• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder 1D Mk. III ?

wird da wohl in der nächsten Zeit nichts folgen. Auf jeden Fall keine gelb angestrichene 7D.
Wie Du ja an meiner Einschätzung gelesen hast erwarte ich sowas auch nicht. 12 MPix und eine Stufe mehr HighISO (bei JPG-Fotografie) sind aber technisch sicherlich drin, wenn Nikon wollte. Sowas wäre mir lieber wie teilweise meine D700-Bilder auf 2-3 MPix zu beschneiden, um die Sportler noch formatfüllend auf dem Bild zu haben. Dank Nikon reicht das aber (für meine Qualitätsansprüche) oft noch für A4-Abzüge.

Schon im Hinblick auf den Wiederverkaufswert der Kamera müßte man ja zur D300s greifen
Wenn Du sie nur als gelegentliche Zweitkamera verwendest und/oder sie recht schnell wieder ersetzen möchtest mag die Rechnung aufgehen. Eine 2-3 Jahre alte D300s mit 100k Auslösungen wird aber sicherlich keine 250 Euro mehr erzielen wie eine genauso genutzte D300. Und rein wirtschaftlich gerechnet könntest Du die 250 Euro ja auch noch für zwei Jahre anlegen. Dann müsste die D300s nach zwei Jahren schon rund 260 Euro mehr einbringen.

Bei Nikon gibt es das 80-400VR mit selber Lichtstärke, aber mit Stangen-AF
Letzteres zusammen mit der schlechteren optischen Leistung (insb. bei 400mm und relativ weit offen) machen die beiden Optiken nun wirklich nicht vergleichbar. Insb. wenn man sieht, dass beide gleich teuer sind. Das 200-400/4 ist dann genauso eine Alternative wie ein 400/2.8 (die 2k Euro sind in den Regionen dann zur Not auch noch verschmerzbar).

Da habt Ihr, egal ob D300, .... knackscharfe und feinkörnige Bilder bis mindestens ISO 6400 machen kann
Schon die Aussage genügt um auf den Rest garnicht mehr einzugehen. Dass es viele der neueren Sportbilder zu analogen Zeit schicht nicht gab, weil sie eben weder mit 400/800ASA noch mit solchen Optiken möglich waren kommt dann noch hinzu.

Wieviele Deiner Sportfotografien in den letzten Jahren konntest Du denn nicht verkaufen, weil Dein Zoom oder Deine Festbrennweite nicht gut (lichtstark) genug waren?
Wie soll man die Anzahl an Bildern beziffern, die man auf Grund der anderen Ausrüstung schlicht nicht machen konnte? In den Hallen, in denen ich heute mit der D700 (+70-200/2.8 oder 200/2) vernünftige Actionbilder mache, bin ich mit der 10D und 20D (und meist auch der 1D MKIIN) schlicht verzweifelt und es blieb mir nur übrig, mich in diesen Hallen auf eher statische Motive zu beschränken. Und auch das war schon nur mit lichtstarken FBs möglich.

Gruss Bernhard
 
Schon mal bei einem Fussball-Spiel bei Bewölkung am Rand gestanden?
Oder gar bei Flutlicht?

Ja, nicht nur einmal. Und Du wirst lachen, inzwischen auch mit der D3 und dem dunkelsten aller Sigmas dran. Bilder davon wurden wie geplant verkauft.

Auch heute ist der ISO noch begrenzt. Klar, man kann ohne weiteres nach oben. Aber man profitiert auch heute von einer guten Offenblende. Nämlich die unteren Bereich im ISO haben genau so von der verbesserten Rauscharmut und höheren Dynamik profitiert.

Alles richtig. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß wir nicht von derselben Technik sprechen. Das Deiner Meinung nach in seinen Möglichkeiten beschränkte Nikkor 70-200/2,8 VR II geht mit mir am Wochenende in den berüchtigsten Fuchsbau der Gegend und ich bin mir ziemlich sicher, daß die Ausbeute an der D3 sehr viel besser und größer sein wird als die von meiner verflossenen 1D IIN und dem 100/2,0.
 
...
Wenn Du sie nur als gelegentliche Zweitkamera verwendest und/oder sie recht schnell wieder ersetzen möchtest, mag die Rechnung aufgehen.

Wollte ich unbedingt noch eine D300 haben, müßte ich mir darüber wohl langsam Gedanken machen. Ich mag mich da jetzt aber nicht unter Druck setzen. Um eine Zweitkamera komme ich auf Dauer nicht herum, ob da eine zweite FX als Ersatzbody oder eine DX als funktionelle Ergänzung sinnvoller für mich ist, werden die nächsten Wochen zeigen.

Eine 2-3 Jahre alte D300s mit 100k Auslösungen wird aber sicherlich keine 250 Euro mehr erzielen wie eine genauso genutzte D300. Und rein wirtschaftlich gerechnet könntest Du die 250 Euro ja auch noch für zwei Jahre anlegen. Dann müsste die D300s nach zwei Jahren schon rund 260 Euro mehr einbringen.

Ich habe damals noch eine der allerletzten verfügbaren 350D neu gekauft und konnte neun Monate später (beim Umstieg auf die 40D) froh sein, überhaupt noch Geld dafür bekommen zu haben. Aus der Erfahrung heraus vermute ich, daß eine professionell gebrauchte D300 in zwei bis drei Jahren fast unverkäuflich sein und der Erlös einer genauso verwendeten D300s um mehr als 250 Euro höher ausfallen wird.

Nikonlover schrieb:
Da habt Ihr, egal ob D300, D3 oder D700, Kameras, mit denen man völlig bedenkenlos knackscharfe und feinkörnige Bilder bis mindestens ISO 6400 machen kann, und was macht Ihr?

Wir stellen fest, daß die D300 keine originären ISO 6.400 hat und daß auch ihre ISO 3.200 wo irgend möglich gemieden werden sollten.

http://www.bythom.com/nikond300review.htm

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzteres zusammen mit der schlechteren optischen Leistung (insb. bei 400mm und relativ weit offen) machen die beiden Optiken nun wirklich nicht vergleichbar. Insb. wenn man sieht, dass beide gleich teuer sind. Das 200-400/4 ist dann genauso eine Alternative wie ein 400/2.8 (die 2k Euro sind in den Regionen dann zur Not auch noch verschmerzbar).
Ich habe nur die beiden erwähnt, da es geheisen hat, dass Nikon nichts vergleichbares hat in dem Brennweitenbereich.
Sicher bin ich mir auch, dass man mit der D3 und einem "Dunkelzoom" in der Halle manchmal mehr Chancen hat als ich mit D80 und 70-200.
 
Sicher bin ich mir auch, dass man mit der D3 und einem "Dunkelzoom" in der Halle manchmal mehr Chancen hat als ich mit D80 und 70-200.

Das halte ich für einen Irrtum.
Ich kam in einer der dunkelsten Hallen hier in der Gegend an der Canon 1D IIN und einem Canon 100/2,0 bei Blende 2,2 und ISO 1.600 auf eine durchschnittliche Belichtungszeit von 1/250 s. Schon die gewünschte Halbierung der Belichtungszeit hebt die erforderliche ISO auf 3.200, will man zudem zugunsten größerer Tiefenschärfe abblenden, kratzt man an den noch tolerierbaren ISO 6.400 - damit ist eine Kamera wie die D700 oder die D3 und ein Objektiv mit Offenblende 2,8 Mindestvoraussetzung, weil die Belichtung ja auch je nach den Trikotfarben der Spieler noch etwas variieren wird.

Peter
 
Schon die gewünschte Halbierung der Belichtungszeit hebt die erforderliche ISO auf 3.200, will man zudem zugunsten größerer Tiefenschärfe abblenden, kratzt man an den noch tolerierbaren ISO 6.400 - damit ist eine Kamera wie die D700 oder die D3 und ein Objektiv mit Offenblende 2,8 Mindestvoraussetzung, weil die Belichtung ja auch je nach den Trikotfarben der Spieler noch etwas variieren wird.

Das sind auch meine Erfahrungen. Bei schnellen Sportarten in der Halle kann brauchbare HighISO garnicht hoch genug sein.
 
Sicher bin ich mir auch, dass man mit der D3 und einem "Dunkelzoom" in der Halle manchmal mehr Chancen hat als ich mit D80 und 70-200.
Da ich weder den AF der D80 noch den der D700 mit einem f4 oder f5.6 Zoom kenne, bleibt das meinerseits Spekulation. Bei Canon würde die Antwort eindeutig "nein" heissen. Egal, ob mit der gleichen 1D MKIIN oder im Vergleich der 1D MKIIN+10-400/4.5-5.6L IS zur 20D+70-200/2.8L IS.

Auch der AF braucht Licht und mit der 1D MKIIN ging der AF-basierte Ausschuss beim Wechsel vom 24-85/3.5-4.5 auf das 28-70/2.8 massiv herunter, obwohl ich mit beiden Optiken mit Blitz und f5.6 fotografiert habe. Tagsüber, wenn ich mit ISO1600 und f4.5 noch ohne Blitz fotografieren konnte (gleiche Indoor-Veranstaltungen, aber halt genügen Tageslicht), war dagegen kein grosser Unterschied spürbar.

Gruss Bernhard
 
Als ich das letzte mal die D3 bei uns in der Halle in der Hand hatte, kam sie mir trotz 5.6 Zoom treffsicherer im AF vor, bei der D80 hakts manchmal bei schnellen Bewegungen. Aber wo wir uns einig sind, ist, dass Lichtstarkes Objektiv + rauscharmer Body + schneller AF = das Leben in dunklen Hallen und bei Sport im allgemeinen sehr vereinfachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten