• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ja, die Bilder im Nahbereich. Über die in 10 m Entfernung lässt sich aber schon wieder streiten. Wenn hier vielleicht auch nicht das klassische AF Problem zutrifft, zumindest sitzt der Fokus da nicht perfekt.

Ich habe vorhin nochmal paar Fotos auf ein Haus geknippst, das ca 150m entfernt war. Ich konnte da mit dem Mittleren AF, sowie oberen und Liveview keine Unterschiede feststellen.

Danach nochmal auf einen Baum, da hatte ich paar Bilder die leicht verzogen waren mit dem Mittleren AF sowie auch mit dem Oberen AF. Der Baum hat sich allerdings leicht bewegt durch den Wind.

Was ich lustig finde ist, das man durch den Liveview so gut wie kein Ausschuss hat. Liegt das daran das dieses Sensor Feld grösser ist?


lg Boou
 
Ich habe vorhin nochmal paar Fotos auf ein Haus geknippst, das ca 150m entfernt war. Ich konnte da mit dem Mittleren AF, sowie oberen und Liveview keine Unterschiede feststellen.
...
Was ich lustig finde ist, das man durch den Liveview so gut wie kein Ausschuss hat. Liegt das daran das dieses Sensor Feld grösser ist?

Mit welchem Objektiv hast du getestet? zum testen des AF-Fehlers hast du ja nur das 50/1.8, da das 18-135 zu lichtschwach ist. Liveview fokussiert über Kontrast, dass da kaum Ausschuss vorhanden ist, ist normal.
 
Mit welchem Objektiv hast du getestet? zum testen des AF-Fehlers hast du ja nur das 50/1.8, da das 18-135 zu lichtschwach ist. Liveview fokussiert über Kontrast, dass da kaum Ausschuss vorhanden ist, ist normal.

Darum geht es ja, viele jammern und wissen nicht einmal das sie keinen Fehler haben weil das Objektiv nicht die Lichtstärke hat um den Fehler richtig zu reproduzieren. Wieviele User haben das Focusmodul konfiguriert bevor sie Bilder geschossen haben ? Wahrscheinlich niemand ;)

Das einzige was mich an der 70d ärgert ist das abgespeckte Handbuch und das man das vollständige nur via. PDF bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele User haben das Focusmodul konfiguriert bevor sie Bilder geschossen haben ? Wahrscheinlich niemand ;)

Hallo,

was willst Du uns denn damit sagen?
Was soll denn konfiguriert werden?
 
Darum geht es ja, viele jammern und wissen nicht einmal das sie keinen Fehler haben weil das Objektiv nicht die Lichtstärke hat. Wieviele User haben das Focusmodul konfiguriert bevor sie Bilder geschossen haben ? Wahrscheinlich niemand ;)

Mag sein, habe auch mal eine Besitzerin getroffen, die fest davon überzeugt war, dass ihre 70D in Verbindung mit dem 85/1.8 den AF-Fehler aufweist. Ich konnte mit ihrer Kamera und dem Objektiv nicht das typische Phänomen provozieren (keine Fokusebene usw.). Naja sie war trotzdem davon überzeugt und gab letztendlich die kamera zurück. Ich war selbst jedenfalls betroffen. Das Sigma 18-35/1.8 produzierte auf große Distanzen bei kleinen Motiven, vor allem eben dann bei 18mm mit dem mittleren AF-Feld ca. 50% Ausschuss. Fokusebene war nicht vorhanden bzw. teils hunderte Meter zu weit vorne z.B. auf einem Balkongeländer vor meinem Fenster statt auf einem Berg der eben hunderte Meter entfernt ist.
 
Was ich sagen will ? Das sich viele eine Kamera kaufen die sie nicht bedienen können. Ich habe bei mir das Modul so eingestellt das primär ausgelöst wird wenn scharf gestellt wird. Erst nach dem konfigurieren habe ich meine ersten Bilder und Testfotos geschossen.

100mm 2.8L
17-55mm 2.8 IS USM
30mm 1.4 Art

Mit den Linsen hab ich absolut keine Probleme in jeder Hinsicht.
 
Ich habe hier noch ein Beitrag gefunden der ich sehr nützlich fand. Er ist etwas länger aber betrifft die Justierung der Kamera und des Objektives.

Da ich Neuling bin verstehe ich den Text sicher nicht so gut wie die Profis unter euch.

Würde aber gerne mal die Meinung dazu hören :)


Hier den Link : http://canonversteher.de/SoftLens


Lg Boou


Meiner Meinung nach ein sehr gut erklärter Bericht auf Canonversteher. Was dort beschrieben steht mag auch alles sein. Toll ist ebenfalls, dass sich die 70 D in die Liste mit einreiht welche die AF Feinjustierung als Funktion bietet.

Der Hobby-Fotograf der die Technik soweit verstanden hat wird sich dann dieser AF -Funktion sicher auch bedienen, kann aber selbst in offiziellen Canon-Beschreibungen nachlesen, dass Canon eher die Kamera + Objektive zur Feinjustierung bei sich hätte, die Einstellung also eher als Behelfsmittel bezeichnet.

Ich würde mal sagen, dass kommt dann darauf an wie stark an die maximalen Grenzen der einstellbaren Stufen gegangen werden muss. Eine notwendige Justierung von + - 3 Stufen, vielleicht auch 5, macht sicher ein besseres Gefühl als eine Stufe 15.

Ich habe aber ein Verständnisproblem in meinem Fall.
Da schicke ich die 70D mit Objektiven zu Canon. Was kommt zurück? Meine 70D mit Objektiven die dann wieder nicht richtig fokussieren. Beim 85mm 1,8 z.B. wären dann gleich wieder +8 Stufen Feinjustierung notwendig.

Warum schicke ich denn dann überhaupt alles erst zu Canon? Warum verspricht Canon dass nach der Einsendung und Justierung dann auch alles passt? Glauben die, dass der Kunde schon verblödet ist und/oder spekulieren, dass dieser schon aufgeben wird wenn´s ihm zu lästig wird?

Ich bin soooooooooo gespannt was meine 3. Einsendung an Canon am Ende hervorbringen wird.
 
Was ich sagen will ? Das sich viele eine Kamera kaufen die sie nicht bedienen können. Ich habe bei mir das Modul so eingestellt das primär ausgelöst wird wenn scharf gestellt wird. Erst nach dem konfigurieren habe ich meine ersten Bilder und Testfotos geschossen.

100mm 2.8L
17-55mm 2.8 IS USM
30mm 1.4 Art

Mit den Linsen hab ich absolut keine Probleme in jeder Hinsicht.

Dann erklär mal bitte wie du das bei der 70D gemacht hast :)

Ist das nicht der Standard, wenn scharf dann auslösen?!
 
Was ich sagen will ? Das sich viele eine Kamera kaufen die sie nicht bedienen können. Ich habe bei mir das Modul so eingestellt das primär ausgelöst wird wenn scharf gestellt wird. Erst nach dem konfigurieren habe ich meine ersten Bilder und Testfotos geschossen.

100mm 2.8L
17-55mm 2.8 IS USM
30mm 1.4 Art

Mit den Linsen hab ich absolut keine Probleme in jeder Hinsicht.

Das gilt doch nur für den Servo AF (für die Nachverfolgung von bewegten Motiven). Die meisten dürften mit "one shot" testen (für statische Motive). Da stellt die Kamera scharf, es piept und man löst aus, da gibt es keine großen Individualfunktionen. Also sei mal nicht so voreilig mit schlauen Sprüchen ;)
 
Ich habe vorhin nochmal paar Fotos auf ein Haus geknippst, das ca 150m entfernt war. Ich konnte da mit dem Mittleren AF, sowie oberen und Liveview keine Unterschiede feststellen.

Danach nochmal auf einen Baum, da hatte ich paar Bilder die leicht verzogen waren mit dem Mittleren AF sowie auch mit dem Oberen AF. Der Baum hat sich allerdings leicht bewegt durch den Wind.

Was ich lustig finde ist, das man durch den Liveview so gut wie kein Ausschuss hat. Liegt das daran das dieses Sensor Feld grösser ist?


lg Boou


Eine leichte Bewegung eines Baumes in 150 m oder auch weniger, soweit die überhaupt gut erkennbar wäre, sollte schon aufgrund der Schärfentiefe kein Problem machen.
Kannst ja mal ausrechnen wie groß die wäre bei der Distanz mit Blende 1.8 und 50mm.

Und nun bitte nicht gleich wieder draufhauen, dass man einen Baum soweit weg wohl nicht mit 1.8 ablichtet.

Wahrscheinlich war sogar die Verschlusszeit noch so kurz, dass Dir die Kamera beim Auslösen aus der Hand hätte fallen dürfen. (Ironie!)

Das 1.8 50 mm ist nun aber wahrscheinlich nicht wirklich das optimalste Objektiv für diesen Test.
 
Ich habe aber ein Verständnisproblem in meinem Fall.
Da schicke ich die 70D mit Objektiven zu Canon. Was kommt zurück? Meine 70D mit Objektiven die dann wieder nicht richtig fokussieren. Beim 85mm 1,8 z.B. wären dann gleich wieder +8 Stufen Feinjustierung notwendig.
Sicher dass Du die Feinjustage korrekt machst - da gibt es leider immer wieder ungeeignete Testmethoden die dann genau zu solchen Fehleinschätzungen führen. Beliebt zum Beispiel ist die zu geringe Entfernung oder geneigte Fokusziele...
 
Was ich sagen will ? Das sich viele eine Kamera kaufen die sie nicht bedienen können. Ich habe bei mir das Modul so eingestellt das primär ausgelöst wird wenn scharf gestellt wird.

Das hat mit dem Problem nichts zu tun, da AI-Servo. Hier sind Leute, die noch problemlos mit 5ern, der 7D und sogar 1ern fotografieren, "scheitern" aber an der 70D. ;)
 
Eine leichte Bewegung eines Baumes in 150 m oder auch weniger, soweit die überhaupt gut erkennbar wäre, sollte schon aufgrund der Schärfentiefe kein Problem machen.
Kannst ja mal ausrechnen wie groß die wäre bei der Distanz mit Blende 1.8 und 50mm.

Das 1.8 50 mm ist nun aber wahrscheinlich nicht wirklich das optimalste Objektiv für diesen Test.

Sorry habe es falsch beschrieben, das Haus war in 150m Entfernung. Der Baum ist schätzungsweise ca 10 Meter entfernt.

Wieso ist das 50 mm 1.8 nicht das Optimale Objektiv? Da selbst das Objektiv schon ungenau fokussiert oder wie sollte ich das verstehen?


Lg Boou
 
Wieso ist das 50 mm 1.8 nicht das Optimale Objektiv? Da selbst das Objektiv schon ungenau fokussiert oder wie sollte ich das verstehen?

Lg Boou

genau, aber wenn du damit keine Probleme hast, sollte alles ok sein. Trotzdem ich wage keine sichere Auskunft, ich hatte auch nur mit einem lichtstarken Objektiv Probleme, mit dem andern war alles OK (und ja, Objektiv und Kamera wurden eingesendet, mehrmals sogar...)
 
Das gilt doch nur für den Servo AF (für die Nachverfolgung von bewegten Motiven). Die meisten dürften mit "one shot" testen (für statische Motive). Da stellt die Kamera scharf, es piept und man löst aus, da gibt es keine großen Individualfunktionen. Also sei mal nicht so voreilig mit schlauen Sprüchen ;)

Sollte man sich jetzt also nicht mit dem Fokusmodul der Kamera auseinander setzen ? Der Hinweis mit den Einstellungen ist für Anfänger ;)
 
Sicher dass Du die Feinjustage korrekt machst - da gibt es leider immer wieder ungeeignete Testmethoden die dann genau zu solchen Fehleinschätzungen führen. Beliebt zum Beispiel ist die zu geringe Entfernung oder geneigte Fokusziele...


Ich bin ja davon ausgegangen, dass ich mein Equipment korrekt justiert (Nulljustage) von Canon zurück erhalte. Dafür wurde es ja auch eingesandt. Und die sollten das wohl korrekt durchführen können.

Dann die ersten 3 Bilder mit dem 85er gemacht und meinen Augen nicht getraut. Frontfokus! Erst bei +8 waren die Bilder dann wieder annehmbar.

Bei 2 weiteren lichtstarken Objektiven ähnliches Problem. Den Rest habe ich aus Frust dann gar nicht mehr getestet.

Es ist ja wohl nicht ernsthaft anzunehmen, dass Canon meine Kamera + alle Objektive anfordert, diese dann bekommt, testet, laut Rep.-Bericht justiert, keinerlei weitere Hinweise gibt, und ich dann die Objektive noch persönlich durch Feinjustierung anzupassen habe.

Zu allem Überfluss sind dann noch 2 Drittel der Bilder im Fernbereich Ausschuss.

Wie geschrieben. den 3 Versuch durch Canon warte ich noch ab.
Wenn ich dann nicht in den 70D Beispielbilderthread wechseln kann und dort erfreut tolle, scharfe Bilder präsentieren kann, geht das Ding endgültig zurück und ich mache mich auf die Suche nach einer Alternative zur 70D.
 
Sollte man sich jetzt also nicht mit dem Fokusmodul der Kamera auseinander setzen ? Der Hinweis mit den Einstellungen ist für Anfänger ;)

Doch natürlich. Aber trotzdem kaum hilfreich. Das sind Individualfunktionen die optional sind. Auch ohne diese zu kennen, sollte die Kamera in gewöhnlichen Situationen korrekt fokussieren. Und wie gesagt, solltest du deine Objektive einfach in One-Shot auf den AF-Fehler getestet haben, brachten die Einstellungen davor gar nichts also warum willst du damit andere Anfänger verwirren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten