• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 f2,8 Tamron oder Sigma?

Hier meine Vergleichsbilder mit dem Sigma Modell 2005, also noch ohne Makromöglichkeit (d.h. Naheinstellgrenze 1,80 m), aber mit HSM. Deshalb mußte ich die Endbrennweite 200 mm nehmen bei ca. 1,80-2 m Entfernung.
Ansonsten ebenfalls Offenblende 2.8 - 1/125 sec. bzw. 1/100 sec. und geblitzt bei ISO 1000 an der D700. Das mittlere ist deutlich schlechter; ich habe es aber mal trotzdem hinzugenommen :

P.S.: Schönere Bilder zum selben Thema (ohne Testzweck) hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393908
 
Also ich habe schon seit einiger Zeit das Sigma 70-200 f2.8 HSM2! Also ich kann mich nicht beschweren.Bin mit den Offenblendigen Ergebnissen sehr zufrieden. Ebenso habe ich es mit dem älteren 2x TK Konverter in betrieb.
Mein Resüme: Ich kann mit den "Fehlern" leben und weiß damit umzugehen.
Das Nikon 70-200 VR mag besser sein,aber ich rechne so,wie oft nutze ich es. Und um mehr im Schrankzuliegen,wäre mir das Nikon zu teuer.

Mein Tipp: Testen beider Objektive.

Grüße Stephan
 
@Objektivputzer: Also hast du dieses hier zitierte Problem von Töpfer_0815 nicht?
ich hatte 2 jeweils neue Exemplare des Sigma 70-200. Ich kann wirklich nur abraten. In beiden Fällen Front Fokus Fehler (ca.1,5cm). Wenn ich dann erst abblenden muss um scharfe Augen statt scharfer Nase zu bekommen kaufe ich kein Objektiv mit 1:2,8.

Ich tendiere eher zum Sigma. Hat das Tamron überhaupt einen AF-Motor?
Bei mir stellt sich die Frage, als Schülern 600€ für ein lichtstärkeres Objektiv als das 55-200 VR auszulegen und ob es mit der Zeit nicht zu schwer wird, bzw. das Ungleichgewicht an der D60 sehr unangenehm wird?

lg, Venus
 
das tamron hat einen AF-motor , allerdings keinen lautlosen ultraschall motor , sondern einen normalen mikro elektromotor , der ist langsamer und lauter .

mir würde es eigtl. sogar recht entgegenkommen wenn tamron eine schrauben-AF variante rausbringen würde ... aber nur wenn dann die fokusunsicherheit verschwindet
 
Hallo,

ich habe jetzt das Tamron 70-200 bei Amazon bestellt und schaue mir das mal an. Kann man ja wieder problemlos zurücksenden.

Zum Sigma 70-200 braucht man nur mal "Sigma 70 200 Front Fokus" in Google eingeben und man sieht was los ist. Manche haben halt Glück, und dann ist es sicher ein super Objektiv. Sigma hat starke Probleme auf Canon und Nikon Anschlüssen den Fokus hinzubekommen (und hat anscheinend auch keine vernünftige Qualitätskontrolle).
 
@ wuddi : welche kamera hast du denn ?


naja , draußen im schnee is ja auch verdammt viel licht .... da saß sogar mein tamron 70-300 beim beachvolleyball perfekt , obwohl der AF eher die rotationsgeschwindigkeit einer eieruhr erreichte .


ich tendiere momentan eigtl. eher zum tamron , v.a. wegen der schärfe , wie euch alllen hab ich aber eine dumpfes gefühl im bauch wegen dem unsicheren AF , die geschwindigkeit scheint mir ok zu sein .

das sigma is mir einfach zu gefählrich wenn ich ein unsicheres erwisch ( dazu kommt die spährische abberation im nahbereich) .... und das geld das ich bräuchte um es im laden auszuprobieren und zu kaufen hab ich nicht ... dazu kommt dass diese eher billigen angebote im netz nicht sonderlich rücknahmefreundlich sein können ...

