• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Das meine ich mit Bug. Es ist bei der A580 vielleicht ein Versehen. (wenn es bei der A550 wirklich verzögerungsfrei funktioniert).
j.

Bei einem Bug währe es Sony versehentlich passiert. Ich denke aber das die Nachteile billigend in Kauf genommen wurden um Entwicklungskosten zu sparen...

Die Frage ist ob wir das noch mal erfahren oder es ewig im dunkeln bleibt.

MFG Michael
 
Hallöchen allerseits,

ich habe meine A33 heute abgeholt, der Händler (renomiertes Fachgeschäft) hat auf mein Nachfragen hin auch selbst mal "probiert" und hat zumindest nicht versucht es zu banalisieren, eine offizielle Stellungnahme oder ein Hinweis vom Hersteller war ihm aber (no na ned) auch nicht bekannt.

Natürlich habe ich volle Garantie (inkl. Garantieverlängerungsaktion auf 5 Jahre von Sony) und kann das Gerät bei Problemen natürlich umtauschen bzw. zurückgeben.

Jetzt wart ich erst mal die ersten Einsätze ab um zu sehen wie dramatisch es in der Praxis ist, ich kann noch nicht beurteilen wie viel ich blitzen werde, ein anständiges Objektiv folgt ja noch.

lg
 
Wie ist eigentlich der Stand bei dem Brief? Schon einen Plan?

wir sind zwischen dein feiertage nicht dazugekommen gemeinsam was zu schreiben. ich werd bis mitte jänner sicher mal einen brief fertig haben (hoffe ich zu mindest) und ihn erst mal euch hier reinstellen.
um hilfe bin ich immer froh. einfach eine email schreiben.

danke und einen guten rutsch und tolle bilder ;-)

philipp
 
Wahrscheinlich eher weniger...aber darum gehts mir auch gar nicht. Vielmehr will man ja ein vernünftiges Produkt haben. Und wenn es ein Update gibt, sei es eine rückrufaktion oder ein angebot seitens sony....warum soll ich das dann nicht wahrnehmen??
 
es ist eben die Frage wie Sony das einstuft. Ist es für sie wirklich ein Fehler oder wird das als normal eingestuft?
Wünschenswert wäre es natürlich, wenn die da was machen, wenn nicht werden viele damit leben können, bzw müssen. Allerdings würde dann der Ruf doch ganz schön leiden...
Wir können im Moment nur abwarten...
 
Hallo zusammen und frohes Neues!

Ich hab' meine A33 nun seit Weihnachten schon bisschen testen können und das ein oder andere Bild sieht für den Anfang mal gar nicht so schlecht aus. Aber darum geht es hier ja nicht.

Sondern um die Verzögerung mit Blitz..

Also ich finde die Kamera sehr flott, wohlgemerkt ohne Blitz, da kann man schon sehr gut den entscheidenden Moment treffen. Allerdings eben nur ohne Blitz, was mich etwas traurig stimmt, zumal es bei älteren Modellen ja mal besser funktioniert haben soll. Mit Blitz hängt man tatsächlich meistens hinterher, gerade bei meiner Kleinen, die guckt auf dem Bild dann schon längst wieder weg.
Trotzdem ein geiles Teil, macht richtig Spaß. Nächstes Weihnachten gibt es dann eine Ablösung für das Kit-Objektiv. :)
 
Hallo Leute, bin Neuposter hier und muß mal meinen Senf dazugeben.

Hab die A55 seit Montag, hab hier auch schon vorher mitgelesen. Sie war schon seit dem Erscheinen auf meiner Watchlist, hätte aber fast vom Kauf abgesehen wegen dem hier erwähnten Problem.

Hab dann aber doch zugeschlagen und natürlich sofort getestet. Sowohl mit internem als auch mit externem (Metz) Blitz hab ich zwar 'ne Verzögerung, aber diese ist wirklich minimal und fast unmerklich (hab hier was von 0,1 Sek gelesen).
Also ich hab damit keinerlei Probleme, so schnell ist meine Reaktionszeit nicht.

Definitiv geht (mir) dadurch kein Bild verloren, wenn vorher natürlich der AF-Punkt grün ist. Zumal mit meinem Metz "Schnellfeuersalven" möglich sind. Habt Ihr da mal ein Beispielvideo von eurem Problem?

Wunder mich nur, da ich fast nichts merke und hier alle so große Probleme haben?

Gruß und allzeit gute Fotos!
 
Wenn Du damit zurecht kommst, so verschwende keinen weitere Gedanken daran und hab viel Spaß beim fotografieren. Auf das kommt es an.
Wenn Dir dann doch mal das eine oder andere Bild verloren geht (es sind 0,3 ... nur Sony redet von 0,1) so wird dies nicht so schlimm sein.

Noch eine kleine Frage. Ich kann mir gerade unter Schnellfeuersalven nichts vorstellen. Kannst Du mal erleutern?
 
Zuletzt bearbeitet:
blitzausloesezeit.png

Hier waren die Auslösezeiten doch schon mal gegeneinander dargestellt

MFG Michael
 
[QUOTE
Noch eine kleine Frage. Ich kann mir gerade unter Schnellfeuersalven nichts vorstellen. Kannst Du mal erleutern?[/QUOTE]

Wenn ich den 10 Bilder pro Sek Modus wähle, auf Einzelbild AF gehe und den Metz Blitz anschließe erhalte ich selbst bei völliger Dunkelheit and RAW-JPEG Bildern Blitzsalven von einer Schnelligkeit, die mich verblüffen. Kann natürlich nicht prüfen, ob das wirklich 10 B/S sind.

Das sind die Schnellfeuersalven, selbes Ergebnis natürlich im 6 Bilder Modus.

Ich hab den Metz schon länger, an meiner KM A200 war der so lahm wie die Kamera. Fragte dann bei Metz, ob der Blitz kompatibel sei zu den neuen Sony Modellen. Die schrieben mir, leider nein, müßte was Neues kaufen. Hab dann schon überlegt, ob ich noch bei Sony bleibe, wenn eh alles neu gekauft werden müßte.

Mit der A55 aber harmoniert der Blitz allererste Sahne mit der Cam, sowohl Motorzoom, Belichtung, ja sogar das rote Hilfslicht ist jetzt aktiv und sorgt bei Finsternis für das korrekte Scharfstellen der Cam.

Bin somit in der Lage, lieber früher auszulösen und damit den rechten Zeitpunkt nicht zu verpassen.
 
Noch eine kleine Frage. Ich kann mir gerade unter Schnellfeuersalven nichts vorstellen. Kannst Du mal erleutern?

Wenn ich den 10 Bilder pro Sek Modus wähle, auf Einzelbild AF gehe und den Metz Blitz anschließe erhalte ich selbst bei völliger Dunkelheit and RAW-JPEG Bildern Blitzsalven von einer Schnelligkeit, die mich verblüffen. Kann natürlich nicht prüfen, ob das wirklich 10 B/S sind.
Na, das ist doch der Beweis! Ob es tatsächlich 10 b/s sind oder 9,2 oder meinethalben auch nur 8, ist doch egal. Es beweist, dass die Auslöseverzögerung nicht vor jedem Bild der Serie eintritt, sondern nur vor dem ersten. Würde es vor jedem Bild auftreten, wären im Blitzmodus Serien mit maximal 2 b/s möglich. Daraus schließe ich, dass es kein Hardwareproblem sein kann (Verdrahtung) sondern mit der Software zusammenhängt. Das müsste doch zu lösen sein...

Bin somit in der Lage, lieber früher auszulösen und damit den rechten Zeitpunkt nicht zu verpassen.
Eben. Es macht die Sache zwar komplizierter, es sollte so nicht sein und es müsste behoben werden - aber ich könnte damit leben.

MfG
 
Darf ich noch kurz fragen um welchen Blitz es sich genau handelt? Bei Metz habe ich nichts zum Thema Serienblitz gefunden.
 
Laut Profil ists der 44 AF-4. ;-)

Waren heute mit Objektiv und Blitz im Saturn zum Test. Gefühlte 0,5 Sekunden dauert es, bis die 55 (bzw. die 580 im Liveview) mit Blitz auslöst. Hat sogar die Verkäuferin gestaunt, wusste davor noch nix von dem Problem. ;) Jedenfalls haben wir uns dann u.a. deshalb für eine 580 entschieden, da man das Problem über OVF übergehen kann - sonst ist unsere Katze vermutlich jedes Mal über alle Berge bis das Foto entsteht.
 
Da hätte ich auch drauf kommen können, danke.
Von dem 44-4 steht gar nichts auf der Metzseite, nur ein 44-1. Kenne mich aber bei Metz nicht aus.
Diese Serienblitzfunktion haben doch die wenigsten, habe selber offen gesagt noch keinen Blitz damit erlebt, daher mein reges Interesse. Warum prangert es dann bei Metz nicht an oberster Stelle?
Mein ursprüngliches Problem mit der Verzögerung wäre zwar nicht aus der Welt, es käme jedoch eine Möglichkeit hinzu damit leben zu können.
 
Laut Profil ists der 44 AF-4. ;-)

Waren heute mit Objektiv und Blitz im Saturn zum Test. Gefühlte 0,5 Sekunden dauert es, bis die 55 (bzw. die 580 im Liveview) mit Blitz auslöst. Hat sogar die Verkäuferin gestaunt, wusste davor noch nix von dem Problem. ;) Jedenfalls haben wir uns dann u.a. deshalb für eine 580 entschieden, da man das Problem über OVF übergehen kann - sonst ist unsere Katze vermutlich jedes Mal über alle Berge bis das Foto entsteht.

Ich glaube dieses Problem ist den wenigen Verkäufern bekannt.
Das Beste ist, daß ein Bekannter von mir vor paar Tagen mit Sony telefoniert hat weil er seine 55 zu Not wieder zrückgibt.
Aussage von SONY , da wurden Sie von dem Verkäufer falsch beraten, er hätte Sie drauf hinweisen müssen.

Super Service SONY weiter so!!!!
 
Da sieht man mal wieder wie doof man manchmal ist. Ist tatsächlich keine Funktion sondern es funktioniert einfach. Mein Sigma schafft tatsächlich die 6 Bilder. Warum ist mir das nur bis heute nie aufgefallen? Wohl weil es der interne Blitz nicht kann...
Dank an cutie und Michael, hab ich wieder was gelernt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten