so wie es aussieht seit 5400 Beiträgen nicht.
Wenn du die Postings vom 1. Thread dazuzählst (der hatte 1600 als er verloren ging), dann sind wir nun bei exakt 7000.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
so wie es aussieht seit 5400 Beiträgen nicht.
Großer DenkfehlerEinzige Erklärung: mein 85 1.8er ist in der Mitte offensichtlich kaputt, da die 70D ja keine Fehler haben...![]()
Seine 450D hat aber auch schon einen hochempfindlichen, mittleren Sensor. Und an ihr zickt das Objektiv nicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305100
Nun weiß ich nicht, inwieweit der mittlere Sensor der 70D gegenüber der 450D weiter entwickelt wurde.
Ich in sehr gespannt, ob man nicht bei der 7D II, die ja das AF-Modul der 1Dx erben wird, ganz ähnliche Probleme bekommen wird. Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn dieses AF-Modul bei einem Crop-Sensor weniger zuverlässig arbeitet, als bei einem FF-Sensor. Ich hoffe ich irre mich.![]()
Ich weiß, dass ist jetzt schwer nachvollziehbar, dass für den mittleren Punkt Strahlengänge außerhalb der Mitte genutzt werden; ich habe das mal auf Grafiken, wie der Phasen-AF funktioniert, gesehen und damit wird das deutlich. Leider habe ich die gerade nicht zur Verlinkung parat.
War es bis jetzt niemanden möglich mit einer mangelbehafteten 70er mal direkt bei einem Servicetechniker von Canon vorzudringen ? Vorführen, testen ggfs.,reparieren lassen,testen......ggfs. bemängeln......usw.
Dieser müsste doch dann einen Mangel einräumen - so Auge in Auge
Zwei mal würde ich diesen Weg probieren und dann vom Kauf zurücktreten ( zwei Reparaturversuche reichen-einen dritten braucht man nicht mehr dulden )
Gruß
Ich habe auch nicht den ganzen Thread gelesen, habe die Diskussion aber in anderen (englischsprachigen) Foren verfolgt. Vielleicht wurde hier auch diskutiert, ob nicht die 70D den AF-jitter der 7D geerbt hat. Wenn das so ist, hat man ja ein analoges Problem, vgl. diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570101 7D Autofokus
Klar kann er machen, dann macht er das aber auch nur dieses eine mal, denn das wäre ein Geschäftsschädigendes Verhalten (den AF Fehler gibt es Offiziell nicht) und somit Grund für eine fristlose Kündigung.
Bei der aktuellen Lage würde ich mir überhaupt keine 70D kaufen und ggf. wenn man kein Klappdisplay braucht, auf die 7D Mark II warten die nächste Woche angekündigt wird.
Es sei denn, man ist nicht bereit 1500 EUR für einen APS-C Body mit 70D Sensor auszugeben.
Ich würde mir keine 70d kaufen und werde zukünftig, falls mal Bedarf besteht, mögliche Kinderkrankheiten an einem neuen Modell abwarten.
Das habe ich mir nun auch vorgenommen. Leider bin ich zu technikverliebt, als dass ich bei einem neuen Modell, welches meine Ansprüche voll erfüllt, lange warten könnte.[...] und werde zukünftig, falls mal Bedarf besteht, mögliche Kinderkrankheiten an einem neuen Modell abwarten.
Sollten sich die neusten Gerüchte der 7D Mark II Features bewahrheiten, reizt sie mich Gott sei Dank nicht. Ich mag nicht auf gewisse Features der 70D verzichten. Somit bin ich nicht in dem inneren Konflikt.So ergeht es mir auch mit meinem Fazit aus diesem einfach nur grausslichen Problem - ich linse momentan auf die 7D² und meine 70D ist i.O. - doch trotzdem ist mein Vertrauen gebrochen, welches Sie sich nicht durch die mangelhaften 70D's erarbeitet haben, sondern durch den Umstand WIE man damit umgeht.![]()
Das sind wohl einige.Aber ich kann nachvollziehen was du meinst. Ich bin von der Art, wie Canon sich überhaupt nicht dazu äußert, sehr enttäuscht. Und ich habe mittlerweile Bedenken, wie es mit Canon überhaupt weitergeht, wenn sie nicht wenigstens ein bisschen mehr mit der Zeit gehen (insb. Sensor). Nikon entwickelt derzeit massivst weiter und bringt neue Modelle auf den Markt. In den letzten beiden Jahren hat Canon meines Erachtens außer der 6D (Januar 2013) keine neue Vollformatkamera mehr auf den Markt gebracht. Nikon hat sich in der Zeit weiterentwickelt und es gibt immer mehr Strömungen in diese Richtung. Ich mag Canon, von daher fände ich es schade wenn es sich noch weiter in diese Richtung entwickelt.
Großer DenkfehlerEs ist so:
Bei lichtstarken Objektiven (Blendenzahl kleiner oder gleich 2.8) wird der hochpräzise Modus (anderes Meßfeld) für den mittleren Fokuspunkt genutzt.