Peter I.
Themenersteller
Nein, das ist - und wird hoffentlich - kein Canon-Bashing-Fred. Ich habe lange Zeit mit einer Minolta fotografiert (zu Zeiten, als Minolta noch nicht zu Sony gehörte) und mich teils köstlich über die Zwistigkeiten zwischen Canon- und Nikon-Besitzern amüsiert, teils aber nur den Kopf geschüttelt. Ging mich ja persönlich nichts an.
Dann kam der Tag, als ich einen bei mir überflüssigen Computer gegen eine anderswo überflüssige Canon 300 D tauschte. Ich hätte damals auch jede andere DSLR genommen, aber es war nun einmal so. Die "Karriere" ging von der 300D, die sich als defekt herausstellte, über die 350D, die 40D und die 7D jetzt zur 1D Mk IIN - für Stockfotografie, ein bißchen redaktionelles und nun vor allem Sport. Diese 1D ist nun nicht gerade eine schlechte Kamera, aber in einem Handball-Fuchsbau ist man mit maximal 1.600 ISO schon etwas behindert.
Treue zur Marke ist für mich vordergründig kalkulatorisches Problem - ich zahle nicht gerne ohne entsprechenden Gegenwert. Anstatt nun die genannte Reihe mit einer gebrauchten Canon 1D Mk. III fortzusetzen, käme bei derzeit gleichem Kaufpreis auch der Griff zu einer neuen D700 infrage, die man mithin nicht penibel suchen muß, sondern bei Bedarf einfach kaufen kann. Ich hätte auch kein Problem mit der Tatsache, daß Nikon-Optiken vordergründig etwas teurer sind als die Canon-Pendants. Bietet in einem System ein Objektiv die Leistung, für die man im anderen mehr als eines braucht, kommt es auf die absolute Zahl der Optiken im Portfolio nicht an. Das deckt derzeit von 28 bis 200 mm mit Zooms und guten und preiswerten FB ab, dazu habe ich noch das Canon 300/4 IS. Der Schritt von Gebraucht- zu Neuware sowie von APS-H zu Kleinbild, über den ich bei Canon nicht einmal nachdenken würde, muß auch nicht zum völligen Nulltarif kommen.
Wer von Euch nutzt die D700 derzeit generell im Sport? Welche Linsen setzt ihr dafür ein? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wenn ich zur D700 greife, dann geht es nicht so schnell wieder retour. Daher kann und will ich mir keinen Ausrutscher erlauben.
Besten Dank und viele Grüße,
Peter
Dann kam der Tag, als ich einen bei mir überflüssigen Computer gegen eine anderswo überflüssige Canon 300 D tauschte. Ich hätte damals auch jede andere DSLR genommen, aber es war nun einmal so. Die "Karriere" ging von der 300D, die sich als defekt herausstellte, über die 350D, die 40D und die 7D jetzt zur 1D Mk IIN - für Stockfotografie, ein bißchen redaktionelles und nun vor allem Sport. Diese 1D ist nun nicht gerade eine schlechte Kamera, aber in einem Handball-Fuchsbau ist man mit maximal 1.600 ISO schon etwas behindert.
Treue zur Marke ist für mich vordergründig kalkulatorisches Problem - ich zahle nicht gerne ohne entsprechenden Gegenwert. Anstatt nun die genannte Reihe mit einer gebrauchten Canon 1D Mk. III fortzusetzen, käme bei derzeit gleichem Kaufpreis auch der Griff zu einer neuen D700 infrage, die man mithin nicht penibel suchen muß, sondern bei Bedarf einfach kaufen kann. Ich hätte auch kein Problem mit der Tatsache, daß Nikon-Optiken vordergründig etwas teurer sind als die Canon-Pendants. Bietet in einem System ein Objektiv die Leistung, für die man im anderen mehr als eines braucht, kommt es auf die absolute Zahl der Optiken im Portfolio nicht an. Das deckt derzeit von 28 bis 200 mm mit Zooms und guten und preiswerten FB ab, dazu habe ich noch das Canon 300/4 IS. Der Schritt von Gebraucht- zu Neuware sowie von APS-H zu Kleinbild, über den ich bei Canon nicht einmal nachdenken würde, muß auch nicht zum völligen Nulltarif kommen.
Wer von Euch nutzt die D700 derzeit generell im Sport? Welche Linsen setzt ihr dafür ein? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wenn ich zur D700 greife, dann geht es nicht so schnell wieder retour. Daher kann und will ich mir keinen Ausrutscher erlauben.
Besten Dank und viele Grüße,
Peter