• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Eine D300 würde es aber wohl ziemlich sicher auch tun. Obschon, Crop nicht zwingend für Sport ist und vice versa. Wäre aber Preiswerter.
Ob der TO zum APS-C Crop zurück will, ist halt auch eine Frage.
 
Hier sind ein paar meiner Bilder aus der D700 (reine Schnappschüsse, keine künstlerischen Ambitionen) KLICK

Wenn du ein paar RAW-Daten benötigst (ausser Studio) schicke mir eine PM.

Gruss, Udo

P.S. Mann, hier wird wieder gepostet - gebt dem TO doch ein paar Bilder wer welche hat und fertig und fangt nicht das völlig unnötige rumgezänke wieder an - immer das Gleiche.
 
Z00m schrieb:
Daily Math: 5DMKII+7D=D700-1000€
6, setzen.
 
Ich kann hier Rino nur beipflichten.

Vollformat und dann Sport ist preislich einfach Killer.

Im Grunde kann man jeden 2. dieser Threads damit beenden. Die Eierlgende Wollmilchsau gibts nun mal nicht für durchschnittliches Budget. Alle anderen Sachen sind ein Kompromiss.

gibt es definitiv nicht...

Sorry, aber an der wird dann auch etwas Hingewügtes angepappt, weil man sich - wie bereits geschrieben - die "genialen Optiken" weder des einen, noch des anderen Herstellers leisten kann. Den 3 TEUR, die zwischen 7D und 1D IV als Ersparnis liegen, steht ja ein Vielfaches dessen für die von Dir propagierten standesgemäßen Gläser gegenüber. Also ganz einfach mal die Kirche im Dorf und - dem Wunsch des Frederstellers entsprechend - pauschales und themenfreies Markenbashing beiseite lassen.

es ist natürlich schon so, dass dies vom Sport abhängig ist.
Und ich muss gestehen, dass ich bereits davon ausgegangen bin, dass er ein 70-200 dann benötigen wird.

Aber hast recht... wenn es "nah" ist, wird er keine langen Tüten benötigen.
Wenn aber schon, wird er sich gut tun, wenn er sich weiter mit dem Crop auseinander setzt.
Wie gesagt.. hier anzunehmen, dass die D700 jetzt die bessere Whal wäre, nur weil er eine 5d-MKII hat scheint mir genau so falscht.

Ist aber der KB-bereich sowieso nur "haben wollen" und kaum noch mit einem "objektiven" Arrgument zu stützen, scheint mir die Diskussion hier sowieso unnötigt.

Dann wird der TO sich eine D700 zulegen, davor eine "Billig"-Linse und 2 Monate später hier einen Thread eröffnen, warum die Bilder jetzt wieder nicht so sind wie er es gern hätte.

ode rnoch anders... warum Nikon keine Linsen wie das 100-400 wie Canon anbietet, und die "Top-Linsen" so teuer, und die Billig-Linsen für ihn eben nicht in Frage kommen.

Vielleicht viel Polemik... aber da wir überhaupt nichts über das Anwendungsgebiet (Sportarten ect) wissen scheint mir jede dieser Szenarien genau so möglich.

Nein, für mich nicht und für den TO auch nicht, denn er ist Pixelpeeper hat er geschrieben.

Der TO möchte sich zur D700 ein Sigma 300 2.8 kaufen, ob eine Crop Kamera mit einem 200 2.0 oder 1.8 da bessere Ergebnisse liefert oder güntiger ist, ich habe da meine Zweifel.

Günstig ja... aber machen wir die Linse doch mal vom Einsatzspektrum abhängig, welches wir nicht mal kennen.
Ist der Sport ziemlich actionreich bei viel Tele, wird er wohl ein AF-S eines Nikons einem Sigma vorziehen müssen.
Denn dann hat er stonst die Whal zwischen "garkeinen Fotos" (Da das Sigma evt garnicht mehr mitkommt, zu langsam ist) und einem teureren System, welches sich aber da noch in Grenzen hält, da Crop und weniger Brennweite benötigt.

Also hier gibt es sehr viel Intepretationspielraum... und so auch entsprechend viele Meinungen.

Kanns nur nochmals sagen...
wenns darum geht Sport bei viel Tele... dann würde ich eine Crop vorziehen.
D700 mit einer "zu kurzen" Brennweite bei einem Pixel-Peeper, das verträgt sich m.E. kaum gut.
Geht es aber darum, kurze bis normale Brennweiten einzusetzen, die vielleicht auch nicht gerade sonderliche Anforderungen an die AF-Geschwindigkeit setzen gibt es sicherlich Möglihckeiten auch im KB.
 
Musste einen Smurf erstellen, weil ich sonst hier aufm schleppi nicht in meiner Account reinkomm...


Denn eigentlich wäre ein anderer Body doch das kleinste Übel, andererseits wäre doch die 1DIII doch nochmal eine Überlegung wert.

Das war eigentlich auch so mein Plan. Aber wenn ich sowas dann lese
klick dann scheint das selbst heute keine Lösung zu sein. Was bringt mir eine Kamera, die ich dann nur bis zum Winter nutzen kann, wenn es dumm läuft, und dann der AF nichts mehr trifft. Ist übrigens kein Einzelfall.
Gebraucht ist das Risiko eine mit Schaden zu bekommen natürlich höher und neu ist sie zu teuer (bringt in dem Sinn neu eigentlich auch nichts, weil man ja nur 14 Tage Rückgaberecht hat, wirds dann man richtig kalt dann kanns einem trotzdem so gehen wie Wolfrüde.... )

AF: Natürlich ist der AF der D700 besser besonders der Servo (51 Punkte, 3D-Tracking). Aber, die Kreuzsensoren sind auch nur sehr mittig angeordnet und nicht weit verteilt wie bei den Canon 1D Modellen. Im Endeffekt kommst Du da auch nicht ums Croppen rum und das bei 12 MP.
Ich brauche auch keine am Bildrand. Sondern eher welche die, ich sag einfach mal ungefähr in der mitte zw mittlerem AF und Rand liegen.
Dann muss man kaum noch croppen. Das wäre schon mal ein Gewinn. Bessere Geschwindigkeit ist auch dringend notwendig und vorallem ein zügigeres zupacken im Servo ( oder AF-C heisst es glaub bei Nikon ).
Gerade im letzten Punkt ist die 5D mk auf 3-4 stelligem Kamera Niveau. In der Hinsicht ist selbst die 40D, die ich vorher hatte, deutlich besser.

irgendwie hab ich das gefühl dass das problem hinter der kamera sitzt.
du liest irgendwo irgendwas, eine meinung von millionen und dann ist dem so.
Eben nicht. Wenn dem so wäre hätte ich wohl nur Ls ( und bei Nikon Nikkore ). Wenn dem so wäre hätte ich diesen Thread nicht aufgemacht und die D700 pauschal als "zu schlechte BQ" abgestempelt...

Ich habe mir genug RAWs der 7D angeschaut um zu dem Schluss zu kommen das mich deren BQ nicht überzeugt.
Dxo beweisst das, was mir durch ansehen/vergleichen mit den Farben aufgefallen ist, auch mit Messwerten. So falsch kann ich also gar nicht liegen. Es ist schwer zu beschreiben, aber es wie wenn ein leichter "Grauschleier" über allen Bildern drüber liegt ( z.B. 1D mk3 ist das Gegenteil dazu ). Man kann das zwar mit EBV ein bisschen abschwächen, aber so wie bei einer 1D mk3 oder 5D mk2 bekommt man die Farben nie hin.
IN der Hinsicht finde ich auch die Nikon Bilder allg. sehr gut.


Ergonomie: Wie schon von einigen hier geschrieben, solltest Du das alles mal anfassen und ausprobieren/testen. Pixelpeeping ist eine Sache aber man muss die Dinge auch mal in der Hand gehabt haben.
Das ist logisch. Selbstverständlich werde ich auch intensiv die Haptik Menüführung usw testen bevor ich mich entgültig entscheide. Nur manche Dinge kann ich eben schon vorher testen ( z.B. BQ anhand von nefs ). Das ist für mich der erste Schritt. Ich bin noch recht jung, sodass ich mich wohl auch noch auf ein anderes Bedienkonzept umstellen kann:D

ach die d700 ist noch schlechter als die 5d mark i? gut, fällt das auch aus.
Habe ich nie geschrieben... Wenn sie von vorne herrein rausgefallen wäre,
warum würde ich dann hier nach Rohdateien fragen :confused: ?


ich würde gern mal die sammlung an fotos sehen wo die hälfte des bildes beschnitten werden musste da alles andere als der mittlere sensor matsch liefert.
Ich kann dir nächstes mal auf der Hunderennbahn gerne auch Bilder mit den äußeren Punkten machen. Die Bilder zeigt natürlich normalerweise keiner, weil sie gleich gelöscht werden... Scharfe werden kaum ( unter 10% selbst unter idealen Bedingungen ) dabei sein.

Ich meinerseits (und ja das ist eine persönliche Präferenz) kaufe Objektive vom jeweiligen Hersteller. Und wenn ich mir die nicht leisten kann, dann gibts halt eben was kleineres.
Das ist eine Philosophie. Die kann man für richtig halten oder auch nicht.
Das Objektive hier nicht das Thema sein sollten, da ich alles für meinen Anspruch brauche, sowohl bei Nikon als auch bei Canon bekomme, hatte ich bereits geschrieben.

Mit maximal 2.000 Euro wird es schwer werden, denn das Budget eines solchen Umstiegs (D3, Nikon 70-200/2,8 VR II, Sigma 150-500/5,0-6,3 OS HSM, dazu noch ein Standard und den SB 900) wirst Du ein Budget von weit jenseits 5.000 Euro neu brauchen. Von den langen Original-Nikkoren gar nicht zu reden, da brauchst Du diese Summe schon für eine preiswertere Linse allein. Und Du wirst merken, wie wenig Spaß Serien mit preiswerten Karten wie Ultra II oder 133x machen können.

War eine fikitve Zahl um den Preisrahmen festzulegen. Wenn ich wechsle wird natürlich die gesamte Canonausrüstung abgestoßen. Damit kann ich dann zumindest mal Kamera + Sigma 300er finanzieren. Wenns dann noch das 50er dazulangt schön, wenn nicht dann komme ich auch nur dem 300er erst mal ein halbes Jahr aus ( ja sowas geht wirklich ! ).

Speicherkarten sind nicht das Problem habe Sandisk extreme IIIer. Die haben bisher immer gelangt. Und die Kamera hat ja auch einen Zwischenspeicher.

Willst Du beim Sport bleiben, wirst Du zwischen einer gebrauchten 1D Mk. III und dem Wechsel zur neuen D700 bzw. gebrauchten D3 zu wählen haben. Die D3 ist deshalb zur D700 eine sinnvolle Alternative, weil der Preisunterschied nicht mehr allzu groß ist, wenn man den Handgriff, den Akku der D3 und das dafür erforderliche Ladegerät als Zubehör mit einrechnet.
Dann wäre die D3 also auch noch eine Alternative... Da muss ich mich mal umschauen wo die gebraucht preislich anzutreffen ist.

Bezüglich der Linsen würde sich beim Wechsel Canon-> Nikon auch fast nichts ändern, da ich bisher mit Sigma Linsen immer sehr gut gefahren bin und das ( hoffentlich ) bei Nikon auch nicht anders wäre.

Zumindest das Sigma 150-500/5,0-6,3 OS HSM kann ich empfehlen. Ein Sigma 70-200 habe ich nach der Canon-Erfahrung gar nicht erst in Betracht gezogen.
Die Zooms interessieren mich auch nicht so. Ich habe mich erfolgreich von Zooms zu FBs "weiterentwickelt" und will eigentlich auch nicht mehr zurück zu Zooms. Das die Sigma Zooms z.T. nicht der Weisheit letzter Schluss sind ist mir durchaus bewusst, aber an den Festbrennweiten gibts nichts zu meckern.

Wenn das Sigma 300er an der 5D mk2 die 21 mp in der 100% Ansicht Bilder in einer Schärfe wie man sie sonst nur bei Makros kennt, liefern kann, und selbst mit 2x TK noch offen sehr gut ( und mit 1,4 + 2x tk immer noch besser als bspw. das Sigma 120-400 ohne TK ) ist, dann wird die Linse auch an der vergleichsweise geringen Auflösung der D700 brauchbare Bilder liefern.
Das Canon 300mm 2,8 L IS ist optisch auch nicht nennenswert besser ( mit TK liegts imho sogar hinten ), also glaube ich nicht das sich das Nikkor soweit vom Sigma abheben kann ( im Preis natürlich schon :evil: ) IS/VR/OS brauche ich bei 300mm sowieso nicht...

Es kann jetzt natürlich sein, das die Nikon Version des Sigma 300er schlechter ist, aber die Tests, die ich bisher darüber lesen konnte, deuten nicht darauf hin. Wenn ich dafür den Kontrast um einen Punkt höher stellen muss, dann juckt mich das wenig, den die Auflösung ist offen schon voll da und das zählt für mich.

Die sollten aber beim Kauf der Kamera angerechnet werden, denn 80 Euro nur dafür, daß das Geschäft erst einen Tag später abgeschlossen wird, wäre dann schon ein Kundenvertreibungsinstrument.

Ich habe immer mal wieder auf badischen Sportplätzen zu tun. Vielleicht kann man sich da mal treffen.

Gut möglich das sie beim Kauf angerechnet werden. Aber die Preise in diesem Laden sind Apothekerpreise. Daher würde ich dort mit Sicherheit nicht kaufen. Ich würde ja einen Link reinstellen aber wegen der rechtlichen Geschichte darf man das ja nicht mehr.

Ein Treffen wäre super. Einfach vollkommen unverbindlich per pm melden, wenn du mal in der Gegend bist. Vielleicht lässt sich ja was arrangieren. :top:

also wenns in Telebereich geht... ich frag mich schon was da eine KB-Kamera zu suchen hat, wenn man sich die langen Röhren nicht leisten kann.
Ich habe ein 300er und das reicht mir. Vielleicht gibts noch schärfere Linsen, aber an der 5D mk2 mit ihren 21mp limitiert eher die Kamera und nicht das Sigma ( deshalb kann man ja auch so nett Tks dran pappen und dann und immer noch 100% crops rausschneiden :D ).

KB wegen der Freistellung. Gerade beim Tanzen ist der Hintergrund immer sehr störend, da kann ich gar nicht genug Freistellung haben... Ich steh ein fach auf Freistellung :angel:
Da ich auch Zoofotografie mache hat das KB noch einen enormen Vorteil: Man bekommt die Gitterstäbe gerade in Verbindung mit langen Brennweiten und Offenblende besser weg ( da man automatisch etwas näher hingeht und trotzdem alles draufbekommt, die Gitterstäbe dann aber "besser" im Bokeh verschwinden.) So lässt sich ein Kontrast/Detailverlust oft vermeiden. Den unruhigeren Hintergrund kann man dann z.B. noch mit Gaussschen WZ "beruhigen". Am Crop vervielfältigt sich der Aufwand mit schlechterem Ergebniss...


Unterm Strich... der TO hat eine KB... so wie es aussieht, möchte er aber tendenziell in den Sportbereich mit "langen Tele"?... warum hat die 1D-MKIV die für Sportjournalisten ist einen Crop und ist nicht KB?
Weil sie ein sehr guter Kompromis zu den Brennweiten hat.

Kann man so sehen muss man aber nicht. Ich würde eher sagen sie hat deshalb einen 1,3er crop weil Canon Geld bei der Herstellung sparen will.
Somit lässt sich schön der Gewinn maximieren.
Vor kurzen wurde hier auf einen guten Artikel verlinkt, in dem es darum ging das Nikon und Canon eher nicht gegeneinandern arbeiten. Darin stand auch das die Gewinnmarge bei Kameras noch höher als bei Objektiven ist.
Heisst im Umkehrschluss jeden Penny den sie fertigungstechnisch an der Kameras sparen = reiner Gewinn. Und das der Sensor das teuereste Bauteil in der Kamera ist, daürber müssen wir hoffentlich nicht streiten...
Sonst hätten sie auch locker ein VF Chip mit selber Pixeldichte reinbauen können ( und den 1,3er Crop könnte man rausschneiden wenn die Brennweite mal doch nicht langt ).

Wenn mich die D700 nicht überzeugen kann, dann bleibt mir in der Tat keine andere Wahl als den Rückschritt 7D oder 1D mk3 zu gehen :(


Wenn du ein paar RAW-Daten benötigst (ausser Studio) schicke mir eine PM.

Danke ich schau es mir dann später zuhause in Ruhe mal an. Hier aufm Laptop machts wenig Sinn :D
 
Weil ich in meinen normalen Account nicht reinkomme, Pw zuschicken geht nicht weil ich von meinem Laptop aus nicht auf meinen Emailaccount zugreifen kann :D

Ich denke mal der Sprung von Slowmo86 zu SlowmoLaptop ist nachvollziehbar. Aber damit genug OT
 
AF: Natürlich ist der AF der D700 besser besonders der Servo (51 Punkte, 3D-Tracking). Aber, die Kreuzsensoren sind auch nur sehr mittig angeordnet und nicht weit verteilt wie bei den Canon 1D Modellen. Im Endeffekt kommst Du da auch nicht ums Croppen rum und das bei 12 MP.

Wo steht eigentlich geschrieben, dass man nur mit Kreuzsensoren scharfe Fotos machen kann? :confused:
 

Wieso? Er hat doch im Prinzip recht!

Die D700 bietet alles, was die 5DMKII und die 7D bieten, in einem einzigen Gehäuse. Da spart man eine Menge Geld und muss auch weniger tragen (z.B. Trekking). Das einzige, auf was man verzichten muss ist Video (wer nutzt das wirklich ernsthaft?) und (unnötig) hohe MP.

@TO:

Da ich in der gleichen Situation bin, empfehle ich dir zumindest die Photokina abzuwarten. Kommt eine 3D bzw. eine 5DMKIII? Kommt eine D700s/D700x/D700xs/D800? Kommt eine 4er Linie bei Nikon (das 16-35 VR wäre ein Anfang) und neue FB´s? Wer renoviert zuerst das 80-400 VR bzw. das 100-400 IS?

Ich denke im Herbst kann man die Entwicklung besser absehen. Und so lange würde ich mit einem Wechsel warten. Prinzipiell ist die D700 auf jeden Fall das geeignetere Modell mit dem momentan besten Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Ein paar nefs habe ich mittlerweile und werde mir nachher die Capture nx Demo runterladen...

Was ich jetzt noch suche sind ein paar nefs von Motiven wie z.B. sowas:

klick
klick
klick
klick
Sprich feine Details usw. dort werden die Unterschiede wohl am deutlichsten.
Hat da jemand was für mich ? oder kann mir einen Link bieten ?

Die bilder die bisher angeschaut habe waren wesentlich besser, als die Raws die ich mal bekommen habe. ( selbst in ACR ).

Da ich in der gleichen Situation bin, empfehle ich dir zumindest die Photokina abzuwarten. Kommt eine 3D bzw. eine 5DMKIII? Kommt eine D700s/D700x/D700xs/D800? Kommt eine 4er Linie bei Nikon (das 16-35 VR wäre ein Anfang) und neue FB´s?
Wenn ich bei Canon bleiben sollte brauche ich nicht zu warten. Eine 5D mk3 kommt nicht und wenn dann warscheinlich nur mit 9 Kreuzsensoren und wieder ohne AF Konfigmöglichkeiten...
Alles andere würde die 7D, 1D mk4 oder 1Ds mk4 Verkäufe gefährden.
Canon ist viel sehr auf ihre Zweiklassen Kameraausrichtung fixiert um da Weitsicht zu beweisen.
Wenn Nikon noch etwas mit ein weng mehr mp rausbringen würde, würde das mir den Wechsel noch wesentlich einfacher machen, das will ich auch nicht abstreiten. dann müsste ich nicht mühsam abwägen, sonder könnte "einfach" umsteigen. Dann gäbe es für mich nichts mehr was überhaupt noch für Canon spricht. ( und Video interessiert mich nicht, gebe ich offen und ehrlich zu... )
Vor dem Herbst werde ich mich sowieso nicht entscheiden ( muss erst einmal in den Semesterferien was verdienen :D )...

Beim Kundenping-pong mache ich übrigens auch nicht mit. Wenn ich mal von Canon weg bin, dann werde ich dorthin schon aus Prinzip nicht wieder zurückwechseln. Deren Produktpolitik ist konservativer als die katholische Kirche...

Wieso? Er hat doch im Prinzip recht!
Finde ich auch, es ist nur Rattenschwanz ( Objektive, Blitz Fernauslöser und all das Gerördel das ich mir mittlerweile für Canon besorgt habe ) der den Wechsel zu einer so "großen" und teuren Geschichte macht.

Man sieht das ja auch schon in der Praxis. Wenn man irgendwo hingeht wo "Action" fotografiert wird, dann sieht man dort immer mehr Nikons ( Klar die mit 3 weissen Tüten auf dem Rücken werden nicht mehr wechseln, aber die nächste Generation geht immer mehr weg von dem Hersteller mit den wohl hässlichsten Superteles ).
 
Beim Kundenping-pong mache ich übrigens auch nicht mit. Wenn ich mal von Canon weg bin

Da gings im Kleingedruckten um die Kombis von Body/Objektiven von 2 Verschiedenen Herstellern. Canon wird dir keine Sigma's justieren und Sigma würde ich ungern an meinen Apparat lassen :D Also nicht den PingPong von Canon<->Nikon.
 
a gings im Kleingedruckten um die Kombis von Body/Objektiven von 2 Verschiedenen Herstellern. Canon wird dir keine Sigma's justieren und Sigma würde ich ungern an meinen Apparat lassen Also nicht den PingPong von Canon<->Nikon.
Da kann ich dann natürlich nicht mitreden. Ich hatte bisher nur 1 Sigmaobjektiv mit Fehlfokus an der Kamera und selbst der war intern komplett korrigierbar. Sonst war immer das erste in jeder Hinsicht perfekt, habe noch keines zurückschicken müssen :D
 
...
Wenn mich die D700 nicht überzeugen kann, dann bleibt mir in der Tat keine andere Wahl als den Rückschritt 7D oder 1D mk3 zu gehen :(
...

Was Du Dir kaufst ist mir letztlich egal, aber nach der Lektüre Deines Beitrages kann ich diese Schlußfolgerung nicht nachvollziehen.

Man braucht keine Wahrsagerin um zu wissen, daß Dich Bodies in der Form von 7D, D300 und D700 nicht vom Hocker reißen werden, daß Du etwas anderes als KB ja gar nicht haben willst und daß letztlich nur D3 / D3s im Topf bleiben werden - früher oder später, auch wenn Du Dir jetzt für ein paar Wochen noch etwas anderes kaufst. Mußt dann nur auf gute Preise achten, damit Du beim Abstoßen kurz darauf nicht soviel einbüßt ...
 
Wieso? Er hat doch im Prinzip recht!

Die D700 bietet alles, was die 5DMKII und die 7D bieten, in einem einzigen Gehäuse. Da spart man eine Menge Geld und muss auch weniger tragen (z.B. Trekking). Das einzige, auf was man verzichten muss ist Video (wer nutzt das wirklich ernsthaft?) und (unnötig) hohe MP.

@TO:

Da ich in der gleichen Situation bin, empfehle ich dir zumindest die Photokina abzuwarten. Kommt eine 3D bzw. eine 5DMKIII? Kommt eine D700s/D700x/D700xs/D800? Kommt eine 4er Linie bei Nikon (das 16-35 VR wäre ein Anfang) und neue FB´s? Wer renoviert zuerst das 80-400 VR bzw. das 100-400 IS?

Ich denke im Herbst kann man die Entwicklung besser absehen. Und so lange würde ich mit einem Wechsel warten. Prinzipiell ist die D700 auf jeden Fall das geeignetere Modell mit dem momentan besten Preis-/Leistungsverhältnis.

tja... und diese Frage ist eben noch überhaupt nicht beantwortet.
Woher wir ständig davon ausgehen, dass KB "überhaupt" das "richtige" ist entzieht sich mir.
Vorallem wenn man um die D700 redet.
Er will Sport fotografieren... gut... welchen Sport? Benötigt er da Brennweite?
Anscheinend... und braucht er die AF-Geschwindigkeit?... wenn ja wirds eine einfache Sigma-Linse wohl nicht tun.
Und da spart man eine schöne Stange Geld, wenn man den Crop als "Verländerung" nutzen kann.

Was du da unter "Geldsparen" verstehst entzieht sich mir schon einwenig.
Wenn ich nicht ein "heiden Geld" ausgeben möchte und doch in Genuss eines Lichstarken 300er/2.8 kommen möchte... hier steht es... 70-200/2.8+D300s...
An der D700 bleiben da gerade mal noch 5MP.
Im Vergleich zu 12MP... schon fragwürdig.

Gerade für Sport... wer sich nicht die langen Tüten antun will, oder antun kann, wird im Crop, ob ers nun wahr haben will oder nicht, besser bedient sein.

Von Randschärfen und des mangelnden WW-Sortiments für die Consumer (Obowhl hier jetzt einwenig OT) garnicht zu reden.
Anscheinend hört das Pixelpeeping in der Randschärfe auf.
Somit kann es sich hierbei wohl eher um ein "Pseudo-"Pixelpeeper handeln.

Was Du Dir kaufst ist mir letztlich egal, aber nach der Lektüre Deines Beitrages kann ich diese Schlußfolgerung nicht nachvollziehen.

Man braucht keine Wahrsagerin um zu wissen, daß Dich Bodies in der Form von 7D, D300 und D700 nicht vom Hocker reißen werden, daß Du etwas anderes als KB ja gar nicht haben willst und daß letztlich nur D3 / D3s im Topf bleiben werden - früher oder später, auch wenn Du Dir jetzt für ein paar Wochen noch etwas anderes kaufst. Mußt dann nur auf gute Preise achten, damit Du beim Abstoßen kurz darauf nicht soviel einbüßt ...

Sehe ich genau auch so.
Aber eben... mir scheint der TO funktioniert wohl gleich wie viele hier.
"VIEL ERWARTEN... NICHTS DAFÜR BEZAHLEN WOLLEN".

Tja... wie bereits hier schon einigemal erwähnt wurde. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Wer sich schon als Pixelpeeper bezeichnet, sollte wohl auch das "optimale "System zugrunde legen.
Sonst wird er ständig unzulänglichkeiten finden.
 
Was Du Dir kaufst ist mir letztlich egal, aber nach der Lektüre Deines Beitrages kann ich diese Schlußfolgerung nicht nachvollziehen.

Man braucht keine Wahrsagerin um zu wissen, daß Dich Bodies in der Form von 7D, D300 und D700 nicht vom Hocker reißen werden, daß Du etwas anderes als KB ja gar nicht haben willst und daß letztlich nur D3 / D3s im Topf bleiben werden - früher oder später, auch wenn Du Dir jetzt für ein paar Wochen noch etwas anderes kaufst. Mußt dann nur auf gute Preise achten, damit Du beim Abstoßen kurz darauf nicht soviel einbüßt ...

Naja wenn ihn die D700 nicht überzeugt und die 5DII zu langsam ist bzw. einen zu schlechten AF hat, dann wird er mit der D3 oder einer 1DMKIII aufgrund der "geringen" Auflösung auch nicht glücklich werden. Dann bliebe eigentlich nur noch 1DsIII oder D3x, die aber beide zu teuer sein werden.

@TO: Welche Objektive hast du denn für Canon im Moment? Hast du das schon mal geschrieben irgendwo? Was für Sport willst du fotografieren?
 
Lest Ihr zufällig auch mal die Beiträge, auf die Ihr antwortet? Der Fredstarter schrieb von der Hunderennbahn und vom Tanzen. Und vom Freistellen im Zoo, wobei er mit KB gute Erfahrungen machte.
 
Das ich irgend einen Kompromiss eingehen muss, ist mir schon klar. Vermutlich wird er in punkto Auflösung sein. Die D3 kostet neu ab 3700E. Gebraucht wäre sie also durchaus auch eine Alternative...

@TO: Welche Objektive hast du denn für Canon im Moment? Hast du das schon mal geschrieben irgendwo? Was für Sport willst du fotografieren?

Ich habe:
- Sigma 12-24 fällt wohl in jedem Fall ersatzlos weg. (s)ww ist so gar nicht meins. Unter 50mm brauche ich nichts ( um zum Thema Randschärfe zu kommen :D - in meinem Brennweitenbereich absolut irrelevant )
- Sigma 50mm 1,4 scharf und perfekter Fokus bekomme ich gut los
- Canon 100mm 2,0 bekomme ich wohl in etwa um den Einkaufspreis los :D
- Sigma 150mm 2,8. hat schon ein paar Gebrauchtspuren, die Linsen sind aber trotzdem frei von Kratzern usw. da muss wohl trotzdem ein bisschen Abstriche beim Verkauf machen...
- Sigma 300mm 2,8 ( bekomme ich extrem gut los :D ) Mich von der Linse zu trennen fällt mir wohl am schwersten. Und bei Nikon muss ich für die Linse leider ordentlich draufzahlen und hoffen das es bei Nikon keine alzu große Serienstreuung gibt...
- dazu Kenko 1,4 300 pro dgx
- Sigma 2x EX APO TK

Dann natürlich die 5d mk2
eine Metz 58 AF1
und jede Menge Kleinzeugs wie Ersatzakku, Okkularverlängerung, Fernauslöser, Funkauslöser usw...
Mattscheibe für MF

Wenn ich alles verkaufe kommt schon ein Sümmchen raus. 2-2,5kE kann ich dann hoffentlich auch noch drauflegen
.
wirklich brauche ich dann nur:
Kamera + Sigma 300er und evtl ein Sigma 50er oder 85er. Der Rest kann dann auch später folgen wenn ich wieder liquider bin.

Was für Sport ?
- Hunderennbahn, evtl Reitsport oder Schlittenhunde wenn sich mir mal die Möglichkeit bietet
- Sonstige Action Hunde, Zoo ( Wenn man Geduld hat und eine gute Beobachtungsgabe dann gibt es auch dort manchmal richtig Action ), Wildpark, jedwede ( größeren ) Vögel im Flug
- Tanzsport ( da werde ich früher oder später einen Blitz brauchen. )

Geld verdienen muss ich damit nicht ! ist nur ein Hobby.

Nochmal zur frage: warum nur VF/FX ?

( Das werden wohl meistens die Fragen, die noch nie mit VF fotografiert haben ). Ein paar Gründe warum:
- Bildwirkung und Bokeh
- Freistellung
- Sucher mit dem man wirklich arbeiten kann, auch manuell, gerade bei kürzeren Brennweiten. die ganzen Tanzgeschichten mache ich fast ausschließlich manuell. Ich weiss ja nicht wie es bei Nikon ist, aber z.B. der Sucher einer 40D ist nichts für MF, selbst mit der rauhen Mattscheibe geht das lang nicht so gut wie am VF nur mit der normalen.
Ich kann die Schärfe und Bildwirkung schon im Sucher beurteilen ( wenn die Zeit dafür da ist ). Schon allein deshalb lohnt sich VF.
- Bei Canon ists zumindest so: deutlich bessere Bildqualität, bessere Plastizität der Bilder und mehr "Klarheit" als am Crop. Dazu scharf auch in der 100% Ansicht ( dünnerer AA Filter ).
- Gerade Linsen wie das 50er sind einfach perfekt am VF. Am Crop bräuchte man ein 30-35er ( jetzt kommen wir zum Thema schlechte [Rand]schärfe ! beim 50er ist das kaum noch ein Problem ) um den selben Ausschnitt zu erlangen bräuchte man 30-35mm. Es gibt zwar ein 35mm 1,8 von Nikon, aber 1,8 vs 1,4 ( mit dem 50er am VF ) ist schon ein Unterschied ( zumal ich nicht weiss ob das Nikon auch wirklich offenblendenscharf ist ).

[...]. hier steht es... 70-200/2.8+D300s...

Klar ist das auch eine ( mit sicherheit sehr gute ) Variante. Aber es gibt noch weitere Faktoren wie bspw. Bokeh die eine Rolle spielen. Ich weiss nicht wie gut das Nikon ist, aber ob es bei Offenblende wirklich scharf ist am langen Ende ? Das neue vielleicht schon, aber für dessen Preis bekomme ich auch schon ein Sigma 300er... auch dann imho die bessere Wahl.
Davon abgesehen gibt es noch Telekonverter. Am 300er kann man locker eine 1,4 TK oder 2x TK verwenden, auch bei Offenblende. Das hat mir bisher immer gereicht.

ABER das mit Zoom vs FB ist reine Geschmackssache. Wer Zooms mag findet das mit Sicherheit falsch, wer mehr auf tolles Bokeh steht, ist vielleicht anderer Meinung.
( ich hoffe das war eingermaßen wertungsfrei ).
Eigentlich wollte ich in diesem Thread das Thema Optiken bewusst ausklammern, weil mir klar war, dass das in L ( oder Nikon äquivalent Nikkor) Lobeshymnen ohne Alternativen enden wird...

Ich verlieren übrigens nur dann an Bildfläche, wenn ich auch croppe. Wenn es die Kamera erlaubt ( und der AF richtiges tracking beherrscht ), kann ich das Motiv auch problemlos 2 oder 3 meter näher kommen lassen, bevor ich abdrücke; dann brauche ich gar nichts zu croppen.

"VIEL ERWARTEN... NICHTS DAFÜR BEZAHLEN WOLLEN".
Schon erstaulich wie abgehoben manche User sind. Ich denke wenn ich bis 3000 E allein für die Kamera hinlegen würde ( wer in DM rechnet rund 6000DM ) dann darf ich dafür auch etwas erwarten oder nicht ?
Ist ja schön und toll wenn dein Anspruch/Euro sehr gering ist, aber das ist noch lang kein Grund das zu pauschalisieren.
Ich finde es keineswegs zu viel verlangt für soviel Geld sowohl eine ordentlichen AF als auch eine gute BQ zu verlangen.
Guten AF gibts schon seit 20 Jahren ( besser als es bspw. die 5D mk2 beherrscht ). Das finde ich schwach. Wenn du das in Ordnung findest dann freu dich und quäle dich nichtlänger damit in Threads wie diesem zu posten.
Übrigens ist schreien/großschreiben in Foren kein Zeichen von Höflichkeit.

Wer sich schon als Pixelpeeper bezeichnet, sollte wohl auch das "optimale "System zugrunde legen.
Und du kennst das optimale System [rethorische Frage] ?

Gerade für Sport... wer sich nicht die langen Tüten antun will, oder antun kann, wird im Crop, ob ers nun wahr haben will oder nicht, besser bedient sein.
Da ich nicht damit mein Geld verdienen muss, kann den Abstand und Aufnahmewinkel zum "Zielobjekt" in einem gewissen Rahmen selbst wählen.
Wer sich zwischen andere Fotografen und Security quetschen muss, kann das vielleicht nicht, aber ich habe das diese Freiheit/Flexibilität. Warum also nicht nutzen ? Daher gehe mit VF eben 1-2m näher hin ( oder warte bis das Tier oder was auch immer 1-2m näher dran ist ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich Stundent ( ohne festes Einkommen ) bin und 2000E für mich schon sehr viel Geld sind, ......

Das sagt doch alles: Optimiere lieber deine Aufnahmetechnik. Habe auf dpreview eine Bilderserie mit der 5d2 gesehen, Motocross mit einer 5d2:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=35092195

Fazit: Optimiere lieber deine Foto- Fertigkeiten, das lohnt stets am meisten und ist am billigsten.

Neue Kamera, neue Objektive, Blitz, blablabla...
Auf teure Technik setzen ist öde. Wie sagte nicht Elliot Erwitt?:
'All the technique in the world doesn’t compensate for the inability to notice.'

Also, auf gehts, Du bist gefragt!

Gruß
bernhard
 
Das ich irgend einen Kompromiss eingehen muss, ist mir schon klar. Vermutlich wird er in punkto Auflösung sein.

Beim Wechsel von der 5D II zur D3 tauschst Du zuerst einmal Auflösung gegen Serienbildgeschwindigkeit und noch ein paar Schmankerln drumrum. Ich würde das in Anbetracht der Alternativen nicht für ein unfaires Geschäft halten, war aber beim Wechsel auch nicht in der Situation, daß ich auf etwas verzichtet hätte.

Die D3 kostet neu ab 3700E. Gebraucht wäre sie also durchaus auch eine Alternative ...

Gebraucht schätzungsweise ab 1.000 Euro weniger. Ich würde bei verschiedenen Fotohändlern auf den Busch klopfen, denn die Wahrscheinlichkeit, daß einer von deren Kunden upgradet und Du dann Händlergarantie mitnehmen kannst, ist gar nicht so gering.

Ich habe:
- Sigma 12-24 fällt wohl in jedem Fall ersatzlos weg. (s)ww ist so gar nicht meins.

Nicht für Dich, sondern die Mitleser:
Nikon 20-35/2,8D gebraucht um die 500 Euro bspw.

Unter 50mm brauche ich nichts ( um zum Thema Randschärfe zu kommen :D - in meinem Brennweitenbereich absolut irrelevant )

Schau Dir mal das Nikon 50/1,4D an, wenn Du es irgendwo bekommen kannst. Sah bei photozone.de besser aus, als die aktuelle Version.

- Sigma 50mm 1,4 scharf und perfekter Fokus bekomme ich gut los
- Canon 100mm 2,0 bekomme ich wohl in etwa um den Einkaufspreis los :D

Das Canon 100/2,0 habe ich für 250 Euro (offen, im Fredtitel) auf den Marktplatz gestellt und hatte binnen einer Stunde ein Dutzend Kaufangebote. Auf das Canon 85/1,8 meldeten sich zwar weniger, aber für Linsen dieser Art ist durchaus ein Markt da. Die Brennweiten decke ich jetzt mit dem Nikon 70-200/2,8 VR II ab, wenn Du sie oft brauchst, solltest Du Dir vor dem Wechsel unbedingt erst genau die Alternativoptiken angeschaut haben. Möglicherweise stößt Du da an ein Fragezeichen, mit dem Du jetzt nicht rechnest.

- Sigma 300mm 2,8 ( bekomme ich extrem gut los :D ) Mich von der Linse zu trennen, fällt mir wohl am schwersten. Und bei Nikon muss ich für die Linse leider ordentlich draufzahlen und hoffen das es bei Nikon keine allzu große Serienstreuung gibt ...

Wenn Du den Erlös daraus nicht sofort zur Finanzierung brauchst, würde ich den Verkauf der Optik erstmal hintenanstellen, bis Du von Dir aus überzeugt bist, daß der Wechsel für Dich das Richtige war. Dann fällt Dir die Trennung nicht mehr so schwer und es ist ja nun nicht so, daß der Verkauf dann nicht binnen 48 Stunden abgewickelt werden könnte.

- dazu Kenko 1,4 300 pro dgx
- Sigma 2x EX APO TK

Ich hatte mal testweise den Nikon TC-20 E III am Nikon 70-200/2,8 VR II. Das Teil kam erst Ende 2009 auf den Markt und ist derzeit schwer zu bekommen. Wenn man von Konvertern überzeugt ist, wird man damit vollkommen glücklich werden, es ist natürlich ein Weichzeichner, aber an dem Zoom sehr viel besser, als man es von einem 2x-TC erwarten würde.

Nochmal zur frage: warum nur VF/FX ?

( Das werden wohl meistens die Fragen, die noch nie mit VF fotografiert haben ).

Ja und die meisten werden Zeit ihres Lebens aus eigener Erfahrung nie eine Antwort darauf bekommen. Wir haben ja die Canon-spezifische Antwort hier mehrmals lesen können: "Sport=Crop. Ende der Durchsage". Für Canoniere ist das ja tatsächlich so, daß zum einen KB und sich zügig bewegende Motive nicht zusammengehen und zum anderen die Trauben ziemlich weit oben hängen.

Bei Nikon gehen die Uhren da anders: es gibt KB für Sportfotografen (Sport findet in der Mehrzahl der Fälle nicht in Fußballstadien statt) und das noch dazu zu einem Preis, den man bezahlen kann. Und im echten Brennweitenmaß bis 200 mm findet man auch für Nikon eine nicht nur befriedigende Lösung.


hier steht es... 70-200/2.8+D300s...

Klar ist das auch eine ( mit sicherheit sehr gute ) Variante. Aber es gibt noch weitere Faktoren wie bspw. Bokeh die eine Rolle spielen. Ich weiss nicht wie gut das Nikon ist, aber ob es bei Offenblende wirklich scharf ist am langen Ende ?
Das neue vielleicht schon, aber für dessen Preis bekomme ich auch schon ein Sigma 300er... auch dann imho die bessere Wahl.

Das neue (und nur das) könnte Dich in Bezug auf Zooms schwach werden lassen. Ansonsten: vergiß die D300, damit wirst Du nicht glücklich.

http://www.bythom.com/nikond300review.htm

Davon abgesehen gibt es noch Telekonverter. Am 300er kann man locker eine 1,4 TK oder 2x TK verwenden, auch bei Offenblende. Das hat mir bisher immer gereicht.

Wie schon gesagt, wenn 2x-TC, dann den Nikon TC-20 E III.

ABER das mit Zoom vs FB ist reine Geschmackssache. Wer Zooms mag findet das mit Sicherheit falsch, wer mehr auf tolles Bokeh steht, ist vielleicht anderer Meinung. ( ich hoffe das war eingermaßen wertungsfrei ).

Das sehe ich nicht so. An der Regel, daß eine FB einem Zoom überlegen ist, hat sich ja generell nichts geändert. Man kann sie wirklich nur auf den Kopf stellen, indem man für analog gerechnete FB's über Jahrzehnte unverändert produziert und sie dann irgendwann gegen brandneu konstruierte Zooms von Fremdanbietern antreten läßt. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Und man kann darauf bauen, daß die Masse der Kunden ihre Gewohnheiten nicht analysieren und daher Angst haben, mit einer FB Motive zu verpassen. Tatsächlich verpassen sie die Gelegenheit, für weniger Geld bessere Bilder zu bekommen, was die Hersteller und Händler natürlich freut.

"VIEL ERWARTEN... NICHTS DAFÜR BEZAHLEN WOLLEN".

Schon erstaulich wie abgehoben manche User sind. Ich denke wenn ich bis 3000 E allein für die Kamera hinlegen würde ( wer in DM rechnet rund 6000DM ) dann darf ich dafür auch etwas erwarten oder nicht ?
Ist ja schön und toll wenn dein Anspruch/Euro sehr gering ist, aber das ist noch lang kein Grund das zu pauschalisieren.
Ich finde es keineswegs zu viel verlangt für soviel Geld sowohl eine ordentlichen AF als auch eine gute BQ zu verlangen.
Guten AF gibts schon seit 20 Jahren ( besser als es bspw. die 5D mk2 beherrscht ). Das finde ich schwach. Wenn du das in Ordnung findest dann freu dich und quäle dich nichtlänger damit in Threads wie diesem zu posten.
Übrigens ist schreien/großschreiben in Foren kein Zeichen von Höflichkeit.

:top:
"Wenig" und "Viel" sind immer noch relative Begriffe, beim Fünffachen dessen, was andere für einen Body bezahlen, von "Nichts" zu sprechen, ist aber kaum noch höflich zu kommentieren.

Solange die Kunden keine Alternative haben oder sehen (wollen), kann ein Hersteller von ihnen jeden denkbaren Kompromiß verlangen, danach von heute auf morgen gar nichts mehr. Ich muß schon sagen, daß mich in Anbetracht des Nimbus, den die Canon 1Dx vor sich hertragen, die restriktive AF-Funktionsgestaltung bei der 1D IIN gegenüber den marktgängigen Zweistelligen ziemlich überraschte und das Blättern in den online verfügbaren Handbüchern ihrer Nachfolger dann auch dazu beitrug, daß die Entscheidung zwischen Systemausbau und -wechsel so ausfiel, wie es jetzt ist.

Da ich nicht damit mein Geld verdienen muss, kann ich den Abstand und Aufnahmewinkel zum "Zielobjekt" in einem gewissen Rahmen selbst wählen.
Wer sich zwischen andere Fotografen und Security quetschen muss, kann das vielleicht nicht, aber ich habe das diese Freiheit/Flexibilität. Warum also nicht nutzen ? Daher gehe mit VF eben 1-2m näher hin ( oder warte bis das Tier oder was auch immer 1-2m näher dran ist ).

Glücklich ist der, der ein Fußzoom benutzen darf, kann und das dann auch noch macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten