• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Die A550 hat lt. meinem Test keine erkennbare Auslöseverzögerung. Egal in welcher Kombi LV/OVF, mit Blitz/ohne.
 
@wwjdo
Ja - es wird immer dargestellt, als ob eine ganze Schafherde an einem vorbeiziehen könnte, bis der Blitz dann kommt ;)

Ich glaube eine brauchbare Parallele wäre, sich die Verzögerung ähnlich vorzustellen, wie Belichtungszeiten, bei denen man Personen eigentlich noch gerade so scharf hinkriegt, schnelle Handbewegungen aber bereits verwischen. So ist es bei der Blitzverzögerung eben so, dass man durchaus auch gute Fotos hinkriegt, aber kurze unvorhersehbare Momente lassen sich schwer einfangen.

Sport ist außerdem sowieso ein denkbar schlechtes Beispiel, weil ich da normalerweise mit DEUTLICH kürzeren Belichtungszeiten als 1/160s (eher 1/1000s oder 1/2000s arbeite. Das wäre sowieso nur mit HSS-Blitzen möglich - und da ist die Leistung selbst teurer Kompaktblitze ziemlich mies. Eine Sporthalle lässt sich so jedenfalls nicht "ausleuchten" :lol:.
 
Heute Bescherung mit 2 kleinen Kindern und 1 Hund. Solange es hell genug für ISO1600 war, alles kein Problem. Später - als ich den Blitz zu schalten musste - habe ich die Kinder oft nur noch von hinten erwischt. Relevant ist die Verzögerung also schon.
 
@Michael
Ich glaube Du vertehst meinen Vergleich falsch. Im Falle von schnellen Bewegungen die verwischen, kann ich ja die Belichtungszeit reduzieren; im Gegenzug z.B Blende auf, ISO hoch oder auch mal Blitz. Bei der Blitzverzögerung have ich aber keine wirklich praktikable Lösung.

Ich habe auch mit der A55 gestern fotografiert (Kind + Kater) auch mit Blitz. Es ist nicht so, dass man kein Foto hinkriegt, es klappt auch hin und wieder. Nur leider gibt es auch einiges an Ausschuss. Ich hätte eben ganz gern zumindest die Möglichkeiten meinen Blitz manuell ohne Einschränkung (dunkler Sucher, Verzögerung) zu nutzen.
 
Heute Bescherung mit 2 kleinen Kindern und 1 Hund. Solange es hell genug für ISO1600 war, alles kein Problem. Später - als ich den Blitz zu schalten musste - habe ich die Kinder oft nur noch von hinten erwischt. Relevant ist die Verzögerung also schon.

in 0,2 Sekunden drehen sich die Kinder bei euch? :\
So sehr muss man dieses Thema doch nun auch nicht dramatisieren.

Ich hab auch Bilder zur Bescherung gemacht - und alle Anwesenden fanden die Bilder ohne Blitz so oder so bedeutend schöner, da die Atmosphäre mit aufgenommen wurde - und es nicht wie nachmittags um 15h aussah...
 
in 0,2 Sekunden drehen sich die Kinder bei euch? :\
So sehr muss man dieses Thema doch nun auch nicht dramatisieren.

Ja, ein Kind dreht den Kopf locker in 0,3s. Ohne Vorankündigung. Regelmäßig. Und vor allem dann, wenn es lacht und Spaß hat, wenn es also ein gutes Bild gäbe.

Hier gibt es nichts zu dramatisieren, es ist einfach dramatisch. Wer mit der A55 solche Fotos machen will, wird sich über den Ausschuss so ärgern, dass er früher oder später die Kamera wechselt.

Ich hab auch Bilder zur Bescherung gemacht - und alle Anwesenden fanden die Bilder ohne Blitz so oder so bedeutend schöner, da die Atmosphäre mit aufgenommen wurde - und es nicht wie nachmittags um 15h aussah...

Die alte Mär, dass ein Blitz die Stimmung nicht aufnimmt. Sie kommt von Leuten, die ihre Hemdtaschen-Kams im Auto-Modus betreiben.

TTL-Blitze kann man dosieren. Einfach Kam so einstellen, dass sie ohne Blitz auskommt. Z.B. ISO 1600 f3,2 1/30s. Dann minimal verdunkeln, also z.B. auf 1/40s und den Blitz dazu. Stimmung bleibt, Frankenstein-Augenhöhlen sind weg, Pupillenspiegelung kommt dazu, Wimpern werden scharf.

Aber zurück zum Thema.

M
 
Hier mal etwas zum Thema Blitzen ... und speziell Familienfeiern. [...]
K...krampf [...]
"wegflashen". [...]
lichtstärkeres Objektiv kaufen [...]
Blitz weitestgehend aus zu lassen. [...]

Wie immer wird -- sobald ein Problem einer Kamera nicht mehr zu leugnen ist -- die Nutzung der Funktion schlechtgemacht.

Ich blitze vielfach mit mehreren Blitzen und mit entweder mit großen Diffusoren oder indirekt. Zusätzlich gehe ich z.B. auf ISO 1600 und f3,2 sowie 1/30s. Der Blitz muss also nur noch minimal aufhellen. Das blendet niemanden mehr.

Nervig sind doch die Hemdtaschenknipsen, die ihre lichtschwachen Objektive durch Blitzleistung aus einer Mini-Punktquelle kompensieren müssen.

Aber zurück zum Thema, es geht hier nicht um Fotografie-Praxis, sondern um ein unbestreitbares Problem der SLTs.

M
 
Wie immer wird -- sobald ein Problem einer Kamera nicht mehr zu leugnen ist -- die Nutzung der Funktion schlechtgemacht.

Ich blitze vielfach mit mehreren Blitzen und mit entweder mit großen Diffusoren oder indirekt. Zusätzlich gehe ich z.B. auf ISO 1600 und f3,2 sowie 1/30s. Der Blitz muss also nur noch minimal aufhellen. Das blendet niemanden mehr.

Nervig sind doch die Hemdtaschenknipsen, die ihre lichtschwachen Objektive durch Blitzleistung aus einer Mini-Punktquelle kompensieren müssen.

Aber zurück zum Thema, es geht hier nicht um Fotografie-Praxis, sondern um ein unbestreitbares Problem der SLTs.

M

Kauf dir doch einfach eine andere Kamera - und gut is! :top:

Ich komme bisher mit der Blitzerei ganz gut klar, wobei ich das eher selten brauche und wenn doch, habe ich momentan mit anderen Sony-Gehäusen auch Optionen. Trotzdem komme ich im Moment ohne Schwirigkeiten mit der A55 zu den Bildern, die ich haben will! :top:

Wer hingegen nur eine A55/33 zur Verfügung hat und Studiofotografie betreiben will bzw. hauptsächlich am Abend durch dunkle Clubs zieht, sollte sich wirklich Gedanken machen.

Für alle anderen "Gelegenheitsblitzer" sehe ich da keinen Grund, sich verrückt machen zu lassen! :rolleyes:
 
@Web_Engel
Ich gebe Dir Recht, dass es sich um einen Mangel handelt. Allerdings zeigte schon das "Hitzeproblem", dass selbst aus völlig normalen Kameratyp-Eigenschaften in solchen Diskussionen grenzenlos übertriebene Grundsatzprobleme werden. Auch die Blitzverzögerung ist hier ein ähnliches Leistungs-Problem, obwohl die SLTs - im Gegensatz zum Hitzeproblem nicht gut, sondern eher unterdurchschnittlich angesiedelt sind.

Wirkliche harte FEHLER sind meiner Meinung nach eher der dunkle Sucher und das die Verzögerung auch bei manuellen Sony-Blitzen erfolgt. Ich erwarte schon von SONY, dass solche Fehler gefixt werden.

Klassisches Aufhellblitzen bei Tageslicht mache ich eigentlich seit längerem nur noch selten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass heutzutage dafür oft schon der simple "Schatten"-Regler in Aperture ausreicht. Für komplizierteres geht auch Gradation mit Pipette auf die Augenschatten und Highlights.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer wird -- sobald ein Problem einer Kamera nicht mehr zu leugnen ist -- die Nutzung der Funktion schlechtgemacht.

Ich blitze vielfach mit mehreren Blitzen und mit entweder mit großen Diffusoren oder indirekt. Zusätzlich gehe ich z.B. auf ISO 1600 und f3,2 sowie 1/30s. Der Blitz muss also nur noch minimal aufhellen. Das blendet niemanden mehr.

Nervig sind doch die Hemdtaschenknipsen, die ihre lichtschwachen Objektive durch Blitzleistung aus einer Mini-Punktquelle kompensieren müssen.

Aber zurück zum Thema, es geht hier nicht um Fotografie-Praxis, sondern um ein unbestreitbares Problem der SLTs.

M

Hach ne ... Du versuchst mit einer Kamera für 750 Euro Bilder wie ein Profifotograf zu machen?
Dazu arbeitest Du mit mehreren Blitzen? Du baust also das Lokal in dem gefeiert wird, in ein Fotostudio um?

Also ... ich weiss nicht ... so etwas stört doch die Stimmung (zumindest bei unseren Feiern) ein kleines bißchen :rolleyes: . Im übrigen stört jeder Blitz (der von den Taschenknipsern sicherlich mehr - da geb' ich Dir uneingeschränkt Recht). Ich bevorzuge da lieber ein unauffälligeres Auftreten (aber - jeder wie er will (bitte nicht negativ verstehen, ist nicht so gemeint))

Nunja - dazu kommt der Tip doch eine andere Kamera zu kaufen und ein wenig mehr Geld zu investieren sicher ganz gut; denn letztendlich handelt es sich - wie ja nun schon allzu oft festgestellt - um einen Mangel. Den einen stört er mehr, den anderen weniger. Vielleicht wird er behoben, vielleicht nicht.

Aber es zu dramatisieren tut aus meinem persönlichen Blickwinkel heraus nicht Not. Dazu muss ich nicht "die Nutzung einer Funktion schlechtreden" ... Ich habe wohl das getan, was die meisten Käufer einer "noch-nicht-mal-semiprofessionellen" Kamera gemacht haben. Ich hab' ein Budget genommen und dafür das für mich am besten geeignete Produkt (aus meiner Sicht heraus) gekauft. Ich kann (und will) nicht verlangen, dass ich mit dieser Kamera Studiofotografie, Outdoorfotografie, Partyfotografie, ... abdecke. Gleichzeitig setzt mir mein Budget so enge Grenzen, dass ich nicht für jedes Spezialgebiet eine geeignete Kamera kaufen kann. Irgendwo anders hab' ich schon einmal erwähnt, dass JEDE Kamera ein Kompromiss ist. Für mich gewinnt die Kamera mit den wenigsten Kompromissen für mein Budget (was in meinem speziellen Fall auch eine Plan-B Kamera mit einschließt ;) ).

Also warte ich lieber auf den offenen Brief an Sony zu diesem Thema - unterschreibe da - und gut ist :top: .
 
Mit dem dunklen Sucher ist die Problematik mit manuellen Blitzen gemeint. Wenn die Kamera nicht weiß, dass noch ein Blitz hinzukommt ist es im Sucher durch die Belichtungsvorschau zappenduster. Da würde nur ein manuelles Einschalten per Menüpunkt helfen und das dürfte per Software möglich sein ... so Sony will. Damit hätte man dann auch die Verzögerung im Griff (wenn man es denn versteht mit manuellen Blitzen umzugehen), doch zur Zeit hat man nur die Auswahl zwischen langsam oder blind.

----

Andere Kamera kaufen? Aha. Diesen Punkt hatten wir vor einigen Seiten schon einmal. Wer die Verzögerung kennt, der kann sich auch entscheiden. Wenn also jetzt einer hier die Kamera kauft, so tut er dies mit dem Bewusstsein, dass er nichts fotografiert was einen schnellen Blitz benötigt und hat damit auch keinen Grund sich zu ärgern.
Was ist aber mit den Leuten die sich schon vor über 6 Wochen eine SLT gekauft haben? Viele hatten davor schon eine Sony und bei denen gab es dieses Problem eben noch nicht, warum sollten die neuen auch schlechter als die alten sein? Auf der Sonypage steht nichts in den technischen Details und auch die tolle Fachpresse hat nie die Auslöseverzögerungen getestet. Gebrauchte Sonys verkauft man nur mit hohem Verlust. Mal kurz um die 100 Euro in den Sand setzen? Sich nicht beschweren? Habe bisher gedacht, so resistent sind nur Applefanboys.

Die Verzögerung ist definitiv ein Fehler, dies sieht man unter anderem an den ersten Reaktionen von Sony. Wer keinen Blitz benutzt oder eben dann den bitte stillhalten Satz sagt, der ist nicht betroffen und hat eine wirklich grandiose Kamera in der Hand die ihresgleichen sucht. Er kann aber das Problem nicht wegdiskutieren nach dem Motto: Mich stört es nicht also kann es die anderen auch nicht stören.

Ich habe inzwischen schon viele tolle Bilder mit der 55 geschossen wie sie mir mit meiner alten 350er niemals gelungen wären. Ich bin also sehr zufrieden, doch hätte ich mir niemals die 55 gekauft wenn ich die Sache mit dem Blitz gewusst hätte. Die Nachfrage bei Händler und Sony (nach ca. 4 Wochen) ob ich das Ding deswegen gegen eine 580 tauschen kann (natürlich mit dem entsprechenden Aufpreis) wurde schlicht verneint. Ihr gutes Recht, doch meines ist es mich über diesen Fehler zu ärgern. Jetzt werde ich nicht mehr wechseln, zu geil die SLT-Teile. Bei der a77 (falls diese nicht die gleichen Probleme hat) werde dann wohl durch den bestimmt unlukrativen Verkauf der a55 noch genug Geld kaputt machen.

----

Wie ist eigentlich der Stand bei dem Brief? Schon einen Plan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird sicher am Sony LV System liegen. Alle anderen müssen für LV den Spiegel umlegen. Sony hat eben den separaten CCD der das Bild immer darstellen kann ;-)

Hmm... stimmt. Aber wurde nicht gesagt, dass auch die A580 bei LV das Problem hätte? Dann ist es ein Bug bei der A580, aber bei der A55 geht es nicht anders. (?)
j.
 
Mit dem dunklen Sucher ist die Problematik mit manuellen Blitzen gemeint.

Ah. ok, da dachte ich nicht dran. Stimmt, hatte ja auch schon davon gelesen.

Die Verzögerung ist definitiv ein Fehler, dies sieht man unter anderem an den ersten Reaktionen von Sony.

Glaube ich nicht. Die erste Reaktion stammt von Leute, die es halt nicht kannten und nicht wussten, dass es nicht anders geht. Dass Nikon und Co. es genauso machen im LiveView, zeigt mir, dass es technische Gründe hat. Das zu ändern scheint nicht einfach zu sein, wenn es überhaupt geht.

Ich bin also sehr zufrieden, doch hätte ich mir niemals die 55 gekauft wenn ich die Sache mit dem Blitz gewusst hätte.

Das sehe ich auch als Problem. Zuerst überlegt man, ob die Einschränkungen beim Wechsel zu SLT zu groß sind. Wenn ja, erfährt man gar nicht, wie genial die Kamera sonst in der Praxis ist. Gestern war ich spazieren mit der Familie. Meine Tochter hatte ihre neue D3100, auch eine gute Kamera. Wenn ich jetzt durch den optischen Sucher gucke, fehlen mir aber Infos, wie Farbe und Belichtung, die der EVF anzeigt.
j.
 
Hmm... stimmt. Aber wurde nicht gesagt, dass auch die A580 bei LV das Problem hätte? Dann ist es ein Bug bei der A580, aber bei der A55 geht es nicht anders. (?)
j.

Bug vielleicht. Ich denke eher die haben Technik der A55 einfach unüberdacht in die 580 rein geschmissen, anstat das altebewerte nur zu verbessern :(

MFG Michael
 
Andere Kamera kaufen? Aha. Diesen Punkt hatten wir vor einigen Seiten schon einmal. Wer die Verzögerung kennt, der kann sich auch entscheiden. Wenn also jetzt einer hier die Kamera kauft, so tut er dies mit dem Bewusstsein, dass er nichts fotografiert was einen schnellen Blitz benötigt und hat damit auch keinen Grund sich zu ärgern.
Was ist aber mit den Leuten die sich schon vor über 6 Wochen eine SLT gekauft haben? Viele hatten davor schon eine Sony und bei denen gab es dieses Problem eben noch nicht, warum sollten die neuen auch schlechter als die alten sein? Auf der Sonypage steht nichts in den technischen Details und auch die tolle Fachpresse hat nie die Auslöseverzögerungen getestet. Gebrauchte Sonys verkauft man nur mit hohem Verlust. Mal kurz um die 100 Euro in den Sand setzen? Sich nicht beschweren? Habe bisher gedacht, so resistent sind nur Applefanboys.

Wie ist eigentlich der Stand bei dem Brief? Schon einen Plan?

Jepp - da hast Du recht - deswegen ja auch eine "Beschwerde" an Sony :grumble:

Aber irgendwann ist ja auch mal gut ... ich warte jetzt mal auf Nachricht, ob dieses Briefchen nun aufgesetzt wird (es soll ja noch was dauern - auch kein Problem - so eilig hab' ich es damit nicht) und deswegen ist für mich dieses Thema hier nun auch ausreichend behandelt ... zurück zum Knipsen - so schön viel Schnee draußen - da gibt es so schöne Motive :o .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten