Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hab das Nikon noch nicht, ist bestellt und das Sigma wird abgegeben. Da ich beim Basketball mit ISO 1600 arbeiten muss um wenigsten auf 1/400 zu kommen und teilweise die Bilder eine geringe Bewegungsunschärfe haben wo ich keine Will hab ich mal das Nikon bestellt evtl bringts abhilfe. Schau mer mal.
Qualität hat ihren Preis. Und vor allem ihr Gewicht...Ich überlege auch gerade, mir noch ein 70-200er zu schenken. Eigentlich wäre das Sigma vom Preis her für die Häufigkeit der erwarteten Nutzung völlig ausreichen. Andererseits kenne ich mich... Wenn das Sigma bei 200 spührbar abfällt, ist das dann wieder nicht so richtig was für mich.1600,- Mücken für das Nikon sind natürlich auch kein Pappenstiel. Vor allem die Ausmaße stören mich!
![]()
Bei 200mm hast du beim Sigma einen sichtbaren schärfeeinbruch, zumindest bei dem das ich hatte und bei dem im MM getesteten war das so. Trotzdem ist die Qualität sehr gut. Ich rede immer von den Crops wenns um die unschärfe bei 200mm geht.
Sorry, ich gebe zu, ich habe nur den ersten Post gelesen
Das Thema hatten wir, und ich letztens auch bei Canon, ich führe mal auf was rausgekommen ist. Ich selber hatte im Laden beide drauf... zwar kurz aber egal. Haut mich ruhig, aber ich hab ne Canon 450D
Tamron: soll sehr scharf sein, aber sehr langsammer AF, da kein USM. Für schnellen Sport (Sußball, Icehockey, "naher" Rennsport) kaum zu gebrauchen. durch den normalen Motor auch verhältnismäßg laut.
Im laden hatte ich oft, dass der Fokus gepunkt hatte. es kam mir so vor, als ob der Fokus nur einige mm nach links drehen musste, er drehte aber einmal nach rechts bis auf Anschlag um dann wieder den ganzen Weg zurückzudrehen--> exktrem lahmer Fokus.
Zur Bildquali selber kann ich nichts sagen, da ich keine wirklichen Testbilder gemacht habe- mein Augenmerk lag beim "Test" beim Fokus.
Sigma: deutlich schneller als das Tamron, dank USM. Sehr leise. Bildqualität soll aber schlechter sein als beim Tamron (habe ich wie gesagt auch nicht testen können). Der Fokus gefiel mir sehr viel besser. Zusem konnte man recht leicht den Fokus noch nachstellen, ohne explizit auf Manuellenfokus schalten zu müssen. Also trotz AF blieb der Ring drehbar. Außerdem hat der Ring keinen Anschlag. Keine Ahnung wer es braucht- aber Grobmotoriker können nicht den Fokusring schrotten, wenn sie mir Wucht zu weit drehen.
ABERRRRR!! Sigma ist ja eher dafür bekannt, dass die teils eine recht hohere Seriensteuerung haben und man ein Model bekommen kann, welches einfach macht was es will. Ich selber hatte einige Bilder bei, wo ich mich gefragt habe- wo zum is der Fokus?! Allerdings können diese Bilder auch verwackelt gewesen sein, oder so. Auch wenn die nich blöd sein sollen- im Laden testen ist immernoch etwas ganz anderes als in Ruhe zu Hause zu testen
Die Haptik ist bei Beiden etwa gleich gut, wobei ich dem Sigma einige mm Vorsprung geben würde.
Letztendlich kamen wir zu diesen Zusammenhängen
Bildquali am wichtigsten--> tamron
Geschwindigkeit-> Sigma
beides zusammen-> n canon![]()
Keine Ahnung was eure Objektive leisten- aber es geht ja primär um Tamron vs Sigma
mfG
n stolzer canon-mÖre
edit: sollten fragen sein, und ich nich reagieren-> PN schicken![]()
Ich habe gerade 4 Messungen gemacht, alle lagen zwischen 2,03 und 2,07 Sekunden, also unter 2,1 Sekunden.
Wirklich aussagekräftige Informationen bekommt man eh nur im Fotoalltag. Und da schneidet das Tamron eben nicht so schlecht ab wie oft in den Foren beschrieben.
Gruß