• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Sectorchan hat in seinem Beitrag #4733 das AF-Feld markiert. Hinter dem Grün ist eine homogene, graue Fläche. Der AF ist nicht mal in die Nähe des anvisierten Punktes gegangen. Mit Fantasie ist die Wiese ganz unten scharf.
Eine homogene graue Fläche ist auch kein besonders gutes Ziel für den AF. Ich würde sogar behaupten: gar keins.

Ich bleibe bei meiner Meinung - da stimmt etwas nicht. Sei es das Objektiv, sei es die Cam, sei es die Kombination aus beidem.
Damit das nicht falsch verstanden wird: Ich will das hier im Thread diskutierte Problem nicht in Abrede stellen. Nur, den Beweis über für den Phasen AF knifflige Farbflächen zu suchen, finde ich nicht zielführend.
Ohne klare Kontraste hat der Phasen AF nun mal seine Probleme.
Und ja, ein Handy kann das besser. Aber die Diskussion SLR vs Spiegellos ist eine andere.


Gruß, T
 
Ich habe jetzt Fotos, an einer Baumrinde getätigt.
Tiefenbereich war 3-unendlich Meter


Wo kann ich unter osx bei dem Canon tool Einstellen das mir das Fokusfeld eingefügt wird?

Ist das uploaden der Fotos bei Flickr besser wie hier? Weil hier muss man ja stark die Bilder komprimieren.
 

Anhänge

die Bilder von Flickr hier sind größer, ja, dennoch sieht man deutlich den Fehlfokus im ersten Bild.

Dies könnte aber auch am Objektiv liegen, das Canon 50mm 1.4 haut bei mir auch manchmal daneben.. :ugly:
mach noch ein paar Testshots, wenn der Ausschuss gering bleibt solltest du kein AF Problem haben

Best Regards
 
Nur, den Beweis über für den Phasen AF knifflige Farbflächen zu suchen, finde ich nicht zielführend.
Ohne klare Kontraste hat der Phasen AF nun mal seine Probleme.

Ja, nur die Dreistelligen können das ohne Probleme.
Canon hat mit der 70D richtig daneben gelangt !!
Das wird auch nicht mehr besser, jetzt ist fast 1 Jahr rum.
 
Ich habe nun mit meinem 50mm 1.8 noch bisschen getestet und habe festgestellt, dass von 10 Bilder ca 3 bisschen Unscharf / Verzogen sind. Ich hatte jedesmal + / - die selben Ergebnisse mit dem Mittleren AF sowie die 2 Oberen.


Ist das beim 50mm 1.8 normal das dieses Objektiv nicht immer die schärfe trifft ?

Was ich noch bemerkt habe ist, bei einer geraden Fläche ( Objektiv Karton ) trifft der AF besser als bei einem runden ( Yogurtbecher )

Wiso das?

Lg Boou
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Providers Aussage: Normalerweise kann die die 70D das auch Problemlos, nur nicht wen man eine mit AF Problem erwischt. Ich finde nur diese ständigen Verallgemeinerung das die 70D generell ein Problem hat und schlecht Fokussieren würde echt sehr nervig.
Der 70D AF ist super und jeder 3 stelligen weit überlegen, solange man nicht eines der fehlerhaften Exemplare ergattert. Die Chancen eine ohne Problem zu erwischen stehen aber sehr gut.
 
Ist das beim 50mm 1.8 normal das dieses Objektiv nicht immer die schärfe trifft ?

Ja, ist völlig normal bei dem 50er 1.8. Bei meinem ist die Trefferquote an der 70D noch schlechter als bei Deinem. Mit 7 von 10 Treffern hast Du ein gutes Exemplar erwischt.

Blende das Objektiv ein wenig ab, dann wird die Schärfe besser.
 
Zu Providers Aussage: Normalerweise kann die die 70D das auch Problemlos, nur nicht wen man eine mit AF Problem erwischt. Ich finde nur diese ständigen Verallgemeinerung das die 70D generell ein Problem hat und schlecht Fokussieren würde echt sehr nervig.
Der 70D AF ist super und jeder 3 stelligen weit überlegen, solange man nicht eines der fehlerhaften Exemplare ergattert. Die Chancen eine ohne Problem zu erwischen stehen aber sehr gut.

- Ich erwerbe ein Produkt und muss Glück haben, eine zu erwischen, die kein AF Problem hat, das ist mal eine Ansage.

-Das sagt viel über die Zuverlässigkeit und Serienstreuung aus.

- Dann muß man weiterhin Glück haben, das im Justagefall selbiger erfolgreich verläuft.

- Kein Problem, denn zum Glück kann ich sie ja innerhalb der ersten 12 Monate dauernd zur Justage schicken.

Ehrlich, da muß man schon Hans im Glück sein um so ein Glück zu haben, das alles perfekt passt. Die Chancen eine zu erwischen, die keine AF-Probleme hat....

Ja und ich schreibe das nicht aus Jux und Dollerei, denn ich habe selbst viel Zeit in die Fehlersuche investiert und kam zu dem Ergebnis, das die 70D einfach ein unzuverlässiges Produkt ist.
Und leider sehe ich mich 7 Monate später immer noch bestätigt, muß ich mir nur die Bilder hier anschauen.
Ein Produkt soll zuverlässig sein und dem Hobbyfotografen Freude bereiten und nicht Frust !
Vielleicht klappt es ja mit der 7D Mark II im September 2014.
Handelt sich zwar um eine andere Kategorie und doppelt so teuer, aber andere Alternativen bietet Canon ja zu Zeit nicht an.
 
Zu Providers Aussage: Normalerweise kann die die 70D das auch Problemlos, nur nicht wen man eine mit AF Problem erwischt. Ich finde nur diese ständigen Verallgemeinerung das die 70D generell ein Problem hat und schlecht Fokussieren würde echt sehr nervig.
Der 70D AF ist super und jeder 3 stelligen weit überlegen, solange man nicht eines der fehlerhaften Exemplare ergattert. Die Chancen eine ohne Problem zu erwischen stehen aber sehr gut.


Dann ist es aber so was von unverständlich, schon fast unverschämt, dass Canon sich traut, und den Kunden die so kooperativ sind, welche sowohl Kamera mit Objektiven MEHRFACH einsenden, nach Tagen oder Wochen diese noch immer mit dem gleichen Problem zurückzusenden.

Das grenzt an ich weiß nicht was. Wenn der Pool an sauber funktionierenden 70D doch so groß sein soll, warum muss sich dann der Kunde der auch noch brav mitspielt derart abspeisen lassen und erhält nicht einfach eine neue und funktioniernde?

Dass nicht viel mehr leidgeplagte Kunden ihre Kamera Canon schlicht auf den Hof werfen lieg wohl nur daran, dass es momentan keine echte Alternatve zur 70 D gibt.

Und alle Glücklichen die ein tolles Exemplar haben, können das halt auch nicht nachvollziehen. Die sehen Ihre knapp 1000 Euro, in Worten TAUSEND EURO - Investition natürlich auch als eine gute an. Und rein gar nichts anderes wollten sicher auch all diejenigen die nun Wochen lang herumkaspern.

Es ist kaum ein Trost zu hören, dass man dem Tausendstel angehört die zufällig eine, zwei, drei vier, fünf....... schlechte Bodys erwischt haben!
 
- Ich erwerbe ein Produkt und muss Glück haben, eine zu erwischen, die kein AF Problem hat, das ist mal eine Ansage.

-Das sagt viel über die Zuverlässigkeit und Serienstreuung aus.

- Dann muß man weiterhin Glück haben, das im Justagefall selbiger erfolgreich verläuft.

- Kein Problem, denn zum Glück kann ich sie ja innerhalb der ersten 12 Monate dauernd zur Justage schicken.

Ehrlich, da muß man schon Hans im Glück sein um so ein Glück zu haben, das alles perfekt passt. Die Chancen eine zu erwischen, die keine AF-Probleme hat....

Ja und ich schreibe das nicht aus Jux und Dollerei, denn ich habe selbst viel Zeit in die Fehlersuche investiert und kam zu dem Ergebnis, das die 70D einfach ein unzuverlässiges Produkt ist.
Und leider sehe ich mich 7 Monate später immer noch bestätigt, muß ich mir nur die Bilder hier anschauen.
Ein Produkt soll zuverlässig sein und dem Hobbyfotografen Freude bereiten und nicht Frust !
Vielleicht klappt es ja mit der 7D Mark II im September 2014.
Handelt sich zwar um eine andere Kategorie und doppelt so teuer, aber andere Alternativen bietet Canon ja zu Zeit nicht an.

Danke für dieses Posting. Wir haben wohl zeitgleich geschrieben und wissen wohl auch genau von was!


Die 7D Mark II lässt wohl solange auf sich warten weil Canon den mittleren AF nicht so recht hinbekommt.
Dann schnell die 70D dazwischen wenn auch unperfekt denn die Weiterentwicklung will ja finanziert sein.

Wäre ja spannend, vor allem für den Wettbewerb, leistet sich Canon ähnliches mit dem 7D Flaggschiff wenn sie denn auch real werden sollte.
 
Danke für dieses Posting. Wir haben wohl zeitgleich geschrieben und wissen wohl auch genau von was!


Die 7D Mark II lässt wohl solange auf sich warten weil Canon den mittleren AF nicht so recht hinbekommt.
Dann schnell die 70D dazwischen wenn auch unperfekt denn die Weiterentwicklung will ja finanziert sein.

Wäre ja spannend, vor allem für den Wettbewerb, leistet sich Canon ähnliches mit dem 7D Flaggschiff wenn sie denn auch real werden sollte.

Genauso wirds sein... sie bekommen den Sensor einfach nicht hin...und ich befürchte auch, dass die 7d II auch fehlerbehaftet sein...

Mann, Mann
 
Servus miteinander,
bin neu hier und lese schon ne Weile mit.
Komme aus der Nähe von Ludwigshafen am Rhein, bin 40 Jahre und meine Freunde nennen mich Wolle. Soviel zu mir....

Habe seit Mai auch eine 70D mit dem Fokusproblem, sprich matschige Bilder im Bereich des Fokuspunktes.
Meiner Eos ist es aber egal ob das Zentrale oder eines der Umliegenden Felder verwendet wird.
Am meisten wird dies mit dem 50er f1.4 in der Ferne deutlich, aber auch beim EF-24-105 überzeugt der Focus nicht in der Ferne.

Nun hatte ich die 70D in Willich mit samt meinen Linsen, laut Willich wurde an allen Objektiven die AF-Einheit geprüft und Justiert, beim Body ebenfalls die AF-Einheit Teiljustiert.
Hatte denen aber mitgeteilt dass sie das Problem kameraseitig beheben sollen, da die Linsen allessamt an meiner vorherigen 600D sehr gut funktionierten und ich davon aus gehe das diese in Ordnung sind.

Kurzum, die Kamera und Objektive habe ich letzte Woche zurück erhalten und am vergangenen We getestet....

Fazit: Problem weiterhin vorhanden, einzig der Nahbereich ist etwas besser geworden.
Heute in Willich angerufen, dort wurde mir gesagt ich solle die Kamera erneut einschicken.... :mad:

Nun bin ich mal gespannt ob die Linsen noch sauber an einem anderen Body funktionieren, das kann ich aber auch erst am We testen, da ich meine 600D nicht mehr habe, hätte ich das nur früher gewusst, hätte ich meine 600er noch :grumble:

MfG Wolle


Und wirst Du dem nachkommen und die Kamera nochmal einsenden?
Wie bitte, hat Willich argumentiert? Der Praktikant ist nun wieder weg? Jetzt wissen wir genau was zu tun ist?
Wir haben leider doch eine andere Kamera repariert und nicht ihre?

Kaum zu fassen.....
 
Eine homogene graue Fläche ist auch kein besonders gutes Ziel für den AF. Ich würde sogar behaupten: gar keins.

Genau, dann sollte er doch gerade auf die Blätter fokussieren. Ich redete ja von dem homogenen HG hinter den Blättern. Beschreibst du doch ähnlich:

In einem anderen hier gezeigtem Grünzeugbild war wenigstens zwischen den Ästen/ Blätter ordentlich Kontrast durch den hellen Hintergrund/Himmel, worauf der AF dann scharfstellen kann.

Warum also sagt der AF dann "scharf" und die Cam löst aus? Ich kenne es so, wenn der AF nix findet, rödelt er weiter oder der Schärfeindikator blinkt, als Zeichen, dass er nix findet. Hier löst die Cam aus, also hätte die Schärfeebene entweder hinter oder korrekt auf den Blättern liegen müssen. Aber es ist gar keine SE da, wie gesagt, ganz vorne die Wiese, mit gutem Willen.

Nur, den Beweis über für den Phasen AF knifflige Farbflächen zu suchen, finde ich nicht zielführend.

Da würde ich ja zustimmen, wenn es nicht Leute gäbe, die dies mit jeder anderen DSLR, die sie nutzen, schaffen. ;)
 
:D

Danke für den lustigen Post, leider ist mir gar nicht zum lachen....
Kommentiert wurde hier recht wenig :confused:
Natürlich werde ich die Kamera erneut einsenden, ich erwarte einen einwandfreie, funktionierende Ware, dafür habe ich bezahlt !


Das verstehe ich gut, dass Dir das Lachen in der Hinsicht vergangen ist.

Ich konnte nur nicht mehr anders. Auch ich warte voller Ungeduld auf meine Kamera + Objektive die dann zum dritten Mal beim Service waren!

Und Dein Post mit der negativen Nachricht hat mich natürlich nicht gerade in Euphorie versetzt.
Klar sollte ich erst einmal abwarten, aber wie so viele in der Angelegenheit bin ich mittlerweile nur noch genervt.

Ich möchte für meine Ausagben auch die Leistung die man erwarten darf.
Nicht mehr und nicht weniger.

Und wenn das für Canon so schwer zu verstehen ist werden Sie über meinen Händler ggf. mein Gerät zurückerhalten. Dann hat Canon alle Zeit der Welt um den Fehler zu finden oder eben nicht. Ich warte auf genau den Body nicht mehr.
 
Hat eigentlich keiner die 70d zurück gegeben nach 3maligem reparieren?
Wie schon geschrieben, es sind 1000€ die nicht zuverlässig funktionieren!
Es kann doch nicht angehen dass das akzeptiert wird...

Wegen den testshots: ich kann doch ned vom selben Motiv 10 Bilder machen wonach ich danach mir eins aussuchen darf...

Ich werde das ganze über meinen Händler abwickeln und ggf nach dem 3. reperaturvorgang komplett zurück gegeben... Lieber noch n paar Euro drauf und vielleicht die 7D oder 6D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten