• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Die D300... das darfst du auch nicht vergessen, hat natürlich auch nicht so einen starken AF-Motor wie die D700/D3.

D300 und D700 sollten den selben AF-Motor besitzen. Ist glaube ich bei einem Test im Nikonteil des Forums herausgekommen.



Hast du die Nikons schon mal in der Hand gehabt. Also hier in der Halle ist die 1DIV gleich auf mit der D3(s) und die 1DIII leicht hinter den Nikons da ihr AF ganz gern rumzickt.

ich habe hier mal "gelesen", dass die D300 einen anderen Motor erhalten hat als die D3/D700, wodurch die D3 bei Stangen-AF kürzere Stellzeiten realisiert als die D300 am gleichen Objektiv.

Was jetzt nun wirklich richtig ist... keine Ahnung.
 
Für mich ist der AF Motor der D700 etwas stärker als der AF Motor der D300, habe ich hier auch schon mal an anderer Stelle geschrieben.
Das sind meine ganz eigenen Erfahrungen, da ich beide Modelle im Einsatz habe.

Zur Canon 5D MarkII, für mich als Nikon Freund auch eine klasse Kamera und es wäre im Moment die Einzige, die aus dem Canon Angebot für mich in Frage kommen würde.
 
Kann auch sein, dass die D700 nen stärkeren AF-Motor hat als die D300, wie gesagt genau erinnere ich mich nicht mehr. Was ich aber weiß ist, dass Nikon zu den Motörchen nichts preisgibt bei Nachfrage.
 
Dann melde ich mich hier nochmal zu Wort:

Erstmal zitiere ich mich selbst aus dem Ausgangspost:
Ich will keine Canon vs Nikon Diskussion anfangen. Für mich ist Canon wegen des AFs mehr Zumutung als alles andere, daher brauche ich diese Diskussion hier in diesem Thread nicht von neuem.
Zu deutsch, es ist müssig das alles schon wieder durchzukauen, wie x-mal im Canonbereich des Forums geschehen.
Ich sag nur nochmal ein paar Sätze zum 5er AF:
1. Der AF ist im vergleich zu den 2 und 3 stelligen deutlich präziser, da gebe ich den Canonleuten recht. Aber auch NUR der mittlere, die äußeren braucht man mit lichtstarken Linsen oder bei wenig Licht gar nicht erst versuchen.
2. Der AF ist langsamer als der der 40D. Nicht viel, aber ein bisschen. Wer nicht die maximale Speed braucht merkt das vielleicht nicht, aber ich habe es gemerkt, auch am 100mm 2,0.
3. Das Hauptproblem am Canon AF ist NICHT die Präzision und die geringere AF Speed ist auch NICHT das Hauptproblem. Es ist die Kombination aus Punkt 3. und 4 die die Kamera für mich untauglich macht.
4. Das Hauptproblem ist das voreingestellte Verhalten der Kamera. Sie muss erst lange Zeit verfolgen bis sie mit dem Tracking beginnt, dann ist die Bewegunsvektorakualisierungsrate zu langsam für meine Anwedungen.

Würde Canon nicht alle 5D mk2 Besitzer für zu dumm halten um das AF Verhalten einzustellen ( so wie es jede Nikon kann, dann heisst die Funktion glaube ich AF-Look, bei Canon gehts nur bei der 7D? und den 1sern ), dann wäre ich mit dem AF vermutlich gar nich so extrem unglücklich wie ich es aktuell bin.
Die 40D war in diesem Punkt auch der 5D mk2 überlegen ( Einstellung entspräche bei 5D mk2 "langsam" an den 1sern. Die 40D und warscheinlich auch 50D eher der Einstellung "mittel", was für meine Zwecke sehr oft auch schon ausreichen würde ).
Ich vermute mal das wären allenfalls ein paar Zeilen Code für Canon das zu ändern, aber das wiederspräche Canons Produktpolitik, eine sinnvolle zeitgemäße Verbesserung in eine aktuelle Kamera einzubauen, ohne nochmal für eine komplett neue Kamera abzukassieren ( vgl. Video 500D vs 550D ) ebenso wie die "obere ISO Schranke" bei Auto ISO, die der 550D und den 1sern vorbehalten bleibt. Sind wir wieder beim Thema: "Wer über 2000E für ne 5d mk2 aus muss einfach zu doof sein um sowas einzustellen." Anders kann ich mir die Gedankengänge von Canons Marketing- und Entwicklungsabteilungnicht erklären.

Deshalb müssen wir wohl nicht mehr über die Fähigkeit des 5d-MKII-AF-Moduls philosophieren. Es wurde gemessen, es wurde geprüft und es wurde für "nicht gut genug" empfunden.
Schönes Fazit, wem der 5D mk2 AF ausreicht, dem bin ich auch gar nicht böse. Trotzdem nehme ich mir das recht herraus meine Ansprüche an einen AF höher zu stecken.

Das 85er wird z.T. sogar für Hallensport wie Handball, Basketball, Hallenfussball eingesetzt.
Weil es eine FB ist, bedarf es auch nicht einer so hohen Masse, was sich auch auf den AF niederschlägt. Zumindest das AF-Verhalten bei "kurzen" Stangengetriebenen Objektiven ist sehr gut.
Die Objektivfrage ist für mich schon lange geklärt, macht euch darum keinen Kopf. Ich warte auf das 85mm 1,4 von Sigma mit HSM. Da ich wohl das Glück gepachtet habe[ Achtung Ironie] und keine AF Probleme mit Sigma habe, werde ich auch hier wieder zu Sigma greifen.
Laut MTF kurven lässt es sogar das 85mm 1,2 L II recht alt aussehen, so schlecht kanns also nicht werden. Dazu HSM mit FTM, mehr brauche ich in dem Bereich auch langfristig nicht.

Es bleibt noch die D3s, aber wahrscheinlich zu teuer.
Wenn ich im Kopf alle Verkäufe + neues Budget zusammenrechne, dann dürfte die Kombi D3s und Sigma 300er evtl sogar gerade noch drin sein ( wenns wegen ein paar E ist, dann passe ich mein Budget entsprechend an, daran wirds dann nicht scheitern )...

Hängt aber auch davon ab, wie gut ich meine Canonzeug losbekomme. Eine gebrauchte D3 wird auf jedenfall drin sein. Und nach alle was ich bisher gehört habe, handelt es sich dabei nicht um Überraschungseier wie bei der 1D mk3.

5DII -> AF schlecht und zu langsam
1DsIII -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam
1DsII -> möglicherweise zu langsam
1DIII -> zu geringe Auflösung und kein KB
1DIV -> zu teuer und kein KB
7D -> kein KB und Farben gefallen nicht

D700/D3 -> möglicherweise zu geringe Auflösung
D3x -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam

Ein paar Raws der D700 und konnte ich mir bisher schon anschauen. Um es kurz zu machen, gerade wenn man Capture nx als Konverter verwendet bin ich schlicht und ergreifend begeistert. "Pushbarkeit" und Farben sind einfach nur Traumhaft. Schärfe ist natürlich nicht so hoch wie bei der 5D, da gibt es nichts dran zu rütteln, aber schon auf den ersten Blick ist der Auflösungsvorteil 5D vs 3D/D700 deutlich geringer als er auf dem Papier ausschaut.
Im Gegensatz zu Canon kann ich mir die mühsame Nachbearbeitung fast komplett sparen. Weisspunkt setzen, Schwarzpunkt setzen, WB anpassen, das alles bei den nefs nur eine Sache von Sekunden. Bei Canon darf ich da mühsam jede Farbe einzeln in Sättigung und Farbton anpassen, durch try an Error einen "Schwarzpunkt" suchen und das Endergebniss ist trotzdem nicht so brilliant wie mit dem entsprechenden Nikon PictureStyle.
Ich bin schon jetzt wirklich postitiv überrascht.

ist das vom TO besagte Sigma überhaupt so "Offenblenden-Tauglich" wie er es hier annimmt?
Laut Spiegelreflex liegen Nikon VR I und Sigma 300mm mehr oder weniger gleichauf von der BQ ( Sigma perfekt zentriert und Scharf bis in die Ecken, Nikon fällt zu den Ecke prozentual etwas mehr ab, dafür bringt es ein paar lp ( wirklich nur ein paar :D ) mehr an Auflösung ) Glaube es oder lass es. Ich weiss, das sich für mich die 3000-5000E Aufpreis zum Nikon VR I oder VR II nicht lohnen.
Darüber müssen wir also nicht weiter diskutieren.

... beim Tanzen eifach mal 1-2m näher ran... also ich tanze selber leidenschaftlich. Und war schon an einigen Turnieren.
Einfach mal so 1-2m näher ran wird dan doch eher schwierig.
Bitte dreh mir die Worte nicht im Mund um.
Beim tanzen setze ich selbstverständlich kein ( oder nur sehr selten ) 300er ein, sonder hauptsächlich ein 50er. Da bin ich immer nah dran ( zw. 1- und max 4 m ). Da mein Arbeitsabstand dann sowieso bekannt ist, mache diese Sachen alle voll manuell, dabei hilft ein VF Sucher ungemein.
Wenn es die Beleuchtungssituation zulässt, dann mache ich sogar die Belichtung voll manuell...

o möchtest du denn Tanzsport fotografieren? Ich habe schon mit der D300 keinen Blitz benutzt, jetzt mit der D700 kann ich problemlos ein Sigma 70-200 2.8 und ein Nikon 24-85 3.5-4.5 benutzen.
Ich bin vollkommen deiner Meinung, das blitzen mit Abstand die letzer aller Möglichkeiten ist, tanzen zu fotografieren. Leider ist es aber doch oft der Fall ( gerade wenn kein Fernsehen da ist ) das die Hallen einfach zu dunkel sind und ohne Blitz nichts geht. Dann bleibt mir keine andere Wahl ( auch mit Blende 1,4 und ISO 1600/3200 gehts manchmal nichts mehr ).


Ich persönlich denke, dass der TO mit der D700 kaum mehr zufrieden sein wird. Was ihm jetzt an AF-Performance an der 5D-MKII fehlt, fehlt ihm bei der D700 dann an Auflösung um "Pixel zu peepen" ;-).
Heisst... weder das eine noch das andere wird seinen Bedüfnis schlussendlich vollends Rechung tragen können.
Das ist mir klar. Warscheinlich wirds der Kompromiss in Sachen Auflösung.


Trotzdem nochmal die Werbung in eigener Sache. Ich suche immer noch weitere nefs ( gerne auch von der D3 ):
Was ich jetzt noch suche sind ein paar nefs von Motiven wie z.B. sowas:
klick
klick
klick
klick
Sprich feine Details usw. dort werden die Unterschiede wohl am deutlichsten.
Hat da jemand was für mich ? oder kann mir einen Link bieten ?

Gerne auch Hunde in Action usw....

Vielen dank auch an die pms die ich bisher erhalten habe. :top: Und nochmals Danke an alle die mir nefs zur Verfügung gestellt haben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D3s würde ich nicht unbedingt anpeilen, denn die bietet als Verbesserung zur D3 eigentlich nur den Videomodus und einen höheren ISO-Bereich, was für dich aber wahrscheinlich beides nicht so entscheidend ist. Ich würde eher auf D700 oder meinetwegen auch gebrauchte D3 gehen (wobei mir persönlich der Aufpreis der D3 zur D700 nicht Wert wäre) und das gesparte Geld in Objektive stecken. Da hast du unter dem Strich mehr von.

Da du ja aber eh erst im Herbst wechseln willst, ist die ganze Diskussion eigentlich müßig, denn bis gibt es vielleicht schon wieder neue Kameras, die deine jetzige Planung wieder über den Haufen werfen.
 
Was für Sport ?
- Hunderennbahn, evtl Reitsport oder Schlittenhunde wenn sich mir mal die Möglichkeit bietet
- Sonstige Action Hunde, Zoo ( Wenn man Geduld hat und eine gute Beobachtungsgabe dann gibt es auch dort manchmal richtig Action ), Wildpark, jedwede ( größeren ) Vögel im Flug
- Tanzsport ( da werde ich früher oder später einen Blitz brauchen. )

Geld verdienen muss ich damit nicht ! ist nur ein Hobby.
Wenn du keine Ausrüstung hättest würde ich dir die D700 empfehlen.
Bezahlbare super Allroundcam mit KB-Sensor.
Da du aber schon lauter Canonzeugs hast, und du auch nicht gerade im Geld schwimmst würde ich das Canonzeug behalten.

Für Hunderennbahn, Reitsport usw... wie du oben schreibst reichen IMHO die 3,9 Bilder der 5DMKII pro Sekunde aus.
Ich hab bei der 1er nach einiger Zeit auch nur noch mit 5 Bildern statt mit 10 geknipst (spart viel Löscharbeit).
Unten 3 Bilder von der 5er bei einem schnellen Pferd.
Damit mir keiner unterstellt dass ich die EXIFS gefälscht habe das dritte Bild als JPG out of Cam unbearbeitet in Originalauflösung + das RAW.
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5D_Serie_3_org.JPG
http://www.meisterdeslichts.com/FORUM/5D_Serie_3_org.CR2

Bei schnellen Ballsportarten wo bei der Action der Ball mit auf dem Bild sein muß sind die 4 Bilder in der Sekunde von der 5er oft zu wenig.
Da du aber keine Ballsportarten fotografieren willst reichen doch die 4 Bilder (zumindest mir) aus.

Der AF der 5DMKII ist für meine Zwecke, und für dass was du vor hast völlig ausreichend.
Auch in der Nacht bei sehr wenig Licht im AI-Servo und schnell bewegten Motiven sehr treffsicher.
Beispiel Ritterturnier in der Nacht: 1000 Bilder davon 900 scharf :)
 
Ich habe mal eine "Zeichung" angefertigt, die zeigt wo das Problem beim 5er AF liegt. Diese Zeichung ist natürlich nicht massstabsgetreu.
Rechts davon dann die idealisierte Lösung ( die 7D, 1Dx D700, D3 usw.... beherrschen ).
Ganz so gut wirds auch mit einer dieser Kameras natürlich nicht, aber man kommt wesentlich näher an dieses Ideal hin.

Das blaue Gebilde in der Mitte soll den inneren, eingezäunten Bereich der Hunderennbahn zeigen, um den die Hunde herum rennen.

Die roten und gelben Pfeile zeigen das AF Verhalten bei der Verfolgung.
Die nicht ganz lineare graue Wegstrecke um den Kurs soll beispielhaft den möglichen "weg" eines Hundes darstellen.
( jeweils alle roten Pfeile sollen gleich lang sein, ebenso alle gelben ) Die Länge der Pfeile steht für die Zeit, für die der aktuelle Vektor ( anhand dessen der AF die Fokusebene "mitzieht") beibehalten wird, bevor die Kamera erneut misst.

Die Strecke ohne Pfeilanteil ( jeweils von der Pfeilspitze des vorhergehenden Pfeils bis zum hinteren Ende des nächsten Pfeils - ist nicht eingezeichnet- ) stehen für den Zeitraum in dem die Kamera rechnet ( oder nichts tut ).

Sobald die Kamera rechnet ( Pfeilende des nächsten "Pfeils") bestimmt sie einmal den neuen Bewegungsvektor, der dann bis zum nächsten "Takt" ( Pfeilspitze, dann "Verschnaufpause":D ) beibehalten wird.

Da die Bewegung bei Hunden, anders als bei wesentlich größeren Motiven ( wie Pferden oder Autos ) alles andere als auch nur annähernd linear ist und die Mitführung durch den Fotografen schon viel exakter erfolgen muss, ist es umso schlimmer, wenn die Kamera mal einen falschen Vektor berechnet. ( zu sehen an allen Pfeilen, die nicht auf der grauen/schwarzen Laufspur des Hundes liegen ( also darüber hinaus stehen. )

Der Blaue Punkt entspricht der Fotografenposition. Der Aufgefächerte "Winkel" entspricht dem möglichen Zielbereich für Fotos. ( Ist der Hund weiter weg bzw. oben, wird er zu klein abgebildet, ist er unten aus dem Winkel, kommt der AF nicht mehr mit ( Verstellweg im Objektiv wird immer größer, je näher das Objekt kommt und winkel/entfernungsänderungsrate des Objekts wird immer größer relativ zur Kamera )
Um mal ein praktisches Gefühl dafür zu vermitteln: Man hat also ca. 1-2 Sekunden um sein Bild zu machen ( je nach Geschwindigkeit des Hundes ).

Im Umkehrschluss sollte auch klar werden, das ein falscher Bewegungsvektor mit zunehmender Nähe zur Kamera immer schlimmere Folgen hat ( gerade dann wenn der "takt" sehr langsam ist und zu selten neu berechnet wird ).
Und genau da liegt das Problem bei der 5 D mk2.

Auch zu beachten ist, dass die Winkeländerung des Zielobjekts mit zunehmender Nähe zur Kamera immer größer wird ( für den AF also so, als würde das Objekt beschleunigen. ) d.h. wird also in dieser kritischen Phase kein neuer Vektor berechnet, hat man mit Sicherheit kein korrekt fokussiertes Bild.
Des weiteren ist zu beachten, das die Geschwindkeitsänderung bei Hunden ( im gegensatz zu Autos usw. ) auch in diesem bereich niemals eine Konstante ist. Auf-und Ab Bewegungen des Kopfes erschweren dem zusätzlich das Tracking. Bei dunklen Hunden kommt noch die Schwierigkeit dazu, überhaupt ausreichend Kontraste zu finden.
Das manche Hunde ( selbst mit 420mm und F4 ) in dem Bereich, in dem man fotografieren kann kaum größer als der AF Punkt sind, macht die Sache auch nicht leichter....

Der blau schrafierte Bereich im Bild rechts, ist der Gewinn an "möglicher Aufnahmefläche den mir ( zusätzlich zum besseren Tracking ) durch einen schnelleren AF erhoffe.

Und das alles packt die 5D mk2 einfach nicht -.-

Wer es jetzt immer noch nicht verstanden hat, dem kann ich nicht mehr helfen. Und Den AF auf einem 5 auf 3m Wagen zu halten mit idealsten Kontrasten überall ist für keinen AF eine Heraussforderung ( gar nicht persönlich gemeint, nicht falsch verstehen ).

[...]Hier noch ein paar Bilder teilweise bei sehr schlechtem Licht (ISO6400 auch eins).
Schöne Bilder, ohne wenn und aber. Für den AF sind solche Motive aber sehr einfach. Du hast praktisch nur einen einzigen Bewegungsvektor, direkt auf die Kamera zu. Das packt selbst die 300D. ( Ohne deine Bilder abwerten zu wollen, versteh mich bitte nicht falsch ).


Eine D3s würde ich nicht unbedingt anpeilen, denn die bietet als Verbesserung zur D3 eigentlich nur den Videomodus und einen höheren ISO-Bereich, was für dich aber wahrscheinlich beides nicht so entscheidend ist. Ich würde eher auf D700 oder meinetwegen auch gebrauchte D3 gehen (wobei mir persönlich der Aufpreis der D3 zur D700 nicht Wert wäre) und das gesparte Geld in Objektive stecken. Da hast du unter dem Strich mehr von.

Da du ja aber eh erst im Herbst wechseln willst, ist die ganze Diskussion eigentlich müßig, denn bis gibt es vielleicht schon wieder neue Kameras, die deine jetzige Planung wieder über den Haufen werfen.

Vernünftig betrachtet ist in der Tat die D3 die sinnvollste Variante.
[ Bitte schickt mir nefs von der Kam !!:D]
Bei Canon brauche ich nicht zu warten. Da kommt garantiert nichts in Richtung 3D ( außer 1Ds mk4 mit Preis über D3x ). Ob bei Nikon noch eine neue Alternative kommt, weiss ich nicht. Besser als die D3(s) ist imho auch eher unwarscheinlich. Nikon weiss, das Canon nichts gebacken und bekommt und wartet deshalb auch bis sie Canon wieder unter Zugzwang setzt.

Und so langsam wie sich der Objektiv/Kameramarkt weiterentwickelt ist 3-4 Monate vorher planen gar nicht so verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich die Definition eines guten AF. Für den TO ist die d700 natürlich etwas besser geeignet.

Ich wollte mit meinem Post nur auf die neuerliche Anti-5d2-Kampagne des Herrn Lütje reagieren.

*hust*

Hier möchte ich mal kurz etwas klarstellen:

Erstens: Ich habe nichts gegen die 5DII...ganz im Gegenteil. War selbst jahrelang begeisterter 5D-Nutzer und wenn nicht die D700 für meine Bedürfnisse besser gepasst hätte, hätte ich jetzt vielleicht auch eine 5DII.

Zweitens: Dass der AF der 5DII schlecht ist, habe nicht ich behauptet, sondern dass ist die Meinung des TO und die habe ich in meinem Post, auf den du reagiert hast, nur wiedergegeben, um einmal den bisherigen Stand dieses Threads zusammenzufassen.

Ich persönlich war mit dem AF der alten 5D (der ja anscheinend mehr oder weniger baugleich zur 5DII) durchaus zufrieden und habe auch mit den äußeren Feldern scharfe Fotos von z.B. bewegten Musikern hin bekommen. Wie sich die 5DII bei schnellen Sportarten schlägt, kann ich allerdings nicht beurteilen. Trotzdem kann ich aber sagen, dass der AF der D700 auf 1er Niveau ist und deutlich besser als der der alten (und damit wohl auch der neuen) 5D ist.
 
Echt traurig hier. Es ist scheinbar nicht möglich, sich über einen eventuellen Systemwechsel zu informieren, ohne einen Markenkrieg vom Zaun zu brechen.

Schon im ersten Post habe ich geschrieben:

Ich will keine Canon vs Nikon Diskussion anfangen. Für mich ist Canon wegen des AFs mehr Zumutung als alles andere, daher brauche ich diese Diskussion hier in diesem Thread nicht von neuem.
= nur meine Meinung. Ich weiss was die 5d mk2 kann, aber ich weiss auch, was sie nicht kann. Schließlich habe ich sie ja mittlerweile schon recht lange im Einsatz.

Warum darf ich mich nicht einfach über andere Alternativen informieren wenn der AF meinen Ansprüchen nicht mehr genügt. Warum muss ich mir dann von allen Seiten anhören, wie toll der AF angeblich sein soll, obwohl ich dessen Stärken und Schwächen schon zur Genüge kenne. Nicht wenige Actionbilder der 5er in diesem Forum sind von mir. Ich habe die Kamera nicht erst 2 Wochen, auch das sollte denen, die hier von sich gebenm dass die 5D mk2 so "perfekt" ist, eigentlich bewusst sein.

Und warum fühlt sich jeder ( zumindest hier in diesem Thread ) der eine 1 stellige Canon Kamera besitzt gleich persönlich angegriffen, wenn jemand anderes nicht in allen Punkten mit dieser Kamera bedingungslos zufrieden ist ? ( Das macht die Kamera doch für denjenigen nicht schlechter ! Oder etwa doch ? )

Wenn hier mal ein Mod vorbeikommt bitte das ganze OT löschen. ( Mache auch vor meinen Posts nicht halt wenn sie zu weit vom Thema weggehen. Gleiches Recht für alle :D )
Vielleicht wird das ja dann einer der ganz wenigen Threads, der jemandem auch wirklich weiter hilft, wenn er die selben 5d mk2 --> Nikon Wechselgedanken hat ( ohne sich durch 100erte von sinnlosen Markenkrieg posts zu kämpfen :grumble: )
 
Eine D3s würde ich nicht unbedingt anpeilen, denn die bietet als Verbesserung zur D3 eigentlich nur den Videomodus und einen höheren ISO-Bereich, was für dich aber wahrscheinlich beides nicht so entscheidend ist. Ich würde eher auf D700 oder meinetwegen auch gebrauchte D3 gehen (wobei mir persönlich der Aufpreis der D3 zur D700 nicht Wert wäre) und das gesparte Geld in Objektive stecken. Da hast du unter dem Strich mehr von.

Dir scheint in der ganzen Diskussion Wesentliches entgangen zu sein. Der Fredstarter will Sport fotografieren und braucht dafür eine gewisse Serienbildgeschwindigkeit. Daher ist für ihn ein Preisvergleich zwischen purer D700 und D3 purer Unsinn, sondern es muß der Preis für "D700 + Batteriegriff + Batterie der D3 + Ladegerät für Batterie der D3" mit dem Preis der D3 verglichen werden. Du wirst dann kaum noch einen Minderpreis für das D700-Paket vorfinden, über den es sich zu reden lohnt - dafür aber die Tatsache, daß aus Gehäuse und Handhabung der D700 auch mit dem ganzen Zubehör nicht Gehäuse und Handhabung der D3 werden.

D3s vs. D3 - das muß jeder selbst wissen. Die Unterschiede lassen sich in Datenblättern nachlesen, dazu kommen die gegenüber einem mehr oder weniger rechtlosen Gebrauchtkäufer die komfortablere Situation des Neuwarenkäufers. Garantie- und Wandlungsrechte kosten eben, aber auch das ist nichts wirklich Neues.
 
Dir scheint in der ganzen Diskussion Wesentliches entgangen zu sein. Der Fredstarter will Sport fotografieren und braucht dafür eine gewisse Serienbildgeschwindigkeit. Daher ist für ihn ein Preisvergleich zwischen purer D700 und D3 purer Unsinn, sondern es muß der Preis für "D700 + Batteriegriff + Batterie der D3 + Ladegerät für Batterie der D3" mit dem Preis der D3 verglichen werden.

Der BG plus 8 Akkus reichen für die Speed völlig aus. Man könnte jetzt noch die Kosten für ein Ladegerät einrechnen aber wer hat kein LG zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich hab auch ne D700 und bin sehr zufrieden.
Die Bilder sind sehr scharf ohne nachzuschärfen. Ich hab einfach die Kamerainterne Schärfeeinstellung hochgedreht.

Aber mal im Ernst, lohnt es sich zwei Systeme zu zulegen? Versuchst mal mit der 7d. Da soll der AF recht gut sein und der crop-Faktor hilft auch etwas bei der Sport- und Actionfotografie.
Ich würde mir an deiner Stelle mal die verschiedenen Modelle ausleihen und testen.
Grundsätzlich ist die D700 voll zu empfehlen. Mit crop für Action wäre die D300 auch ne Option.
Die Serienbildgeschwindigkeit halte ich für überschätzt. Hierfür muss man erst mal die dafür notwedige Verschußzeit zur Verfügung haben. Ob jetzt 8 oder 5 Bilder/sek. ist so ziemlich egal. Auch im Sportbereich, es sei denn man ist vielleicht Profi. Dann aber gleich zur D3s.
 
Dir scheint in der ganzen Diskussion Wesentliches entgangen zu sein. Der Fredstarter will Sport fotografieren und braucht dafür eine gewisse Serienbildgeschwindigkeit. Daher ist für ihn ein Preisvergleich zwischen purer D700 und D3 purer Unsinn, sondern es muß der Preis für "D700 + Batteriegriff + Batterie der D3 + Ladegerät für Batterie der D3" mit dem Preis der D3 verglichen werden. Du wirst dann kaum noch einen Minderpreis für das D700-Paket vorfinden, über den es sich zu reden lohnt - dafür aber die Tatsache, daß aus Gehäuse und Handhabung der D700 auch mit dem ganzen Zubehör nicht Gehäuse und Handhabung der D3 werden.

Ne, ist mir nicht entgangen. Aber der TO hat nicht gesagt, ob er zwingend 8 bzw. 9 FPS braucht. Vielleicht reichen ihm ja auch 5 FPS?

Was kostet eine gebrauchte D3? Hier war neulich eine für 2300 € drin, die aber auch schon 85.000 Bilder runter hatte. Eine etwas neuere D3 kostet wohl eher um die 2500 €. Für den Preis bekommt er dann auch eine neue D700 plus alles, was er für Speed braucht und hat noch Garantie auf die Kamera. Wenn man den Vergleich gebrauchte D3 gegen gebrauchte D700 macht, wird er sogar noch etwas Geld übrig behalten.

Sicher ist das persönliche Geschmackssache, aber mir bietet die D3 zu wenig im Vergleich zur D700, um den Mehrpreis wirklich zu rechtfertigen. Das etwas bessere Gehäuse, der 2. Slot und der etwas bessere Sucher sind nett, aber nicht relevant für mich. An der D700 schätze ich die Flexibilität, dass ich sie auch mal ohne Batteriegriff betreiben und mitnehmen kann.

Wenn das Budget begrenzt ist, ist es doch meistens schlauer, in gute Objektive zu investieren und weniger in das Kameragehäuse, denn Objektive bleiben in der Regel, Kameragehäuse wechseln eher mal.
 
Der BG plus 8 Akkus reichen für die Speed völlig aus. Man könnte jetzt noch die Kosten für ein Ladegerät einrechnen aber wer hat kein LG zu Hause.

Wenn Du wirklich gute Akkus nimmst, ja (meine 2850 mAh Ansmann sind Spitze, haben aber auch Geld gekostet). Aber ansonsten ist das vor allem eine verlockende Sparmöglichkeit und infolgedessen gute Fehler- und Ausfallquelle.

Von den Original-Kameraakkus ist mir in den ganzen Jahren noch nicht ein einziger ausgestiegen; daß aber der Blitz nicht mehr kommt, weil sich eins der (zusammen mit den anderen im verwendeten Set gekauften) Röllchen außer der Reihe verabschiedete, ist nichts Besonderes. Und so etwas brauche ich dann nicht auch noch in der Kamera.
 
Von den Original-Kameraakkus ist mir in den ganzen Jahren noch nicht ein einziger ausgestiegen; daß aber der Blitz nicht mehr kommt, weil sich eins der (zusammen mit den anderen im verwendeten Set gekauften) Röllchen außer der Reihe verabschiedete, ist nichts Besonderes. Und so etwas brauche ich dann nicht auch noch in der Kamera.

Mein Batteriegriff mit 8 Eneloops hat beim Radcross am Attersee nicht funktioniert weil sich ein Plastikstückchen von einer Ummantelung gelöst und zwischen zwei Akkus gesetzt hat, da war der Kontakt weg. Wer die 8 fps zwingend braucht sollte besser den guten Akku kaufen. Für mich spielts keine Rolle ich habe immer zwei Kameraakkus dabei und fps steht meistens auf 5.
 
...
Was kostet eine gebrauchte D3? Hier war neulich eine für 2300 € drin, die aber auch schon 85.000 Bilder runter hatte. Eine etwas neuere D3 kostet wohl eher um die 2500 €.

Verglichen mit meiner sind beide überteuert, die eine deutlich mehr, die andere weniger - aber vielleicht habe ich auch nur gut eingekauft (übrigens auch mit Händlergarantie).

Wenn man den Vergleich gebrauchte D3 gegen gebrauchte D700 macht, wird er sogar noch etwas Geld übrig behalten.

Völlig zu Recht, denn die beispielhaft genannten 85.000 Auslösungen wären bei einer D3 und einer D700 bei weitem nicht dasselbe.
 
Verglichen mit meiner sind beide überteuert, die eine deutlich mehr, die andere weniger - aber vielleicht habe ich auch nur gut eingekauft (übrigens auch mit Händlergarantie).

Was hast du denn bezahlt für deine D3? Liegen wirklich bei den Händlern gebrauchte D3's für 2000€ mit Garantie herum? :eek:

Völlig zu Recht, denn die beispielhaft genannten 85.000 Auslösungen wären bei einer D3 und einer D700 bei weitem nicht dasselbe.

Nein, wäre natürlich nicht dasselbe. Aber hier im Board wurde auch schon eine D700 inkl. SpeedKit und allem Drum und Dran für 1820€ verkauft. Und die hatte 12.000 Auslösungen. Da würde ich eher zur Kamera mit 12.000 Auslösungen greifen und nicht zu der mit 85.000 Auslösungen, denn diese Kamera wurde sicher intensiver genutzt. ;)

Nun ja...der TO kann sich ja überlegen, ob er die 300-400€ Aufpreis für eine D3 zahlen möchte oder sich lieber ein 50mm Objektiv dafür kauft. :)
 
Ein Händler ist nicht erst dann günstiger, wenn er eine Kamera mit weniger Auslösungen für einen niedrigeren Preis verkauft und dafür Garantie leistet, als der Privatmann, der alles über die Verschaffung der Verfügungsmacht über den Kaufgegenstand hinausgehende ablehnt. Und ich hätte dort anstatt der D3 auch eine D700 mit Handgriff für weniger als die von Dir genannten beispielhaften 1.820 Euro haben können.

Aber verstehe mich bitte nicht falsch: es ist eine Selbstverständlichkeit, daß ein Verkäufer für seinem Verkaufsgegenstand so viel wie möglich herausholen und dabei Folgekosten vermeiden sowie ein Käufer so wenig wie möglich zahlen will. Wenn die beiden sich dabei irgendwie einig werden, ist doch alles in Butter. Nur solle man nicht so tun, als seien gewährte Käuferrechte für die Beurteilung eines Preises irrelevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten