• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder 1D Mk. III ?

Das Rauschverhalten von der 1DIIn zur 1DIII tut sich nicht wirklich was.
Da sagt aber die Erfahrung (sowohl die eigene wie auch die in den Foren) etwas vollkommen anderes. Aber vieleicht hat ja jemand Spass, auch beim Sport alles in RAW mit stundelangem Nachbearbeiten (individuell auf jedes einzelne Foto bezogen, keine Batchbearbeitung) zu fotografieren. Wobei auch dann die Ergebnisse der 1D MKIII bei ISO3200+JPG noch besser waren wie alles, was ich bei ISO3200 aus den RAWs der 1D MKIIN herausgehot habe.

Noch einen Unterschied macht wohl dann nochmal der Unterschied APS-H zu Vollformat, wie du schon festgestellt hast.
Im Vergleich zur 1D MKIII ja, im Vergleich zur 1D MKIIN kann man die ca. 100k Pixel wohl vernachlässigen. Die 12 MPix der D700 (oder auch 5D) auf APS-H beschnitten ergibt nahezu die selbe Pixelzahl wie bei der 1D MKIIN. Aber halt mit ca. 2 Blendenstufen Gewinn an Rauscharmut/Farbechtheit im HighISO-Bereich bei JPG.

Lt.Kindermann ("Profihandbuch" vom Franzis-Verlag) hat die D700 gegenüber der D3 eine um 25% längere Auslöseverzögerung.
Gemessen womit? Ich habe den Eindruck, dass die D700 mit 8 AAs (oder einem EN-EL4 Nachbau) im BG merklich schneller reagiert wie nur mit dem EN-EL3e).

Die offizielen Zahlen sind:
D3: shutter lag: 37ms, blackout: 55ms
D700: shutter lag: 40ms, blackout: 74ms
1D MKIIN: shutter lag: 55ms, blackout: 87ms
1D MKIII: shutter lag: 55ms, blackout: 80ms

Ich bin vor 1 1/2 Jahren von der 1D MKIIN auf die D700 umgestiegen und fotografieren fast nur Hallensport damit (allerdings nur Individualsport, keine Mannschafstsportarten). Der damalige Preis für eine neue, immer noch nicht 100%ig AF-Bereinigte 1D MKIII (Stand vor 1 1/2 Jahren) zusammen mit der HighISO-Tauglichkeit der D700 und dem bei offenblende schärferen 70-200/2.8 VR haben mich dazu bewogen.

Derzeit (also Canon-Besitzer mit Wechselwillen) würde ich zwischen der 7D+BG (also günstige Übergangslösung bei Canon), der 1D MKIV oder einer D3s schwanken.

Für mich persönlich kommt mittlerweile nur noch die D3s in Frage (wenn meine D700 abrauchen würde), da ich doch eher der Zoom-Fotograf bin und ich die Kombi aus D700+70-200/2.8 VR trotz seiner massiven Abschattungen an FX eindeutig der Kombi aus 1D MIIN + 70-200/2.8L IS bei gleichen ISO-Werten (also bis max. ISO 1250) in der Grundschärfe überlegen sehe.

Das einzige, was mir bei Nikon fehlt, sind kürzere Tele-FBs mit AF-S. Ein AF-S 85/1.8 oder AF-S 135/2 habe ich am Wochenende wieder schmerzlich vermisst.

Gruss Bernhard
 
war in der selben situation wie du - hab meine mkII verkauft und mir eine gebrauchte d3 (mit 19,000 auslösungen) um 2000 euro gekauft. von der bildqualität liegen da welten dazwischen, 6400 asa sind besser als 1600 bei der canon, der af ist schneller und genauer. ich bin echt happy
 
Das AF-S 300mm f4.0 ist für eine FB dieser Qualität eigentlich recht erschwinglich.

Ja sicher. Während die Bildwinkelverschiebungen an den unteren Enden von Zooms positiv zu bewerten sind, wären der Ersatz für an APS-H schon zu kurze 300 mm ja an Kleinbild dann eigentlich eine Brennweite jenseits 400 mm ... TK? Nein, danke.

Peter
 
Was meinst du mit Verlust?

... daß sie bei der vordergründigen Kalkulation des Umstiegspreises außen vor geblieben, also nach dem Umstieg nicht mehr da ist.

Und das nicht etwa, weil ich mir den Schritt zu Nikon hätte schönrechnen wollen.
Da beißt sich einfach die Katze in den Schwanz: man greift wegen dessen besserer Bildqualität an kurzen Brennweiten, die weniger kritisch sind, nach einem größeren Sensor und die ohnehin abbildungsmäßig schwächeren Langteles setzt man dann an einen Zweitbody mit dem vorweg verschmähten 1,6er Crop.
 
Ja sicher. Während die Bildwinkelverschiebungen an den unteren Enden von Zooms positiv zu bewerten sind, wären der Ersatz für an APS-H schon zu kurze 300 mm ja an Kleinbild dann eigentlich eine Brennweite jenseits 400 mm ... TK? Nein, danke.

Und das nicht etwa, weil ich mir den Schritt zu Nikon hätte schönrechnen wollen.
Da beißt sich einfach die Katze in den Schwanz: man greift wegen dessen besserer Bildqualität an kurzen Brennweiten, die weniger kritisch sind, nach einem größeren Sensor und die ohnehin abbildungsmäßig schwächeren Langteles setzt man dann an einen Zweitbody mit dem vorweg verschmähten 1,6er Crop.
Also doch keine D700.... :confused:
 
Wobei auch dann die Ergebnisse der 1D MKIII bei ISO3200+JPG noch besser waren wie alles, was ich bei ISO3200 aus den RAWs der 1D MKIIN herausgeholt habe.

An der 1D IIN mit 3.200 ISO? Ich meine mich erinnern zu können, daß man die mit Vorbedacht nicht mit der Zahl, sondern dem Buchstaben "H" bezeichnet. Und da ich den Algorithmus, der da dem Vernehmen nach wohl dahintersteckt, nie selbst so anwenden würde, habe ich keinen Grund gesehen, das die Kamera für mich machen zu lassen.

Gemessen womit? Ich habe den Eindruck, dass die D700 mit 8 AAs (oder einem EN-EL4 Nachbau) im BG merklich schneller reagiert wie nur mit dem EN-EL3e).

Keine Ahnung wie der Autor darauf kommt, ich bin dabei das Buch zu lesen und habe es nicht geschrieben. Daß an die D700 schon ob der Hochformat-Handhabung ein BG kommt, wäre ja von vornherein klar.

Die offiziellen Zahlen sind:
D3: shutter lag: 37ms, blackout: 55ms
D700: shutter lag: 40ms, blackout: 74ms
1D MKIIN: shutter lag: 55ms, blackout: 87ms
1D MKIII: shutter lag: 55ms, blackout: 80ms

Danke. Wieder eine Frage beantwortet :D.

Ich bin vor 1 1/2 Jahren von der 1D MKIIN auf die D700 umgestiegen und fotografiere fast nur Hallensport damit (allerdings nur Individualsport, keine Mannschaftssportarten).

Wenn es die ganze Bandbreite der Leichtathletik ist, so ist das ja nicht weniger anspruchsvoll. Zumal man davon ausgehen kann, daß die sogenannten Randsportarten nicht unter optimaleren Bedingungen ausgetragen werden, als Spiele einer Handball-Landesoberliga.

Der damalige Preis für eine neue, immer noch nicht 100%ig AF-Bereinigte 1D MKIII (Stand vor 1 1/2 Jahren) zusammen mit der HighISO-Tauglichkeit der D700 und dem bei Offenblende schärferen 70-200/2.8 VR haben mich dazu bewogen.

Und heute steht die fabrikneue D700 im Preisniveau neben einer gebrauchten 1D Mk. III, die natürlich als Privatkauf unter Ausschluß jeglicher Ansprüche kommt. Wenn ein Verkäufer nicht einmal darauf einwilligen will oder kann, daß die Kamera im Zusammenhang des Verkaufes auf Kosten des Käufers in einer Canon-Vertragswerkstatt durchgesehen wird, hält sich bei letzterem die Vorfreude in engen Grenzen.

Derzeit (also Canon-Besitzer mit Wechselwillen) würde ich zwischen der 7D+BG (also günstige Übergangslösung bei Canon), der 1D MKIV oder einer D3s schwanken.

Ich nicht. Das Kapitel 7D ist schon durchgelesen und die anderen zwei gibt's auch nicht zu Weihnachten.

Für mich persönlich kommt mittlerweile nur noch die D3s in Frage (wenn meine D700 abrauchen würde), da ich doch eher der Zoom-Fotograf bin und ich die Kombi aus D700+70-200/2.8 VR trotz seiner massiven Abschattungen an FX eindeutig der Kombi aus 1D MIIN + 70-200/2.8L IS bei gleichen ISO-Werten (also bis max. ISO 1250) in der Grundschärfe überlegen sehe.

Lt. photozone vignettiert das Nikkor bei Offenblende mehr als eine Blendenstufe. Daß es damit in guter Gesellschaft ist, merkt man aber schnell, wenn man sich der Lektüre anderer Tests widmet.
http://www.photozone.de/nikon_ff/457-nikkor_afs_70200_28_ff

Das einzige, was mir bei Nikon fehlt, sind kürzere Tele-FBs mit AF-S. Ein AF-S 85/1.8 oder AF-S 135/2 habe ich am Wochenende wieder schmerzlich vermisst.

Warst Du Dir dessen damals bewußt oder hätte Dich das vom Umstieg abgehalten? Meine Canon 85/1,8 und 100/2,0 sind die Standardobjektive in der Halle und ich habe in den letzten Wochen nichts anderes fotografiert als Handball.

Peter
 
An der 1D IIN mit 3.200 ISO?
Was macht man im Zirkus, wenn man das 100/2 zu hause gelassen hat und man nur ein 70-200/2.8 dabei hat? Entweder nach hause gehen und ISO3200 (= Anzeige "H") und RAW. Für 13x19 oder als Bildschirmhintergrund waren die Bilder jedenfalls noch gut zu gebrauchen.

Wenn es die ganze Bandbreite der Leichtathletik ist, so ist das ja nicht weniger anspruchsvoll.
Kunstturnen, RSG, Eiskunstlaufen und Rock'n'Roll (ok, da tanzen zwei Leute als Paar).

Aktuell war ich in einer gut beleuchteten Halle mit ISO3200, f2.8 und 1/500 unterwegs. Oder mit dem 200/2 VR bei ISO2000, f2.0 und 1/640

Ich nicht. Das Kapitel 7D ist schon durchgelesen und die anderen zwei gibt's auch nicht zu Weihnachten.
Es muss jeder selber wissen, worin er investieren möchte. Ich weiss bisher noch nicht, ob die D700 auch "nur" so lange hält wie die Werksangabe (was meine zwei Canon jeweils getanhaben). Wenn ich dann noch die Ausfallzeiten bei Reparatur dazu rechne (als Amateur habe ich keine zwei gleichwertigen Bodys), dann lohnt es sich fast schon in eine junge gebrauchte D3 zu investieren anstatt eine D700 zu kaufen.

Lt. photozone vignettiert das Nikkor bei Offenblende mehr als eine Blendenstufe.
Heute würde ich nur noch das VR II kaufen, welches dort besser sein soll. Obwohl gerade beim Sport die Korrektur per Kamera (oder RAW-Konverter) nicht wirklich auffällt. Damit bleibt nur der schlechte Eindruck in Sucher, an den man sich gewöhnen kann.

Warst Du Dir dessen damals bewußt oder hätte Dich das vom Umstieg abgehalten?
Ich war mir dessen bewusst und weiss auch nicht, ob ich mir wirklich ein AF-S 135/2 kaufen würde. Immerhin ist APS-H und 135mm = 189mm an FX, was dann fast wieder dem 200/2 an der D700 entspricht. Und das (ein) 200/2 stand sowiso auf meiner Wunschliste. Egal, ob bei Canon oder Nikon.

Dazu bevorzuge ich Zooms, wenn es die ichtverhältnisse zulassen. Bei obigen Bedingungen war das mit der D700 der Fall, mit der 1D MKIIN hätte ich das 135/2 oder 200/2 verwenden müssen. An der 1D MKIII haben die Kollegen, je nach Vorliebe, mit dem 200/2 IS oder dem 70-200/2.8L IS fotografiert.

Das Nikon 85/1.8 soll an der D700/D3 keineswegs langsam fokussieren. Ich habe halt eine Abneigung gegen nicht AF-S Optiken, die nicht zwingend etwas mit der AF-Performance zu Tun haben muss.

Für mich gab es vor 1 1/2 Jahren nur die Alternative einer neuen 1D MKIII oder der D700/D3. Die 7D gab es genauso wenig wie die 1D MKIV und gebrauchte 1D MKIII waren damals entweder nicht wirklich günstig noch habe ich ihnen AF-Mässig vertraut.

Gruss Bernhard
 
Hallo Peter,

Lt.Kindermann ("Profihandbuch" vom Franzis-Verlag) hat die D700 gegenüber der D3 eine um 25% längere Auslöseverzögerung. Es handelt sich also nicht nur um einen subjektiven Eindruck. Es wäre interessant zu erfahren, ob Deine Kollegen das als relevant nachteilig oder hinnehmbar eingeschätzt haben.

Da ging's nicht um die Auslöseverzögerung, sondern um den AF selbst. Das Modul ist gleich, aber die D3 hat wohl mehr Rechenpower als die D700. Ob das relevant ist, keine Ahnung, die Jungs haben die D700 maximal als Backup. Die, die vorher mit Canon unterwegs waren, berichten, dass die D3 eher ein bisschen langsamer beim zupacken ist als die 1DIII. Aber etwas sicherer nachführen. Beides würde ich nicht zu hoch einstufen. Mit beiden Teilen kriegt man das Bild das man will. Große Heulerei habe ich außer im Internet eh noch nicht gehört.

Generell, was den AF angeht, kann ich bei der neuen Nikon Generation nur bei der D3X richtig mitreden. Bei hochlichtstarken Optiken (AF-D 1.4/85 bspw) hat bei mir die D3X mehr Ausreisser als die 1DsIII mit 85LII - im S/OneShot. Ich weiss nicht, ob das noch an den AF-D Optiken liegt. Die Konstruktion soll ja generell etwas ungenauer sein. (Auch die alte 1DsII empfinde ich hier als sicherer/konsistenter. In der Mitte ist die 1DsII sogar sicherer als die DsIII meiner Erfahrung nach. Am Rand ist es umgekehrt.) Mit lichtschwächeren Optiken (2.8 abwärts) finde ich beide Marken totsicher (zumindest was 1DsII und 1DsIII, D3X und D2X angeht). Das neue AF-S 1.4/24 wird auf jeden Fall angeschafft. Aber für die Nikon Abteilung bin ich dahingehend nicht zuständig. Bin aber gespannt. :-)

Wenn's bei Dir ohnehin Hobby ist, ist die D700 mehr als genug. Dir entgeht aufgrund irgendwelcher minimalen Unterschiede eh kein Moneyshot. Ich finde da machst Du Dir zuviele Gedanken. Mach' einfach, probier's aus. Kauf' das Zeug gebraucht und stoße es ggf wieder ab, wenn's nicht passt. Die Erfahrung ist mit keiner Forendiskussion aufzuwiegen. ;-)

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
letztendlich sehe ich da gewisse parallelen...

40d.. 7d.. 1dmkII .. und immer noch nicht zufrieden... ich meine "hallo"?!.. da scheint es doch nicht an dem einzelnen "I" zur "III" zu "hängen".... so ähnlich und mit ständigen bodywechseln behaftet war es bei mir aber auch...

und was soll ich sagen...unabhängig von der diskussion ob hier ein 10.000my besser aufgelöst wird oder dort eine gehäusedichtung anders gelöst ist als bei dem anderen modell...
ich habe gewechselt und bin zufrieden... warum?... weil ich mich immer noch "zu hause" fühle...

vom bauchgefühl her würde ich sagen.. mach!.. weil wenn du dir die III holst wird kurze zeit später der drang zur IV da sein..

vielleicht bist du ja - wie ich auch - nikonier.. nur das outing dauert halt einfach länger.. :)

schönen start in die woche

marcus
 
letztendlich sehe ich da gewisse parallelen...

40d.. 7d.. 1dmkII .. und immer noch nicht zufrieden ... ich meine "hallo"?!.. da scheint es doch nicht an dem einzelnen "I" zur "III" zu "hängen".... so ähnlich und mit ständigen bodywechseln behaftet war es bei mir aber auch ...
...
vom bauchgefühl her würde ich sagen.. mach!.. weil wenn du dir die III holst wird kurze zeit später der drang zur IV da sein..

vielleicht bist du ja - wie ich auch - nikonier.. nur das outing dauert halt einfach länger.. :)

Nein, falscher Eindruck. Mir ist die Marke an sich egal. Da ich bei keinem Hersteller oder markengebundenem Händler angestellt bin, sehe ich für mich keinen Grund für besondere Loyalität. Das habe ich aber hier schon einmal explizit geschrieben.
 
Warst Du Dir dessen damals bewußt oder hätte Dich das vom Umstieg abgehalten? Meine Canon 85/1,8 und 100/2,0 sind die Standardobjektive in der Halle und ich habe in den letzten Wochen nichts anderes fotografiert als Handball.

Ein Bekannter von mir fotografiert Handball, Basketball und Fussball für eine Agentur (und verkauft die Bilder auch). Früher hat er für Handball auch das 85/1,4 oder das 135/2 benutzt an der D2H. Seit er eine D3 hat benutzt er nur noch das AF-S 80-200/2,8 (meist bei 3,2). Die ISO Einstellungen erlauben dies einfach und durch das Zoom ist er wesentlich flexibler. Ein weiterer Effekt ist, dass beim Handball die Schärfentiefe bei Werten unter 3,2 einfach zu gering ist.
Er hat auch schon parallel meine D700 benutzt und konnte außer dem etwas anderen Gehäuse keine praxisrelevanten Unterschiede zur D3 festmachen. Bildqualität und AF waren nach seiner Meinung nach identisch (er fotografiert nur jpg - was anderes geht in der kurzen Zeit auch gar nicht, wenn schon zur Halbzeit die ersten Bilder bei der Agentur sein müssen).
Im Moment hat er vom NPS eine D3s zum testen da, hat sich aber dennoch für eine 2. D3 entschieden, da der Fortschritt in der Bildqualität für ihn den Mehrpreis nicht gerechtfertigt.

Grundsätzlich ist also ein D700 mit Batt. Griff hervorragend geeignet für Sportfotografie was Bildqualität, ISO Fähigkeit und AF angeht. Trotzdem würde ich für diese Arbeit eine D3 bevorzugen - einfach weil sie noch einmal robuster gebaut ist und ein paar Features hat, die einem Profi gefallen - 2. Kartenslot, Gehäuse au einem Guss, besser Sucher, geringere Blackout Time etwas höhere Serienbildfrequenz (9 zu 8). Im Moment sind teilweise D3 (Vorführer und neu) zu Abverkaufpreisen für Profis zu bekommen. Die Preise liegen nur unwesentlich über einer D700 + Batteriegriff.
 
Hallo Peter,

Da ging's nicht um die Auslöseverzögerung, sondern um den AF selbst. Das Modul ist gleich, aber die D3 hat wohl mehr Rechenpower als die D700. Ob das relevant ist, keine Ahnung, die Jungs haben die D700 maximal als Backup. Die, die vorher mit Canon unterwegs waren, berichten, dass die D3 eher ein bisschen langsamer beim zupacken ist als die 1DIII. Aber etwas sicherer nachführen. Beides würde ich nicht zu hoch einstufen. Mit beiden Teilen kriegt man das Bild das man will. Große Heulerei habe ich außer im Internet eh noch nicht gehört.

Ein Backup ist aber nur dann ein solcher, wenn man damit im Fall der Fälle auch damit arbeiten kann. In der Fotografie ist das eben anders als beim Auto: mit dem Notrad kommst Du immer noch nach Hause, wenn auch später. Ein Bild dagegen bekommst Du entweder verkauft oder eben nicht, wenn ein anderes besser oder eher geliefert war.

Ich finde da machst Du Dir zuviele Gedanken. Mach' einfach, probier's aus. Kauf' das Zeug gebraucht und stoße es ggf wieder ab, wenn's nicht passt. Die Erfahrung ist mit keiner Forendiskussion aufzuwiegen. ;-)

Grüße,
Simon

Gebraucht ist ein Lotteriespiel - sowohl von der Verfügbarkeit als auch von der Qualität her. Was gut und zuverlässig ist, stapelt sich nun nicht gerade zuhauf in den Marktplätzen. Dann den Laden zu gehen, wenn man etwas braucht und auch das Geld zur Verfügung hat sowie bei mangelhafter Ware Ansprüche zu haben - anstatt die Gelegenheit abpassen und die Ware im Extremfall (weil das Geld nicht einfach übrig ist) jemand anders aufdrängeln zu müssen, anstatt sie wegzuwerfen, sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
Du hast einige Linsen, für die du bei Nikon kein gleichwertiges Pendant findest. Wenn du mit der Kombination mit einem 70-200 VRI allerdings gut leben kannst und die 300er nicht zwingend vermisst, dann könnte der Wechsel für dich interessant werden.

Für mich das erstmal wichtigste Kriterium: Gefühl. Du solltest zwingend mal in einen Laden gehen und die D700 mit und ohne BG in die Hand nehmen, dich mal ein wenig durchs Menü klicken und die Bedienungen beim Fotografieren antesten. Von der Haptik wirst du garantiert Unterschiede spüren, ebenso kann der Umstieg vom Drehrad zum Multifunktionswähler einen Schritt zu kompliziert sein. Nicht zu vergessen ist dabei auch, dass ein großer Body wie eine MKIII oder eine D3 immer einen Unterschied zu einer Lösung mit Batteriegriff darstellt. Auf solch einen würde ich gerade bei großen Objektiven wie einem 70-200 nicht verzichten wollen, ohne ihn und die entsprechenden Akkus musst du auch mit 5 FPS klar kommen.

Was den Autofokus angeht: Ich kann selber nur erlesene Erfahrungen teilen, nach denen der Autofokus der D700 weitestgehend dem der D3/D3s entspricht. Einzig beim ersten Greifen des Autofokus aufs Ziel ist die D3 etwas knackiger und schneller, nachzulesen unter anderem bei Thom Hogan. Um das auf die MKIII zu übertragen würde ich dir am besten die Studie von Rob Gailbraiths intensiven Vergleichen ans Herz legen. Beide Autofokussysteme haben ihre Stärken und Schwächen, die aber immer auch durch den Benutzer gezielt korrigiert werden können. Beide Systeme sind für Sport absolut tauglich, ob du dich letztlich damit wohlfühlst, das System deinem Nutzen in die Hände spielt oder du dich selbst stark umstellen musst, das kann dir letztlich nur deine eigene Erfahrung verraten. Ein Faktor sind hier natürlich noch die Fokusprobleme der MKIII, wobei ich hier nicht mehr auf dem aktuellen Stand bin, das dürftest du als Canon-Benutzer aber am besten selbst einschätzen können.

Die Vorteile der D700 liegen natürlich in der ISO-Performance und dem Freistellungsfaktor, hier macht sich der KB-Sensor bemerkbar. Aber auch eine MKIII dürfte hier keine gravierend schlechten Ergebnisse bringen. Nicht zu vergessen auch: die Wahl der Software. Verwendest du ohnehin Lightroom oder andere "Fremdherstellerprodukte" dürfest du weniger Schwierigkeiten haben, das Nikon eigene Programm ist aber eine Gewöhnungssache und sollte, wenn du DPP verwendest, in deine Überlegungen mit einfließen.

Ein Wechsel ist immer mit Kosten verbunden, also überleg dir den Sprung entsprechend gut bzw. untermauer ihn zumindest mit Anfassversuchen, die D700 bekommst du in vielen Läden zu Gesicht. Persönlich kann ich dir den Wechsel weder an- noch abraten, ob du am Ende zufrieden bist hängt letztlich von deinen eigenen Gewohnheiten ab. So ein Packen neues Equipment ist immer eine tolle Sache und das Habenwollgefühl macht viel Spass wenn es denn dann erfüllt wird, aber vergewisser dich vorher, dass dir nach dem Umstieg nicht zu viele Punkte (Linsenangebot, Software, Bedienung) auf die Nerven fallen, sonst geht neben Geld auch der Spass verloren.

Passendes Equivalent zu deiner Ausrüstung:

D700 + MB-D10
28-75 2,8 (ist für das FX-Format die wohl besten Budget-Linse im Vergleich zum 24-70)
70-200 2.8 (hier hilft dir DPReview dich für eines zu entscheiden, neben den beiden Nikon-Linsen liefert auch Sigma eine mögliche Linse die am FX-Format funktioniert)
85 1.8 (bei Nikon mit Stangenantrieb, an einer D700 aber schnell)
300 4 (gibt es, aber alt und mit Stangenantrieb)

SB800/SB900
 
Es gibt zwei Objektive, die Du so bei Nikon nicht bekommst, das 70-200 F4 IS und das 300 F4 IS. Wenn Du beim Zoom Wert auf den IS legst wirst Du ihn beim 300er doch erst recht vermissen.
Das 85er von Nikon soll dank beherzt zugreifendem AF ganz ordentlich schnell sein, aber wie sieht es mit dem 1ooer aus, würde es Dir fehlen.
Mein Wissensstand ist, dass das 70-200er I von Nikon an FF nicht überragend ist, was bei Canon dagegen wiederum nicht so dramatisch sein soll.
Bei diesem Investitionsvolumen würde ich schauen, mal bei Bodies testen zu können damit Du DIr auch in der Realität ein Bild von Handling und Ergebnissen machen kannst
 
Schaun wir mal. Daß man neben Licht auch Schatten finden wird, ist ja nichts wirklich Überraschendes.

Vielleicht noch eine anderer Gedanke wenngleich dieser rein Spekulativ ist und nur dann Sinn macht das Du mit der Erneuerung oder dem Wechsel deines Eqipments noch etwas Zeit hättest.

Die D700 ist nun doch schon zwei Jahre auf dem Markt und somit mittlerweile eines der ältesten Modelle im Portfolio von Nikon. Es ist also nicht Auszuschliesen das im laufe des Jahres hier noch ein Nachfolger erscheinen könnte. Und ich denke hier könnte, wie schon bei der D3 wiederum die D3s Pate stehen, - halte ich persönlich auch für warscheinlicher als ein Abkömmling einer D3x.

Grüsse Heinz
 
Was macht man im Zirkus, wenn man das 100/2 zu hause gelassen hat und man nur ein 70-200/2.8 dabei hat? Entweder nach Hause gehen und ISO3200 (= Anzeige "H") und RAW. Für 13x19 oder als Bildschirmhintergrund waren die Bilder jedenfalls noch gut zu gebrauchen.

Das stimmt zwar, aber die Bilder nimmt mir die Agentur nicht ab. In so einem Fall wäre ich dann lediglich kostenlos im Zirkus gewesen.

Kunstturnen, RSG, Eiskunstlaufen und Rock'n'Roll (ok, da tanzen zwei Leute als Paar).

Aktuell war ich in einer gut beleuchteten Halle mit ISO3200, f2.8 und 1/500 unterwegs. Oder mit dem 200/2 VR bei ISO2000, f2.0 und 1/640

Auch nicht schlecht. Aber unter "gut beleuchteten Hallen" verstehe ich solche, bei denen entsprechend der verbandsinternen Vorgaben fernsehtaugliches Licht zu sein hat. Da kommt man dann auch mit der 1D Mk II und ihren 1.600 ISO ganz gut zurecht, ist aber natürlich nie allein am Feld ... bei 80 Fotografen an einem Bundesliga-Heimspiel der Eintracht stellt sich mir nämlich schon die Frage, ob ich mich da unbedingt dazustellen muß. Da fotografiere ich dann schon lieber Spiele, von denen die Zeitung meine Bilder nehmen muß, wenn sie davon nicht nur mit Text berichten will.

Es muss jeder selber wissen, worin er investieren möchte. Ich weiss bisher noch nicht, ob die D700 auch "nur" so lange hält wie die Werksangabe (was meine zwei Canon jeweils getan haben). Wenn ich dann noch die Ausfallzeiten bei Reparatur dazurechne (als Amateur habe ich keine zwei gleichwertigen Bodys), dann lohnt es sich fast schon in eine junge gebrauchte D3 zu investieren anstatt eine D700 zu kaufen.

Von vorzeitig kulanterweise getauschten Verschlüssen habe ich bisher gelegentlich im Zuge von Verkaufsangeboten der 1D IIer- jedoch seitens CPS-Mitgliedern - gehört. Dem Vernehmen nach sollen die effektiv erreichten Auslösungen dann auch schon einmal deutlich unter den Werksangaben gelegen haben. Natürlich wird man es im Moment positiv sehen, eine Kamera mit neuem Verschluß zu haben. Dann aber vielleicht überlegen, wieviel dieser erreichen wird - denn ist der jetzige nicht von Material und Fertigungsqualität her verbessert worden, wird man mangels CPS-Mitgliedschaft (da werden die Karten ja grade neu gemischt) den nächsten Wechsel ja wohl selbst bezahlen müssen.

Heute würde ich nur noch das VR II kaufen, welches dort besser sein soll. Obwohl gerade beim Sport die Korrektur per Kamera (oder RAW-Konverter) nicht wirklich auffällt. Damit bleibt nur der schlechte Eindruck in Sucher, an den man sich gewöhnen kann.

Da Nikon die Vorgängerversionen ja nicht einfach aus dem Markt nimmt und damit die Käufer aus den Läden und zur die Bucht verweist, hat man ja jede Freiheit, sich seine Sachen selbst auszusuchen, zumal die IIer Version nicht dramatisch teurer ist.

Ich war mir dessen bewusst und weiss auch nicht, ob ich mir wirklich ein AF-S 135/2 kaufen würde. Immerhin ist APS-H und 135mm = 189mm an FX, was dann fast wieder dem 200/2 an der D700 entspricht. Und das (ein) 200/2 stand sowieso auf meiner Wunschliste. Egal, ob bei Canon oder Nikon.

Das Canon 135/2,0 L ist natürlich für jeden erstmal ein "Habbewolle"-Teil - aber beim Handball relativiert sich das an APS-H dann doch etwas. Aber generell sind die Canon-FB zwischen 85 und 200 mm natürlich schon ein Pluspunkt der Marke, weil man damit sehr gute optische Leistung für teilweise ganz kleines Geld bekommt.

Das Nikon 85/1.8 soll an der D700/D3 keineswegs langsam fokussieren. Ich habe halt eine Abneigung gegen nicht AF-S Optiken, die nicht zwingend etwas mit der AF-Performance zu tun haben muss.

Könntest Du mir bitte in ein paar Worten den Unterschied AF-S / nicht-AF-S erklären?

Für mich gab es vor 1 1/2 Jahren nur die Alternative einer neuen 1D MKIII oder der D700/D3. Die 7D gab es genauso wenig wie die 1D MKIV und gebrauchte 1D MKIII waren damals entweder nicht wirklich günstig noch habe ich ihnen AF-Mässig vertraut.

Gruss Bernhard

Die Situation hat sich ja seitdem nicht so sehr verändert, wenn man davon absieht, daß die Alternative zur fabrikneuen D700 mittlerweile ausschließlich gebrauchte 1D III sind. Und ich würde die dann lieber von einem Profi kaufen, der die Kamera zwar auch mal drangsalierte, aber Mängel immer hat beseitigen lassen, als von jemanden, bei dem sie drei Jahre nur gut gelagert wurde.

Besten Dank allen für die Antworten bisher,
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten