• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33/A55 Auslöseverzögerung mit Blitz

Mein 48er feuert auch ordentliche Salven, muss bei Gelegenheit mal testen, wie viele der schafft. Aber so wies klingt packt das doch schon jeder halbwegs gute Blitz mit guten Akkus. ;)
 
Also das ich als Erstposter hier noch jemandem helfen konnte freut mich ungemein.

Kann jedem sowieso einen Systemblitz nur empfehlen, Bounceflash gibt natürlichere Farben und Ausleuchtung. Wenn Ihr euch was Neues kauft, rate ich euch zu schauen, in welche Richtung der Blitzkopf drehbar ist. Je flexibler desto besser. Gibts eingebaute, ausziehbare Streuscheiben (für mich wichtig)?

Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich auch ein paar mehr Kröten locker gemacht.
Bin jetzt aber einfach nur happy über meinen angeblich nicht kompatiblen Metz.

Viel Spaß, nicht nur beim blitzen!
 
Mein 48er feuert auch ordentliche Salven, muss bei Gelegenheit mal testen, wie viele der schafft. Aber so wies klingt packt das doch schon jeder halbwegs gute Blitz mit guten Akkus. ;)
Klar ;-) Es gibt ja Blitzgeräte mit Stroboskop-Funktion die 100 Blitze/sec schaffen. Die Frage ist nur, wie hoch dann die nutzbare LZ noch ist. Nach einem Vollblitz heisst's mehrere Sekunden warten...
 
Achtung, sehr wichtig!

Hallo liebe Forumskameradinnen und Kameraden,

nachdem ich die Sony A55 im November mit allen Objektiven wieder verkauft hatte, habe ich sie mir gestern nach grossem inneren ringen doch noch einmal wieder gekauft. Der Anstoss dazu war ein Forumskamerad der gesagt hat, dass es eigentlich mit externem Blitz nur die erste Blitzabgabe ist, die verzögert erfolgt.

Nun ich kaufte mir zur Kamera noch den Metz „Mecablitz 50AF-1 digital“.

So und nun hier meine Erlebnisse: Am 4. Oktober 2010 kaufte ich mir als einer der ersten hier in der Schweiz diese A55. Ich schlug damals sofort zu, als ich ein einzelnes Exemplar sah, denn ich kannte ja schliesslich das System schon von der A33 her, die ich im September gekauft hatte. Ich war von diesen Kameras einfach hell begeistert, ganz besonders aber von der A55. Den Blitz brauchte ich noch gar nicht, denn für mein Geschäft machte ich die Fotos mit Stativ und ohne Blitz.

Dann aber Ende November kam die Stunde der Wahrheit, wir hatten unser Enkelkind hier- und in unserem Wohnzimmer war es schon etwas dunkel, also nahm ich den Blitz zu Hilfe, aber oh Schreck, der benahm sich ja wie ein Blitz in der Blitz-Steinzeit. Diese schnelle Kamera- und so eine Verzögerung beim Blitzen, das darf es doch nicht geben. Ich verkaufte danach alles und wollte nichts mehr von grossen Kameras wissen, ich war ehrlich gesagt so enttäuscht, dass gerade Sony so etwas herausgibt.

Also an alle die in letzter Zeit eine A55 oder auch A33 gekauft haben, die könnten doch schon neueren Datums sein und diesen Fehler nicht mehr haben, oder dann schon um einiges verbessert! Darum nehmt diese Forumskolleginnen und Kollegen ernst die diese Kamera bemängeln, denn die war beim Blitzen wirklich furchtbar. Ich weiss von was ich rede. Ich kaufte mir nachher die Canon G12, dachte für meine Geschäftsbilder reicht diese.

Also ich war nach meinem Kauf gestern richtig positiv erschrocken- ich konnte es fast nicht glauben, dass die A55 nun so super gut Blitzt. Ich machte über 130 Bilder mit drei verschiedenen Objektiven und alles funktioniert jetzt einfach gut. Die Canon G12 ist noch ein spürlein schneller beim Blitzen, aber – liegt sicher am System der SLT- Kameras – das ist nun wirklich verschmerzbar.

Die Leidtragenden sind nun allerdings alle, die diese Kameras „A33 und A55“ sehr früh mit diesem gravierendem Fehler gekauft hatten- die schauen nun ein, denn ich vermute auch, dass es ein Hardwarefehler war, sonst hätte Sony doch ein Update gemacht- und allen damit geholfen, die diese Kameras schon hatten. Nun möchte Sony natürlich das Gesicht nicht verlieren- und hat nun diese Verbesserungen klammheimlich vollzogen. Nur, alle die die Kameras vorher gekauft hatten, sind so die geprellten! Entweder sie machen es wie ich, verkaufen die Kamera und kaufen ein neues Gehäuse (verlieren dabei aber nicht so viel, weil die Objektive ja noch da sind), oder eben leben mit diesem sehr grossen Fehler weiter. Ich verlor sehr viel Geld, denn ich hatte auch noch das Sony/Zeiss 16-80mm Objektiv. Neu habe ich zum 18-55m und 55-200 noch das Sony 16-105mm als immer drauf Objektiv gekauft- und das ist auch Spitze.

Nun, was bringt jetzt noch ein öffentlicher Brief, damit kann man ja jetzt doch nur noch Sony schaden- und wollt ihr das? Sie haben ja nun den Fehler behoben- und vielleicht den dafür zuständigen entlassen. Klar wäre es schön, wenn nun all diejenigen die diesen Fehler nicht mehr beheben können, einen Schadensersatz bekämen.

Lieber Gruss, Chris
 
Hallo Chris:

Ich hab das auch im SUF gefragt - welche Firmwareversion hat denn Deine Kamera?

Wegen öffentlichen Brief:
Wenn Sony tatsächlich eine Lösung hat, dann ist kein öffentlicher Brief nötig, wenn sie diese Lösung auch an Bestandskunden weitergeben. Sollte das nicht der Fall sein, dann würde sich der Inhalt des öffentlichen Briefs wohl insofern ändern, als dass explizit nach einer Lösung für Bestandskunden gefragt wird.
 
Hallo Neonsquare,

habe es Dir jetzt dort beantwortet. Doch wie gesagt wenn es ein Hardwareproblem war, glaube ich nicht das die Firmware einen Einfluss darauf hat, sonst hätte ja Sony gleich ein Update schicken können.
Firwareversion ist 1.10.

Das andere mit dem Brief verstehe ich voll.

Lieber Gruss, Chris
 
Kann mir nun jemand nochmal das Problem auf den Punkt bringen. Ich habe damals eine der ersten A55 gekauft und bin gerade etwas sauer. Vielen Dank
 
@church
Es geht um eine Verzögerung, wenn man mit der A55 entweder mit dem internen oder einem Aufsatzblitz fotografiert. An und für sich gibt es dabei bei jeder Kamera eine kleine Verzögerung, aber bei der A55 ist sie für Sony Alpha-Verhältnisse und im Vergleich zu DSLRs anderer Hersteller recht groß. Diese Verzögerung fällt nicht unbedingt gleich auf, ist aber gerade so groß, dass es in bestimmten Situationen schwer fällt den Moment einzufangen.

Es gab bereits ausführlichen Kontakt mit Sony wo dieses Problem erörtert wurde und Sony hat mitgeteilt, dass die Entwicklungsabteilung bei Sony Japan prüfen, was getan werden kann.

Neu ist nun, dass Sony möglicherweise einen stillen Fix für jünger produzierte Modelle gemacht hat. Es könnte also sein, dass die Entwicklungsabteilung hier eine neue Revision aufgelegt hat, die dieses Verhalten behebt. Bislang gibt es dazu jedoch lediglich eine einzelne bekannte Stichprobe – die neue A55 von Chris.

Ich habe Chris gebeten durch einen Test mit einer Online-Stoppuhr auszuprobieren, ob es eine signifikante Verbesserung gab. Ich habe auch erneut eine Anfrage bei Sony gestellt, ob es denn einen derartigen Fix gab.

Gruß,
Jochen
 
Hallo

das wären ja jetzt mal gute Neuigkeiten. Ich spekuliere schon lange auf eine A55.... Wo hast Du denn das Gerät gekauft? und wie krieg ich raus, ob mein noch zu kaufendes Gerät zu den guten gehören wird? Kann ja sein, dass der Händler die A55 seit 8 Monaten im Keller liegen hat...

Danke
Gruss
Joey
 
Hallo

das wären ja jetzt mal gute Neuigkeiten. Ich spekuliere schon lange auf eine A55.... Wo hast Du denn das Gerät gekauft? und wie krieg ich raus, ob mein noch zu kaufendes Gerät zu den guten gehören wird? Kann ja sein, dass der Händler die A55 seit 8 Monaten im Keller liegen hat...

Danke
Gruss
Joey

wenn dem so ist wohl am besten über die seriennummer... die wurde im sonyuserofrum genannt
 
Bislang ist es noch nicht bestätigt, dass es wirklich eine Verbesserung gibt.

Zumindest der Sony-Support kann nicht Bestätigen, dass es einen Fix bei neueren Produktionen gibt.

Es besteht natürlich die Restchance, dass der Informationsfluss im Unternehmen noch nicht bis zum deutschen Sonysupport durchgedrungen ist, aber im Moment würde ich mich darauf nicht verlassen wollen.

Es bleibt dabei, dass ein potentieller Käufer es selbst ausprobieren muss - entweder im Laden oder über Online-Bestellung mit Widerrufsrecht. Nur so kann man als Käufer sehen, ob die vorhandene oder nicht vorhandene Verzögerung ein Problem darstellt.

Gruß,
Jochen
 
Das schreit ja gerade nach einer Rückrufaktion bzw. wenigstens die Möglichkeit zu bieten die Kamera dem Service zuzuschicken sodass es dann repariert wird.
PS.: Ich hab gerade mit meiner A55 probiert (A modus, Auto Modus, Auto+ Modus). Mir würde jetzt keine besondere Verzögerung auffallen. Also ich mag mich verschätzen aber das ist nie eine halbe Sekunde
 
Ich merk bei meiner A33 in Verbindung mit Metz 54 MZ3 auch nichts, obwohl ich die erste A33 aus dem SonyStyleStore Berlin bekommen habe, das war also ganz sicher die erste Ladung. Warscheinlich steiger ich mich da einfach nicht so rein oder bin unfähig so zu testen das der "Fehler" "endlich" mal auftritt ;) -> FÜR MICH nicht praxisrelevant. :top:
 
@shokei
Vielleicht gibt es ja Exemplare mit denen es nicht auftritt oder bestimmte Blitzkombis bei denen es eben besser geht. Der Metz 54 MZ3 ist ja nun schon ein bisschen älter und wird per SCA adaptiert - vielleicht klappt es ja damit. Wenn Du den internen Blitz mit deinem Metz vergleichst - ist da ein merklicher Unterschied?
 
Hallo zusammen,

also ich habe mir jetzt für Euch die Zeit genommen. Ich glaube doch, dass ich ein selten schlechtes Exemplar erwischt hatte, denn auch das Sucherbild stand leicht schräg, was jetzt bei der neuen nicht der Fall ist.

Meine Zeiten sind in etwa wie die Euren, das heisst: 182 ohne Blitz und 344-382 mit Blitz.

Also es tut mir leid, dass ich hier so gross was Falsches erzählt habe.

Lieber Gruss, Chris
 
Hallo,

wollte eigentlich auch die A55 kaufen, aber mache mir jetzt doch etwas sorgen wegen dem Blitz.
Wie sieht es eigentlich bei anderen Modellen mit der Verzögerung aus. Nicht nur Modelle von Sony sondern auch von Nikon oder Canon. Gibts da irgendwo Zeiten zu finden oder Vergleiche?
 
Blättere mal ein paar Seiten zurück, neonsquare hat eine tolle Übersicht erstellt.
Problem besteht nur bei STLs und 580 im LV.
 
Hallo zusammen,

habe nun noch meinen neuen Mecablitz 50AF-1 digital getestet.
Also beim Einzelbild verhält er sich genau gleich wie der Interne. im Serienmodus sind die Abstände dann nur noch 160 bis 200.

Lieber Gruss,
Chris
 
Ich bin mir auch sicher, daß meine vor 'ner guten Woche gekaufte A55 auch keine spürbare Blitzverzögerung hat.

Ich kann mir aber auch keine "heimliche" Nachbesserung vorstellen. Komisch.
 
Danke an neonsquare für die Tabelle.
Wie sieht es in der Praxis mit der Verzögerung aus? Werden die Bilder trotzdem Scharf und sind halt nur nicht im richtigen Moment entstanden?
Zu den meisten Modellen ist es ja schon ein Unterschied von 0,2s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten