Wie Du ja an meiner Einschätzung gelesen hast erwarte ich sowas auch nicht. 12 MPix und eine Stufe mehr HighISO (bei JPG-Fotografie) sind aber technisch sicherlich drin, wenn Nikon wollte. Sowas wäre mir lieber wie teilweise meine D700-Bilder auf 2-3 MPix zu beschneiden, um die Sportler noch formatfüllend auf dem Bild zu haben. Dank Nikon reicht das aber (für meine Qualitätsansprüche) oft noch für A4-Abzüge.wird da wohl in der nächsten Zeit nichts folgen. Auf jeden Fall keine gelb angestrichene 7D.
Wenn Du sie nur als gelegentliche Zweitkamera verwendest und/oder sie recht schnell wieder ersetzen möchtest mag die Rechnung aufgehen. Eine 2-3 Jahre alte D300s mit 100k Auslösungen wird aber sicherlich keine 250 Euro mehr erzielen wie eine genauso genutzte D300. Und rein wirtschaftlich gerechnet könntest Du die 250 Euro ja auch noch für zwei Jahre anlegen. Dann müsste die D300s nach zwei Jahren schon rund 260 Euro mehr einbringen.Schon im Hinblick auf den Wiederverkaufswert der Kamera müßte man ja zur D300s greifen
Letzteres zusammen mit der schlechteren optischen Leistung (insb. bei 400mm und relativ weit offen) machen die beiden Optiken nun wirklich nicht vergleichbar. Insb. wenn man sieht, dass beide gleich teuer sind. Das 200-400/4 ist dann genauso eine Alternative wie ein 400/2.8 (die 2k Euro sind in den Regionen dann zur Not auch noch verschmerzbar).Bei Nikon gibt es das 80-400VR mit selber Lichtstärke, aber mit Stangen-AF
Schon die Aussage genügt um auf den Rest garnicht mehr einzugehen. Dass es viele der neueren Sportbilder zu analogen Zeit schicht nicht gab, weil sie eben weder mit 400/800ASA noch mit solchen Optiken möglich waren kommt dann noch hinzu.Da habt Ihr, egal ob D300, .... knackscharfe und feinkörnige Bilder bis mindestens ISO 6400 machen kann
Wie soll man die Anzahl an Bildern beziffern, die man auf Grund der anderen Ausrüstung schlicht nicht machen konnte? In den Hallen, in denen ich heute mit der D700 (+70-200/2.8 oder 200/2) vernünftige Actionbilder mache, bin ich mit der 10D und 20D (und meist auch der 1D MKIIN) schlicht verzweifelt und es blieb mir nur übrig, mich in diesen Hallen auf eher statische Motive zu beschränken. Und auch das war schon nur mit lichtstarken FBs möglich.Wieviele Deiner Sportfotografien in den letzten Jahren konntest Du denn nicht verkaufen, weil Dein Zoom oder Deine Festbrennweite nicht gut (lichtstark) genug waren?
Gruss Bernhard