Gast_292153
Guest
Kann ich nicht nachvollziehen. So ne SD-Alternative ist superpraktisch und in meinen Augen auch nicht unzuverlässig. Sei es als JPEG-Halde oder EyeFi-Slot. Den vermisse ich schon seit der 5DIWas ich ziemlich bescheuert finde ist der zusätzliche SD Kartenslot an der 5DIII.
Konnte SD Karten nie leiden, weil es viel zu unzuverlässig ist.
(Wer gibt ~5000€ aus für Kamera+Glas und verwendet dann SD Karten?!
Mir macht die Knipsermentalität Sorgen. Lieber 1000 Bilder pro Tag und auf ein zufällig geiles Bild hoffen, als einmal in Ruhe ein Bild bauen und 1 Bild machen, was es dann ist.Ne, aber ist doch so, dass bei Shootings der Auslöser oft auf Dauerfeuer steht. Ebenso im Paparazzi- oder Reporter-Einsatz.
Wenn der Shutter täglich 1000 mal rattert, hast du bei 250 Arbeitstagen im Jahr deine 250.000 Auslösungen durch.

Nebenbei: Ein Verschluß kostet je nach Cam 400€. Da muß man nicht vorher 3000€ mehr ausgeben, nur das die 300k-Klicks garantiert werden. Zwei-drei Verschlußwechsel gehen da locker rein. Ich denke das ist kein Grund für ne 1er, zumal der 5er ja nicht nach 150.001 auseinanderfällt

Zurück zum Thema ... es ist interessant, wie die 5er nachgezogen hat, und der augenscheinliche Abstand zur 1er geringer wird. Allerdings ... allein betrachtet ist der Preis für eine 5DIII eine Frechheit, und nach vernünftigen Massstäben eben einfach zuviel Geld. Man gewöhnt sich leider von Jahr zu Jahr an ein teueres Hobby, aber irgendwann ist der Ofen einfach aus. So langsam kann man sich ja anstatt einer Canon eine Leica holen. (anderer fotoansatz aber in der Preisregion des "unvernünftigen" Geldes bewegt man sich dann.)