eine preislich interressante alternative wäre das 80-200 2.8 , das zwar auch nahbereichtsfehler hat , aber dafür scharf ist .
hier hängt der AF halt vom Body ab , aber an einer s5 dürfte genügend dampf vorhanden sein .


ansonsten hab ich echt schon überlegt mir ein geldschwein nur für den zweck ein 70-200 2.8 vr von nikon zu kaufen zu besorgen .


wofür ich nikon lieben würde wäre , wie bei canon , ein 70-200 2.8 ohne vr , für ~1000 euro ... hmmmm

mfg maxe

Am letzten Wochenende war in Oberhof mehr Suppe als super Licht angesagt. :D Also ISO etwas hoch um auf 1/800 zu kommen.
Ich hatte es an der D300.
Irgendwann kommt mir auch das Nikkor 70-200 VR ins Haus.
Aber so lange nutze ich das Tamron, welches nicht so schlecht ist wie sein Ruf.

Gruß
 
Dazu die jeweiligen Komplettansichten; wobei der Fokuspunkt auf dem grünen Steckteil sein sollte, aber evtl. etwas höher auf der Beschriftung [PP] "nachfüllbar" lag :
 
Das Tamron ist geil! :D

steffi4.jpg
 
Hallo,

habe heute das Tamron bekommen. Erster Eindruck ist sehr gut. Im Gegensatz zum Sigma habe ich sofort scharfe Fotos mit Offenblende erreicht.

AF Motor ist für mich leise genug, AF Geschwindigkeit ist langsamer als Sigma aber für mich erträglich. Bildqualität ist nach ersten kurzen Tests vergleichbar mit Sigma - allerdings kein krasser Front Fokus :)

Da ich mir eher Schlimmes von der Verarbeitungsqualität her erwartet habe war ich eigentlich positiv überrascht. Ist halt etwas mehr Plastikfeeling aber sauber verarbeitet.

Mache dann am Wochenende mehr Tests bei Tageslicht.
 
Das Tamron ist geil! :D

steffi4.jpg

Wie bereits der Kollege erwäht hat, DAS TAMRON IST GEIL!!!:top:

Bin zwar selber kein Nikon besitzer, Fotografiere mit meiner Sony a700 und besitze (gottseidank) das Tamron, Hatte beide Objektive (Tamron SP 70-200f2,8 und Sigma EX 70-200 2,8 HSM2)eine weile zum Testen gekriegt und das Tamron hatte zu 98% immer die nase vorn. Zum Thema fokkusiergeschwindigkeit: Da Sony/Minoltaobjektive normalerweise per stangenantrieb fokkusiert werden( G Modelle per SSM) war das Tamron mindestens genauso schnell wie das Sigma und sogar schneller. Der HSM am Sony ist meines erachtens nicht unbedingt der bringer.

Aber sehts euch einfach mal selber an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=397610

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
 
Grundsätzlich zu behaupten es wäre für Sport zu langsam ist totaler Quatsch!
Es mag Sportarten geben wo es mehr Ausschuss gibt, aber so drastisch wie es oftmals in den Foren geschildert wird ist es auch nicht. Ich habe mich anfangs auch davon beeindrucken lassen, aber inzwischen sehe ich es etwas anders.
Wenn man natürlich meint einfach wild draufhält halten und losfeuert, dann wird man auch bei einem Sigma und Nikon 70-200 mehr Ausschuss haben. Fokussiert man früh genug das Objekt an, dann hat man auch bei einem Tamron sehr wenig Ausschuss.

Die Frage ist auch, wieviele von den Leuten die den AF für soooo langsam halten, das Objektiv im normalen Fotoalltag getest haben und nicht nur in irgendeinem Blödmarkt, oder es vom Hörensagen her weitergeben. Die Ansprüche sind natürlich auch unterschiedlich. Und nochmals, das Nikkor knipst nun wirklich in einer anderen Liga......

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
af geschwindigkeit is wirklich nicht das problem ... bloß die af-unsicherheit von der in manchen tests berichtet wird macht mir persönlich sorgen

mfg maxe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten