• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII vs. 1Dx (Anwendung)

Was kann die 1dx besser?
Sie ist robuster und schneller.
Sie hat ein besseres AF System, der zusätzliche Prozessor und der damit zusammenhängende neue AF Algorithmus ist nochmal deutlich Leistungsfähiger.
Die 1er hat einfach mehr Einstellmöglichkeiten, gerade wenn es in die Details geht.
Die 1er hat ein anderes Akkusystem und Bediensystem.
Die Verschlusseinheit ist eine andere.
Wer keine 1er hat, wird den unterschied nicht wertschätzen. Aber es sind doch 2 ganz unterschiedliche Kameras.
 
Wer 3000 Euro mehr ausgibt, wird wissen, warum er das macht und das möchte ich mal wissen.

Ein paar Dinge:
(W)LAN - mit Kabel sinkt der Aufpreis ein nettes Stück; und über beide Medien ist die 1Dx die ergonimischere Lösung. Der Ansatz bei der 5D3 passt gefühlsmässig mehr zum 3Weg-Neiger. Mir das Sucherbild beim Einrichten eines TS-Objektivs aufs Tablett zu holen hat dafür seinen eigenen Reiz :)

Spotmessung an den AF-Punkten, und zwar ohne dass mir eine Automatik dreinredet, die in der 7D 15% hilfreich, die halbe Zeit neutral war und mich bei 1/3 der Bilder zum Handbeli hat greifen lassen. Was bringt mir eine technisch richtige Belichtung, wenn sie nicht zum beabsichtigten Konzept passt?

Ein hochauflösender Belichtungssensor - das E-TTL hat mit entfesselten Blitzen, die Streiflicht aller Art machen, seine Probleme, weil die Blitzmessung nur das Integral aus Fläche und Beleuchtung kennt. Eine kleine Winkeländerung lässt die Sensorzellen schnell eine viel grössere Fläche sehen und die Helligkeit entsprechend abregeln; die 1Dx erkennt eher, dass die Helligkeit passt und sich nur der Anteil an der Bildfläche geändert hat
 
Das ist nicht korrekt, die 1dX wird auch AF bis Blende 8 unterstützen. Zuschaltbar per CFn Funktion.

Wo steht das geschrieben Radomir?
Weil ich mir eine für den September vorbestellt habe.;)
Bin die MkIV gewöhnt und will keinen Body mehr mit BG und einen schlechteren oder langsameren AF als an der MKIV möchte ich auch nicht mehr.
 
Wo steht das geschrieben Radomir?
Weil ich mir eine für den September vorbestellt habe.;)

Soviel ich weiß, hatte Canon angekündigt, das rechtzeitig zur Auslieferung einzubauen, per Software-update.
 
Danke repo, das wäre nämlich schon von Vorteil falls man es einmal brauchen sollte.:)
 
Danke Radomir, dann kann die 1DX bei mir im September ruhig kommen.:)
 
assoziiere ich "schnelle Reihenbildaufnahmen", da wird das auch mit hochwertigen Blitzanlagen eng.
Ach, meine schaffen recht locker 40 Blitze/s. Den Sync-Port an den Genlock einer echten Videokamera, und es eröffnen sich neue Perspektiven:cool:

Egal, ...rauhe Bedingungen sehe ich eher Outdoor, im Studio eigentlich weniger (Auslösungen mal außen vor), ...so meinte ich das. ;)

Hängt davon ab, im Studio mal die Nebelmaschine an und der Niederschlag ist vermutlich nicht viel besser als Salzwasser oder Sandsturm.:angel:
 
Ach, meine schaffen recht locker 40 Blitze/s. Den Sync-Port an den Genlock einer echten Videokamera, und es eröffnen sich neue Perspektiven:cool:



Hängt davon ab, im Studio mal die Nebelmaschine an und der Niederschlag ist vermutlich nicht viel besser als Salzwasser oder Sandsturm.:angel:

Was hast du denn für ein Heimstudio?
 
Komisch, dass noch niemand die schnellere Synchronzeit der Einser genannt hat. Das ist schon ein erheblicher Vorteil, also fuer mich zumindest...

Ansonsten ist die 5er sicher ein gutes Angebot. Wenngleich die Einser alles eben noch etwas besser kann.


Chris
 
Der Einsatzzweck der 1DX liegt sicherlich dort, wo Geld eine untergeordnete Rolle spielt. Wenn es auf reine Performance ankommt (wie z.B. bei Profi-Stalkern) wird die Agentur sicherlich zur 1Dx greifen (oder wer auch immer in diesem Metier die Bodys zahlt ;))

Ansonsten stimme ich mit dir überein, dass der Großteil aller Fotografen wohl auch mit der 5D glücklich werden.


Nur sind das die Leute, die keine iPhone-Kamera benutzen ;)

Grüße
jusaca
.
.
Es gibt ja auch Leute die zum X-Phone greifen und sich damit die 5DM3 sparen.:eek:

http://www.youtube.com/watch?v=r0RqPhr-hdA
 
Was hast du denn für ein Heimstudio?
Für Fotos 3 Profoto Pro8a und ein paar D1, die in der Garagen-/Werkstatthalle von $Freundin genauso gut wie on Location funktionieren. :cool:
Komisch, dass noch niemand die schnellere Synchronzeit der Einser genannt hat. Das ist schon ein erheblicher Vorteil, also fuer mich zumindest...

Naja, auf dem Papier 1/3 Blendenstufe, mit dem passenden Funkauslöser auch eine Halbe.
Kein Vergleich zu den 2 1/2-3 Stufen, die mir ein Zentralverschluss bringt. Ergo ein Bonus, aber nicht wirklich wichtig.
 
...nun habe ich den kompletten thread gelesen und mir ist immer noch nicht klar, was den Unterschied der beiden Kameras ausmacht, z.B. Einsatzgebiete oder technische pro/contra Betrachtung abseits des Preises.
Beim Lesen hat hab ich leider immer wieder das Gefühl, dass die Meinungen so beschrieben sind, dass man seine eigene Wahl unterstreicht und bestätigt. ...und dies ist weniger hilfreich.
Daher die Frage, ob einer von Euch bereits eine Website gefunden hat, die diese unabhängige Betrachtung durchgeführt hat?

VG Tom
 
Für Fotos 3 Profoto Pro8a und ein paar D1, die in der Garagen-/Werkstatthalle von $Freundin genauso gut wie on Location funktionieren. :cool:

...

Ok, ...ohne Worte.

Einiges wurde ja nun zusammengetragen, jedoch wird die Zukunft zeigen, was die Daten auf dem Papier in der Realität zeigen können, ...der Abstand zwischen der 1er und der 5er wurde mit der neuen Serien stark verkürzt.
Ich freue mich schon auf die ersten Vergleichstests bei der Anwendung, In- wie Outdoor.
Bei jetzigen Stand würde ich auch die 5D + Linse der 1er vorziehen, ...eindeutig sogar. ;)
 
beide Kameras sind noch nicht im Handel, es fehlen praktische Erlebnisse. Wozu dieses total verfrühte Thema???? Solange eine Sache noch nicht offiziell anwendbar ist kann man alle Beiträge (Mutmaßungen, Wunschdenken, Glaskugelleserei, Kaffeesatzraterei, etc.) doch sowiso komplett ignorieren.

Es wird erst interessant wenn verlässliche, ernstzunehmende Praxisberichte vorliegen.
 
...nun habe ich den kompletten thread gelesen und mir ist immer noch nicht klar, was den Unterschied der beiden Kameras ausmacht, z.B. Einsatzgebiete oder technische pro/contra Betrachtung abseits des Preises.
Beim Lesen hat hab ich leider immer wieder das Gefühl, dass die Meinungen so beschrieben sind, dass man seine eigene Wahl unterstreicht und bestätigt. ...und dies ist weniger hilfreich.
Daher die Frage, ob einer von Euch bereits eine Website gefunden hat, die diese unabhängige Betrachtung durchgeführt hat?

VG Tom

Früher waren die 1er die Arbeitstiere In-und Outdoor, ..robust und vollgestopft mit Technik. Die 5er waren eher was fürs Studio, fehlende Wetterfestigkeit und abgespeckter AF waren da nebensächlich.
Jetzt hat die 5er nachgezogen und die alten Strukturen werden aufgeweicht. Sicherlich ist die 1er immer noch in allen Belangen das Maß der Dinge bei Canon, aber gerade die höhere Auflösung und stark angepasste Features heben die neue 5er auf eine neue Stufe, ...so meine Meinung.
Hier jetzt eindeutig zu sagen, welche Gebiete mit welcher Cam besser abgedeckt werden können wird schwieriger, ... ;)
 
beide Kameras sind noch nicht im Handel, es fehlen praktische Erlebnisse. Wozu dieses total verfrühte Thema???? Solange eine Sache noch nicht offiziell anwendbar ist kann man alle Beiträge (Mutmaßungen, Wunschdenken, Glaskugelleserei, Kaffeesatzraterei, etc.) doch sowiso komplett ignorieren.

Es wird erst interessant wenn verlässliche, ernstzunehmende Praxisberichte vorliegen.

Verfrüht nur bedingt, ...die Kaufentscheidung soll begründet werden und anderen helfen, sich daran zu orientieren, warum das eine oder andere Modell für die Anwendung ausgewählt wurde. ;)
 
Jetzt hat die 5er nachgezogen und die alten Strukturen werden aufgeweicht. Sicherlich ist die 1er immer noch in allen Belangen das Maß der Dinge bei Canon, aber gerade die höhere Auflösung und stark angepasste Features heben die neue 5er auf eine neue Stufe, ...so meine Meinung.
Hier jetzt eindeutig zu sagen, welche Gebiete mit welcher Cam besser abgedeckt werden können wird schwieriger, ... ;)

Welche höhere Auflösung? 1MP???
Früher gab es bei den 1ern eine recht klare Ausrichtung. Die D für Sport/Reportage und die Ds für Studio/Werbung. Dann kam die 5D als günstigere Studio Kamera wenn man das bessere Gehäuse der 1er nicht braucht.
Die neuen Modelle sind eine reine Weiterführung der Sport/Reportage Kameras. Ich glaube nicht das Studiofotografen bei ISO100 einen Unterschied zwischen 5DII, 5DIII oder 1DX sehen werden und für die ist es daher völlig egal. Die Ethernet Verbindung der 1DX wird im Studio der grösste Unterschied sein, aber da wäre Firewire und/oder USB3 meiner Meinung nach auch sinnvoller gewesen (Ethernet zeigt hier sicher auch eher die Ausrichtung zum Sport)
 
Firewire oder USB (auch 3.0) sind eher Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Ethernet bringt sich eher ein ein Netzwerk ein - also mehr Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung zu sehen.

Meine Entscheidung zu beiden Kameras: Abwarten wie die Verfügbarkeit und die Straßenpreise aussehen und wie sie sich im realen Leben schlagen.

Gehöre nicht zu den Leuten die eine Kamera gleich als Erster haben muss - vorhandene Kameras machen auch noch weiter gute Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten