Da sagt aber die Erfahrung (sowohl die eigene wie auch die in den Foren) etwas vollkommen anderes. Aber vieleicht hat ja jemand Spass, auch beim Sport alles in RAW mit stundelangem Nachbearbeiten (individuell auf jedes einzelne Foto bezogen, keine Batchbearbeitung) zu fotografieren. Wobei auch dann die Ergebnisse der 1D MKIII bei ISO3200+JPG noch besser waren wie alles, was ich bei ISO3200 aus den RAWs der 1D MKIIN herausgehot habe.Das Rauschverhalten von der 1DIIn zur 1DIII tut sich nicht wirklich was.
Im Vergleich zur 1D MKIII ja, im Vergleich zur 1D MKIIN kann man die ca. 100k Pixel wohl vernachlässigen. Die 12 MPix der D700 (oder auch 5D) auf APS-H beschnitten ergibt nahezu die selbe Pixelzahl wie bei der 1D MKIIN. Aber halt mit ca. 2 Blendenstufen Gewinn an Rauscharmut/Farbechtheit im HighISO-Bereich bei JPG.Noch einen Unterschied macht wohl dann nochmal der Unterschied APS-H zu Vollformat, wie du schon festgestellt hast.
Gemessen womit? Ich habe den Eindruck, dass die D700 mit 8 AAs (oder einem EN-EL4 Nachbau) im BG merklich schneller reagiert wie nur mit dem EN-EL3e).Lt.Kindermann ("Profihandbuch" vom Franzis-Verlag) hat die D700 gegenüber der D3 eine um 25% längere Auslöseverzögerung.
Die offizielen Zahlen sind:
D3: shutter lag: 37ms, blackout: 55ms
D700: shutter lag: 40ms, blackout: 74ms
1D MKIIN: shutter lag: 55ms, blackout: 87ms
1D MKIII: shutter lag: 55ms, blackout: 80ms
Ich bin vor 1 1/2 Jahren von der 1D MKIIN auf die D700 umgestiegen und fotografieren fast nur Hallensport damit (allerdings nur Individualsport, keine Mannschafstsportarten). Der damalige Preis für eine neue, immer noch nicht 100%ig AF-Bereinigte 1D MKIII (Stand vor 1 1/2 Jahren) zusammen mit der HighISO-Tauglichkeit der D700 und dem bei offenblende schärferen 70-200/2.8 VR haben mich dazu bewogen.
Derzeit (also Canon-Besitzer mit Wechselwillen) würde ich zwischen der 7D+BG (also günstige Übergangslösung bei Canon), der 1D MKIV oder einer D3s schwanken.
Für mich persönlich kommt mittlerweile nur noch die D3s in Frage (wenn meine D700 abrauchen würde), da ich doch eher der Zoom-Fotograf bin und ich die Kombi aus D700+70-200/2.8 VR trotz seiner massiven Abschattungen an FX eindeutig der Kombi aus 1D MIIN + 70-200/2.8L IS bei gleichen ISO-Werten (also bis max. ISO 1250) in der Grundschärfe überlegen sehe.
Das einzige, was mir bei Nikon fehlt, sind kürzere Tele-FBs mit AF-S. Ein AF-S 85/1.8 oder AF-S 135/2 habe ich am Wochenende wieder schmerzlich vermisst.
Gruss Bernhard