• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DIII vs. 1Dx (Anwendung)

Hi!
Bevor hier, sowie im anderen 5D mKIII wild herum spekuliert wird was die 5D mKIII nicht alles hat oder kann solltet ihr euch das mal durchlesen.
http://cpn.canon-europe.com/de/content/education/technical/inside_canon_eos_5d_mark_iii.do
da wir auch das AF System ausführlich erklärt.
Analog dazu hier die 1Dx:
http://cpn.canon-europe.com/de/content/de/education/technical/eos_1d_x_af_system_explained.do

Das erste was mir Negativ aufgefallen ist das die 5D MkIII wieder einmal einen Riemen Okularverschluss hat, und die 1Dx einen integrierten. :ugly:

mfg Andi

Danke für die Links:

:eek: bei der 5D MKIII steht: Der AF-Prozessor ist gegenüber seinem Pendant in der EOS-1D Mark IV bis zu vier mal schneller.
es steht auch: ... Die EOS 5D Mark III hat aufgrund dieser Maßnahmen bei wenig Licht eine mit der EOS-1D X identische Fokussierleistung. Bei Verwendung eines einzelnen, zentralen AF-Punkts und einem 1:2,8 Objektiv können sowohl die EOS 5D Mark III als auch die EOS-1D X bei LW -2 fokussieren–dies entspricht einer Lichtsituation bei Vollmond.


dies tönt wirklich vielversprechend

Gruss Ilias
 
:eek: bei der 5D MKIII steht: Der AF-Prozessor ist gegenüber seinem Pendant in der EOS-1D Mark IV bis zu vier mal schneller.
es steht auch: ... Die EOS 5D Mark III hat aufgrund dieser Maßnahmen bei wenig Licht eine mit der EOS-1D X identische Fokussierleistung. Bei Verwendung eines einzelnen, zentralen AF-Punkts und einem 1:2,8 Objektiv können sowohl die EOS 5D Mark III als auch die EOS-1D X bei LW -2 fokussieren–dies entspricht einer Lichtsituation bei Vollmond.
Wenn dies so stimmt, wäre dies die ideale Kamera für Konzerte. So... und jetzt gibt uns diese AF-Technik bitte in einem kompakten Gehäuse (Utopie) für APS-C (7D Mark II?)! :D
 
Klar aber dafür das doppelte ausgeben?
Kennt jemand schon den Shutter Lag der 5DIII?

So wie man hier das alles liesst ist die 5DIII die sogenannte eierlegende Wollmilchsau! :D
Gut ok "nur" 6 fps.

Auslöseverzögerung

Ein Wunsch von EOS 5D Mark II Besitzern war die Reduzierung der Auslöseverzögerung Dieses Feedback stand im Lastenheft der EOS 5D Mark III und die Auslöseverzögerung konnte auf 59 ms reduziert werden–das ist beinahe so kurz wie die 55 ms bei der EOS-1D X DSLR.

Quelle wurde schon öfter genannt, siehe zB. Beitrag von Andi

Der Preis der 5er wird sich auch anpassen und zu Weihnachten werden eh andere Zahlen geschrieben, ...imho ist die 5er ein großer Wurf.
Die 1Dx soll ja nun die 1er Klasse einen, ...imho gelingt das nicht so richtig. Hier ging der Speed auf Kosten der Auflösung und gerade im Telebereich hätte man da lieber etwas mehr Cropmöglichkeiten, gerade bei einem Flaggschiff.

Die Zukunft wird zeigen, wie beide Modelle angenommen werden und vor allem, was danach kommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
59 ms? WoW!

Wie ich Canon hasse... erst bringen sie mich auf den Geschmack der 1er Modelle, nun spendieren sie der kleinen 5er 95% der Features zu halben Preis der 1er. :evil:
 
Also, was ich mir vorstellen könnte wäre die Tatsache, dass die 1Dx mit ihren 18 MP ein besseres Auflösungsverhalten bei gleichem Objektivpark zeigen würde wie es beim 22 MP Sensor der 5DIII der Fall wäre.

Wer schon mal ein altes EF-Objektiv aus der analogen Zeit an eine neuere digitale EOS betrieben hat wird bei kritischer Betrachtung der Ergebnisse festgestellt haben dass die alten Objektive mit dem Auflösungsvermögen modernerer Kameras z.T. überfordert sind.
Im Gegensatz dazu habe ich da persönlich die Erfahrung gemacht, dass z.B. ein altes analoges EF 70-300 an einer 10 MP 400D durchaus noch zu brauchbren Ergebnissen geführt hat, während das gleiche Objektiv an einer 5D MarkII das selbige nicht mehr getan hat (chromatische Abberation).

Diese Erfahrung hat sich dann auch erstaunlich gut mit der Aussage des Verkäufers im Verkaufsgespräch zu der 5D Mark II gedeckt die da war:
"Die Bildsensoren der digitalen VF's sind in der Lage die Objektive an ihre Leistungsgrenzen zu bringen".
Dem stehen auch die vielen "Kritikpunkte" bei den zahlreichen Tests von Objektiven zur Seite.
Oft ist dabei die Rede von der einen oder anderen Schwäche der getesteten Objektive an bestimmten Body-Modellen.

Vielleicht ist das aber auch gerade der Grund weshalb man sich bei Canon für den 18 MP Sensor in der höheren Preisklasse der 1Dx entschieden hat.
Sie birgt vielleicht ganz andere Qualitäten in der Abbildung bei den bestehenden Objektiven während die 5D Mark III sich hier vielleicht eher auf eine Hürde zubewegt welche noch höhere Ansprüche an das verwendete Objektiv stellt.

Endgültig zeigen wird sich der Unterschied erst wenn beide verfügbar sind und getestet worden sind.

Für mich als Hobbyknipser sind jedenfalls beide Modelle in nahezu unerreichbare Ferne gerückt was den Preis anbelangt.

Grüße Don_Op
 
Ich sehe bei 22MP an KB für Objektive kein Problem, würde ich auch bei 28MP nicht. Dieses Argument

Im Gegensatz dazu habe ich da persönlich die Erfahrung gemacht, dass z.B. ein altes analoges EF 70-300 an einer 10 MP 400D durchaus noch zu brauchbren Ergebnissen geführt hat, während das gleiche Objektiv an einer 5D MarkII das selbige nicht mehr getan hat (chromatische Abberation).

würde mich mal genauer interessieren, da beide Cams einen ähnlichen Pixelpitch aufweisen. Die Gründe dafür liegen woanders.
 
Also normalerweise zähle ich keine Pixel, deshalb würde ich den Unterschied in der Praxis zwischen 18 und 22 MP nichtmal merken!
Ich betreibe im Moment ein neues Leica Summilux 50er an meiner Nex-7 mit 24MP und selbst bei F1.4 bin ich absolut zufrieden mit den Ergebnissen und das bei Cropfaktor 1.5!

Das Argument man soll sich jetzt an die neuen Canon Bodies gleich die neuen Objektive kaufen kann ich also überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Was ich ziemlich bescheuert finde ist der zusätzliche SD Kartenslot an der 5DIII. :ugly:
Konnte SD Karten nie leiden, weil es viel zu unzuverlässig ist.
(Wer gibt ~5000€ aus für Kamera+Glas und verwendet dann SD Karten?!)

Der Doppel CF Slot der 1Dx ist ein Plus auf welches ich schon seit lange hoffe,
kaufen werde ich mir aber dennoch keine der Kameras:D

Denke das irgendwann einfach der Platz im gehäuse ausgeht. Ein zweiter CF Slot ist doch deutlich größer als ein SD Kartenslot.
 
Denke das irgendwann einfach der Platz im gehäuse ausgeht. Ein zweiter CF Slot ist doch deutlich größer als ein SD Kartenslot.

Ich sehe da sogar einen praktischen Vorteil, wenn man RAW auf CF und generierte JPEGs auf SD speichern kann, welche man vor Ort in fast alle Anzeigegeräte stecken kann.
 
Punkte der 1Dx die hier noch nicht erwähnt wurden:

- Sie hat 2 Prozessoren und ist somit wesentlich schneller bei der Bildverarbeitung, was sich an in der hohen Serienbildgeschwindigkeit sehen lässt.

- Sie hat ein komplett eigenes Belichtungs-Messsystem, währen die 5DMK3 das von der 1DMK4 bekommt.
Dennoch kann die 5D keine Belichtungsmessung auf dem gewählten AF-Feld, was weiterhin der 1D vorbehalten ist.

- Der Shutter der 1D ist für den rauen Studio-Alltag konzipiert und auf 400.000 Zyklen ausgelegt. Der der 5DMK3 nur auf 150.000.

- Die 1Dx hat eine direkt Ethernet-Schnittstelle, um die Cam im Studio direkt mit dem Rechner zu verbinden und Bilder zu übertragen.
Das geht zum Glück ja auch per USB-Kabel an den anderen EOS-Modellen.
Kann mir aber vorstellen, dass sich die Cam konfigurieren lässt, um dann ggf. Fotos per FTP direkt auf nen Server zu schieben.
Freue mich aber, dass die 5DMK3 nun einen Dual-Slot hat und EyeFi-Karten nutzbar sind.

Die 5DMK3 ist eine Top Cam auf der Höhe der Zeit. Die wichtigsten und ersehnten Updates in Pukto Autofokus sind gekommen und man hat es nicht mit den MPs übertrieben. Ich freue mich auf sie.
 
Dennoch kann die 5D keine Belichtungsmessung auf dem gewählten AF-Feld, was weiterhin der 1D vorbehalten ist.
Diesen antiquierten und hochgradig fehlerträchtigen Spot-Belichtungsmesser benötigt die 5DIII auch nicht, denn sie hat die iFCL-Motivmessung die von den Daten aller vorhandenen (nicht nur der gewählten) Autofokussensoren gewichtet wird.
 
Im Gegensatz dazu habe ich da persönlich die Erfahrung gemacht, dass z.B. ein altes analoges EF 70-300 an einer 10 MP 400D durchaus noch zu brauchbren Ergebnissen geführt hat, während das gleiche Objektiv an einer 5D MarkII das selbige nicht mehr getan hat (chromatische Abberation).

Nun, das ist ganz einfache Physik und liegt in der Natur der Optik.
CAs werden durch die Beugung zum Rand hin stärker. Da der Crop-Sensor ja nur einen Ausschnitt des mittleren Bildeils aufnimmt, fallen hier die Störungen weg.
Alle Abbildungsfehler wie Vignetierung, CAs, und Randunschärfe, die man bei Vollformat-Sensoren deutlich sieht, werden bei Crop-Sensoren einfach weggeschnitten. Man bekommt nur das Beste aus der Bildmitte.

Bei EF-S Objektiven sieht das dann aber wieder anders aus. Hier ist der Bildkreis auf den kleineren Sensor ausgelegt.
 
Ja, ...die Models werden immer wilder. :D

Ich stehe auf wilde Models ;-)

Ne, aber ist doch so, dass bei Shootings der Auslöser oft auf Dauerfeuer steht. Ebenso im Paparazzi- oder Reporter-Einsatz.
Wenn der Shutter täglich 1000 mal rattert, hast du bei 250 Arbeitstagen im Jahr deine 250.000 Auslösungen durch.
 
Ich lese gerade in Ruhe nochmal die deutschen CPN Infos..
http://cpn.canon-europe.com/de/content/education/technical/inside_canon_eos_5d_mark_iii.do

Beim Thema Autofokussystem steht u.a. folgendes, was mich "verwirrt"

Zitat:
Zur weiteren Steigerung der Fokussiergenauigkeit kommt in der AF-Einheit der EOS 5D Mark III ein spezieller Lichtquellen-Sensor zum Einsatz, der unterschiedliche Lichtquellen und deren Spektralwerte erkennt. Weil sich aufgrund unterschiedlicher Wellenlängen des Lichts die jeweiligen Fokussierabstände minimal unterscheiden, sorgt der Lichtquellen-Sensor dafür, dass die AF-Einheit für präzise und zuverlässige Ergebnisse anpasst.

Doch eine Art Farberkennung beim AF ?

und

Zitat:
Für diese Geschwindigkeit und Genauigkeit bei den AF-Algorithmen ist die schnelle Verarbeitung einer große Datenmenge erforderlich. Dies erfolgt über eine Verteilung der Berechnungen auf einen zusätzlichen AF-Prozessor und den Hauptprozessor der Kamera. Der AF-Prozessor ist gegenüber seinem Pendant in der EOS-1D Mark IV bis zu vier mal schneller.

Doch noch ein Digic ??? extra drin ??
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten