• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für die Mark iii - 100-400, 70-300 oder 70-200 is ii mit 2x

ubatl

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe vor oben genanntem Problem... kann mich nicht entscheiden.

Grundsätzlich interessiert mich das 100-400 für Tierfotografie und andere Themen (Zoo, Vögel, Urlaub). Es scheint aber eine große Schwankung zu geben zwischen scharfe Abbildungsleistung und Gurke, alles dabei. Gibt es hier so große Qualitätsschwankungen bei diesem Objektiv? Und wie kann ich es einfach testen, wenn ich mir z.B. 2 kommen lasse?

Das 70-300L ist 100mm kürzer, soll aber den besseren IS haben und etwas schärfer sein als das 100-400.

Das 70-200mm IS II - Gedanke: Auflösung ist so gut, dass ich eigentlich keine Festbrennweiten mehr benötige... (außer vielleicht 1-2 :D ). Danke Cash-back ist es aktuell ca. 300€ teurer als das 100-400. Aber wieso 1800€ ausgeben wenn hier vielleicht auch eine große Serienstreuung vorliegt, ich das Objektiv kaufen und "schlechte Bilder" mache. Zudem soll mit dem 2x Extern der AF langsam sein?! und die Abbildungsleistung eher schlechter als mit dem 100-400?

Bitte helft mir eine Vernünftige Entscheidung herbeizuführen, damit ich endlich mit meiner neuen Kamera im Tierbereich loslegen kann :D:(
 
Hallo zusammen,

ich stehe vor oben genanntem Problem...

Ich auch......möchte mal anfangen für mich auszuschließen.
Das 701200 2,8 LII habe ich schon und auch mit dem Extender 2x III getestet.
Für mich nicht ausreichend.... AF zu langsam, Schärfe nicht ausreichend.
Das 300 f4 war um Längen besser.... Aber eben nicht lange genug, 400mm sollten es schon sein.
Einen Kenko Konverter dazu brachte sehr scharfe Ergebnisse, aber die Belichtungsmessung war total daneben und musste um eine Blende dunkler korrigiert werden, das wollte ich nicht. Zu oft vergesse ich das Umstellen nach entfernen des Konverters.
Das 70-300 reicht auch nicht am langen Ende IMHO
Also bleibt das 100-400 oder das 400 Festbrennweite, das hat aber kein IS....was machen?
IS ist schon wichtig, oder nicht?
Auch ich bin etwas ratlos.
 
Ich auch......möchte mal anfangen für mich auszuschließen.
Das 701200 2,8 LII habe ich schon und auch mit dem Extender 2x III getestet.
Für mich nicht ausreichend.... AF zu langsam, Schärfe nicht ausreichend.
Das 300 f4 war um Längen besser.... Aber eben nicht lange genug, 400mm sollten es schon sein.
Einen Kenko Konverter dazu brachte sehr scharfe Ergebnisse, aber die Belichtungsmessung war total daneben und musste um eine Blende dunkler korrigiert werden, das wollte ich nicht. Zu oft vergesse ich das Umstellen nach entfernen des Konverters.
Das 70-300 reicht auch nicht am langen Ende IMHO
Also bleibt das 100-400 oder das 400 Festbrennweite, das hat aber kein IS....was machen?
IS ist schon wichtig, oder nicht?
Auch ich bin etwas ratlos.

Was ist denn mit dem 300 f4 mit nem canon konverter statt einem kenko, dann sollte das mit der belichtubgsmessung doch klappen!?
 
Ich weiß nicht wie weit das hilft, aber ich bin von meinem 70-300 IS USM sehr positiv überrascht gewesen, wie scharf es doch ist.

Ich habe ebenfalls eine 1D mliii

Wenn Interesse besteht und das von Belang ist, kann ich mal ein Foto zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 701200 2,8 LII habe ich schon und auch mit dem Extender 2x III getestet. Für mich nicht ausreichend.... AF zu langsam, Schärfe nicht ausreichend.
Hat mich auch nicht restlos überzeugt Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM + 2x III, weil bei 300 - 400 mm nicht ganz so gut, und darum ging es mir gerade. Daher habe ich den 2x III verkauft.

Ich bin momentan eher auf Canon EF 300mm f/2.8 L IS II USM mit 1,4 III aus. Da ich die Brennweite auch nicht so oft brauche, ist es eigentlich zu teuer und warte daher eher auf den Nachfolger 100-400. Ein 500er oder 200-400 wären schon toll, aber zu teuer, wenn man nicht gerade Vögel oder Sport öfter fotografieren geht.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=7&APIComp=0
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das 300/4LIS mit Canon 1.4 TK II oder III ist durchaus eine Empfehlung wert. ;)

Ich hab ausser dem 70-300L alle genannten Varianten (100-400L, 300/4+1.4TK und 70-200 II + 2x TK III) hier..
mein Problem: alle ziemlich gleich gut scharf jedenfalls meine Sachen. :o

Ich sag mal so:
das 70-200 II mit 2x TK III hat den besten Stabi, dank 2.8 ohne TK auch noch eine Wunderwaffe bei 200mm und 2.8, dafür am grössten und schwersten, mit dem 2x TKIII ist es aber relativ langsam, kein Vergleich zur Rakete ohne 2xTk Einsatz

das 300/4 + 1.4 Tk die leichteste Variante, mit 2x TKIII ist es ein nutzbares 600/8 an der 5er !!! leider den ältesten Stabi verbaut

das 100-400L zusammengeschoben sehr gut transportabel;
der Schiebezoom ist nach Gewöhnung extrem schnell zu nutzen und man hat IMMER die Zoommöglichkeit von 100 bis 400mm, mit 1.4 TK ist es sogar ein 560/8, was ebenfalls nutzbar ist an der 5er.


Luxusprobleme...:D
 
Was ist denn mit dem 300 f4 mit nem canon konverter statt einem kenko, dann sollte das mit der belichtubgsmessung doch klappen!?

Hallo,

Das habe ich leider in der Kürze der Zeit nicht testen könne, scheint aber zu klappen.
Dennoch denke ich ein "echtes" 400-er hat doch bessere AF Leistung.
Deswegen frage ich ja nach Erfahrungen.
 
Danke für die schnellen und zahlreichen antworten.

Wie sieht es denn mit der Fertigungsquali aus und wie teste ich das am besten? Reicht es 2 Objektive zu bestellen, mittels Stativ auf z.B. ne Orchidee auszurichten und in verschiedenen Brennweiten und Blendenstufen zu testen?

Aktuell geht mein Gedanke in Richtung 100-400mm, wenn mir nicht ein Arbeitskollege gesagt hätte nimm das 70-200 2.8 ii, dann sparst du dir 2-3 Festbrennweiten. Das 70-200 wäre hier wohl nahezu vergleichbar.
Stimmt das? Ich sehe aber den Nachteil, dass mit 2x Extender der AF zu langsam für Tierfotografie (auch Vögel) ist?!

Danke und Gruß
Ulrich
 
Mal etwas ganz anderes.... weil ich davon in einem ähnlichem Thread gelesen habe.

Wir wäre es mit dem 70-300 oder auch das 100-400 und einer 50D (statt dem Konverter) dazu? Das wären dann KB-äquivalente 480 mm bzw. 640 mm, ohne Blendenverlust, schneller AF.... Wie gesagt, das wurde in einem anderen Thread besprochen und auch empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich interessiert mich das 100-400 für Tierfotografie und andere Themen (Zoo, Vögel, Urlaub). Es scheint aber eine große Schwankung zu geben zwischen scharfe Abbildungsleistung und Gurke, alles dabei.

Ich kenne einige, die dieses Objektiv nutzen, aber keiner ist dabei, der es als Gurke bezeichnet.
Ich halte das 100-400er immer noch für ein sehr gutes Objektiv und es würde mich mal interessieren, woher du die Gurkeninformationen hast.
 
Da ich es noch nie getestet habe, kommt die Info es gäbe "Gurken" nicht von mir. Man liest eben häufig, das es hier zu Schwankungen kommen soll, wie an anderen Objektiven teilweise auch...

Daher meine oben genannte Frage - Wie kann ich das testen? Oder liegen solche Schwankungen vielleicht nur an der Fokus Justage?
 
Aktuell geht mein Gedanke in Richtung 100-400mm, wenn mir nicht ein Arbeitskollege gesagt hätte nimm das 70-200 2.8 ii, dann sparst du dir 2-3 Festbrennweiten. Das 70-200 wäre hier wohl nahezu vergleichbar.
Stimmt das? Ich sehe aber den Nachteil, dass mit 2x Extender der AF zu langsam für Tierfotografie (auch Vögel) ist?!
Ob das 70-200 mit den FBs vergleichbar ist, kann ich Dir nicht sagen, aber es ist schon extrem gut.

Ich habe die von Dir beschriebene Problematik dadurch gelöst, dass ich mir zum 70-200 noch ein 100-400 gekauft habe. ;)
Wesentlicher Grund dafür waren aber nicht mangelnde Schärfe oder AF-Geschwindigkeit bei der Kombination 70-200 + 2*-Konverter, sondern vor allem die lästige Wurschtelei mit dem Konverter

Gruß
Klaus
 
Das 70-200 f2.8II ist in Sachen Schärfe schon sehr gut mit Festbrennweiten vergleichbar.

Mit 2x III hatte ich es auch eine Weile in Verwendung, wird dann aber doch recht lang und noch schwerer, weshalb ich mir wieder ein 300 f4IS mit 1.4II Extender gekauft habe.

Das 100-400er hatte ich auch, fand ich ebenfalls gut, allerdings gefiel mir das Bokeh weniger und was ich grottig fand, dass die Optik an der Nahgrenze von 1.8m gerade mal ca. 250mm Brennweite aufweist (sie verliert im Nahbereich deutlich).

Ansonsten aber sicherlich ne schwere Entscheidung.

Das 70-300L hatte ich auch, und es würde mir sehr gut auf Reisen gefallen, da Top Abbildungsleistung und noch tragbar.
 
Danke für die Infos.

70-200 kaufen (mit Caschback für ca. 1700€ und somit ca. 300€ teurer als 100-400), und einen Konverter, später nachrüsten wenn ich unzufrieden auf 100-400. Somit hätte ich beides und würde mir von 70-200 Festbrennweiten sparen...?!
Wie kann ich die Auflösungen testen? Muss ich das oder passen die Objektive immer? Oder liegts am Fokus?
 
Mach doch einfach Fotos damit und wenn du damit zufrieden bist, dann passt das. Geh nicht so verkrampft an die Sache ran, hab Spaß mit deiner Ausrüstung und mach Fotos, keine Testbilder!
Wenn dir an echten Fotos was nicht gefällt, bleibt noch genug Zeit zum "testen"... :top: Egal ob 70-200, 70-300, 100-400... es sind alles gute Objektive, die hervorragende Fotos erlauben, siehe Beispielbilder-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch einfach Fotos damit und wenn du damit zufrieden bist, dann passt das. Geh nicht so verkrampft an die Sache ran, hab Spaß mit deiner Ausrüstung und mach Fotos, keine Testbilder!
Wenn dir an echten Fotos was nicht gefällt, bleibt noch genug Zeit zum "testen"... :top: Egal ob 70-200, 70-300, 100-400... es sind alles gute Objektive, die hervorragende Fotos erlauben, siehe Beispielbilder-Thread.

:top: Absolute Zustimmung

Mir geht es nur darum - Ich könnte mir jetzt ein 70-200 2.8 ii bestellen, die Fotos mögen gut aussehen für mich, der so ein hochwertiges Objektiv noch nie besessen hat. Aber vielleicht gibt es hier Schwankungen in der Qualität, so dass ein anderes Exemplar noch eine deutlich bessere Auflösung bringen sollte.

Vielleicht wäre es der richtige Weg für Morgen 2 100-400 zum testen zu organisieren, sollte eines besser sein, mit dem in den Zoo zu gehen und zu knipsen was das Zeug hält :D Vielleicht bin ich zufrieden, und irgendwann wenn es mehr sein darf teste ich auf das 70-200 2.8 ii und kann besser beurteilen.

Aber nun die Frage - 2 Objektive mit in den Zoo schleppen und bewegte Motive knipsen, ist doch nicht reproduzierbar?

Wenn ich doch 1300 oder 1700€ ausgebe sollte es bestmöglich passen :) Gibt es Testcharts (außer den AF Test) oder Objekte an denen man gut vergleichen könnte? Klar, die Realität muss auch passen, das folgt dann ja auf den Vortest
 
:top: Absolute Zustimmung

Mir geht es nur darum - Ich könnte mir jetzt ein 70-200 2.8 ii bestellen, die Fotos mögen gut aussehen für mich

Und genau da solltes du bereits aufhören, dir darüber Gedanken zu machen ;)

Aber nun die Frage - 2 Objektive mit in den Zoo schleppen und bewegte Motive knipsen, ist doch nicht reproduzierbar?

Vielleicht nicht reproduzierbar, aber doch ein sehr realer Test. Wenn überhaupt, dann würde ich das auch so machen. Nimm zwei Objektive mit in den Zoo, mache Fotos von den gleichen Tieren, gleichen Ausschnitten, entwickle alles auf einmal und sortiere aus. Das was übrig bleibt (sollte wirklich nur das Beste vom Besten aus der Serie sein) filterst du nach Objektiven und du behältst das Objektiv, von dem mehr Fotos übrig geblieben sind.

Vielleicht solltest du nach dem Zoobesuch noch 1-2 Wochen warten mit dem Entwickeln. Also so objektiv wie möglich an die Sache rangehen.
 
Wenn ich doch 1300 oder 1700€ ausgebe sollte es bestmöglich passen :) Gibt es Testcharts (außer den AF Test) oder Objekte an denen man gut vergleichen könnte? Klar, die Realität muss auch passen, das folgt dann ja auf den Vortest
Der Testchart ist die 100 %-Ansicht am Monitor. Wenn Du hier Unschärfen bemerkst, dann kannst Du immer noch ein 2. Exemplar ordern. Diese genannten Objektive bilden in allen Brennweiten und Blenden so gut ab, dass es praktisch kein "unbefriedigend" gibt.
 
Mir geht es nur darum - Ich könnte mir jetzt ein 70-200 2.8 ii bestellen, die Fotos mögen gut aussehen für mich, der so ein hochwertiges Objektiv noch nie besessen hat. Aber vielleicht gibt es hier Schwankungen in der Qualität, so dass ein anderes Exemplar noch eine deutlich bessere Auflösung bringen sollte.
Du meinst, wenn Du schon über 1000 € für ein Objektiv ausgibst, dann sollte es mindestens das beste Teil sein, was jemals in dieser Serie hergestellt wurde? :evil:

Du machst Dir doch nur selber unnötig Stress damit. Bestell Dir so ein teil, mach Fotos damit und wenn Dir die Fotos nicht gefallen, solltest Du noch mal prüfen, ob das an Dir, der Kamera oder dem Objektiv liegt. Ist es Letzteres, kannst Du das Teil ja immer noch zurück geben. ;)

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten