• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f2,8 Tamron oder Sigma?

Beim Vergleich der Fokussierzeiten darf man auch nicht außer Acht lassen daß das Tamron eine sehr kurze Nahgrenze hat, also einen deutlich größeren Bereich durchfahren muß als beispielsweise das Nikon AF-D 2,8/80-200 ED. Das braucht für einmal hin und her über den ganzen Fokussierbereich etwas über eine Sekunde an einem langsamen Gehäuse.
Nur kommt dies meist nicht zum Tragen, da Du ja bei Sportaufnahmen nicht zwischen Nahgrenze und Unendlich rumpendelst. Wenn die Lichtverhältnisse so schlecht sind, dass der AF wegen mangelndem Kontrast nicht mehr weiß was er will und den ganzen Bereich durchfährt ist sowieso Essig mit kurzen Belichtungszeiten, selbst bei 2.8.

Wie gesagt, andere machen mit dem AF-D 85/1.8 Hallensport-Aufnahmen und das dürfte einen langsameren AF haben.
 
Ich erinnere mich an die von mir gestoppten Zeiten leider nicht mehr, kann ja aber aus Spaß nochmals messen.
Aber ich erinnere mich, es waren (mangels Meßgenauigkeit nicht besser bestimmbar) zwischen 2,5 und 3 sec. Zu den jetzt gemessenen ca. 2 sec. ist das schon ein spürbarer Unterschied.

Nur kommt dies meist nicht zum Tragen, da Du ja bei Sportaufnahmen nicht zwischen Nahgrenze und Unendlich rumpendelst. Wenn die Lichtverhältnisse so schlecht sind, dass der AF wegen mangelndem Kontrast nicht mehr weiß was er will und den ganzen Bereich durchfährt ist sowieso Essig mit kurzen Belichtungszeiten, selbst bei 2.8.
Das sehe ich anders. Der AF kann auch das Ziel verlieren wenn sich das Hauptmotiv mal zu schnell bewegt oder man es mal für einen Moment aus dem Meßfeld verliert. Wenn man dann erst nach ein paar Sekunden wieder einen Fokus hat, dann nervt das.

Wie gesagt, andere machen mit dem AF-D 85/1.8 Hallensport-Aufnahmen und das dürfte einen langsameren AF haben.
Nö, das 1,8/85 ist schnell. Es hat geringe bewegte Massen (Innenfokussierung), da schafft auch der Stangen-AF eine gute Geschwindigkeit.

Grüße
Andreas
 
Ja wiegesagt das ist das größte Problem am langsamen AF: Wenn man am Ziel vorbeifokussiert, mein Beispiel z. B. die Modellflugzeugaufnahmen, dann läuft der AF durch den Nahbereich, das gesamte Sucherbild ist verschwommen und das Objekt ist wieder weg bzw. ist für mich unmöglich durch den Sucher verfolgbar. Vor allem fokussiert man dann in den Himmel, und da findet der AF natürlich kein Ziel und fährt wieder in total unbrauchbare Bereiche :D

Das Problem hat man natürlich dann in gewissem Maße mit allen Objektiven
 
Wenn man am Ziel vorbeifokussiert, mein Beispiel z. B. die Modellflugzeugaufnahmen, dann läuft der AF durch den Nahbereich, das gesamte Sucherbild ist verschwommen und das Objekt ist wieder weg bzw. ist für mich unmöglich durch den Sucher verfolgbar. Vor allem fokussiert man dann in den Himmel, und da findet der AF natürlich kein Ziel und fährt wieder in total unbrauchbare Bereiche :D
Ah, das kann ich nachvollziehen.

Beim Motorsport z.B. bleibt man dann ja meist auf der Strasse oder an den direkten Umgebung (Bäume, etc.) hängen, da sind die Wege nicht so riesig.
 
das Tamron ist weltklasse, optisch ein wahres Sahnestück, der AF ist schon merklich langsamer im Vergleich zun den AF-s oder HSM versionen, ich hatte selber das 70-200 2.8 VR und das Tamron ist was den Randbereich angeht sichtbar besser, wer es mir nicht glaubt, der probiert es einfach selber aus
 
Hallo zusammen ...

in diesem thread hatte ich ja schon einiges zum TAMRON eingestellt ...

habe mein Exemplar nach outdoor Bildern wieder eingepackt und zurückgegeben ... backfocus bis zum Horizont ...
 
Naja Weltklasse ist jetzt doch ein wenig übertrieben :angel:

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt halt und zudem ist es optisch sehr gut, aber es ist bei 2.8 auf 200mm auch nicht auf dem Höhepunkt seiner optischen Leistungsfähigkeit.

**********,

hast du mal die Beispielbilder von dem "Backfocus bis zum Horizont"?
 
es ist auf jedenfall dem 70-200 2.8 VR überlegen und das nicht bei der 100% Ansicht, ich fand es ausgesprochen gut
 
ja gerne ...

erstes bei 2,8 - 1/500 - alles vom Stativ ... Fokuspunkt ... Hochsitz ... zweites bei 5,6 - 1/125 ...

links out-of-cam ... mit 100% crop ...
 
Vom Stativ ? Was ist mit dem Dach des Hochsitzes im ersten Bild los, wollte das wegrennen ?

EDIT: Seh eben das das bei jedem Bild so ist und das mit Stativ da muss was faul sein !!!
 
Naja Weltklasse ist jetzt doch ein wenig übertrieben :angel:
Wobei ich die Schärfe bei deinen Fußball- .... äh, nein, ich meine natürlich Footballbildern schon gut finde. Klar, an einer höher auflösenden Kamera mag das wieder etwas relativiert werden, aber an Schärfe und Kontrast finde ich erst mal nichts zu meckern. So richtig niedrige Maßstäbe habe ich da nicht, ich hatte lange Zeit das Nikon AF 80-200 ED und habe jetzt das Sigma.

Was ich bei deinen Bildern zum Teil störend fand, das ist das Bokeh. Der Hintergrund wurde manchmal arg unruhig dargestellt mit einem Ansatz von Doppelkonturen. Das kann beispielsweise sehr stören wenn man irgendwelches Viehzeugs vom Laub und Geäst dahinter freistellen will. Das Sigma und das Nikon lösen den Hintergrund in weiche Unschärfe auf, ohne eine Spur von Doppelkonturen. Es wäre mal interessant zu sehen wie das Tamron sich in diesen Situationen verhält.

Grüße
Andreas
 
Vom Stativ ? Was ist mit dem Dach des Hochsitzes im ersten Bild los, wollte das wegrennen ?

EDIT: Seh eben das das bei jedem Bild so ist und das mit Stativ da muss was faul sein !!!

tja, das sehe ich genauso ... habe noch ein paar Spatzen- und Entenbilder ... und auch da ... immer liegt der Fokus deutlich dahinter ...
 
erstes bei 2,8 - 1/500 - alles vom Stativ ... Fokuspunkt ... Hochsitz ... zweites bei 5,6 - 1/125 ...
Für mich ist der Fehlfokus schon klar erkennbar.

Aber hast du bedacht daß die AF-Meßfelder bei Nikon generell größer und anders geformt sind als die Markierungen im Sucher? Da kann man schon mal am Motiv vorbeimessen. Kannst du das ausschließen?

Grüße
Andreas
 
also ich hab das sigma und kann es dir sehr empfehlen an der bildqualität hab ich nichts auszusetzen der fokus sitzt und ist schön schnell
das teil ist einfach gross und schwer

martin
 
Für mich ist der Fehlfokus schon klar erkennbar.

Aber hast du bedacht daß die AF-Meßfelder bei Nikon generell größer und anders geformt sind als die Markierungen im Sucher? Da kann man schon mal am Motiv vorbeimessen. Kannst du das ausschließen?

Grüße
Andreas


Das mag ja sein, nur wieso hab ich eine Bewegungsunschärfe am Dach ?
 
@**********
Nein es ist nunmal Fakt, dass das Vr im Randbereich besonders bei FF nicht der Knaller ist, da ist das Tamron deutlich besser, die Auflösung im Zentrum ähnelt sich sehr, habe es selber getestet
 
Also nach Fehlfokus sieht das nicht aus, eher wie Bewegungsunschärfe ...

das möchte ich ausschliessen :D ...

mein workflow ... MUP = mirror up ... auslösen mit Kabelfernauslöser ... bis 4 zählen ... und dann ... auslösen ...

der Fokuspunkt war mittig auf den Hochstand gehalten ...
 
@**********
Nein es ist nunmal Fakt, dass das Vr im Randbereich besonders bei FF nicht der Knaller ist, da ist das Tamron deutlich besser, die Auflösung im Zentrum ähnelt sich sehr, habe es selber getestet

okay ... das habe ich auch schon mehrfach in Tests gelesen ... die Vignittierung und Unschärfen des VR's sind bekannt ... verschwinden aber in der Regel schon ab Blende 5,6 ...

trotz allem bin ich inzwischen so weit mir wohl doch das NIKON zuzulegen ...

obwohl mein Sparschwein bei dieser Ankündigung gerade kollabiert ist, das arme ... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten