• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f2,8 Tamron oder Sigma?

so mein sigma kam heute an....und nun zeigt mir mal ein tamron was schärfer ist. bisher meine schärfste linse

100 % crop aus der mitte bei 2.8....nahbereich ca. 1,40 meter
 
Also das'n Kracher. Mein Sigma 70-200 was gegen das Tamron angetreten ist kam da bei Weitem nicht ran. Glückwunsch würd ich sagen ... feine Linse für wenig Geld.

Aber die Schrift is schärfer als der Deckel oder?
 
nee also ich hab direkt auf den deckel fokussiert. die linse muss sich erst noch im richtigen einsatz bewähren aber für den anfang sieht das schonmal sehr gut aus. hab sie übrigens hier ausm forum, halbes jahr alt von foto erhardt für 480...guter preis wie ich finde.

richtig genial finde ich auch die freistellung bei 2.8 an FX...jetzt weis ich auch, dass mir ein sigma 100-300 nicht gereicht hätte. also ein 85er brauch ich jedenfalls erstmal nicht...die freistellung bei 2.8 reicht mir voll und ganz.

die sigmas die ich sonst gesehen habe, waren nicht mal bei f4 so scharf wie das hier bei 2.8. habe aber schon öfter gehört, dass das wohl an der IIer version liegen soll...sigma hat da wohl einiges verbessern können.
 
...herzlichen Glückwunsch, bin mit meinem auch ganz zufrieden und frag mich jetzt, was ich mit den eingesparten 1000,- € machen soll... :D
 
Mahlzeit,

das die keinen Stabilisator in ihre Objektive gebaut haben ist eigentlich unfassbar, die Masse schreit doch danach. So teuer können doch die Stabis auch nicht sein oder ? Selbst in den billigen Kitlinsen sind ja schon welche drin !

Gruß
Kinski
 
ja wundert mich ehrlich gesagt auch, wo sigma doch sogar schon vor dem 2er seiner super tele geupdatet hat, nämlich das 120-400 und das 150-500. beide mit hsm und OS. denk mal nächstes jahr sind 70-200 und 100-300 dran.

mit OS würde sich der straßenpreis aber sicher oberhalb der 900 befinden
 
Aber ein Nikon 18-55 VR Objektiv kostet neu gerade mal 120 Euronen und da ist ein VR drin. Oder sind die Stabis der höherwertigen Objektive anders oder teurer ???
 
achso meinst du das....hmm das weis ich auch nicht genau aber ich denke mir mal, dass 200mm schon aufwändiger stabilisiert werden müssen als 55mm. ich habe auch, zumindets bei canon mal gelesen, dass der IS der in den L's drin ist, wohl effektiver ist.

Andererseits denk ich mir aber, ist halt reines Marketing. Bsp.: ein Canon 18-55 non-IS kostet 60 €, mit IS 120 = das Doppelte

ein 70-200 non IS kostet 500 €, mit IS 1000 € = das Doppelte

..die Liste ließe sich beinah auf alle Canon Objektive anwenden.

Wer nen Stabi will, der soll halt ordentlich zahlen.


Mal nebenbei: Dank der guten schärfe meines Sigmas würd ich gerne mal wissen, obs es auch mit nem original Nikkor aufnehmen kann. Hat jmd. mal schnell nen Link, wo ich 100 % Crops des Nikkors sehe?
 
Das Sigma soll ja auch erst am langen Ende abbauen, nicht bei 70mm ;) Und so ein Flaschendeckel ist natürlich auch ein extrem forderndes Motiv.
 
Das Sigma soll ja auch erst am langen Ende abbauen, nicht bei 70mm ;)
Richtig. Es entwickelt bei 200mm im Nahbereich sphärische Aberration, ähnlich wie beim Nikon 80-200 aber nicht ganz so schlimm.

Bei 200mm löst es auch bei Offenblende hoch auf, zeichnet dabei aber ein ganz klein wenig weich. Nur um das mal richtig zu positionieren, im Vergleich zum Nikon 70-200 VR konnte ich keinen Unterschied sehen, das fällt nämlich am langen Ende auch ab.

Man muß einfach abwägen. Der langsame und etwas ungenaue AF beim Tamron ist für mich ein absoluter Showstopper. Mit dem leichten Leistungsabfall bei 200mm und Offenblende beim Sigma kann ich mich arrangieren.

Grüße
Andreas
 
also genau so geht es mir auch!
das sigma find ich wirklich traumhaft...
und im vergleich zum nikon finde ich es auch noch top!
und mich würde bei tamron der ewig langsame autofokus nerven....
wenn dann nur mit ultraschall...
deshalb bin ich auch schon auf das 24-70 2.8 hsm von sigma gespannt.....
 
Gibt es irgendwo einen Vergleich zwischen genau folgenden Objektiven:

- Sigma 70-200 HSM DG II Makro
- Nikon AF-D 80-200 (Drehzoom)

Insbesondere würden mich hier folgende Punkte interessieren:

- Schärfe bei 2,8 bei 70/80mm, bei 135mm und bei 200mm
- Geschwindigkeit und Präzision des Autofokus

Preislich liegen beide nämlich ziemlich nahe beieinander (~ 600-650 EUR). Der Vergleich des Sigma mit dem Nikon 70-200 VR ist immer ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen, zumal 1800 EUR nicht lohnen.
 
Mein Erfahrungsbericht wird wohl warten müssen - das Objektiv muss warten: Mein Auto hat den Geist aufgegeben, da werden jetzt ein paar Tausend Euro in was neues Vierrädriges fließen ...
 
Hallo,

ich hatte 2 jeweils neue Exemplare des Sigma 70-200. Ich kann wirklich nur abraten. In beiden Fällen Front Fokus Fehler (ca.1,5cm). Wenn ich dann erst abblenden muss um scharfe Augen statt scharfer Nase zu bekommen kaufe ich kein Objektiv mit 1:2,8.

Schade, sonst war es recht OK.

MfG Töpfer_0815
 
Mag sein dass der AF des Tamron nicht der Allerschnellste ist, aber von ungenau zu sprechen halte ich übertrieben. Das Problem habe ich mit meinem Tamron jedenfalls nicht. Selbst die Serien, die ich am letzten Wochenende von einem Snowboardfahrer beim Sprung geschossen habe saßen auf den Punkt, es war kein Ausschuss darunter.

Gruß
 
@ wuddi : welche kamera hast du denn ?


naja , draußen im schnee is ja auch verdammt viel licht .... da saß sogar mein tamron 70-300 beim beachvolleyball perfekt , obwohl der AF eher die rotationsgeschwindigkeit einer eieruhr erreichte .


ich tendiere momentan eigtl. eher zum tamron , v.a. wegen der schärfe , wie euch alllen hab ich aber eine dumpfes gefühl im bauch wegen dem unsicheren AF , die geschwindigkeit scheint mir ok zu sein .

das sigma is mir einfach zu gefählrich wenn ich ein unsicheres erwisch ( dazu kommt die spährische abberation im nahbereich) .... und das geld das ich bräuchte um es im laden auszuprobieren und zu kaufen hab ich nicht ... dazu kommt dass diese eher billigen angebote im netz nicht sonderlich rücknahmefreundlich sein können ...

eine preislich interressante alternative wäre das 80-200 2.8 , das zwar auch nahbereichtsfehler hat , aber dafür scharf ist .
hier hängt der AF halt vom Body ab , aber an einer s5 dürfte genügend dampf vorhanden sein .


ansonsten hab ich echt schon überlegt mir ein geldschwein nur für den zweck ein 70-200 2.8 vr von nikon zu kaufen zu besorgen .


wofür ich nikon lieben würde wäre , wie bei canon , ein 70-200 2.8 ohne vr , für ~1000 euro ... hmmmm

mfg maxe
 
Habe seit vorgestern das Sigma 70-200 mm f/2.8 EX APO DG HSM Macro und im Anhang mal eins der ersten Fotos (incl- meinem Auto) die ich damit an der D80 gemacht habe.

Brennweite 200mm, Blende 3.5, 1/320sek.

Muss mich erst mal an den "dicken Brocken" gewöhnen. Ist doch ne Herausforderung an die Hände wenn man aus der freien Hand damit fotografiert :D
Die Abbildungsleistung ist schon klasse. Habe es übrigens gebraucht aus nem Nachbarforum gekauft!
 
Ich steh im Moment vor der selben Entscheidung. Und ich muss sagen das ich beim Preis für das Nikon schon schlucken musste.

Das Nikon wird gegenüber der anderen beide wohl seinen preiswert sein. Ich tendiere trotzdem z:zt zu der Gut&Günstig alternative.

Was für mich auch mitentscheident wäre, ob Tamron mitlerweile einen geeigntetn Telekonverter für das teil hat. Sigma hat einen das weiß ich.

Danke für antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten