• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 mit 2xExtender an 7D?

gnorm

Themenersteller
Ich wollte mal hören was ihr von der Kombi einer 7D mit dem 70-200 IS II und dem 2x Extender haltet. Leider habe ich zu dieser Kombi nicht gefunden und die Beispielbilder sind ja alle weg (zumindest die mit der 7D). Ich würde gerne mein Tamron 70-300 ersetzen da ich mir obenrum etwas mehr wünsche. Sprich die BQ mit Extender sollte der BQ des Tamron mindestens ebenbürtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vom 70mm-200mm eine gute Wahl aber ein 2fach Konverter dazwischen ist nur die allerletzte Variante Du verlierst 2Blenden also von 2.8 auf 5.6 Dann eher denn 1.4 konverter.Ich habe diese beiden Kombi benutze Sie aber selten .Du hast aber wenigstens ein durchgängige Lichtstärke und das ist schon eine guter Vorteil.
 
Also vom 70mm-200mm eine gute Wahl aber ein 2fach Konverter dazwischen ist nur die allerletzte Variante Du verlierst 2Blenden also von 2.8 auf 5.6 Dann eher denn 1.4 konverter.Ich habe diese beiden Kombi benutze Sie aber selten .Du hast aber wenigstens ein durchgängige Lichtstärke und das ist schon eine guter Vorteil.

Das bring dem TO aber nichts wenn er sich
Ich würde gerne mein Tamron 70-300 ersetzen da ich mir obenrum etwas mehr wünsche.
weil er dann ja noch weniger Brennweite hat. Vieleicht wäre da das Sigma 120-300 2.8er mit einen 1.4er Konverter besser, oder das Canon 100-400er.

Wolf
 
Die durch den Konverter entstehende 5.6 Lichtstärke würde mich nicht wirklich stören, da meine Bilder zumeist bei genügend Tageslicht entstehen und es zur Not Stative gibt. Die Freistellung wäre natürlich nicht mehr ganz so gut aber das könnte ich verschmerzen. Die Idee hinter dem 70-200 war natürlich die hervorragende Qualität der Bilder bei Verwendung ohne Konverter und die Flexibilität. Und mit dem 2x Konverter hätte ich obenrum halt noch 100mm Brennweite gewonnen. Mit 400mm an Crop kann man schon eine Menge anfangen. Aber die BQ muss halt passen. Deswegen meine Frage.

Wäre das 100-400 von der BQ her denn besser als das 70-200 mit Konverter?
 
Hallo,
70/200-2.8 und ein 2x Extender gehen noch recht gut an der 7D.
Die erste Wahl ist dennoch das 100/400er. Da ist die Bildqualität meiner Meinung nach die bessere.
Vg
Frank
 
Nein,
so direkte nicht.
Das geschriebene ist das Resultat meiner Erfahrungen.
Bei Lichtstärke nehme ich das 70/200-2.8,
wenn Brennweite gefordert ist, da 100/400er.
Vg
Frank
 
Na ja, also beide kommen vom Budget her gesehen auf keinen Fall in Frage. Hast du das 70-200 IS oder das 70-200 IS II?
70-200 IS
 
ich stand vor der gleichen Entscheidung

klar das 100-400 ist um einige Jahrzehnte von der Technologie älter, hat nen älteren Stabil und keine durchgehende Blende. Kostet aber neu (ich nehme mal nur preise vom großen Fluss) ~1500.

das 70-200 2.8 IS II hat nen besseren stabil bei 70-200 ne richtig geile lichtstärke kostet aber auch gleich neu ~2.100
dazu ~ der converter III 2.0 mit ~450
Dann hast du durchgehende eine Offenblende von 5.6 und m.E. immernoch nen tollen AF.

DAs 100-400 wiegt 1360 gramm wenn ich mich richtig erinnere das 70-200 ~1600 gramm und der Konverter nochmal ~350

Für mich war der Preis und das Gewicht ausschlaggeben :) WEnn du es aber wirklcih wissen willst würde ich mir die Kombis einfach mal ausleihen und ein Wochenende in deinen Einsatzgebieten testen. Nur so wirst du vermutlich erfahren, was für dich das richtige ist.

mein Tamron hab ich zu gunsten eines 100-400 getauscht und bin sehr zufrieden
 
Servus,

über die Bildqualiät wurde schon tausendfach hier im Forum diskutiert.
EF 70-200 2.8 IS + 2x Konverter vs. EF 100-400
Vielleicht sollte man auch dann das Einsatzgebiet in Betracht ziehen.

Wenn ich auf einer Safari wäre oder da wo es schon recht staubig ist
oder ähnlichen Umgebungen würde ich ganz klar das EF 70-200 2.8 IS
+ 2x Konverter vorziehen, auch zu Lasten des Preises...und Gewichtes
Das 70-200 (alle Varianten) sind geschlossen Systeme zoomen und fokussieren
innerhalb des Gehäuses. Mit einem Filter vor der Linse ist dieses somit
schon sehr sehr staub geschützt...

Das EF 100-400 ist weiterhin eine tolle (Profi) Linse, mit der jahrelang
sicherlich auch Sportfotografen sehr gute Bilder abgeliefert haben...

Ich habe es auch und mag es auch und werde es auch behalten und auf den
Konverter für mein EF 70-200 2.8 verzichten (zur Zeit)

Der Schiebezoom finde ich gar nicht soo schlecht, das Problem ist nur, das
durch das Schieben Staub in die Linse und somit auch auf den Sensor gepumpt
werden könnte...

Ich hatte den Fall aber nach einer Sensor-Reinigung war das Problem wieder
behoben. (hatte unnötigerweise an einem recht staubigen Platz fotografiert ...
ein Paar Meter weiter, wäre alles OK gewesen)

Gruß
 
Wenn man das 70-200 2.8 IS II sonst nicht braucht und es lediglich dem Zweck dient, auf 400mm zu kommen wäre das 100-400 die bessere Wahl.

Die Bildqualität ist zwar annähernd gleich, aber der Autofokus vom 100-400 ist dann doch etwas schneller als bei der Kombination 70-200 2.8 + 2x TK.

Zur Bildqualität mit 2x Konverter: hier in dem Thread habe ich ein paar Beispielbilder mit EXIF Infos im unteren Beitrag. Allerdings waren die halt manuell fokussiert
 
Ich habe bspw. an der 7D gestern den Extender 2xII an einem nicht IS (!) EF 70-200mm f2.8 L USM gestestet.
(Das 100-400´er kommt diese Woche.)
Fazit: ja die Brennweitenverlängerung ist klasse, keine Frage. Das man 2 Blenden verliert ist bei gutem Tageslicht bzw. guter Ausleuchtung des Motives recht verschmerzbar. Allerdings hatte ich generell einen leicht verzögerten AF und das kann unter Umständen dir das Bild vermiesen.
Vergleichsdaten kann ich Dir dann mit dem erhaltenen 100-400´er geben.
 
Haupteinsatzgebiet wäre der Golfsport und Vögel. Also eigentlich nichts was einen besonders schnellen AF benötigt (außer evtl. im Flug). Staubig wirds dabei aller Vorraussicht nach nicht.


@TMK7: Dass wäre klasse, danke schon mal im voraus.
 
Hallo aus eigener Erfahrung mit dem 70-200mm f2.8 L USM II,

hatte mir für eine Safari einen Kenko DGX 300 Pro 2x (zum Glück) gebraucht gekauft.

Die Ergebnisse entsprachen nicht meinen Erwartungen, jetzt ist er wieder weg.

Zum Glück, konnte man sehr nah an die Tiere ran und habe den Kenko nicht vermisst.
 
Hallo aus eigener Erfahrung mit dem 70-200mm f2.8 L USM II,

hatte mir für eine Safari einen Kenko DGX 300 Pro 2x (zum Glück) gebraucht gekauft.

Die Ergebnisse entsprachen nicht meinen Erwartungen, jetzt ist er wieder weg.

Zum Glück, konnte man sehr nah an die Tiere ran und habe den Kenko nicht vermisst.

Ich stimme pvdf aus Sicht einer 60D mit 70-200/2.8 non IS und Kenko 2x bisher zu. Die Kombi überzeugt mich bisher nicht. Da croppe ich lieber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten