• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII vs. 1Dx (Anwendung)

Ich werde nun die 1DIV erst einmal behalten und die 5DIII als weiteren Body nutzen. Dann wird die Praxis zeigen, wie es weiter geht.

Darauf wird es bei mir wohl auch hinauslaufen. Meine 1er hat erst knapp 1,5 Jahre auf dem Buckel. Ist also viel zu frisch (und gut) zum verramschen. Ausserdem schätze ich den 1,3 Cropfaktor bei Tele und den Speed.
 
Firewire oder USB (auch 3.0) sind eher Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Ethernet bringt sich eher ein ein Netzwerk ein - also mehr Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu sehen.

Ja und das werden manche sicherlich beim Sport nutzen. Ich brauche im Studio die direkte Verbindung zu CaptureOne. Da bringt mir das nichts.
 
Wer 3000 Euro mehr ausgibt, wird wissen, warum er das macht und das möchte ich mal wissen.

das sag ich dir wenn ich endlich mehr über die 1Dx weiss,
an der 5D mag ich den fehlenden BG, hatte vorher die EOS 1v ohne BG aber echte 1er !
an der 5D MK3 stört mich massiv der fehlende Okularshutter, so ein Plastikkäppchen am Riemen ist doch nicht deren ernst :grumble:

früher war auch das Focustempo ein Argument, 1D fährt mit 12 V und alle anderen mit 8V

Die Objektive haben ihren eigenen Spannungswandler der unabhängig vom Kameramodel die in etwa -/+ ca. 40V Hub zum ansteuern des USM intern selbst erzeugen (so lautete inhaltlich die Antwort)

Link ? der Tempounterschied wurde auch mit der 7D festgestellt, also daran kanns so eigendlich nicht liegen

ich grübel noch, ich will keinen ZwangsBG ich will einen Okularshutter in echt

bei der finalen Version der 1D ist noch nicht entschieden ob sie einen AF bis F8 in den CF freischaltbar bekommt, so die Aussage von einem CPSler

die 1Dx kann beeindruckende ISO 204k die 5D Mk3 nur 102k ob das nun den Kohl fett macht weiss ich nicht, ich denke 102k reicht genau wie 6 FPS, aber 1er bleibt 1er
 
Welche höhere Auflösung? 1MP???

...

Ich bezog mich auf die 1Dx (18MP) und nicht auf die 5DII, ...sind dann schon 4MP und die merkt man schon, wenn man Ausschnitte macht (die 5DII ist hier außen vor). ;)

bei der finalen Version der 1D ist noch nicht entschieden ob sie einen AF bis F8 in den CF freischaltbar bekommt, so die Aussage von einem CPSler

Tja Achim, ...schaun wa mal. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der finalen Version der 1D ist noch nicht entschieden ob sie einen AF bis F8 in den CF freischaltbar bekommt, so die Aussage von einem CPSler.

Ich habe eine mündliche Zusage bekommen, dass AF bis F8 in den C.Fn freischaltbar ist. Andere Nutzer aus Deutschland haben angeblich von Canon das selbe gesagt bekommen. Ich gehe nun davon aus, dass es so sein wird.
 
die 7D Mark II muss doch wohl schon in den Startlöchern stehen, wenn man die turn-around Zeiten der Einstelligen berücksichtigt?
Ich würde nicht vor 2013 mit der 7D rechnen... ist aber mein reines Bauchgefühl. Nach der 1Dx und der 5D III glaube ich einfach nicht, dass die bereits dieses Jahr die 7D vorstellen werden. Vermutlich eher die 70D (zweijähriges Modelzyklus bei den x0D)...
 
an der 5D MK3 stört mich massiv der fehlende Okularshutter, so ein Plastikkäppchen am Riemen ist doch nicht deren ernst :grumble:
Was willst'n damit? Bei Verwendung von LV (was wohl zu 99% der Fall sein wird, wenn Auge nicht am Okular) ist die Abdeckung ueberfluessig, ob nun Gummidingsbums oder integriert im Prismengehaeuse.


Chris
 
Nochmal zurück zum Thema Fokussierung:
das dachte ich früher auch mal, wurde mir aber hier im Forum von einem absoluten Kenner und Praktiker der Materie glaubhabft widerlegt. Die Objektive haben ihren eigenen Spannungswandler der unabhängig vom Kameramodel die in etwa -/+ ca. 40V Hub zum ansteuern des USM intern selbst erzeugen (so lautete inhaltlich die Antwort)
Glaube ich Dir. Man liest eben verschiedenes. Kann wegen mir auch einen anderen Grund haben. Mein Fachhändler (CPS) hatte mir ebenfalsl erklärt, dass es an der Spannung liegt, daher die 1er auch einen stärkeren Akku haben. Wären mehr Ampere möglich?
Nein. Die Spannung wäre der entscheidende Faktor, WENN die Spannung für die Fokussierung im Objektiv von der Kamera bereitgestellt würde. Strom würde nur soviel entnommen, wie die Bauteile brauchen und wäre abhängig von der Spannung. (U~I)
ABER: Die Spannung wird im Objektiv gewandelt! D.h. die Kamera kann auf die Fokussierung (als Vorgang, d.h. bewegen der mechanischen Teile) keinen Einfluss nehmen.
Wenn die 1er schneller fokussiert, liegt es an den inneren Werten der Kamera. ;) (Latenzzeiten ... Verarbeitungsgeschwindigkeit der Daten, Sensibilität der Sensoren etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Die Spannung wäre der entscheidende Faktor, WENN die Spannung für die Fokussierung im Objektiv von der Kamera bereitgestellt würde. Strom würde nur soviel entnommen, wie die Bauteile brauchen und wäre abhängig von der Spannung. (U~I)
ABER: Die Spannung wird im Objektiv gewandelt! D.h. die Kamera kann auf die Fokussierung (als Vorgang, d.h. bewegen der mechanischen Teile) keinen Einfluss nehmen.
Wenn die 1er schneller fokussiert, liegt es an den inneren Werten der Kamera. ;) (Latenzzeiten ... Verarbeitungsgeschwindigkeit der Daten, Sensibilität der Sensoren etc.)

stimmt allgemein nur bedingt, ein Stepup braucht Strom, das muss der Akku liefern können, alternativ könnte man mit viel Kondensator Spitzen bedienen, aber für eine Kondensatorbatterie ist in der Linse nicht viel Platz, auch spielt der Ri der Quelle mit rein da denke ich schon das ein 1D Akku mehr leisten kann, aber egal soviel technische Daten haben wir User eh nicht zu Gesicht bekommen, niemals, deswegen ist es leicht für Canon bei jedweden Problemen zu behaupten ist alles innerhalb der Spez. :rolleyes:
 
Ri, klar - aber damit kommt der Laie doch nicht zurecht. ;)
.. wenn man auf den Innenwiderstand eingeht, und darauf abstellt, dass die Stärke des Akkus und dessen Stromlieferbarkeit die Fokussiergeschwindigkeit maßgeblich beeinflusst, müsste die Kamera bei fast leerem Akku grottenlangsam und mit vollem Akku wieselflink sein. :eek:
 
Gottseidank haben die sich jetzt erledigt, der AF soll bei -2LV noch treffen (Mondlicht). Blöd ist das nur für Nutzer manueller Objektive und die werden sich wohl kaum die neue 5er ansehen, ...oder? :cool:

Ich bin froh, dass ich nicht gewartet hab und mir ne MKII sehr günstig neu geholt habe. Aber Leute wie mich haben se damit verkrault...
Die 1dx ist keine Alternative, da zu groß und zu schwer :-/
Entweder die bringen noch ne 3D mit Wechselscheibe oder ich werde später zu Leica M wechseln :-(
 
Was willst'n damit? Bei Verwendung von LV (was wohl zu 99% der Fall sein wird, wenn Auge nicht am Okular) ist die Abdeckung ueberfluessig, ob nun Gummidingsbums oder integriert im Prismengehaeuse.


Chris

bei dem 0,01% in dem ich dies nutze, ist es schon sehr schön dies in den 1ern zu haben. Für mich ist der Hauptnachteil bei der 5D, dass dann die Augenmuschel zuerst entfernt werden muss. Genau da kann es passieren, dass der Wiederhacken an der Augenmuschel abbricht. Die integrierte Lösung ist in diesem Fall ein Segen. Nur benutzen wohl 85% aller DSLR-User diese Möglichkeit der Abdeckung gar nicht.

Ein kleiner Input für Canon: Löst die Augenmuschelbefestigung ohne Wiederhacken sodass ohne Brechgefahr in < 1 Sekunde die Muschel entfernt werden kann, dann stört mich die Billige Plastikabdeckung auch nicht mehr wirklich, obwohl die integrierte Lösung schon sehr angenehm ist.
 
wenn man auf den Innenwiderstand eingeht, und darauf abstellt, dass die Stärke des Akkus und dessen Stromlieferbarkeit die Fokussiergeschwindigkeit maßgeblich beeinflusst, müsste die Kamera bei fast leerem Akku grottenlangsam und mit vollem Akku wieselflink sein. :eek:

Der Unterschied zwischen vollem und fast leerem Akku ist nicht so gross. Aber in der Tat bemerkt man bei der 7D, dass sie langsamer wird wenn der Akku nur noch sehr schwach ist.

Glaube auch Canon schreibt, dass die 8B/s nur möglich sind, wenn der Akku mindestens x% der Leistung hat. Ebenfalls bei der 1D...

Wenn Du mit einem Mikrofon die Aktivität des Objektives abhörst, stellst Du fest, dass für den gleichen AF Vorgang, deutlich weniger Zeit an einer 1er benötigt wird als an andern Kameras. Übrigens auch ältere 1D Modelle, an der Rechenleistung liegt es bestimmt nicht.
 
...nun habe ich den kompletten thread gelesen und mir ist immer noch nicht klar, was den Unterschied der beiden Kameras ausmacht, z.B. Einsatzgebiete oder technische pro/contra Betrachtung abseits des Preises.
Ich versuche das mal ganz nüchtern zu erläutern.

Die 1Dx ist eine Kamera, die robuster als alles andere im Canon-Sortiment ist. Sie ist eine Kamera, die für all Jene Bereiche gedacht ist, in denen eine sehr schnelle Bildfolge gewünscht ist und zugleich ein Autofokus gebraucht wird, der sehr zuverlässig auf Bewegungsänderungen reagiert und das Ziel genau verfolgt. Dies gibt es etwa bei Fussball, Formel 1, Reckturnen, Radsport, Boxen und so weiter.

Zugleich ist die Kamera aufgrund ihrer Abdichtung für exterme Regionen wie Wüsten (Sandstürme), Dschungel (hohe Luftfeuchtigkeit) oder die Arktis (Schneestürme), Hochsee (Salziges Meerwasser) prädestiniert. Zudem verfügt die Kamera über eine sehr lange Verschlusslebensdauer (mindestens 400.000 Auslösungen), was auch nötig ist aufgrund der hohen Serienbildgeschwindigkeit bei Sportaufnahmen.

Alles andere (Studio, Hochzeit, Fashion, Presse, etc.) kann mit der 1Dx ebenso erledigt werden. Sie ist also so etwas wie der "bestmögliche Allrounder".

Die Nachteile der Kamera sind zum einen der Preis, zum anderen die Größe. Und dann fragen sich manche Menschen: Brauche ich das Mehr der 1Dx für meine Arbeit?

Wofür bietet sich die 5DIII an? Eigentlich ebenfalls fast alles. Nur: Für Sport ist eine 1Dx einfach besser geeignet, da sie doppelt so schnell ist und für 400.000 statt 150.000 Auslösungen ausgelegt ist. Wer aber Sport nicht als Arbeitsgebiet hat, kann zumeist auch auf eine 5DIII zurückgreifen, von denen man in etwa zwei zum Preis einer 1Dx bekommt.

Gerade für Reportagefotografen, die agil überall unterwegs sind, ist eine kleinere Kamera wie die 5DIII oftmals von Vorteil. Weniger Auffällig (diskreter), leichter zu transportieren (ca. 1/3 geringeres Gewicht als 1Dx und kompaktere Maße), damit mehr Beweglichkeit. Das kann im Reportagealltag zuweilen entscheiden zwischen "Habe das Bild" und "Habe nicht das Bild" oder "habe das Bild, bekomme jetzt aber ärger, da ich zu auffällig war und der Offizier meine Fotografie nicht mag". (Aus diesem Grund sind auch schon 5DII und 7D und von Nikon die D700 und D300s und von Olympus die E-5 bei Reportagefotografen recht beliebt)

Nachteil der 5er: Sie ist zwar auch irre robust (die 7er ebenfalls), aber immer noch nicht dermaßen akribisch abgedichtet, wie die 1Dx. Das kann jemandem, der aber nicht seine Kamera im Schlamm versenkt, recht egal sein.

Tja, und für Wildlife gibt es dann auch noch die 7D. Schnell, sehr guter AF, robust und 1,6er Crop, der in diesem Bereich Gold wert sein kann.

Ich hoffe, dass dir das weiterhilft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten