Dann melde ich mich hier nochmal zu Wort:
Erstmal zitiere ich mich selbst aus dem Ausgangspost:
Ich will keine Canon vs Nikon Diskussion anfangen. Für mich ist Canon wegen des AFs mehr Zumutung als alles andere, daher brauche ich diese Diskussion hier in diesem Thread nicht von neuem.
Zu deutsch, es ist müssig das alles schon wieder durchzukauen, wie x-mal im Canonbereich des Forums geschehen.
Ich sag nur nochmal ein paar Sätze zum 5er AF:
1. Der AF ist im vergleich zu den 2 und 3 stelligen deutlich präziser, da gebe ich den Canonleuten recht. Aber auch NUR der mittlere, die äußeren braucht man mit lichtstarken Linsen oder bei wenig Licht gar nicht erst versuchen.
2. Der AF ist langsamer als der der 40D. Nicht viel, aber ein bisschen. Wer nicht die maximale Speed braucht merkt das vielleicht nicht, aber ich habe es gemerkt, auch am 100mm 2,0.
3. Das Hauptproblem am Canon AF ist NICHT die Präzision und die geringere AF Speed ist auch NICHT das Hauptproblem. Es ist die Kombination aus Punkt 3. und 4 die die Kamera für mich untauglich macht.
4. Das Hauptproblem ist das voreingestellte Verhalten der Kamera. Sie muss erst lange Zeit verfolgen bis sie mit dem Tracking beginnt, dann ist die Bewegunsvektorakualisierungsrate zu langsam für meine Anwedungen.
Würde Canon nicht alle 5D mk2 Besitzer für zu dumm halten um das AF Verhalten einzustellen ( so wie es jede Nikon kann, dann heisst die Funktion glaube ich AF-Look, bei Canon gehts nur bei der 7D? und den 1sern ), dann wäre ich mit dem AF vermutlich gar nich so extrem unglücklich wie ich es aktuell bin.
Die 40D war in diesem Punkt auch der 5D mk2 überlegen ( Einstellung entspräche bei 5D mk2 "langsam" an den 1sern. Die 40D und warscheinlich auch 50D eher der Einstellung "mittel", was für meine Zwecke sehr oft auch schon ausreichen würde ).
Ich vermute mal das wären allenfalls ein paar Zeilen Code für Canon das zu ändern, aber das wiederspräche Canons Produktpolitik, eine sinnvolle zeitgemäße Verbesserung in eine aktuelle Kamera einzubauen, ohne nochmal für eine komplett neue Kamera abzukassieren ( vgl. Video 500D vs 550D ) ebenso wie die "obere ISO Schranke" bei Auto ISO, die der 550D und den 1sern vorbehalten bleibt. Sind wir wieder beim Thema: "Wer über 2000E für ne 5d mk2 aus
muss einfach zu doof sein um sowas einzustellen." Anders kann ich mir die Gedankengänge von Canons Marketing- und Entwicklungsabteilungnicht erklären.
Deshalb müssen wir wohl nicht mehr über die Fähigkeit des 5d-MKII-AF-Moduls philosophieren. Es wurde gemessen, es wurde geprüft und es wurde für "nicht gut genug" empfunden.
Schönes Fazit, wem der 5D mk2 AF ausreicht, dem bin ich auch gar nicht böse. Trotzdem nehme ich mir das recht herraus meine Ansprüche an einen AF höher zu stecken.
Das 85er wird z.T. sogar für Hallensport wie Handball, Basketball, Hallenfussball eingesetzt.
Weil es eine FB ist, bedarf es auch nicht einer so hohen Masse, was sich auch auf den AF niederschlägt. Zumindest das AF-Verhalten bei "kurzen" Stangengetriebenen Objektiven ist sehr gut.
Die Objektivfrage ist für mich schon lange geklärt, macht euch darum keinen Kopf. Ich warte auf das 85mm 1,4 von Sigma mit HSM. Da ich wohl das Glück gepachtet habe[ Achtung Ironie] und keine AF Probleme mit Sigma habe, werde ich auch hier wieder zu Sigma greifen.
Laut MTF kurven lässt es sogar das 85mm 1,2 L II recht alt aussehen, so schlecht kanns also nicht werden. Dazu HSM mit FTM, mehr brauche ich in dem Bereich auch langfristig nicht.
Es bleibt noch die D3s, aber wahrscheinlich zu teuer.
Wenn ich im Kopf alle Verkäufe + neues Budget zusammenrechne, dann dürfte die Kombi D3s und Sigma 300er evtl sogar gerade noch drin sein ( wenns wegen ein paar E ist, dann passe ich mein Budget entsprechend an, daran wirds dann nicht scheitern )...
Hängt aber auch davon ab, wie gut ich meine Canonzeug losbekomme. Eine gebrauchte D3 wird auf jedenfall drin sein. Und nach alle was ich bisher gehört habe, handelt es sich dabei nicht um Überraschungseier wie bei der 1D mk3.
5DII -> AF schlecht und zu langsam
1DsIII -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam
1DsII -> möglicherweise zu langsam
1DIII -> zu geringe Auflösung und kein KB
1DIV -> zu teuer und kein KB
7D -> kein KB und Farben gefallen nicht
D700/D3 -> möglicherweise zu geringe Auflösung
D3x -> zu teuer und möglicherweise auch zu langsam
Ein paar Raws der D700 und konnte ich mir bisher schon anschauen. Um es kurz zu machen, gerade wenn man Capture nx als Konverter verwendet bin ich schlicht und ergreifend begeistert. "Pushbarkeit" und Farben sind einfach nur Traumhaft. Schärfe ist natürlich nicht so hoch wie bei der 5D, da gibt es nichts dran zu rütteln, aber schon auf den ersten Blick ist der Auflösungsvorteil 5D vs 3D/D700 deutlich geringer als er auf dem Papier ausschaut.
Im Gegensatz zu Canon kann ich mir die mühsame Nachbearbeitung fast komplett sparen. Weisspunkt setzen, Schwarzpunkt setzen, WB anpassen, das alles bei den nefs nur eine Sache von Sekunden. Bei Canon darf ich da mühsam jede Farbe einzeln in Sättigung und Farbton anpassen, durch try an Error einen "Schwarzpunkt" suchen und das Endergebniss ist trotzdem nicht so brilliant wie mit dem entsprechenden Nikon PictureStyle.
Ich bin schon jetzt wirklich postitiv überrascht.
ist das vom TO besagte Sigma überhaupt so "Offenblenden-Tauglich" wie er es hier annimmt?
Laut Spiegelreflex liegen Nikon VR I und Sigma 300mm mehr oder weniger gleichauf von der BQ ( Sigma perfekt zentriert und Scharf bis in die Ecken, Nikon fällt zu den Ecke prozentual etwas mehr ab, dafür bringt es ein paar lp ( wirklich nur ein paar

) mehr an Auflösung ) Glaube es oder lass es. Ich weiss, das sich für mich die 3000-5000E Aufpreis zum Nikon VR I oder VR II nicht lohnen.
Darüber müssen wir also
nicht weiter diskutieren.
... beim Tanzen eifach mal 1-2m näher ran... also ich tanze selber leidenschaftlich. Und war schon an einigen Turnieren.
Einfach mal so 1-2m näher ran wird dan doch eher schwierig.
Bitte dreh mir die Worte nicht im Mund um.
Beim tanzen setze ich selbstverständlich kein ( oder nur sehr selten ) 300er ein, sonder hauptsächlich ein 50er. Da bin ich immer nah dran ( zw. 1- und max 4 m ). Da mein Arbeitsabstand dann sowieso bekannt ist, mache diese Sachen alle voll manuell, dabei hilft ein VF Sucher ungemein.
Wenn es die Beleuchtungssituation zulässt, dann mache ich sogar die Belichtung voll manuell...
o möchtest du denn Tanzsport fotografieren? Ich habe schon mit der D300 keinen Blitz benutzt, jetzt mit der D700 kann ich problemlos ein Sigma 70-200 2.8 und ein Nikon 24-85 3.5-4.5 benutzen.
Ich bin vollkommen deiner Meinung, das blitzen mit Abstand die letzer aller Möglichkeiten ist, tanzen zu fotografieren. Leider ist es aber doch oft der Fall ( gerade wenn kein Fernsehen da ist ) das die Hallen einfach zu dunkel sind und ohne Blitz nichts geht. Dann bleibt mir keine andere Wahl ( auch mit Blende 1,4 und ISO 1600/3200 gehts manchmal nichts mehr ).
Ich persönlich denke, dass der TO mit der D700 kaum mehr zufrieden sein wird. Was ihm jetzt an AF-Performance an der 5D-MKII fehlt, fehlt ihm bei der D700 dann an Auflösung um "Pixel zu peepen" ;-).
Heisst... weder das eine noch das andere wird seinen Bedüfnis schlussendlich vollends Rechung tragen können.
Das ist mir klar. Warscheinlich wirds der Kompromiss in Sachen Auflösung.
Trotzdem nochmal die Werbung in eigener Sache. Ich suche immer noch weitere nefs ( gerne auch von der D3 ):
Was ich jetzt noch suche sind ein paar nefs von Motiven wie z.B. sowas:
klick
klick
klick
klick
Sprich feine Details usw. dort werden die Unterschiede wohl am deutlichsten.
Hat da jemand was für mich ? oder kann mir einen Link bieten ?
Gerne auch Hunde in Action usw....
Vielen dank auch an die pms die ich bisher erhalten habe.

Und nochmals Danke an alle die mir nefs zur Verfügung gestellt haben.
mfg