• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200L oder 100-400L

veri

Themenersteller
Hab eine Frage an die Fachleute hier!! Bin momentan auf der Suche nach einem schönen Ausgleich zu meinem Immerdrauf 18-200!!

In die nähere Auswahl kommen das 70-200L F4 IS oder das 100-400L!!

Jetzt meine Überlegung ich fotografiere hauptsächlich die Natur und Landschaft sowohl aber auch gerne Sport z.b. Schirennen oder Flugveranstaltungen!!
Da wäre vlt der größere Zoom hilfreicher.

Nun zu meiner eigentlichen Frage ist es ratsam das 70-200L manchmal mit Converter zu verwenden oder doch lieber gleich mehr Geld ausgeben umd den gesamten Zoombereich abzudecken!!

Wie ist das bei den Beiden im Vergleich mit Nachtaufnahmen?? Fotografiere manchmal einen Bekannten bei einer Heli LED Vorstellung. Das heisst schnelle Abläufe wenig Licht wenig Zeit!!

Hoffe ihr könnt mir in meiner Entscheidung helfen!!!

Vielen Dank.
Lg Veri.
 
Natur ist kein Problem mit dem 400ter. Aber bei Sportveranstaltungen wo man Mitziehen oder Nachführen muss, also da hab ich mit dem 200ter mit Konverter 1,4 = f5,6 schon Probleme, wenn die ISO nicht aus dem Ruder laufen sollen. Und son dickes Rohr mitziehen
ist selbst auf nem Einbein schwierig. Also ich währe in dem Fall für das 200ter und heut zu Tage lässt sich viel weg crop´en.

Gruß Henry
 
Das würd dann mit 2 fach Converter noch schlimmer ausfallen nehm ich mal an!! Ist das 100-400 wirklich so schwer??

Ich hab jetzt schon recht viel gutes über das 70-200 gelesen wenn das mit 2 fach Converter auch hinhaut wär mein Problem schon beseitigt!!
Wie ist das Nachts mit deinem?? Mit und ohne Converter!?
 
Seit 2008 im Forum und keine Ahnung wofür es die Suchfunktion gibt!??? :grumble:

Mit eine 2x Konverter hast du (abgesehen von z.b. 1D) mit Blende 8 keinen Autofokus mehr. Ansonsten einen 2x Konverter benutzen der nicht erkennbar ist aber selbst dann benötigst du richtig viel Licht um ordentlich fokussieren zu können.

Aber zu all dem gibt es hier im Forum unzählige Threads!
 
Betreib das 70-200 4L mit einem 1.4x Telekonverter, mit einem 2x geht nur noch MF weil es nur noch Blende 8 hat und so kein AF mehr möglich ist
 
Hab in der Suche leider nicht allzuviel gefunden zu dem Thema!! Sorry aber du musst ja meinen Beitrag nicht lesen oder zu kommentieren wenn es dir auf die Nerven geht!! ��
 
Ist das 100-400 wirklich so schwer?

http://www.canon.com/camera-museum/lens/ef/data/telephoto_zoom/2006_ef_70-200_f1.4l_is_usm.html

http://www.canon.com/camera-museum/lens/ef/data/telephoto_zoom/ef_100~400_45~56lis_usm.html

Das 100-400 ist knapp doppelt so schwer wie das 70-200/4 IS ... so oder so würde ich empfehlen, das Objektiv für das du dich letzlich entscheidest, vor dem Kauf einmal in die Hand zu nehmen und an der eigenen Kamera zu probieren.

Für die von dir erwähnten Nachtaufnahmen halte ich beide für weniger geeignet ... das 100-400L aber für noch weniger als das 70-200/4 IS.
 
Das 400ter ist schon ein super Teil, aber der Schwerpunkt liegt eben sehr weit vorn,
1,4 k +Body bei 400 ich hab lange üben müssen bis ich das mit dem Einbein mitziehen konnte. Letztlich liegt es nur zu Hause weil zu schwer für die Brennweite. Auf dem Stativ natürlich super.

Nachts spiel es eh keine Rolle da ist es eh auf dem Stativ.

Wie gesagt man muss es brauchen.

Gruß Henry
 
Das ist eben das Problem dass die Nachtaufnahme eben nicht alle am Stativ sind! Bei meinem Bekannten kommt man mit Stativ nicht mit das heisst komplett alles freihand bei Iso ab 800!!
 
Ich hab beide und das70-200er nutze ich sehr selten im Gegensatz zum 100-400er. Ja das 100-400er ist schwer, aber ich komme damit klar, i.d.R. nutze ich die "Pumpe" Freihand. Ich hab mal einen DTM-Lauf damit fotografiert, ging ganz gut: https://picasaweb.google.com/LuiPics/DTM

Und für Nachtaufnahmen ohne Stativ sind beide nicht unbedingt geeignet.

Gruß Luisoft
 
Hab mich jetzt immer nur nach original Objektiven umgeschaut hab mit Fremdherstellern leider keine guten Erfahrungen gemacht oder ich hatte immer die falschen Objektive ausgesucht!! Oder ich bin einfach nur ein Canon Freak!!

Danke für den Tipp werd mich mal mit dem beschäftigen!! Gerne könnt ihr mir auch andere vorschlagen.
 
Hab mich jetzt immer nur nach original Objektiven umgeschaut hab mit Fremdherstellern leider keine guten Erfahrungen gemacht oder ich hatte immer die falschen Objektive ausgesucht!! Oder ich bin einfach nur ein Canon Freak!! ��

Danke für den Tipp werd mich mal mit dem beschäftigen!! Gerne könnt ihr mir auch andere vorschlagen.

Ich habe bis jetzt nur bei einen Fremdhersteller Objektiv Probleme gehabt, und das war noch zu Analog Zeiten.

Wolf
 
Das ist eben das Problem dass die Nachtaufnahme eben nicht alle am Stativ sind! Bei meinem Bekannten kommt man mit Stativ nicht mit das heisst komplett alles freihand bei Iso ab 800!!

Vetdammt!! Bräuchte ein lässiges Wunder bei Tag und Nacht!!

Lass uns mal eine Überschlagsrechnung bzgl. des nötigen Lichts machen ...
Das Objektiv hat f/5.6 (sind 5 Blenden über f/1)

... du willst ab iso 800 aufnehmen ... das sind 3 Stufen schneller als iso 100

... du brauchst Belichtungszeiten ... ja welche eigentlich ...? Am langen Ende, unter Ausnutzung des IS wirst du bestenfalls auf 1/100sec herunterkommen ... und dann hast du bereits massiv Bewegungsunschärfe ... wenn die verschwinden soll, wärst du bei 1/800 besser aufgehoben ... sind also 7 bis 10 Stufen schneller als 1sec.

Zählen wir das zusammen ... 5Ev + (7 bis 10 Ev) = 12Ev - 15Ev ... davon gehen 3 - 6 EV weg (wenn du auf 800 iso bis 6400 iso hochdrehst) ... bleiben 9 - 12Ev Licht ... das ist nicht Nacht, sondern bereits recht hell ... von Nacht bist du da um etliche Stufen entfernt.

Meine Vermutung: Dir fehlt Licht, oder dir fehlt ein lichtstarkes Objektiv. Zudem denke ich, dass f/5.6 Objektive mit dem AF bei schlechtem Licht einfach nicht schnell und genau genug hinterherkommen.

Kannst du nicht näher ran? Dann könntest du ggf. mit einer lichtstarken Festbrennweite arbeiten (50/1.4, 85/1.8, 100/2 ... alle bezahlbar).
 
Ich werde heute noch ein Foto einstellen damit man sich vorstellen kann mit was ich es zu tun habe!! ��
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten