• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder 1D Mk. III ?

Peter I.

Themenersteller
Nein, das ist - und wird hoffentlich - kein Canon-Bashing-Fred. Ich habe lange Zeit mit einer Minolta fotografiert (zu Zeiten, als Minolta noch nicht zu Sony gehörte) und mich teils köstlich über die Zwistigkeiten zwischen Canon- und Nikon-Besitzern amüsiert, teils aber nur den Kopf geschüttelt. Ging mich ja persönlich nichts an.

Dann kam der Tag, als ich einen bei mir überflüssigen Computer gegen eine anderswo überflüssige Canon 300 D tauschte. Ich hätte damals auch jede andere DSLR genommen, aber es war nun einmal so. Die "Karriere" ging von der 300D, die sich als defekt herausstellte, über die 350D, die 40D und die 7D jetzt zur 1D Mk IIN - für Stockfotografie, ein bißchen redaktionelles und nun vor allem Sport. Diese 1D ist nun nicht gerade eine schlechte Kamera, aber in einem Handball-Fuchsbau ist man mit maximal 1.600 ISO schon etwas behindert.

Treue zur Marke ist für mich vordergründig kalkulatorisches Problem - ich zahle nicht gerne ohne entsprechenden Gegenwert. Anstatt nun die genannte Reihe mit einer gebrauchten Canon 1D Mk. III fortzusetzen, käme bei derzeit gleichem Kaufpreis auch der Griff zu einer neuen D700 infrage, die man mithin nicht penibel suchen muß, sondern bei Bedarf einfach kaufen kann. Ich hätte auch kein Problem mit der Tatsache, daß Nikon-Optiken vordergründig etwas teurer sind als die Canon-Pendants. Bietet in einem System ein Objektiv die Leistung, für die man im anderen mehr als eines braucht, kommt es auf die absolute Zahl der Optiken im Portfolio nicht an. Das deckt derzeit von 28 bis 200 mm mit Zooms und guten und preiswerten FB ab, dazu habe ich noch das Canon 300/4 IS. Der Schritt von Gebraucht- zu Neuware sowie von APS-H zu Kleinbild, über den ich bei Canon nicht einmal nachdenken würde, muß auch nicht zum völligen Nulltarif kommen.

Wer von Euch nutzt die D700 derzeit generell im Sport? Welche Linsen setzt ihr dafür ein? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wenn ich zur D700 greife, dann geht es nicht so schnell wieder retour. Daher kann und will ich mir keinen Ausrutscher erlauben.

Besten Dank und viele Grüße,
Peter
 
ich würde ne 1DmkIII holen wüsste nicht was die nicht kann oder was eine D700 besser kann gerade im Sport......

aber wenn du doch wechseln willst wäre die 700er sicher eine sehr gute cam dafür.......wobei ich mir das gut überlegen würde...ein wechsel ist immer mit verlusten behaftet......und die 1D mkIII bekommt man ja schon fast geschenkt....
 
ich würde ne 1DmkIII holen wüsste nicht, was die nicht kann

Zum einen ist "holen" gut gesagt - man kann eben nicht mehr in den Laden gehen und einfach zugreifen, sobald man sie braucht. Zum anderen zeigt die Lektüre des Handbuches der 1D IIN (S. 87) und der 1D III (S. 85), für beide gleichlautend beispielhaft einen nicht ganz unwesentlichen Unterschied zur D700.

oder was eine D700 besser kann gerade im Sport......

Die Frage ist Gegenstand dieses Freds. Ich meinte dabei aber eigentlich vorurteilsfrei Unterschiede, die für die eine oder andere Kamera sprechen. Wenn Du also solche parat hast, so behalte sie bitte nicht für Dich.

aber wenn du doch wechseln willst wäre die 700er sicher eine sehr gute cam dafür.......

Ein Wechsel aus purer Langeweile ist dagegen nicht Gegenstand dieses Freds.

wobei ich mir das gut überlegen würde...ein wechsel ist immer mit verlusten behaftet...

Das ist Ansichtssache. Natürlich bekommt man das in Neuware investierte Geld nicht 1:1 heraus. Soweit aber ein Objektiv die Funktion übernimmt, für die derzeit mehrere verwendet werden, kann es gerne soviel kosten, wie diese derzeitigen zusammen am Gebrauchtmarkt abwerfen. Ich muß bestimmte Termine abdecken und nicht eine Mindestzahl von Optiken in der Tasche haben.

...und die 1D mkIII bekommt man ja schon fast geschenkt ....

Sie kostet gebraucht in etwa soviel wie die D700 neu, zu letzterer gibt es dann aber noch die Rechte des Neuwarenkäufers quasi für lau obendrauf. Das alleine warf die Frage nach einem Wechsel nur auf, liefert aber keine erschöpfende Antwort.

Dennoch erstmal vielen Dank,
Peter
 
Ich würde so eigentlich nur 1D III raten, einfach weil du den Objektivpark übernehmen kannst und das Bedienkonzept von Canon jetzt wohl schon drin hast.

Aber die D700 bietet den Vorteil des besseren Rauschverhalten (~eine Stufe). Das Rauschverhalten von der 1DIIn zur 1DIII tut sich nicht wirklich was. Solltest du bedenken, wo du die Iso1600-Performence der 1DIIn bemängelst. Bei Canon würde dich im Rauschverhalten nur ein Wechsel zu einer 1DsII(I) oder 1D4 (oder 5D(II) mit AF-Abstrichen) weiter bringen.
 
Ich würde so eigentlich nur 1D III raten, einfach weil du den Objektivpark übernehmen kannst und das Bedienkonzept von Canon jetzt wohl schon drin hast.

Mein Objektivpark ist noch nicht komplett und ließe noch Raum für Optimierungen. Beispielsweise bin ich mit Gewicht (da bringt ja die 1D schon einiges mit) und Offenblendleistung des 70-200/2,8 IS I nicht so glücklich, sehe die 2. Version außerhalb des Budgets, brauche außerhalb von Actionsport schon einen IS und habe daher noch das Canon 70-200/4 IS in Gebrauch. Man mag mich jetzt zwar als Weichei beschimpfen, aber die Termine, bei denen ich zwei 1D II mit 70-200/2,8 IS und 300/4 IS zusammen am Hals hatte, waren nicht so richtig erholsam.

Zum anderen läßt das Bedienkonzept der 1D II in meinen Augen auch im Detail Wünsche offen. Umlernen sähe ich da nicht als das entscheidende Problem.

Aber die D700 bietet den Vorteil des besseren Rauschverhalten (~eine Stufe). Das Rauschverhalten von der 1DIIn zur 1DIII tut sich nicht wirklich was. Solltest du bedenken, wo du die Iso1600-Performence der 1DIIn bemängelst.

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Die 1.600 ISO der 1D II sind ja, wo sie ausreichen, so schlecht nicht. Ich brauche aber gelegentlich mehr als 3.000 ISO.

Bei Canon würde dich im Rauschverhalten nur ein Wechsel zu einer 1DsII(I) oder 1D4 (oder 5D(II) mit AF-Abstrichen) weiter bringen.

Von den genannten nur die 1D4 (schneller Sport in dunklen Löchern) und die ist weit außerhalb des Budgets.

Besten Dank,
Peter
 
Ich würde so eigentlich nur 1D III raten, einfach weil du den Objektivpark übernehmen kannst und das Bedienkonzept von Canon jetzt wohl schon drin hast.

Aber die D700 bietet den Vorteil des besseren Rauschverhalten (~eine Stufe). Das Rauschverhalten von der 1DIIn zur 1DIII tut sich nicht wirklich was. Solltest du bedenken, wo du die Iso1600-Performence der 1DIIn bemängelst. Bei Canon würde dich im Rauschverhalten nur ein Wechsel zu einer 1DsII(I) oder 1D4 (oder 5D(II) mit AF-Abstrichen) weiter bringen.



hattest du die 1D mk II n und die 1D mkIII dann wüsstest du das du da ein wenig falsch liegst die mk-III ist klar besser im rauschverhalten wie die IIer ich habe/hatte beide.......

und so viel ist die mkIII von der D700 auch nicht weg......natürlich ist die im rauschen ein wenig besser...aber ich denke nicht so relevant.....
 
Kommt drauf an welche Vorteile du eher brauchst bzw. möchtest.

Braucht du Kleinbildsensor mit gutem AF und hohe Dynamik, dann bist mit der D700 gut aufgehoben. Wenn eine schnelle Bildfolge auch noch wichtig ist, dafür gibt's den BG und den D3 Akku bzw. es gehen auch normale Akkus.

Ist dir ein robustes Gehäuse und schnelle Bildfolge wichtig und arbeitest du gerne mit den äußeren Messfeldern bei wenig Licht, dann die 1D III.
Jedoch ist es bei der Mark III so eine Sache mit AF-Problemen. :angel:

Zum Rauschen kann ich sagen:
Da hat mich die D700 enttäuscht, dachte sie wäre auf dem Niveau der D3, ist aber leider nicht so.
 
AF-mäßig tun die sich nicht viel die beiden. Auch wenn hier viele wahrscheinlich argumentieren würden, dass die D700 den neueren und besser funktionierenden Autofokus hat für Sport. Beide haben wohl ihre Charakter, auf den man sich erst einstellen muss. Der Vorteil ist bei dir natürlich, dass du dich mit dem Canon System vertraut gemacht hast.

Interessant wäre es auch zu erfahren, was für Objektive du hast, bzw. für was du welches benutzt. Demnach könnte man auch einen sinnvollen Kostenvoranschlag kalkulieren.

Deine Überlegung wegen der Gleichheit des Gebrauchtpreises einer 1D Mark III und dem Neupreis einer D700 kann ich gut verstehen. Den zweiten Nachteil bei der 1D sehe ich darin, dass die meisten Mark III die du bekommst wahrscheinlich schon mehr als die Hälfte ihrer Verschlusslebenszeit runter haben und oft nicht gerade zimperlich behandelt wurden. Ein neuer Verschluss kostet bei beiden Kameras nicht gerade wenig. Bei der D700 allerdings noch neu.
Das ist insofern ein Problem, dass die 1D meines Wissens nach eine ähnliche Verschlusslebenszeit wie die D700 hat.


Was die Linsen angeht, bitte ich natürlich um einen Post. Denn das ist nun mal auch relativ entscheidend. Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen in verschiedenen Bereichen und sind unterscheiden sich in den diversen Disziplinen:

Kleines Beispiel (wahrscheinlich für dich nicht 100% interessant):
Das Canon 24-70 2.8 L ist bei Offenblende am langen Ende an den Rändern weniger scharf, während das vergleichbare Nikon 24-70 2.8 eher bei 24mm/2.8 an den Rändern minimal weich ist.

Solche Unterschiede machen sich ja im Endeffekt auch bei anderen Objektiven bemerkbar!


Rein Hi ISO mäßig gesehen, würde ich an deiner Stelle die D700 bevorzugen.

Noch einen Unterschied macht wohl dann nochmal der Unterschied APS-H zu Vollformat, wie du schon festgestellt hast.

Über den Unterschied zwischen D700 und D3 - was mein Vorposter meint - muss ich mich doch etwas wundern, da die D700 exakt denselben Sensor hat, mit der gleich automatischen Bildbearbeitung.

Kleiner zusätzlicher Nachteil D700 übrigens:
Kein 100% Sucher
 
Zwischen den Markteinführungen der 1 D Mark II und der 1D Mark III liegen exakt drei Jahre (Frühjahr 2004 und Frühjahr 2007), da sind sichtbare Verbesserungen schon erlaubt ;). Die Nikon D3 (insofern Basis der D700) kam dann im Spätherbst 2007.
 
Über den Unterschied zwischen D700 und D3 - was mein Vorposter meint - muss ich mich doch etwas wundern, da die D700 exakt denselben Sensor hat, mit der gleich automatischen Bildbearbeitung.
Das dachte ich auch. Der Sensor müsste der gleiche sein, jedoch verarbeitet die D3 anscheinend die Daten viel besser.
Ich hatte eine kurze Zeit die D3 und konnte dann mal eine D700 testen.
Es war schon ein deutlich sichtbarer Unterschied im Rauschen.
 
Kommt drauf an welche Vorteile du eher brauchst bzw. möchtest.

Es geht um schnellen Sport in dunklen Löchern. So dunkel, daß die 1D II ohne Blitz schon draußen sind. Und der Blitz bringt nunmal bei entsprechender Belastung keine 8 Bilder je Sekunde. Bei Canon ist Kleinbild dafür kein Thema, Nikon hat kein APS-H. Den Vorteil nähme ich dann gerne mit.

Die Benutzung der äußeren AF-Sensopunkte wären dagen ein Punkt, der mich derzeit stört. Die 1D II verwöhnt einen ja da nicht gerade übermäßig, zumal (und das hat sie leider mit der 1D III gemeinsam, nicht bei Offenblende 4.

Das bessere Gehäuse ist zwar nett, aber auf den Bildern nicht zu sehen. Das ist dann der Kompromiß, denn man bei schmalem Budget nun einmal eingehen muß. Die Benutzung der äußeren Bildpunkte wären

Jedoch ist es bei der Mark III so eine Sache mit AF-Problemen. :angel:

Die ein echter Minuspunkt ist, wenn man auf den Gebrauchtmarkt angewiesen ist. Wo nichts mit Wandlung oder Nachbesserung ist, muß man umsomehr von dem Produkt überzeugt sein.

Zum Rauschen kann ich sagen:
Da hat mich die D700 enttäuscht, dachte sie wäre auf dem Niveau der D3, ist aber leider nicht so.

Ich habe bei einer Hausmesse Testbilder gemacht. Mal schaun, was mein Agenturmensch nächste Woche dazu sagt.
 
@ Wolfrüde
Ich besitze eine D3 und eine D700 und was das Rauschen angeht, gibt es definitiv keinen Unterschied. Da hat sicher erst mit der D3s was getan.
Das bestätigen aber nicht nur meine Erfahrungen, sondern auch sämtliche Tests der Kameras. Auch bei dxomark sind die Unterschiede nur sehr gering.
Ich würde fast behaupten, dass mit der D700, die Du ausprobiert hast irgend etwas nicht gestimmt hat. Eventuell war D-Lighting an oder so. Das kann zu einem etwas stärkeren Rauschen führen.

@Peter I.
Ich fotografiere zwar auch ab und zu Sport, will zu Deiner Entscheidungsfindung aber eigentlich nichts sagen.
Du solltest Dir unbedingt mal im Fotogeschäft oder bei einem Bekannten die D700 für einen Tag ausleihen.Selbst wenn das ein bisschen was kostet, würde ich keinen Systemumstieg machen, ohne zu Wissen ob mir die Kamera überhaupt liegt und ob ich mit der Bedienung zurecht komme.
 
Du solltest Dir unbedingt mal im Fotogeschäft oder bei einem Bekannten die D700 für einen Tag ausleihen.Selbst wenn das ein bisschen was kostet, würde ich keinen Systemumstieg machen, ohne zu Wissen ob mir die Kamera überhaupt liegt und ob ich mit der Bedienung zurecht komme.

Sehe ich auch so

@TheLens

...soweit mir bekannt sind es bei der D700 150 000 Auslösungen.

Grüsse Heinz
 
Hi Peter,

Für Sport in dunklen Löchern, ist ein Wechsel auf eine D700 sicherlich okay. Ich würde vermutlich aber eher in Richtung gebrauchte D3 zielen. Nach Aussage einiger Kollegen, zieht die D3 schneller an als die D700, nur das AF Modul selbst ist gleich. (Habe selber keine Sporterfahrung mit der D700.) Andere Möglichkeit wäre eine 1DIV, aber die ist Dir offenbar zu teuer. Die 1DIII ist High ISO technisch auf jeden Fall besser als eine 1DII. Ich würde sagen, die D3 ist ab ca 3200 ca zwei Drittelblenden im Vorteil ggü der 1DIII (eigene Erfahrung). Nicht sehr viel, aber immerhin. Musst mal schauen, welche Optiken für Dich in Frage kämen. Wenn alles dabei ist, was Du brauchst, warum nicht?

Grüße,
Simon

P.S.: Wegen der Verschlussgeschichte kann ich aus eigener Erfahrung bei Canon Entwarnung geben. In der Regel geht der CPS Verschlusstausch auf Kulanz, wenn Du noch nicht die Nennzahl (bei der Mark III 300.000) erreicht hast, selbst wenn die Garantie rum ist. Habe selber zwei neue Verschlüsse in zwei DsIIen bekommen. Die Teile waren da über drei Jahre alt. Bei Bekannten war's bisher genauso. Das würde ich also nicht so eng sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil ist bei dir natürlich, dass du dich mit dem Canon System vertraut gemacht hast.

Das relativiert sich etwas, weil der Umstieg von der 40D auf zur 1D II noch nicht solange her ist.

Interessant wäre es auch zu erfahren, was für Objektive du hast, bzw. für was du welches benutzt. Demnach könnte man auch einen sinnvollen Kostenvoranschlag kalkulieren.

Gerne.
Tamron 28-75/2,8
Canon 70-200/4 L IS
weil mir das 70-200/2,8 IS zu schwer zum draußen herumziehen ist und ich einen IS bei der Brennweite brauche (mache ja nicht nur Sport)
Canon 85/1,8
Canon 100/2
die zwei vor allem bei Hallensport
Canon 300/4 L IS
Fußball, Spotten, Porträts bei Pressekonferenzen, ...
Canon 580 EX II

Es sollte noch ein Canon 70-200/2,8 L ob der Lichtstärke dazukommen. Die Kombi D700 + eines der 70-200/2,8 VR wäre anstatt der 1D + plus zwei 70-200er vom Gewicht her auch vollkommen in Ordnung. Und lt. photozone sollen die ja leistungsmäßig nicht schlechter sein als alle 70-200er Canon-Optiken, vom 70-200/2,8 IS II vielleicht abgesehen. Diesem gegenüber sind die Nikkore zudem preiswerter.

Eine Grobkalkulation des Umstieges ergab gegenüber dem jetzigen Stand einen Aufpreis von 700 Euro und den Verlust der 300er FB. Das hängt aber davon ab, wie man das konkret gestaltet. Die beiden L-Optiken sind Produktionscode Januar 2010 und könnten möglicherweise auch über eine Kulanzregelung an die Händler zurückgehen, wenn im Gegenzug anderweitig kräftig genug zugeschlagen wird. Für die 1D IIN und den Blitz gäbe es schon einen festen Abnehmer zu einem akzeptablem Preis.

Deine Überlegung wegen der Gleichheit des Gebrauchtpreises einer 1D Mark III und dem Neupreis einer D700 kann ich gut verstehen. Den zweiten Nachteil bei der 1D sehe ich darin, dass die meisten Mark III die du bekommst wahrscheinlich schon mehr als die Hälfte ihrer Verschlusslebenszeit runter haben und oft nicht gerade zimperlich behandelt wurden. Ein neuer Verschluss kostet bei beiden Kameras nicht gerade wenig.

Etwa 250 bis 300 Euro, wobei "die Hälfte" etwa 100.000 Auslösungen wären, die zu absolvieren ich nach derzeitigen Stand der Dinge zwei bis drei Jahre brauchen würde. Wenn man mit der 1D III dann generell noch arbeiten kann, wäre diese Reparatur das geringste Übel. Zumal eine der in Deutschland autorisierten Canon-Fotovertragswerkstätten ist zu Fuß keine Stunde entfernt ist - die nächste von Nikon aber in Köln.

Über den Unterschied zwischen D700 und D3 - was mein Vorposter meint - muss ich mich doch etwas wundern, da die D700 exakt denselben Sensor hat, mit der gleich automatischen Bildbearbeitung.

So hatte ich das auch gelesen. Die Aussage an sich ist aber ein Relativum, weil ja nicht direkt im Raum steht, daß alles unter dem Niveau der D3 inakzeptabel wäre.

Kleiner zusätzlicher Nachteil D700 übrigens:
Kein 100% Sucher

Na ja, das war ja bei der 40D auch nicht anders. Da habe ich manchmal nach bewußt genauer Gestaltung gestaunt, was für Gruscht doch noch den Weg auf's Bild gefunden hat.

Peter

P.S. Die oben genannten Sachen sind sämtlichst verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wolfrüde
Ich besitze eine D3 und eine D700 und was das Rauschen angeht, gibt es definitiv keinen Unterschied.

Danke für die Klarstellung.

@Peter I.
Ich fotografiere zwar auch ab und zu Sport, will zu Deiner Entscheidungsfindung aber eigentlich nichts sagen.

Schade, wobei ich mir natürlich bewußt bin, daß Details subjektiver Natur sind.

Du solltest Dir unbedingt mal im Fotogeschäft oder bei einem Bekannten die D700 für einen Tag ausleihen. Selbst wenn das ein bisschen was kostet, würde ich keinen Systemumstieg machen, ohne zu Wissen ob mir die Kamera überhaupt liegt und ob ich mit der Bedienung zurecht komme.

Gute Idee. Ich habe sie mir bei einer Fotomesse von Nikonleuten zeigen lassen und schaue mir grade auch das "Profihandbuch" an. Mein Eindruck war, daß das Bedienkonzept im Ablauf mehr durchdacht ist, als das der 1D IIN. An der Stelle hat ja offenbar auch Canon mit der 1D III nachgearbeitet. Ohne den Hochformat-Handgriff wird das mit der D700 natürlich gar nichts.

Peter
 
Hi Peter,

Für Sport in dunklen Löchern, ist ein Wechsel auf eine D700 sicherlich okay. Ich würde vermutlich aber eher in Richtung gebrauchte D3 zielen. Nach Aussage einiger Kollegen, zieht die D3 schneller an als die D700, nur das AF Modul selbst ist gleich. (Habe selber keine Sporterfahrung mit der D700.)

Lt.Kindermann ("Profihandbuch" vom Franzis-Verlag) hat die D700 gegenüber der D3 eine um 25% längere Auslöseverzögerung. Es handelt sich also nicht nur um einen subjektiven Eindruck. Es wäre interessant zu erfahren, ob Deine Kollegen das als relevant nachteilig oder hinnehmbar eingeschätzt haben.

Ich würde sagen, die D3 ist ab ca. 3.200 ca zwei Drittelblenden im Vorteil ggü der 1DIII (eigene Erfahrung). Nicht sehr viel, aber immerhin.

Nein, das ist viel!
In dem Fuchsbau komme ich mit der 1D IIN bei 1.600 ISO und Blende 2,2 auf 1/250 s - wenn die Spieler unter einer Lampe stehen. Das heißt, mit ISO 3.200 erreiche ich dann mit 1/500 s das, was ich brauche. Der Vorteil von zwei Drittelblenden bedeutet daher, daß statt dem 100/2,0 auch ein Objektiv mit Offenblende 2,8 eingesetzt werden kann, ohne mit den ISO-Werten noch weiter nach oben gehen zu müssen.

Musst mal schauen, welche Optiken für Dich in Frage kämen. Wenn alles dabei ist, was Du brauchst, warum nicht?

Ich bin mit dem, was jenseits von 200 mm derzeit am Markt angeboten wird, noch nicht ganz im Reinen. Vielleicht kommt da einer der preiswerteren Drittanbieter zur Photokina noch etwas Brauch- und Bezahlbares.

P.S.: Wegen der Verschlussgeschichte kann ich aus eigener Erfahrung bei Canon Entwarnung geben. In der Regel geht der CPS Verschlusstausch auf Kulanz, wenn Du noch nicht die Nennzahl (bei der Mark III 300.000) erreicht hat, selbst wenn die Garantie rum ist.

Ich weiß, denn in die 1D IIN ist ja beim Vorbesitzer auf diesem Weg auch erst ein neuer Verschluß reingekommen. Das setzt aber eine CPS-Mitgliedschaft voraus, wo ja die Karten gerade neu gemischt werden sollen.

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten