• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

@sb1:

Du meinst also, die 5D2 rauscht bei ISO 1.000 mehr?

Die 5DII soll bei ISO1000 stärker rauschen als die D3s bei ISO6400? Das ist doch wohl ein schlechter Witz. Bis ISO3200 dürften die beiden nur schwer zu unterscheiden sein. Danach hat die D3s ihre Vorteile aber auch hier sind es niemals mehr als zwei Blenden. Natürlich dürfen die beiden nicht auf Pixelebene verglichen werden, sondern nur auf gleiche Größe gerechnet.
 
Danke für die Einschätzung. Allerdings sind zwei Blenden Unterschied mitunter eben nicht nur eine Menge Holz, sondern der ganze Wald.
 
Danke für die Einschätzung. Allerdings sind zwei Blenden Unterschied mitunter eben nicht nur eine Menge Holz, sondern der ganze Wald.

Sie hat eben keine zwei Blenden Vorteil. Egal bei welcher ISO, nirgends. Bei den extremen ISOs (12800/25600) ist es etwa eine. Bis 3200 sehe ich keinen ernsthaften Unterschied.
 
Die Formulierungen "keine zwei Blenden" und "niemals mehr als zwei Blenden" (voriger Beitrag) sind dann aber nicht dasselbe.

Ach hör doch auf hier Haare in der 100%-Ansicht zu spalten. Der Thread-Ersteller hat festgestellt, dass die D3s bei ISO6400 weniger rauscht als die 5DII bei ISO1000. Das wären über zwei Blenden. Und ich habe einfach angemerkt, dass es niemals so viel ist (nicht mal annähernd).
 
Die Haut des Verkäufers sieht ziemlich ungesund aus, kommt das durch die Komprimierung? Das Bild des LKW's hat ähnliche Ausreißer und ist auch sonst für ISO 1250 und sehr gutes Licht (1/5000s) nichts besonderes.

Ja die 5DII hätte da deutlich mehr Details gezeigt...vermutlich hätte man da sogar noch die Spuren von toten Insekten auf den Scheinwerfern des LKWs erkennen können. :rolleyes:

Ach hör doch auf hier Haare in der 100%-Ansicht zu spalten. Der Thread-Ersteller hat festgestellt, dass die D3s bei ISO6400 weniger rauscht als die 5DII bei ISO1000. Das wären über zwei Blenden. Und ich habe einfach angemerkt, dass es niemals so viel ist (nicht mal annähernd).

Richtig, es sind vermutlich weniger als 2 Blenden, vielleicht 1. Und wenn man die Bilder entsprechend hoch oder runter rechnet, ist der Unterschied wahrscheinlich recht gering. Diese ganze Diskussion über das Rauschen ist aber ziemlich sinnlos, wenn der TO mit dem AF der 5DII nicht zufrieden ist und viel Ausschuss hat. Denn ein unscharfes Bild rettet auch kein tolles Rauschverhalten mehr. ;)
 
Jetzt ist aus dem Thread endgültig ein üblicher Nikon-Canon-Bashing-Thread geworden.
Warum kann man nicht zwei doch sehr verschiedene Bodys anhand der vom TO geposteten Einsatzgebiete vergleichen?
Immer wieder werden die eigenen Präferenzen als Maßstab gesetzt und das eigene System in den Himmel gelobt.
Es ist ja toll, dass jeder das zu seinen Fotografiergewohnheiten passende System gefunden hat. Slowmo86 war sich diesbezüglich aber offensichtlich unsicher und daher diesen Thread eröffnet.
Wenn man den Vergleich beider Kameras aber immer nur anhand seiner eigenen Präferenzen macht, hilft das dem TO kein Stück weiter.

Daher mache ich hier nun zu.

@Slowmo86
Wenn Du abschließend noch etwas zum Thema sagen möchtest, schick mir eine PN und ich öffne den Thread auch wieder. Ich hoffe Du konntest wenigstens ein paar neue Erkentnisse gewinnen
.
 
Ja die 5DII hätte da deutlich mehr Details gezeigt...vermutlich hätte man da sogar noch die Spuren von toten Insekten auf den Scheinwerfern des LKWs erkennen können.

Genau das warscheinlich auch noch im Bokeh :top:. Den in diesem Aufnahmewinkel hätte es die 5d mk2 vom AF her garantiert nicht mehr hinbekommen... Das ganze sieht zwar durch die Belichtungszeit "langsam" aus, aber Schritttempo war auf der Straße definitiv nicht angesagt.

Richtig, es sind vermutlich weniger als 2 Blenden, vielleicht 1.
Meine Aussage war vielleicht sehr euphorisch. Trotzdem ist der ISO Vorteil sehr deutlich. Laut Tests sind es bis zu 1,7 Blenden in den HighISOs zur 1D mk4. ( Die 5D mk2 in den ganzen hohen ISOs liegt etwas drunter, unter der 1D mk4)
Für mich ist die Stärke des Rauschens pro Pixel nicht so relevant wie der Bildeindruck ( der am Monitor schon wesentlich "schlimmer" ist als in jedem Druck ). Und da wirkt das D3s Rauschen auch einfach unauffälliger.

Ein nicht mit Neatimage oder ähnlichem bearbeitetes ISO 6400 Bild von der 5D mk2 würde ich nicht rausrücken. Bei der D3s ginge das lockerst.
Kaum Farbrauschen usw. und bei der 5D mk2 hat man ab der ISO 6400 ( oder 3200 um 1/3-1/2 Blende gepuscht ) mit Banding zu kämpfen. Das "kann" man zwar je nach Motiv komplett entfernen, aber es ist ein Heidengeschäft, alle Bandingstreifenflächen mit dem Kopierstempel auszubügeln, weichzeichnen ist auch keine Alternative ( da ist man egal wie mans anstellt ein paar Stunden beschäftigt, je nach Motiv ) :evil:
Auch zu beachten ist bei meinem Bild auf FlickR, dass da große, einfarbige Flächen sind. Die wirken natürlich immer verrauschter als Kontrastreichere Motive.


Die Haut des Verkäufers sieht ziemlich ungesund aus, kommt das durch die Komprimierung?
Ne warscheinlich eher durch meine Pfuscherreien in Punkto WB. Ich spiele da seit ich raws habe ein bisschen rum und probiere, was mir am besten gefällt :o

Allerdings sind zwei Blenden Unterschied mitunter eben nicht nur eine Menge Holz, sondern der ganze Wald.
Im Studio wäre es wohl wurscht. Bei Landschaftsfotografie sowieso, bei Hallensport schauts anders aus :D
Was ich damit sagen will: der eine brauchts, der andere nicht. Die 5D mk2 ist auch sehr gut in HighISOs ( die besten Canonkamera in der Hinsicht, die ich der Hand hatte ), aber das bessere ist eben des guten Feind. Leider ist der Preisunterschied zur D700 nicht wegzudiskutieren...

Wenn ich Glück habe, darf ich diese bald mein eigen nennen
Woher der Sinneswandel ? Oder hast du deine nefs mittlerweile auch mal mit capture NX aufgemacht :D ( wobei ich glaube, das dein 80-200er das du dafür verwendet hast keine wirklich gute Optik war, um es vorsichtig auszudrücken )?

Das Bild des LKW's hat ähnliche Ausreißer und ist auch sonst für ISO 1250 und sehr gutes Licht (1/5000s) nichts besonderes.
Ich will Benutzerfehler da nicht ausschließen. habe an allen möglichen Rädchen und einstellungen rumgespielt ( hatte ja das erste mal eine Nikon in der Hand ). Ich habe mir auch ein paar HighISO Prints auf A3 angeschaut. Für deren BQ würde ich meine Oma verkaufen...
Gabs da nicht so einen Blogger der kürzlich von Canon zu Nikon gewechselt hat und ( und richtig krasse Greifvogelbilder usw gezeigt hat ? Das kann man mit der D3s rausholen. Ich habe erst mal nur dran rumgespielt. )

Diese Methode erfordet nicht mehr Zeit. Das geht sogar deutlich schneller, als erst den passenden äußeren AF-Punkt auszuwählen.

Gilt nur für Knipser. Wer bewusst fotografiert analysiert das Geschehen und kann abschätzen, wann sich welches Motiv wohin bewegt. deshalb kann der erfahrene Fotograf den richtigen AF Punkt schon einstellen, bevor die "richtige" Situation eintrifft.
Er muss dann, wenn es "soweit" ist nur noch abdrücken. ( Während der Verschwenker dann erst den AF anmessen und loslaufen lassen kann und erst wenn das geschehen ist verschwenken kann. mal ganz davon abgesehen, das dieser Fotografentypus bei Bewegungen geringfügig :D aufgeschmissen ist. )

Wenn verschwenken besser wäre, warum gibts dann mehr als ein AF Punkt ( selbst an der 5D mk2, die ja die Verschwenkerkamera schlechthin ist ? :D )

Naja aber wie immer alles OT :(

Zum Thema. Ich bin echt am überlegen meinen Sytemwechsel doch vorzuziehen... Ich werde die Tag mal schauen, wie genau ich vorgehen werde.
Ein paar Wochen wirds trotzdem auf jeden Fall dauern.

Ist zwar unwarscheinlich aber gibts hier einen User der von Nikon zu Canon wechseln will ein Sigma 50er für Nikon hat und eines ( ohne Fehlfokus an zumindest 2 5Ds ) für Canon braucht ? Einem Tausch wäre ich dann nicht abgeneigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabs da nicht so einen Blogger der kürzlich von Canon zu Nikon gewechselt hat und ( und richtig krasse Greifvogelbilder usw gezeigt hat ? Das kann man mit der D3s rausholen. Ich habe erst mal nur dran rumgespielt. )

der gute mann heisst Ole Jorgen Liodden von canonfieldrevies.com bzw. jetz dann nikonfieldrevies.com
 
Woher der Sinneswandel ? Oder hast du deine nefs mittlerweile auch mal mit capture NX aufgemacht :D ( wobei ich glaube, das dein 80-200er das du dafür verwendet hast keine wirklich gute Optik war, um es vorsichtig auszudrücken )?
Ich habe meine NEF's bisher immer mit NX berabeitet, bzw. mit View NX angeschaut.
(Das Adobe ACR ist für mich eine Zumutung :angel:)

Was heißt Sinneswandel... du kennst meine Probleme mit der 1D Mark III...
(Und, lacht bitte jetzt nicht, seit ich eine EOS 400D ausgeliehen macht das fotografieren wieder Spaß :D )
Aber erst mal schauen was ich von Canon zurück bekomme, was drauf zu zahlen kann ich mir nicht leisten, nicht einmal 100€. :angel:
 
Sehr geehrter TO,
tut mir leid, aber wer von sich selbst behauptet, dass er ein 100% Pixelpeeper sei, momentan angeblich eine Canon 5d MK2 besitzt, von professionellem Workflow erzählt, Festbrennweiten als Standard voraussetzt, und gleichzeitig aber rumheult, dass 80 EUR Leihgebühr für einen Tag D700 testen zu viel Geld ist, der sollte sich vielleicht mal überlegen, ob ein anderes Hobby sinnvoller wäre.
Ganz ehrlichgesagt komme ich mir da ein wenig veräppelt vor, wenn ich sowas lese.

Das dachte ich auch erst. Vor allem würde doch kein echter Pixelpeeper Suchbilder wie dieses https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1275366&d=1271626012 produzieren!

Professioneller Workflow ? Naja. Die Profis haben warsch. eher lightroom. Für mich ists nur ein Hoby.

Und jetzt war ich mir sicher, weil kein Sportknipser nutzt Lightroom.

Und mit dem 5er AF komme ich einfach nicht weiter. Beispiel hier Ich kann nur ein paar Standartdinger machen weil sonst der AF nicht mitkommt und das AF Verhalten kann man ja bei der Canon nicht ändern.
Weitere Beispiele hier. Da ich nur mittig mitziehen kann muss ich immer stark Croppen...

So was fotografiere ich auch mit einer Canon EOS 400D und dem 55-200er Kit-Zoom!

Fazit: Optimiere lieber deine Foto- Fertigkeiten, das lohnt stets am meisten und ist am billigsten.

Hört sich vernünftig an.

Der TO hat Canon Objektive (Unbekannter Art). Er ist mit dem AF der 5DMKII nicht zufrieden. Soweit verständlich. Er sagt die 7D habe schlechte Farben. Für mich unverständlich. Er will aber mit begrenztem Budget ne D700. Dazu aber günstige Sigma/Tamron Optiken. Eine D300 würde es aber wohl ziemlich sicher auch tun. Obschon, Crop nicht zwingend für Sport ist und vice versa. Wäre aber Preiswerter. Wäre Konsequent. Und dann das eingesparte Geld in gute Nikon Optiken buttern. Das 70-200 f/2.8 bspw.

In manchen Luxusvillen sollen ja auch schwedische Selbstmontage-Möbel stehen und Ferraris in der Garage da dem Besitzer das Geld für das Benzin nicht reicht.

Ich habe:
- Sigma 12-24 fällt wohl in jedem Fall ersatzlos weg. (s)ww ist so gar nicht meins. Unter 50mm brauche ich nichts ( um zum Thema Randschärfe zu kommen :D - in meinem Brennweitenbereich absolut irrelevant )
- Sigma 50mm 1,4 scharf und perfekter Fokus bekomme ich gut los
- Canon 100mm 2,0 bekomme ich wohl in etwa um den Einkaufspreis los :D
- Sigma 150mm 2,8. hat schon ein paar Gebrauchtspuren, die Linsen sind aber trotzdem frei von Kratzern usw. da muss wohl trotzdem ein bisschen Abstriche beim Verkauf machen...
- Sigma 300mm 2,8 ( bekomme ich extrem gut los :D ) Mich von der Linse zu trennen fällt mir wohl am schwersten. Und bei Nikon muss ich für die Linse leider ordentlich draufzahlen und hoffen das es bei Nikon keine alzu große Serienstreuung gibt...
- dazu Kenko 1,4 300 pro dgx
- Sigma 2x EX APO TK

Dann natürlich die 5d mk2
eine Metz 58 AF1
und jede Menge Kleinzeugs wie Ersatzakku, Okkularverlängerung, Fernauslöser, Funkauslöser usw...
Mattscheibe für MF

Mit einer 50D und guten Objektiven wärst du sicherlich beser bedient gewesen, aber dann taucht halt nicht „Canon EOS 5D Mark II“ in den EXIF-Daten auf und dann kann das ja kein gutes Bild sein.

Was für Sport ?
- Hunderennbahn, evtl Reitsport oder Schlittenhunde wenn sich mir mal die Möglichkeit bietet
- Sonstige Action Hunde, Zoo ( Wenn man Geduld hat und eine gute Beobachtungsgabe dann gibt es auch dort manchmal richtig Action ), Wildpark, jedwede ( größeren ) Vögel im Flug
- Tanzsport ( da werde ich früher oder später einen Blitz brauchen. )

Geld verdienen muss ich damit nicht ! ist nur ein Hobby.

Mal vom Tanzsport abgesehen brauchst du keine High-ISO-Performance. Alle hier aufgezählte Sportarten erfordern auch keine extrem schnelle Bildfolge im Serienbildmodus und auch keinen hoch präzisen AF. Mit einer Canon EOS 400D oder aktuell Canon EOS 550D kannst du das alles machen. Wenn du dich leichter tun möchtest nimm eine Canon EOS 50D, alles andere ist overkill.

Nochmal zur frage: warum nur VF/FX ?

( Das werden wohl meistens die Fragen, die noch nie mit VF fotografiert haben ). Ein paar Gründe warum:
- Bildwirkung und Bokeh
- Freistellung
- Sucher mit dem man wirklich arbeiten kann, auch manuell, gerade bei kürzeren Brennweiten. die ganzen Tanzgeschichten mache ich fast ausschließlich manuell. Ich weiss ja nicht wie es bei Nikon ist, aber z.B. der Sucher einer 40D ist nichts für MF, selbst mit der rauhen Mattscheibe geht das lang nicht so gut wie am VF nur mit der normalen.
Ich kann die Schärfe und Bildwirkung schon im Sucher beurteilen ( wenn die Zeit dafür da ist ). Schon allein deshalb lohnt sich VF.
- Bei Canon ists zumindest so: deutlich bessere Bildqualität, bessere Plastizität der Bilder und mehr "Klarheit" als am Crop. Dazu scharf auch in der 100% Ansicht ( dünnerer AA Filter ).
- Gerade Linsen wie das 50er sind einfach perfekt am VF. Am Crop bräuchte man ein 30-35er ( jetzt kommen wir zum Thema schlechte [Rand]schärfe ! beim 50er ist das kaum noch ein Problem ) um den selben Ausschnitt zu erlangen bräuchte man 30-35mm. Es gibt zwar ein 35mm 1,8 von Nikon, aber 1,8 vs 1,4 ( mit dem 50er am VF ) ist schon ein Unterschied ( zumal ich nicht weiss ob das Nikon auch wirklich offenblendenscharf ist ).

Canon macht wie Nikon gute Kameras und wenn es alleine um die Bildqualität geht ist das wie Mercedes gegen BMW. Selbst in den ISO-Bereichen in denen noch so viel Licht vorhanden ist das der AF vernünftig arbeiten kann, ist der Unterschied zwischen Canon und Nikon ein Laborwert jenseits der Praxis. Der AF von Canon ist vielleicht nicht ganz so mächtig wie der von Nikon, aber mit dem entsprechenden know-how machen auch Canon-Kameras scharfe Bilder (die Canon EOS 1D Mark III mal ausgenommen, das ist ein Thema für sich).

Also wenn du unbedingt zu Nikon wechseln willst und auf dein Budget achten musst, wäre eine Nikon D90 mit dem 70-200er VR I ein solider und vernünftiger Anfang. Für den Tanzsport dann noch einen SB600. Wenn du unbedingt einen Profi-Bodie haben willst kannst du dir ja eine D200, D2X oder D2Xs anschauen. Aber wie schon oben geschrieben wäre es am aller vernünftigsten deine Ausrüstung zu behalten und dir das entsprechende know-how zur Bedienung deiner Ausrüstung anzueignen.

Vielleicht noch eine Anekdote am Rande: Vor einigen Wochen war ich mit zwei meiner Fotofreunde beim Hundeschlittenrennen. Dabei hatte ich eine D300 und eine D3000, worauf mich einer der beiden fragte warum ich nicht mein "Leadermodell" dabei hatte. Ganz einfach: Wenn ich es schaffe mit einer D3000 ein scharfes, korrekt belichtetes Bild eines interessanten Momentens abzuliefern wenn sich andere mit ihrer D700 bereits schwer tun, ist das die beste Übung um wenn es um was geht und auch noch Stress im Spiel ist richtig zu reagieren. Als ich dann auch noch die Serienbildfunktion deaktiviert hatte war bis zum Bildervergleich am Abend das Unverständnis am Limit. Der fragende Kollege hatte unter anderen eine Nikon D3X dabei.


Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du unbedingt einen Profi-Bodie haben willst kannst du dir ja eine D200, D2X oder D2Xs anschauen.

Wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, sind das gute Kameras. Allerdings sind sie nur bis ISO 800 empfehlenswert. Darüber wird es schnell unansehnlich. Das können die neuen Modelle deutlich besser.
 
Mal vom Tanzsport abgesehen brauchst du keine High-ISO-Performance. Alle hier aufgezählte Sportarten erfordern auch keine extrem schnelle Bildfolge im Serienbildmodus und auch keinen hoch präzisen AF. Mit einer Canon EOS 400D oder aktuell Canon EOS 550D kannst du das alles machen. Wenn du dich leichter tun möchtest nimm eine Canon EOS 50D, alles andere ist overkill.

Ich habe keine Erfahrung mit Windhundrennen, aber ich vermute mal, dass die relativ schnell rennen und für den AF kein ganz einfaches Ziel sind. Warum soll dann hier eine 400D ausreichen, wenn bei anderen, zum Teil langsameren Sportarten die Fotografen auf eine 1D schwören? Können die alle nur nicht fotografieren?

Vielleicht noch eine Anekdote am Rande: Vor einigen Wochen war ich mit zwei meiner Fotofreunde beim Hundeschlittenrennen. Dabei hatte ich eine D300 und eine D3000, worauf mich einer der beiden fragte warum ich nicht mein "Leadermodell" dabei hatte. Ganz einfach: Wenn ich es schaffe mit einer D3000 ein scharfes, korrekt belichtetes Bild eines interessanten Momentens abzuliefern wenn sich andere mit ihrer D700 bereits schwer tun, ist das die beste Übung um wenn es um was geht und auch noch Stress im Spiel ist richtig zu reagieren. Als ich dann auch noch die Serienbildfunktion deaktiviert hatte war bis zum Bildervergleich am Abend das Unverständnis am Limit. Der fragende Kollege hatte unter anderen eine Nikon D3X dabei.

Ist ja eine schöne Geschichte, aber der TO hat doch nun bereits mehrmals erklärt, dass er gerne eine KB-Kamera haben möchte und nach den Unterschieden zwischen 5DII und D700 gefragt. Warum empfiehlst du ihm jetzt eine 400D, D3000 oder D90? Vielleicht wäre das auch ausreichend, aber der TO hat klar gesagt, dass eine Crop-Kamera für ihn nicht in Frage kommt.
 
Eigentlich ist der Kaas doch bissn, Slomo hat sich für Nikon und hier wohl für die D700 entschieden. Die Nachdiskutiererei bringt wohl nix.

Eher interessant wäre, ob das Sigma 300 2,8 versteigert wird :D (könnte ihm eventuell den höchten Ertrag bringen).

Ich finde es jedenfalls positiv wenn man statt jammern und motzen sich seine Gedanken macht und dann handelt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten