• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f4 L oder 70-300L oder 300 f4 L

Marco B

Themenersteller
Hallo,
ich stehe vor einer Neuanschaffung und benötige mal ein paar Erfahrungswerte bzw. Empfehlungen und vieleicht auch Vergleichsbilder.

So......
ich habe mein 70-200 2.8 II verkauft. Eins vorweg: Die Bildquali und Schärfe ist über jeden Zweifel erhaben.
Mir persönlich war es einfach zu schwer und da ich mit den großen Brennweiten eh fast ausschließlich im Außenbereich bin sind die 2.8 auch nicht wirklich Lebensnotwendig.

Als Ersatz für das 2,8er habe ich mir das EF 70-200 F4 IS L, das EF 70-300 L oder das EF 300 f4 L vorgestellt.

Das 70-200 f4 IS L hatte ich schon und mußte dem 2,8er weichen. Das Teil war knackscharf und ich war sehr zufrieden.

Das EF 300 f4 überzeugt mich durch die super Bildquali nur bin ich mir nicht ganz sicher ob man mit ner 300er Festbrennweite ein wenig unflexibel ist.

Das 70-300 L soll sehr gut sein nur hatte ich bisher noch nicht die Gelegenheit es zu benutzen.

Ich habe noch einen TK EF 2X III den man zumindest mit dem 70-200 und dem 300mm benutzen könnte. Vielleicht wer hat und möchte auch hier mal Beispielbilder.

Vielleicht hat auch jemand einen ganz anderen Tipp?! Bin für alles offen.

Ach ja,....ich habe die Suche benutzt und auch nützliche Infos gefunden. Nur wurden nicht alle Fragen behandelt auf die ich gerne eine Antwort hätte
 
Ich habe das 70-200L/4 IS gehabt und es gegen das 70-300L/4-5,6 IS getauscht und bin sehr zufrieden damit.
Es wiegt allerdings mehr, dafür ist es kürzer als das 70-200er.


http://www.deepgreenphotography.com/2011/06/field-review-of-the-canon-70-300-mm-l-is-zoom-lens/

http://www.canonrumors.com/reviews/ef-70-300-f4-5-6l-is-review/

LG
Feedme

Hey Leute es tut mir Leid das es so lange gedauert hat, die Links passen jetzt auch wenn "deepgreenphotography" momentan down ist, aber das Review ist sehr lesenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 70-300 und bin persönlich sehr zufrieden. Was ich gelesen habe ist, dass es am Vollvormat nach außen hin etwas schwach sein soll. Ich selbst nutze es an einer 70D und kann mich nicht beschweren. Eine reine Festbrennweite bei 300 wäre mir persönlich zu statisch. Dafür wechseln bei mir die Entfernungen zu sehr (viel Zoo und Safaris).
 
Ich habe das 70-300 und bin persönlich sehr zufrieden. Was ich gelesen habe ist, dass es am Vollvormat nach außen hin etwas schwach sein soll. Ich selbst nutze es an einer 70D und kann mich nicht beschweren. Eine reine Festbrennweite bei 300 wäre mir persönlich zu statisch. Dafür wechseln bei mir die Entfernungen zu sehr (viel Zoo und Safaris).


Ach ja.. bei mir kommt das Objektiv an die 5D MKIII, also Vollformat. Hat jemand das 70-300L am Vollformat?
 
Zumindest den von canonrumors habe ich finden können:

http://www.canonrumors.com/reviews/ef-70-300-f4-5-6l-is-review/

Die andere Website ist wohl zur Zeit nicht online.

Allerdings hätte man das wohl auch selbst rausfinden können;).

Egal, das 70-200 4L IS ist eine der besten Linsen, die ich hatte. Am VF wie auch am Crop.
Ich hatte das 70-300L auch nur an der 7D, aber da machte es eine sehr gute Figur. Sehr gute Farben, Schärfe und auch einen schnellen Autofokus. Der IS war ebenfalls sehr gut. Ich denke nicht, das das an VF großartig anders wäre.

Das 300er kenne ich nicht, daher kann ich zur Leistung nichts sagen. Bin aber auch kein Festbrennweitenfan.
 
Hallo Marco,


zum 70-300L kann ich dir leider nichts sagen. Ich hatte ein 70-200L 4 IS

und es war eine sehr gute, leichte, flexible Linse mit sehr guter Bildqualität,

es musste einem 70-200L 2,8 II IS weichen welches ich aus gewichtsgründen

wieder verkauft habe. Bin im Moment mit einem 300L /4 IS unterwegs

welches ich an meiner 5D III habe und kann es dir auch ans Herz legen wenn du

gerne mit einer Festbrennweite arbeiten möchtest deine fotografischen vorlieben

kenne ich nicht, aber man kann auch mit einer Festbrennweite flexibel sein.

Selbst beim Sport sehr gut zu gebrauchen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12056530&postcount=3315
 
@Marco B: Die Links waren original nicht von mir, s. weiter oben, aber danke @Burnett fürs raussuchen (auf selbst suchen bin ich nicht gekommen :rolleyes: )

Kennt jemand evtl eine Seite, auf der es ein paar mehr Fotos vom 70-300L in Originalgröße gibt (von Otto Normalerverbraucher, keine Tests)? Ich schaue sonst immer bei pixel-peeper.com, aber dort finde ich nur die nicht-L-Linse.
 
Ich persönlich finde das 70-300 L zu teuer für eine f5.6 Linse, ausserdem ist es recht schwer.
Da finde ich das 70-200/4 IS interessanter, zumal das Glas optisch nur schwer zu schlagen ist.
 
Hi!
Das 70-200 L IS ist recht leicht und mit f4 sehr gut. Ich habe und es bleibt, obwohl ich noch ein 120-300 f2,8 OS habe.
Die Linsen ergänzen sich.

Das 70-300 L wäre mir zu lichtschwach.
 
Das 70-300 L wäre mir zu lichtschwach.
Es ist am langen Ende eine Blende lichtschwächer als das 70-200 f/4 IS. Dafür ist das lange Ende auch 100mm länger als beim 70-200. Und selbst mit dem 1.4x-TK kommt man beim 70-200 nur auf 280mm - und dann auch mit f/5.6. Die "Lichtstärke" des 70-200 f/4 sollte man hier im Vergleich also wirklich nicht so hervorheben.
Der TO sagte ja, dass er mit den langen Brennweiten im Aussenbereich unterwegs ist und Lichtstärke daher nicht das Hauptkriterium ist.

Ich habe das 70-300L und bin damit sehr zufrieden. Es ist optisch sehr gut, kann (wie schon erwähnt) ein sehr schönes Bokeh zaubern, der IS ist ne Wucht und es ist sehr kompakt. Im Gegensatz zu allen 70-200-Linsen passt es bei mir noch aufrecht stehend in die Fototasche/den Fotorucksack. Damit nimmt es unterwegs bedeutend weniger Platz weg.
 
@****** - mich würden v.a. mal Tieraufnahmen am langen Ende interessieren, v.a. wie sich die Schärfe und das Bokeh verhält.

Das 70-200 f4L hat (welch Weisheit) 100mm weniger Brennweite, das fällt gerade bei Tieren schon ins Gewicht.
 
@Paule106: Danke, da schaue ich mich mal um :)

@******: Mir juckt es in den Fingern zu kaufen, vermutlich werde ich am Wochenende noch zuschlagen. Trotzdem danke für das Angebot und viel Erfolg beim Lernen...

Möchte das Objektiv übrigens auch an der Crop-Cam (nur die 700D) verwenden.
 
Also ich durfte schon alle mein Eigen nennen :D

Mit dem 70-200 f4IS hat es angefangen.

Tolle Optik, nicht zu schwer und auch auf Reisen gut mitzunehmen.

Danach habe ich mir (weil ich auch öfters Portraits schiesse) mir

das 70-200 f2.8II gekauft, welches toll freistellt, sehr scharfe Bilder zeichnet, aber leider auch klobig, schwer und groß ist (eben im Vergleich).

Das 300 f4IS hatte ich sowieso mir anfänglich zugelegt, weil ich eben gerne auch mal Libellen oder Frösche knipse und dafür ist die Optik einfach nur zu genial (durch die Nahgrenze von 1.5m).

Aus Neugier musste ich mir dann doch das 70-300L noch kaufen.
Ich kann sagen, es ist in allen Bereichen nirgendwo schlechter als das 70-200 f4IS. Bei 200mm ist es minimalst lichtschwächer als das f4IS (glaube f4.5 oder f5) aber dennoch sehr offenblendtauglich auch bei 300mm bei f5.6 steht sie dem 300f4IS (auch bei f5.6) in Sachen Schärfe in nichts nach.

Eigentlich wäre dies die Optik für Urlaub und Tiere gewesen und das 300f4IS wollte ich schon fast verkaufen.
Aber: Das 70-300L verliert an der Nahgrenze sehr viel Brennweite (bei 1.2m Nahgrenze und 300mm leider nur soviel wie das 70-200mm bei 200mm) und nur deshalb habe ich mich dazu entschlossen das 70-300L wieder zu verkaufen und das 300L zu behalten.

Wem der Verluist der Brennweite an der Nahgrenze nicht so wichtig ist, kann bedenkenlos zum 70-300L greifen. ;)
 
Ja rein wegen des Gewichts müßte ich ja wieder zum 70-200mm f4 greifen

70-200 f4 --> 760gr
70-300 L --> 1050gr
300 f4 L --> 1190gr

Das 70-200 2.8 II (1490gr.) hab ich ja wegen des Gewichts abgegeben. Ein wenig mehr Brennweite wie 200mm wären aber auch nicht schlecht. Dann wird aber schon wieder die 1000gr. Marke geknackt.
Die Fotos vom 70-300 sehen aber überzeugend aus.
Mann!......ist das schwierig.........................
 
Marco,

wenn Du ein 70-300er mit dem Gewicht des 70-200 4.0 L haben willst, dann schau Dir mal das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD an - 765 gr.

Bitte jetzt nicht gleich die Nase rümpfen. Das Tamron 70-300 ist nach meinem Eindruck kaum schlechter als das 70-300L. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe nämlich beide. Gibt halt Gegenden auf dieser Welt, wo man besser nicht mit einem auffallend weißen Objektiv rumrennt ...

Gruß,
Bonitao
 
Das Tamron 70-300 ist nach meinem Eindruck kaum schlechter als das 70-300L. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe nämlich beide.

Meine Erfahrung ist, dass das 70-300L deutlich kontrastreicher, farbtreuer und auch schärfer abbildet. Ebenso ist es uneingeschränkt offenblendtauglich, was ich vom Tamron nicht sagen kann. Und ja, ich hatte auch schon beide an meiner Kamera und hab nicht umsonst nun das 70-300L als Telezoom behalten.

@Marco B: Geh doch mal in den nächsten Planetenmarkt oder Media und nimm das 70-300L mal in die Hand. Bei uns haben sie das zumindest in der Vitrine stehen und geben es auf Nachfrage raus. Dann kannst du genauer sagen, ob dir das Gewicht liegt. Ich find es nicht zu schwer, kann damit locker den ganzen Tag rumlaufen.
 
Marco,

wenn Du ein 70-300er mit dem Gewicht des 70-200 4.0 L haben willst, dann schau Dir mal das Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD an - 765 gr.

Bitte jetzt nicht gleich die Nase rümpfen. Das Tamron 70-300 ist nach meinem Eindruck kaum schlechter als das 70-300L. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe nämlich beide. Gibt halt Gegenden auf dieser Welt, wo man besser nicht mit einem auffallend weißen Objektiv rumrennt ...

Gruß,
Bonitao

Ich hatte das Tamron auch mal. Es war nicht schlecht, aber von dem 70-200 f4 Meilenweit entfernt. Das wäre auch so wenn man das L schwarz anmalen würde ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten