Lasche.

Gruß

M13

Ja, beim Abblenden wird's natürlich schärfer. Die Linse legt beim ganzen Schritt auf 5,6 einen ganzen Zahn zu. Wo dies anfängt habe ich nicht ausgetestet. Beim Nicht-IS war, wenn ich mich recht erinnere, ab f/5 eine Verbesserung auszumachen. f/4,5 brachte nichts.

Ob der Fokus weiter nach hinten rutscht oder nicht, der AF ist nicht so genau wie oft angenommen.

Grüße
Mischa

weitere Bilder, aber mit f/5,6 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3157442&postcount=1495
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der Fokus weiter nach hinten rutscht oder nicht, der AF ist nicht so genau wie oft angenommen.

Ich bleib`dabei, nicht der AF, sondern sphärische Aberration ist der Grund.
Wenn Du magst, kannst Du das sehr schön testen:

Schnall`Deine Kamera auf ein Stativ, fokussiere schräg z.B. auf Deine Computertastatur (im Nahbereich natürlich). Verändere ab jetzt den Fokus nicht mehr. Mache jetzt je ein Bild bei F4, F5.6 und F11. Es macht dabei keinen Unterschied, ob Du vorher mit LV oder AF fokussiert hast. Es geht nur darum zu sehen, dass der Fokus stark nach hinten rutscht.

Gruß

M13
 
Mag sein, wir reden von zwei unters. Verhaltensweisen des Zooms.
Den Test mache ich vielleicht irgendwann einmal, es wurde ja schon mehrfach vor Monaten berichtet, dass sich beim Abblenden die Schärfenebene nach hinten verschiebt.

Ich rede ja nur vom Verhalten des Autofokus', dass dieser mal hier mal dort trifft und man daher bessere Ergebnisse mit Liveview erzielen kann, zumindest stetige.

Grüße
Mischa
 
Ich rede ja nur vom Verhalten des Autofokus', dass dieser mal hier mal dort trifft und man daher bessere Ergebnisse mit Liveview erzielen kann, zumindest stetige.

Da sind wir uns völlig einig. Es gibt viel Einflüsse, die ein scharfes Bild verhindern können.
Nur beim 70-200 4L IS ist`s im Nahbereich einer mehr...;)
 
Hier mal ein Beispeilfoto aus dem Reallife, allerdings ohne jeglichen künstlerischen Anspruch...
Es ist zwar wieder nicht ganz Offenblende, aber so wie die Tests gezeigt haben macht das keinen großen Unterschied. Ich denke an dem Foto ist deutlich zu erkennen, dass wenn der Fokus richtig sitzt, dann bekommt man auch entsprechend scharfe Ergebnisse bei 200mm...

1-Vollbildansicht
2-Ausschnitt
3-Ausschnitt DPP Schräfe 3

Gruß
Smlyo

ps: macht euch nicht mehr verrückt und habt Spaß an dieser Ausnahmelinse :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte um eure meinung->schärfe, habe die möglichkeit es gegen ein anderes umzutauschen, also nochmal lotterie spielen oder behalten?

abstand 1.2 meter
200 mm
kein IS, aber stativ!

mfg
 
bitte um eure meinung->schärfe, habe die möglichkeit es gegen ein anderes umzutauschen, also nochmal lotterie spielen oder behalten?

abstand 1.2 meter
200 mm
kein IS, aber stativ!

mfg

Warum ISO 1600 - mit Stativ und Selbst- bzw. Fernauslöser (und SVA wenn die 400D das anbietet) solltest Du mit deutlich weniger auskommen. Und das Motiv festzuhalten trägt sicher auch nicht zu einer optimalen, aussagekräftigen Aufnahme bei. Besser am Boden mit zwei Büchern o.ä. fixieren.
Eine andere Frage ist die EBV danach, bzw. was die Cam schon mit den jpg's macht. Ohne den exif's hätte ich anhand Deiner Beispielbilder nicht auf ISO 1600 geschlossen, d.h. da dürfte einiges an Entrauschung vorgenommen worden sein, was auch zu einer Verstärkung der Matschigkeit führt.

Gruß,
Spacehead
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten