ubatl
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe vor oben genanntem Problem... kann mich nicht entscheiden.
Grundsätzlich interessiert mich das 100-400 für Tierfotografie und andere Themen (Zoo, Vögel, Urlaub). Es scheint aber eine große Schwankung zu geben zwischen scharfe Abbildungsleistung und Gurke, alles dabei. Gibt es hier so große Qualitätsschwankungen bei diesem Objektiv? Und wie kann ich es einfach testen, wenn ich mir z.B. 2 kommen lasse?
Das 70-300L ist 100mm kürzer, soll aber den besseren IS haben und etwas schärfer sein als das 100-400.
Das 70-200mm IS II - Gedanke: Auflösung ist so gut, dass ich eigentlich keine Festbrennweiten mehr benötige... (außer vielleicht 1-2
). Danke Cash-back ist es aktuell ca. 300€ teurer als das 100-400. Aber wieso 1800€ ausgeben wenn hier vielleicht auch eine große Serienstreuung vorliegt, ich das Objektiv kaufen und "schlechte Bilder" mache. Zudem soll mit dem 2x Extern der AF langsam sein?! und die Abbildungsleistung eher schlechter als mit dem 100-400?
Bitte helft mir eine Vernünftige Entscheidung herbeizuführen, damit ich endlich mit meiner neuen Kamera im Tierbereich loslegen kann

ich stehe vor oben genanntem Problem... kann mich nicht entscheiden.
Grundsätzlich interessiert mich das 100-400 für Tierfotografie und andere Themen (Zoo, Vögel, Urlaub). Es scheint aber eine große Schwankung zu geben zwischen scharfe Abbildungsleistung und Gurke, alles dabei. Gibt es hier so große Qualitätsschwankungen bei diesem Objektiv? Und wie kann ich es einfach testen, wenn ich mir z.B. 2 kommen lasse?
Das 70-300L ist 100mm kürzer, soll aber den besseren IS haben und etwas schärfer sein als das 100-400.
Das 70-200mm IS II - Gedanke: Auflösung ist so gut, dass ich eigentlich keine Festbrennweiten mehr benötige... (außer vielleicht 1-2

Bitte helft mir eine Vernünftige Entscheidung herbeizuführen, damit ich endlich mit meiner neuen Kamera im Tierbereich loslegen kann

