• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Hier mal etwas zum Thema Blitzen ... und speziell Familienfeiern. Wir sind inzwischen bei Familienfeiern dazu übergegangen, Fotoapparate komplett zu verbieten, bis auf ein paar wenige Ausnahmen für Leute mit Fotoapparaten, die auch in der Lage sind, den Blitz auszustellen :lol:
„Wie viele Sony-Manager braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?“

„Gar keinen - Sony erklärt Dunkelheit™ zum Industriestandard.“
 
Naja, manchmal kommt man um den Blitz nicht rum, es ist aber immer eine Gratwanderung, ich persönlich finde geblitzte Bilder auch nicht sonderlich schön muss ich sagen, kann aber auch am Blitz liegen, wenn ich schon blitzen muss dann dreh ich den Blitz so weit es geht zurück und versuche möglichst indirekt zu blitzen, dann geht es meistens ganz gut.
Manchmal MUSS es aber sein und genau DANN soll der Blitz nicht das System ausbremsen denn wenn man schon blitzt dann will man dann auch ein perfektes Ergebnis haben, ich jedenfalls ;)

lg

Ich würde sagen ... jede Art von Objektiv und Kamera IST ein Kompromiss. In vielerlei Hinsicht:
Größe, Gewicht, Handling <-> Alu-Gehäuse, Stabilität
Lichtstärke <-> Zoom
...
Es stimmt - manchmal MUSS blitzen sein - in meinem Fall nehm ich dann die zweite Kamera zur Hand (Objektivwechsel auf Feiern ist ein ziemliches No-Go) und das ist halt eine Kamera mit Aufsteckblitz und keine A55.

Die A55 ist keine EWS (eierlegende Wollmilchsau) - genau so wenig wie alle anderen Kameras auf der Welt. Derjenige, der versucht eine Kamera so zu sehen der wird früher oder später verschweifeln (imho).

Aber ... das sind Grundsatzdiskussionen und gehören nicht in diesen Threat. Fakt ist - die Kamera hat ein (mehr oder weniger geringfügiges) Blitzproblem. Vielleicht kann man ja Sony ein wenig "überzeugen" da etwas in die Richtung zu machen. Leider ist es heute meistens so, dass die Benutzer den Betatest übernehmen und gelegentlich ist da softwareseitig noch was möglich.
 
@Neonsquare

@Schlabber2000
Das ist ja ganz großes Tennis, dass ihr euch bei Familienfeiern darauf geeinigt habt nicht zu blitzen......:rolleyes:

Willst du uns damit etwa sagen, dass du gar kein Blitz an deiner Kamera benötigst....sehr interessant, aber was hat das mit dem Problem der Auslöseverzögerung zu tun?
Also das freut mich für dich, dass dir das egal ist, aber leider hast du dann hier das Thema verfehlt!

*G* - stimmt ... es gehört hier genau so wenig hin wie die Aussage, dass die A55 für Fotografieren auf Feiern überhaupt nicht zu gebrauchen ist.

Wir sollten einfach sachlich dieses Thema der Auslöseverzügerung diskutieren. Naja, eigentich muss man das auch nicht mehr - alles nötige ist ja schon gesagt.
 
Hat mal jemand die Pana G2 oder so beim Blitzen verglichen? Gibt es auch da eine Verzögerung? Ist die Verzögerung prinzipbedingt und mit SLT-System nicht anders zu lösen?
j.
 
Hat mal jemand die Pana G2 oder so beim Blitzen verglichen? Gibt es auch da eine Verzögerung? Ist die Verzögerung prinzipbedingt und mit SLT-System nicht anders zu lösen?
j.

Diese "Vermutung" wurde schon durchgenommen, es dürfte keine SLT Eigenheit sein da es auch die A580 (die war es doch oder?) betrifft und das ist eine herkömmliche DSLR. Es KANN natürlich sein dass die A580 das Problem nur hat weil das Subprogramm für den Blitz einfach von der Axx Serie kopiert wurde und man die Verzögerung die da vielleicht wirklich nötig ist einfach nicht entfernt hat das ist aber doch eher unwahrscheinlich aber was weiß man, ich habe keine Ahnung wie die Entwickler von Sony arbeiten.

Wenn das aber so wäre dann wäre eines schon mal sicher, es wäre kein Hardwareproblem sondern eine Softwaregeschichte und müsste sich, zumindest bei der A580, schnell beheben lassen.

Aber wir kommen immer wieder zum gleichen Ergebnis > Sony muss uns aufklären, nur die wissen was da wirklich passiert oder eben nicht.

lg
 
Die A580 hat das doch aber auch nur im LiveView. Morgen kann ich das beim LiveView mit Blitz mal an der D3100 ausprobieren (das Geschenk für eine Tochter ist ja schon eingepackt ;)).
j.
 
Das mit der D3100 kannst Du dir sparen. Die ist im LiveView ohne Blitz eh schon so langsam als die 580 mit.
imaging-resource schreibt in seinen Daten von 0,479 Sekunden nach dem Fokus.
Aber die Verzögerung mit Blitz zusätzlich würde mich auch interessieren.

Kleine Frage noch nebenbei. Du Sony, Deine Tochter Nikon?
 
Die A580 hat das doch aber auch nur im LiveView. Morgen kann ich das beim LiveView mit Blitz mal an der D3100 ausprobieren (das Geschenk für eine Tochter ist ja schon eingepackt ;)).
j.

In dem Fall KÖNNTE es natürlich wirklich an der SLT Technik liegen aber das hätten wir doch irgendwo auf den vorigen 28 Seiten schon rausgefunden wenn man das so einfach sagen könnte ;)

Meiner Meinung nach darf die LiveView funktion keinen Einfluss darauf haben, warum viele Kameras im LV länger brauchen liegt am langsameren Kontras AF im LV, bei der Axx Serie kann das nicht passieren da die auch im LV (durch den durchlässigen Spiegel) Phasen AF hat und somit der Fokus immer gleich schnell ist. D.h. wenn man mit einer anderen Kamera im LV fotografiert dann gilt es erst Vorfokusieren und dann kann man ohne Verzögerung abdrücken, sollte jedenfalls nach meinem Verständnis so sein.

Bei der Axx dürfte es in keiner Situation eine Verzögerung geben, wir finden jedenfalls keine plausible Erklärung. Sonst wären wir ja auch schon einen Schritt weiter *gg*

lg
 
Man sollte den AF hier vollkommen aussen vor lassen. Also nur die Zeit messen, die nach dem Fokussieren noch benötigt wird. Und dazu habe ich Aussagen gelesen, das die a580 auch mit Blitz unmittelbar auslöst, wenn man den OVF benutzt. Schaltet man auf LV um, dann hat auch die a580 eine Verzögerung. Somit liegt der schluß nah, das es irgendwie mit dem LiveView zu tun hat. So weit waren wir aber schon auf Seite 1 oder 2 der Diskussion.
 
Man sollte den AF hier vollkommen aussen vor lassen. Also nur die Zeit messen, die nach dem Fokussieren noch benötigt wird. Und dazu habe ich Aussagen gelesen, das die a580 auch mit Blitz unmittelbar auslöst, wenn man den OVF benutzt. Schaltet man auf LV um, dann hat auch die a580 eine Verzögerung. Somit liegt der schluß nah, das es irgendwie mit dem LiveView zu tun hat. So weit waren wir aber schon auf Seite 1 oder 2 der Diskussion.

JA den AF sollte man außen vor lassen!

Ob es nun am LV liegt oder nicht ist eben nicht so eindeutig (aus meiner Sicht) weil ich beim besten Willen nichts finden kann was den Blitz im Liveview verzögern würde bzw. sollte, jedenfalls nichts was für eine korrekte Aufnahme nötig wäre. Es KÖNNTE aber am Liveview Prinzip ansich liegen weil die Kamera ständig ein aktuelles Bild im Sucher bzw. auch am Display zeigen muss (speziell bei der SLT) und das könnte die Geschichte verzögern, das wäre aber wiederum ein Softwaregimmik das man abstellen könnte (können sollte), ich will dass es Blitzt wenn ich drück, ob ich in der 1/10 Sekunde was sehe ist mir egal wobei auch die SLT da kurz ausblendet (auch ohne Blitz).

Es ist misteriös.... :)
 
Es KÖNNTE aber am Liveview Prinzip ansich liegen weil die Kamera ständig ein aktuelles Bild im Sucher bzw. auch am Display zeigen muss (speziell bei der SLT) und das könnte die Geschichte verzögern, das wäre aber wiederum ein Softwaregimmik das man abstellen könnte (können sollte)

Also meine A33 zeigt auch ohne Blitz ein aktuelles Bild ;-) - nur da verzögert sie nicht.
Daher kann die LV Begründung nicht ganz passen :\
 
Also meine A33 zeigt auch ohne Blitz ein aktuelles Bild ;-) - nur da verzögert sie nicht.
Daher kann die LV Begründung nicht ganz passen :\

Ja schon, aber eben vielleicht WEIL sie immer ein "aktuelles" Bild (also ein Bild das zum Zeitpunkt des Auslösens gültig ist!?) zeigen "muss" könnte es sein dass es beim Blitzen zu der Verzögerung kommt weil der Blitz, der Auslöser und die Anzeige am Display synchronisiert werden müssen.... das sind aber jetzt Hirngespinste ;)

Ich werd sehen vielleicht bekomme ich meine Kamera heute noch, dan kann ich mich gleich auf der Weihnachtsfeier über die Verzögerung ärgern :lol:
 
Das mit der D3100 kannst Du dir sparen. Die ist im LiveView ohne Blitz eh schon so langsam als die 580 mit.
imaging-resource schreibt in seinen Daten von 0,479 Sekunden nach dem Fokus.
Aber die Verzögerung mit Blitz zusätzlich würde mich auch interessieren.
Ich war jetzt bei Saturn und habe rumprobiert. Pana G2, 550D und D3100 haben alle im LiveView so eine Verzögerung mit Blitz. Natürlich habe ich vorfokussiert bevor ich abdrückte. Also irgendwie liegt das am Prinzip. Ich vermute, der Sensor muss bei Blitzbetrieb voll gelöscht werden, aber ich verstehe es auch nicht... :o
Kleine Frage noch nebenbei. Du Sony, Deine Tochter Nikon?

Ja. Ich wollte die Sony wegen Vorteilen bei Video (hatte vorher die D90). In der Preisklasse der D3100 hat Sony nichts mit Video, also wieder eine Nikon gekauft. Bei Video hat die D90 ein paar Probleme, die bei der D3100 behoben sind, z.B. viel RollingShutter-Effekt, Flimmern bei Neonlicht, kein FullHD, kein AF für spontanes Filmen. Zudem ist das geringe Gewicht der D3100 auch vorteilhaft. Dafür hat sie halt nicht soviel Direktverstellmöglichkeiten wie die D90 (und keinen Kelvin-WB), die ich ihr evtl. auch hätte vermachen können. Sie wollte aber auch lieber eine neue Kamera. Alternative war die Pentax K-x, aber ich fand es störend, dass die K-x keine AF-Punkte im Sucher sichtbar hat. Sorry, OT :).
j.
 
Hallo zusammen...

hatte die Alpha 550 dieses Problem mit der Auslöseverzögerung eigentlich auch?
Bin nämlich grade am überlegen, ob ich nicht noch ne 550er erstehe, den Vidoemodus werde ich vermutlich eh nie brauchen.
Hab grade gegoogelt und bei www.wexcameras.de scheint es noch welche zu geben.

Oder ich warte halt, ob sich in Sachen Firmwareupdate noch was tut oder bis zur 77.
Wann soll die 77er eigentlich kommen, Anfang des Jahres, oder?!?

Wünsche euch allen frohe Weihnachten
Gruß
Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten