• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

---
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibts auch keine Alternative ( 7D ist crop und hat miese Farben, daher uninteressant ).

:eek::eek::eek::eek:
Dann muss ich wohl dringend zum Augenarzt. Ich bin von der 7D absolut begeistert. Hab parallel noch ne 5DMKI und ne 40D. Kann also gut vergleichen. Die 7D ist ein Hammergerät für Action/Sport.
Denke aber, dass du wohl nicht zu ner 7D greiffen solltest. Psychologisch. Wenn man zum vorhinein das Gefühl hat dass was ist, dann ist es danach auch so, wenn es auch Objektiv anders aussieht.
Btw hab ich mich auch mit der D700 auseinander gesetzt, mit ähnlichem Grundgedanken wie du. Nur: Ich hab aber lieber ne Crop mit gutem AF und Crop-Potential inkl. Hammeroptiken, als ne D700 mit "PlitschPlatsch" Optiken deren AF-Motor dann nicht mehr hinterherkommt (daher hätte zur D700 ein 200-400 plus ein 70-200/2.8 hingehört, aber sicher keine Sigma/Tamrons, und die besagten Kombis sprengten mein Budget) :evil:
 

Wenn's mir richtig ist Reverse-Engineeren Sigma/Tamron den AF-Bus (mal wenigstens bei Canon). Weiters kennen die Cam's die Optiken davor nicht (im Normalfall).
Ich meinerseits (und ja das ist eine persönliche Präferenz) kaufe Objektive vom jeweiligen Hersteller. Und wenn ich mir die nicht leisten kann, dann gibts halt eben was kleineres.
Mir sind Optiken wichtiger als Bodys. Deshalb bin ich statt auf die D700 nun auch auf die 7D gewechselt und verkaufe meine 5DMKI und die 40D. Genau weil ich die genialen Optiken bei Nikon nicht bezahlen kann. Und eben: Dritthersteller-Linsen kommen mir nicht vor den Kasten.
 
Ich habe aktuell eine canon 5D mk2 und ein paar Festbrennweiten.

Da sich mein Interesse mittlerweile sehr in den Sport und Actionbereich verschoben hat und Canon unter 4000E ( für die Kamera ) neu nichts zuverlässig ( im Bezug auf AF ) funktionierendes mit VF zu bieten hat überlege ich schon länger den Wechsel zu Nikon.

Dann haben wir etwas gemeinsam. Ich fotografierte schon länger Sport und war über längere Zeit von der 40D und 50D, der 7d schließlich bei der 1D Mk. IIN gelandet. Daß die 5er ausgesuchte Studiokameras und nichts für Hektik sind, ist ja allgemein bekannt.

Da ich Stundent ( ohne festes Einkommen ) bin und 2000E für mich schon sehr viel Geld sind, kann ich mich nicht in der 4000-8000E Klasse ( allein für die Kamera ) umschaun.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=650322

Mit maximal 2.000 Euro wird es schwer werden, denn das Budget eines solchen Umstiegs (D3, Nikon 70-200/2,8 VR II, Sigma 150-500/5,0-6,3 OS HSM, dazu noch ein Standard und den SB 900) wirst Du ein Budget von weit jenseits 5.000 Euro neu brauchen. Von den langen Original-Nikkoren gar nicht zu reden, da brauchst Du diese Summe schon für eine preiswertere Linse allein. Und Du wirst merken, wie wenig Spaß Serien mit preiswerten Karten wie Ultra II oder 133x machen können.

Was gut ist, wird Dir auf den Gebrauchtmärkten nicht gerade hinterhergeworfen.
Mein erster Schritt war daher, die eigene Canon-Ausrüstung so realistisch zu bewerten, daß man die Preise am Markt auch in absehbarer Zeit erzielen kann.

Leider bin ich eher ein Pixelpepper und Bildqualität so 100% Schärfe stehen für mich ganz oben, das macht es sehr schwierig.

Das ist meine Agentur auch. Aber damit kommt man ganz gut zurecht, denn jedes Bild, was es überhaupt wert ist, gemacht zu werden, ist es dann auch wert, gut gemacht zu werden.

Für mich ist hier nur die Frage ob ich weiter in die für Action ziemlich ungeeignete "5D + Objek." Lösung investieren "muss"( falls mir die BQ der D700 nicht ausreicht ), oder ob ich mich so langsam mit dem Systemwechsel abfinden darf...

Willst Du beim Sport bleiben, wirst Du zwischen einer gebrauchten 1D Mk. III und dem Wechsel zur neuen D700 bzw. gebrauchten D3 zu wählen haben. Die D3 ist deshalb zur D700 eine sinnvolle Alternative, weil der Preisunterschied nicht mehr allzu groß ist, wenn man den Handgriff, den Akku der D3 und das dafür erforderliche Ladegerät als Zubehör mit einrechnet.

Die Bildqualität dieser RAWs hat mich nicht wirklich überzeugt. Nun ist die Frage: Welche Bildqualität und Auflösung schafft die D700 wirklich ? Wie ist das Croppotential ?

Das Croppotential ist erstaunlich gut, denn ich liefere mitunter gnadenlos beschnittene Bilder ab, die dann immer noch verwendet werden.

Bezüglich der Linsen würde sich beim Wechsel Canon-> Nikon auch fast nichts ändern, da ich bisher mit Sigma Linsen immer sehr gut gefahren bin und das ( hoffentlich ) bei Nikon auch nicht anders wäre.

Zumindest das Sigma 150-500/5,0-6,3 OS HSM kann ich empfehlen. Ein Sigma 70-200 habe ich nach der Canon-Erfahrung gar nicht erst in Betracht gezogen.

Eigentlich hatte ich auch schon vor, die D700 mal auszuleihen und ein bisschen zu testen, aber entweder verleiht der Händler diese Kamera nicht, oder es werden 80E pro Tag ( ohne Kaution ) nur für die Kamera fällig.:(

Die sollten aber beim Kauf der Kamera angerechnet werden, denn 80 Euro nur dafür, daß das Geschäft erst einen Tag später abgeschlossen wird, wäre dann schon ein Kundenvertreibungsinstrument.

Ich habe immer mal wieder auf badischen Sportplätzen zu tun. Vielleicht kann man sich da mal treffen.

Peter
 
Mir sind Optiken wichtiger als Bodys. Deshalb bin ich statt auf die D700 nun auch auf die 7D gewechselt und verkaufe meine 5DMKI und die 40D.

Bestimmt keine schlechte Entscheidung, denn die meisten Leute in den Foren wählen die Kamera als Kultobjekt an sich und nicht als das ideale Werkzeug für einen bestimmten Zweck, über den man sich dann ja erstmal Gedanken machen müßte. Also wenn die 7D für Deine Zwecke paßt, warum nicht.

Genau weil ich die genialen Optiken bei Nikon nicht bezahlen kann. Und eben: Dritthersteller-Linsen kommen mir nicht vor den Kasten.

Es ist dann schon etwas sinnfrei, einerseits über eine klamme Börse zu jammern und andererseits jegliche Geld sparende Alternativen ohne Ansehen des konkreten Objektes pauschal zurückzuweisen, zumal Dir Canons "geniale Optiken" auch nicht im Dutzend hinterhergeworfen werden. Beispielsweise die aktuellen 70-200er beider Hersteller nehmen sich im Preis nicht viel (wenn da das Nikkor nicht sogar günstiger ist) und dasselbe gilt für Optiken wie die 300/2,8 oder 400/x und so weiter prinzipiell genauso.

Zum Argument, daß die Hersteller (der Kamera und eines Fremdherstellers) mit ihren Kunden lustig Ping-Pong spielen möchten:

Einerseits schadet das letztlich beider Ruf und zum anderen ist rechtlich der Verkäufer, also der Fotohändler des Vertrauens, der erste Ansprechpartner des Fotografen. Habe ich bei dem Nikon- oder Canon-Body und Sigma-Optik gekauft, ist es sein Problem, wie er mit seinen Lieferanten klarkommt.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenns in Telebereich geht... ich frag mich schon was da eine KB-Kamera zu suchen hat, wenn man sich die langen Röhren nicht leisten kann.

Was ist da der Hintergrund?

Der TO sollte sich wohl eher damit auseinander setzen, sich vielleicht eher eine Crop-Kamera zu zulegen. Da kann er ohne weiteres auf 100mm Brennweite durch die Cropausnützung verzichten.
Was wiederum beduetet, gerade bei den langen Brennweiten wissen wir, dass dies ordentlich Geld bedeutet....

Unterm Strich... der TO hat eine KB... so wie es aussieht, möchte er aber tendenziell in den Sportbereich mit "langen Tele"?... warum hat die 1D-MKIV die für Sportjournalisten ist einen Crop und ist nicht KB?
Weil sie ein sehr guter Kompromis zu den Brennweiten hat.

Von daher würde ich mir dann eher auf eine Crop 7D von Canon tendieren, als irgendwas dahingewürgtes, mit D700 und Billig-Linsen, nur weil man sie sich nicht leisten kann.
 
Ich finde die Polemik gegen den TO nicht ok.
Ich sehe persönlich den Umstieg mit dem Objektivaustausch als nicht unproblematisch an. Mit wieiviel würde ein 300er Sigma bei Nikon zu Buche schlagen?
Deshalb ist wirklich meine Frage: Wenn sich bei der 1DIII die Verschwenkungen bzw. das Croppen vermeiden liesse würden doch auch die 10MP reichen? Ansonsten würde ich wirklich auch die 7D mal einbeziehen und schauen, ob sich hier nicht auch mal ein Feldtest mit einem anderen User arrangieren lässt
 
Ich kann hier Rino nur beipflichten.

Vollformat und dann Sport ist preislich einfach Killer.

Im Grunde kann man jeden 2. dieser Threads damit beenden. Die Eierlgende Wollmilchsau gibts nun mal nicht für durchschnittliches Budget. Alle anderen Sachen sind ein Kompromiss.
 
Von daher würde ich mir dann eher auf eine Crop 7D von Canon tendieren, als irgendwas dahingewürgtes, mit D700 und Billig-Linsen, nur weil man sie sich nicht leisten kann.

Sorry, aber an der wird dann auch etwas Hingewügtes angepappt, weil man sich - wie bereits geschrieben - die "genialen Optiken" weder des einen, noch des anderen Herstellers leisten kann. Den 3 TEUR, die zwischen 7D und 1D IV als Ersparnis liegen, steht ja ein Vielfaches dessen für die von Dir propagierten standesgemäßen Gläser gegenüber. Also ganz einfach mal die Kirche im Dorf und - dem Wunsch des Frederstellers entsprechend - pauschales und themenfreies Markenbashing beiseite lassen.
 
Sorry, aber an der wird dann auch etwas Hingewügtes angepappt, weil man sich - wie bereits geschrieben - die "genialen Optiken" weder des einen, noch des anderen Herstellers leisten kann.

Naja, die einzige Variante bei Canon zu bleiben ist die 7D. Die will er aber wegen der (anscheinend) schlechten :confused: Farben nicht. :eek: Er hat schon Recht: AF und Canon ist so ne Sache. Die 1DMKIII ist eine Montagsserie und die 1DMKIV ist dann doch Budgetmässig zu weit oben.
Drum bleibt dem TO nix anderes übrig als zu wechseln. Obschon ich wohl eher die D300(s) beäugen würde statt der FF D700. Sport braucht man Crop ! Das gesparte Geld mal aussen vor gelassen.

Obschon ich absolut nicht nachvollziehen kann, was an den Farben der 7D nicht i.O. sein soll. Wie gesagt, ich muss wohl zum Augenarzt :)
 
Ich kann hier Rino nur beipflichten.

Vollformat und dann Sport ist preislich einfach Killer.

Nö, weil der Terminus "Sport" an sich genauso ein dahingeworfener Knochen ist, wie Aussagen, daß irgendeine Kamera-Objektiv-Kombination schon aus Prinzip schlecht sein müsse. Unter "Sport" subsummiert man sowohl Schach, als auch Eishockey und mancher braucht die Bilder nur für's Internet.

Im Grunde kann man jeden 2. dieser Threads damit beenden.

Dann bleibt doch einmal ausnahmsweise mit konkreten Aussagen beim Thema und behaltet die Allgemeinplätze für Euch.
 
Mein lieber Peter,

in meinem ersten Posting auf einer vorherigen Seite bin ich konkret geworden und habe darauf hingewiesen, dass die Sache vielschichtiger ist, denn ich habe mit beiden Kameras schon Erfahrungen gesammelt.

Ich finde die von anderen vorgeschlagene Lsg mit der 7D super und es bringt den Studi nicht um.
 
Ich finde die von anderen vorgeschlagene Lsg mit der 7D super und es bringt den Studi nicht um.

Wäre die beste Lösung für die meisten Leute. Nur, er hat eine (psychologische) Abneigung gegenüber der 7D. Also ne schlechte Wahl ihm die "aufzuzwingen".

Wichtig wäre zu wissen, wieviel er eigentlich Investieren kann, bzw. was für Canon Optiken er hat (d.h. wieviel er "auslösen" kann durch Verkauf).
So hätte man einen "Budgetspielraum" wo man was zusammenstellen könnte. Wie gesagt: Das einfachste wäre ne 7D. Aber ne D300 ist sicherlich auch nicht verkehrt. Wieso er aber FF benötigt... hm, das wär mal Interessant vom TO zu erfahren. Bis er sich nicht gemeldet hat, bin ich raus hier :rolleyes:
 

MOAH, legt doch nicht immer alles auf die Waagschale ! Oder muss ich meine Posts nun noch nem Anwalt vorlegen und durch nen Deutsch-Professor absegnen lassen :confused:

Ich korrigiere:
Wäre die beste Lösung für die meisten Leute mit gleicher Ausgangslage/Budget und dem Einsatzgebiet bzw. den Wünschen des TO's aus Post #1 in diesem Thread.

Dachte das wäre klar. Aber eben, man muss wohl beginnen Romane zu verfassen um was verständlich rüberzubringen.

Nochmals gaaaaanz langsam:
Der TO hat Canon Objektive (Unbekannter Art). Er ist mit dem AF der 5DMKII nicht zufrieden. Soweit verständlich. Er sagt die 7D habe schlechte Farben. Für mich unverständlich. Er will aber mit begrenztem Budget ne D700. Dazu aber günstige Sigma/Tamron Optiken. Eine D300 würde es aber wohl ziemlich sicher auch tun. Obschon, Crop nicht zwingend für Sport ist und vice versa. Wäre aber Preiswerter. Wäre Konsequent. Und dann das eingesparte Geld in gute Nikon Optiken buttern. Das 70-200 f/2.8 bspw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten