Achtung, sehr wichtig!
Hallo liebe Forumskameradinnen und Kameraden,
nachdem ich die Sony A55 im November mit allen Objektiven wieder verkauft hatte, habe ich sie mir gestern nach grossem inneren ringen doch noch einmal wieder gekauft. Der Anstoss dazu war ein Forumskamerad der gesagt hat, dass es eigentlich mit externem Blitz nur die erste Blitzabgabe ist, die verzögert erfolgt.
Nun ich kaufte mir zur Kamera noch den Metz „Mecablitz 50AF-1 digital“.
So und nun hier meine Erlebnisse: Am 4. Oktober 2010 kaufte ich mir als einer der ersten hier in der Schweiz diese A55. Ich schlug damals sofort zu, als ich ein einzelnes Exemplar sah, denn ich kannte ja schliesslich das System schon von der A33 her, die ich im September gekauft hatte. Ich war von diesen Kameras einfach hell begeistert, ganz besonders aber von der A55. Den Blitz brauchte ich noch gar nicht, denn für mein Geschäft machte ich die Fotos mit Stativ und ohne Blitz.
Dann aber Ende November kam die Stunde der Wahrheit, wir hatten unser Enkelkind hier- und in unserem Wohnzimmer war es schon etwas dunkel, also nahm ich den Blitz zu Hilfe, aber oh Schreck, der benahm sich ja wie ein Blitz in der Blitz-Steinzeit. Diese schnelle Kamera- und so eine Verzögerung beim Blitzen, das darf es doch nicht geben. Ich verkaufte danach alles und wollte nichts mehr von grossen Kameras wissen, ich war ehrlich gesagt so enttäuscht, dass gerade Sony so etwas herausgibt.
Also an alle die in letzter Zeit eine A55 oder auch A33 gekauft haben, die könnten doch schon neueren Datums sein und diesen Fehler nicht mehr haben, oder dann schon um einiges verbessert! Darum nehmt diese Forumskolleginnen und Kollegen ernst die diese Kamera bemängeln, denn die war beim Blitzen wirklich furchtbar. Ich weiss von was ich rede. Ich kaufte mir nachher die Canon G12, dachte für meine Geschäftsbilder reicht diese.
Also ich war nach meinem Kauf gestern richtig positiv erschrocken- ich konnte es fast nicht glauben, dass die A55 nun so super gut Blitzt. Ich machte über 130 Bilder mit drei verschiedenen Objektiven und alles funktioniert jetzt einfach gut. Die Canon G12 ist noch ein spürlein schneller beim Blitzen, aber – liegt sicher am System der SLT- Kameras – das ist nun wirklich verschmerzbar.
Die Leidtragenden sind nun allerdings alle, die diese Kameras „A33 und A55“ sehr früh mit diesem gravierendem Fehler gekauft hatten- die schauen nun ein, denn ich vermute auch, dass es ein Hardwarefehler war, sonst hätte Sony doch ein Update gemacht- und allen damit geholfen, die diese Kameras schon hatten. Nun möchte Sony natürlich das Gesicht nicht verlieren- und hat nun diese Verbesserungen klammheimlich vollzogen. Nur, alle die die Kameras vorher gekauft hatten, sind so die geprellten! Entweder sie machen es wie ich, verkaufen die Kamera und kaufen ein neues Gehäuse (verlieren dabei aber nicht so viel, weil die Objektive ja noch da sind), oder eben leben mit diesem sehr grossen Fehler weiter. Ich verlor sehr viel Geld, denn ich hatte auch noch das Sony/Zeiss 16-80mm Objektiv. Neu habe ich zum 18-55m und 55-200 noch das Sony 16-105mm als immer drauf Objektiv gekauft- und das ist auch Spitze.
Nun, was bringt jetzt noch ein öffentlicher Brief, damit kann man ja jetzt doch nur noch Sony schaden- und wollt ihr das? Sie haben ja nun den Fehler behoben- und vielleicht den dafür zuständigen entlassen. Klar wäre es schön, wenn nun all diejenigen die diesen Fehler nicht mehr beheben können, einen Schadensersatz bekämen.
Lieber Gruss, Chris