Ja die 5DII hätte da deutlich mehr Details gezeigt...vermutlich hätte man da sogar noch die Spuren von toten Insekten auf den Scheinwerfern des LKWs erkennen können.
Genau das warscheinlich auch noch im Bokeh

. Den in diesem Aufnahmewinkel hätte es die 5d mk2 vom AF her garantiert nicht mehr hinbekommen... Das ganze sieht zwar durch die Belichtungszeit "langsam" aus, aber Schritttempo war auf der Straße definitiv nicht angesagt.
Richtig, es sind vermutlich weniger als 2 Blenden, vielleicht 1.
Meine Aussage war vielleicht sehr euphorisch. Trotzdem ist der ISO Vorteil sehr deutlich. Laut Tests sind es bis zu 1,7 Blenden in den HighISOs zur 1D mk4. ( Die 5D mk2 in den ganzen hohen ISOs liegt etwas drunter, unter der 1D mk4)
Für mich ist die Stärke des Rauschens pro Pixel nicht so relevant wie der Bildeindruck ( der am Monitor schon wesentlich "schlimmer" ist als in jedem Druck ). Und da wirkt das D3s Rauschen auch einfach unauffälliger.
Ein nicht mit Neatimage oder ähnlichem bearbeitetes ISO 6400 Bild von der 5D mk2 würde ich nicht rausrücken. Bei der D3s ginge das lockerst.
Kaum Farbrauschen usw. und bei der 5D mk2 hat man ab der ISO 6400 ( oder 3200 um 1/3-1/2 Blende gepuscht ) mit Banding zu kämpfen. Das "kann" man zwar je nach Motiv komplett entfernen, aber es ist ein Heidengeschäft, alle Bandingstreifenflächen mit dem Kopierstempel auszubügeln, weichzeichnen ist auch keine Alternative ( da ist man egal wie mans anstellt ein paar Stunden beschäftigt, je nach Motiv )
Auch zu beachten ist bei meinem Bild auf FlickR, dass da große, einfarbige Flächen sind. Die wirken natürlich immer verrauschter als Kontrastreichere Motive.
Die Haut des Verkäufers sieht ziemlich ungesund aus, kommt das durch die Komprimierung?
Ne warscheinlich eher durch meine Pfuscherreien in Punkto WB. Ich spiele da seit ich raws habe ein bisschen rum und probiere, was mir am besten gefällt
Allerdings sind zwei Blenden Unterschied mitunter eben nicht nur eine Menge Holz, sondern der ganze Wald.
Im Studio wäre es wohl wurscht. Bei Landschaftsfotografie sowieso, bei Hallensport schauts anders aus
Was ich damit sagen will: der eine brauchts, der andere nicht. Die 5D mk2 ist auch sehr gut in HighISOs ( die besten Canonkamera in der Hinsicht, die ich der Hand hatte ), aber das bessere ist eben des guten Feind. Leider ist der Preisunterschied zur D700 nicht wegzudiskutieren...
Wenn ich Glück habe, darf ich diese bald mein eigen nennen
Woher der Sinneswandel ? Oder hast du deine nefs mittlerweile auch mal mit capture NX aufgemacht

( wobei ich glaube, das dein 80-200er das du dafür verwendet hast keine wirklich gute Optik war, um es vorsichtig auszudrücken )?
Das Bild des LKW's hat ähnliche Ausreißer und ist auch sonst für ISO 1250 und sehr gutes Licht (1/5000s) nichts besonderes.
Ich will Benutzerfehler da nicht ausschließen. habe an allen möglichen Rädchen und einstellungen rumgespielt ( hatte ja das erste mal eine Nikon in der Hand ). Ich habe mir auch ein paar HighISO Prints auf A3 angeschaut. Für deren BQ würde ich meine Oma verkaufen...
Gabs da nicht so einen Blogger der kürzlich von Canon zu Nikon gewechselt hat und ( und richtig krasse Greifvogelbilder usw gezeigt hat ?
Das kann man mit der D3s rausholen. Ich habe erst mal nur dran rumgespielt. )
Diese Methode erfordet nicht mehr Zeit. Das geht sogar deutlich schneller, als erst den passenden äußeren AF-Punkt auszuwählen.
Gilt nur für Knipser. Wer bewusst fotografiert analysiert das Geschehen und kann abschätzen, wann sich welches Motiv wohin bewegt. deshalb kann der erfahrene Fotograf den richtigen AF Punkt schon einstellen, bevor die "richtige" Situation eintrifft.
Er muss dann, wenn es "soweit" ist nur noch abdrücken. ( Während der Verschwenker dann erst den AF anmessen und loslaufen lassen kann und erst wenn das geschehen ist verschwenken kann. mal ganz davon abgesehen, das dieser Fotografentypus bei Bewegungen geringfügig

aufgeschmissen ist. )
Wenn verschwenken besser wäre, warum gibts dann mehr als ein AF Punkt ( selbst an der 5D mk2, die ja die Verschwenkerkamera schlechthin ist ?

)
Naja aber wie immer alles OT
Zum Thema. Ich bin echt am überlegen meinen Sytemwechsel doch vorzuziehen... Ich werde die Tag mal schauen, wie genau ich vorgehen werde.
Ein paar Wochen wirds trotzdem auf jeden Fall dauern.
Ist zwar unwarscheinlich aber gibts hier einen User der von Nikon zu Canon wechseln will ein Sigma 50er für Nikon hat und eines ( ohne Fehlfokus an zumindest 2 5Ds ) für Canon braucht ? Einem Tausch wäre ich dann nicht abgeneigt
