• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Ein Händler ist nicht erst dann günstiger, wenn er eine Kamera mit weniger Auslösungen für einen niedrigeren Preis verkauft und dafür Garantie leistet, als der Privatmann, der alles über die Verschaffung der Verfügungsmacht über den Kaufgegenstand hinausgehende ablehnt. Und ich hätte dort anstatt der D3 auch eine D700 mit Handgriff für weniger als die von Dir genannten beispielhaften 1.820 Euro haben können.

Dann sind wir uns ja einig, dass der Preisunterschied zwischen gebrauchter D3 und gebrauchter D700 mit SpeedKit je nachdem, wo man sie kauft und was man dann bezahlt, irgendwo zwischen 300-400-500-600€ liegt. Jetzt muss der TO entscheiden, ob er den Aufpreis für die D3 zahlen möchte oder dieses Geld nicht lieber anders investiert bzw. sich eine neue und keine gebrauchte Kamera davon kauft.

Daher ist für ihn ein Preisvergleich zwischen purer D700 und D3 purer Unsinn, sondern es muß der Preis für "D700 + Batteriegriff + Batterie der D3 + Ladegerät für Batterie der D3" mit dem Preis der D3 verglichen werden. Du wirst dann kaum noch einen Minderpreis für das D700-Paket vorfinden, über den es sich zu reden lohnt - dafür aber die Tatsache, daß aus Gehäuse und Handhabung der D700 auch mit dem ganzen Zubehör nicht Gehäuse und Handhabung der D3 werden.

Darüber kann man sicher streiten, aber ich finde schon, dass 300-400-500€ ein nicht zu vernachlässigender Minderpreis ist und ob einem die vielleicht bessere Handhabung das Geld wert ist?

Nun ja...wenn der TO zu seinem Fotohändler geht und auch noch gleich die Objektive mitkauft, wird er ihm schon einen guten Preis machen, egal ob die Kamera nun D3 oder D700 heißt. :)
 
Und warum fühlt sich jeder ( zumindest hier in diesem Thread ) der eine 1 stellige Canon Kamera besitzt gleich persönlich angegriffen, wenn jemand anderes nicht in allen Punkten mit dieser Kamera bedingungslos zufrieden ist ? ( Das macht die Kamera doch für denjenigen nicht schlechter ! Oder etwa doch ? )

Da ist nun mal so mit vielen 5DMKII-Besitzern: Sie kaufen sich die 5DMKII häufig vor allem aus Prestigegründen und können leider weitergehende Ansprüche anderer nicht Haustiere-photographierender Mitmenschen an eine 2500.- € teure Kamera nicht nachvollziehen.

Daher ist Kritik an dieser Kamera nicht möglich, ohne Bashing vorgeworfen zu bekommen bzw. auch als Canon-User Nikon-Fanboy gerufen zu werden. Denn zuzugeben oder einfach nur unkommentiert stehen zu lassen, dass die Kritik möglicherweise berechtigt ist, hieße ja sich selbst einzugestehen, nicht die tollste Kamera zu besitzen. Trotz 21 MP und HD-Video.

Die bloße Erwähnung der D700 im Canon-Teil führt schon zu Schaum vor dem Mund, denn ein Lob für die Konkurrenz ist ja gleichzeitig Kritik am eigenen Statussymbol (geht ja gar nicht, denn 5DMKII ist ja die Mutter aller Kameras). Dauert dann nicht mehr lange bis die "Dann wechsel doch ..."-Sprüche kommen (Du ekliger Nestbeschmutzer!).
 
Da ist nun mal so mit vielen 5DMKII-Besitzern: Sie kaufen sich die 5DMKII häufig vor allem aus Prestigegründen und können leider weitergehende Ansprüche anderer nicht Haustiere-photographierender Mitmenschen an eine 2500.- € teure Kamera nicht nachvollziehen.

Selbst in einem Fotoladen erlebt: "Mein Kumpel ist in einem Studio und mit etwas anderem kann ich da nicht hingehen." So wechselten in der Frankfurter Innenstadt zehn Minuten vor unverzögertem (!) Ladenschluß eine 5D mit Kitobjektiv 24-105 und einer 2 GB-Speicherkarte (Zitat: "die reicht schon", also die Kamera mußte immerhin auslösen können) und kreditkartenfinanzierte 2.500 Euro den Besitzer.

Daher ist Kritik an dieser Kamera nicht möglich, ...

... weil sie nicht nicht als Kritik an den Eigenschaften des Werkzeugs, sondern an der Person des Eigentümers empfunden wird.

Die bloße Erwähnung der D700 im Canon-Teil führt schon zu Schaum vor dem Mund, denn ein Lob für die Konkurrenz ist ja gleichzeitig Kritik am eigenen Statussymbol (geht ja gar nicht, denn 5DMKII ist ja die Mutter aller Kameras). Dauert dann nicht mehr lange bis die "Dann wechsel doch ..."-Sprüche kommen (Du ekliger Nestbeschmutzer!).

Manchen Vorschlag sollte man wirklich ernsthaft überdenken, auch wenn man dann nicht die Kamera, sondern die Gesellschaft wechselt. Denn ähnliche Verhaltensweisen findet man überall dort, wo das Motiv der Gemeinsamkeit nicht vordergründig der Wunsch nach derselben mit gerade diesen Personen, sondern das Eigentum an einem ganz bestimmten Konsumgut ist.
 
Aber mal im Ernst, lohnt es sich zwei Systeme zu zulegen? Versuchst mal mit der 7d. Da soll der AF recht gut sein und der crop-Faktor hilft auch etwas bei der Sport- und Actionfotografie.

Ich werde keine 2 Systeme anlegen. Entweder zu Nikon wechseln, oder bei Canon bleiben. Nach dem heutigen Test muss Canon einen wirklichen Trumpf aus dem Ärmel zaubern bis zum Herbst... Hätte ich das Geld, hätte ich heute wohl gleich eine Nikon mitgenommen.

Ich fands witzig als ich in den Laden kam:
"Ich habe eine 5d mk 2 und Objektive, jetzt..." Verkäufer: "Nikon. D700 oder D3s ?" :D
Scheinbar kommt sowas in letzten Zeit häufiger vor...

Die Serienbildgeschwindigkeit halte ich für überschätzt. Hierfür muss man erst mal die dafür notwedige Verschußzeit zur Verfügung haben. Ob jetzt 8 oder 5 Bilder/sek. ist so ziemlich egal.

Bei Hunden brauche ich sowieso 1/1000-1/3200. Da gehen 8 Bilder also locker. da ich immer nur Sekunden habe, um Bilder zu machen, zahlt sich die Serienbildgeschwindigkeit gerade dabei aus ( eins mit der richtigen Flugphase wird dann fast immer dabei sein ).

Ich war heute im Fachgeschäft und habe die Nikon D700 und D3s ein bisschen getestet.
Die "Steuerung" und Änderung der Einstellungen ist zwar ungewohnt, aber imho besser als bei Canon. Schon allein die AF-konfig Möglichkeit ist eine wahre Freude. :top:
Die Menüs sind logisch aufgebaut,da habe ich gleich alles gefunden ( Bei Canon darf man immer erst mal Grübeln... In welcher Cfn war das jetzt drin ? )

Einzig das Daumenrad, das ich bei Canon sehr gut fand, vermisse ich bei Nikon ein bisschen. Der 4 Richtigungen Wippschalter and dessen "Stelle" muss recht stark gedrück werden, damit sich etwas tut. Aber damit kann ich mich wohl arrangieren :D

Dann mal mein allererstes Fazit in Stichworten...
D700:
- Haptik ist ok. Die 5d mkII kommt mir da aber minimal "massiver" vor. Leider hat die Kamera eine recht geringe "Höhe" sodass mind 1 Finger nicht an die Kamera passt. Ohne Griff wäre sie eher nichts für mich, mit Griff ist die Haptik dann sehr gut.
- Sucher ähnlich wie bei 5D mk2. Das mit dem AF System ist natürlich besser gelöst. Ausreichend groß und hell.
- AF: Das die Nikon besser ist als die 5D mk2 war ja zu erwarten... Aber das der Unterschied dermaßen gigantisch ist, hätte ich nicht erwartet. Kurz und knapp wer sagt, der AF der 5D mk 2 könnte auch nur annähernd mit dem der D700 mithalten, den kann ich in Zukunft nur noch bedingt für ernst nehmen :D
Das Tracking ist wirklich klasse, ich hatte beim Testen nicht ein einziges Bild fehlfokusiert. Ansprechverhalten ist auch sehr gut.
- einziger Wehrmutstropfen: Die ISO Taste ist oben links. Die ISO umzustellen ist also ein etwas "affiges" manöver das keinesfalls einhändig geht...

dann habe ich noch die D3s getestet:
- Abartig Rauscharm. ISO 6400 ist vom rauschen unter ISO 1000 bei der 5D mk2.
- AF ist einfach Traumhaft. Die D700 ist ja schon sehr gut, aber die D3s legt nochmal was drauf. Nicht in punkto Geschwindigkeit( könnte minimal höher sein-bin mir aber nicht sicher ), sondern eher im AF Verhalten.
Im Menü kann man die AF-Look Funktion noch besser regeln. in der Schnellsten Einstellung greift der AF dermaßen schnell, das man kaum mit Auge hinterher kommt. Das Tracking scheint auch noch etwas genauer zu sein.
- über Farben,Dynamik usw. muss ich wohl nichts sagen. Die Kamera ist einfach nahezu perfekt ( ein paar MP mehr könnte sie vertragen, das wars dann aber auch schon ).
- Die Haptik und der Sucher lassen keine Wünsche offen. Durch das Gewicht liegt die Kamera auch sehr gut in der Hand.
- ISO Taste liegt geschickter ( unten ) als bei der D700.
- das Display kam mir auch nochmal deutlich besser vor ( kann aber bei der D700 auf daran gelegen haben, das so ein Schutzscheibchen davor war, das natürlich Helligkeit und BQ kostet ).

Der größte Minuspunkt an der D3s ist der Preis :D sonst wäre sie natürlich die erste Wahl.
Was mich an der D3 ( als mittelding :D ) interessieren würde: Gibts dort auch 5 Einstellungen für AF look anstatt der 3 bei der D700 ? (Wenn ja, dann wäre mir das 300E oben drauf locker Wert... 600E allerdings nicht. )
Bei der D700 bräuchte ich auf jeden Fall den Speedkitbatteriegriff, D3 Akku(s) und ein Ladegerät dafür.
Mit AA batterien als Ersatz habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

Bis zum Herbst ist es ja noch bisschen bin ,vielleicht ruscht der Preis der D3s ja noch ein bisschen nach unten :angel: Dann ist ganz klar, was kommt.


Nun ja...wenn der TO zu seinem Fotohändler geht und auch noch gleich die Objektive mitkauft, wird er ihm schon einen guten Preis machen, egal ob die Kamera nun D3 oder D700 heißt.

So sehr mir die kompetetente Beratung gefallen hat, Alles um die UVP kann und will ich mir nicht leisten. Aber ich werde dem Händler natürlich auch eine Chance geben und ihn mit den Straßenpreisen konfrontieren. Vielleicht hilfts...
Ich glaube aber nicht, das man mir einen wirklich guten Preis machen wird.

Leihen kann ich dort zumindest mal die D700 + 70-200 VR II ohne Kaution. Das werde ich mit Sicherheit mal machen ( um den "Local dealer" zu unterstützen ).

Und ich hätte dort anstatt der D3 auch eine D700 mit Handgriff für weniger als die von Dir genannten beispielhaften 1.820 Euro haben können.
Kannst du mir bitte deinen günstigen Händler ( per pm ) nennen ? Danke im vorraus.

Nachher schreibe ich nochmal was zu den beiden Cams, wenn ich mir die nefs genauer angeschaut habe...
 
schon witzig wie es jetzt abdriftet.

Wie ich aber so die letzten 2 Postings so gelesen habe, versteht mans auch hier nicht zu differenzieren.

Fakt bleibt, dass die Fähigkeit der jeweiligen Kamera schlicht vom Anwendungsspekturm abhängig gemacht wird.

Dass man auch mit einer 5d-MKII mal etwas in Bewegung fotografieren kann. Und es vielleicht sogar noch trifft scheint ja möglich zu sein.
Aber solche,d ie das Permanent machen, möchten die Foto-Ausbeute nicht von Zufallstreffern abhängig machen. Da gibt es jetzt schlichtweg "bessere" Geräte, die dafür "besser" geeignet sind.

Dennoch, die 5d-MKII als "schlechter" als die D700 abzustempeln halte ich für genau so Falsch. Und das sage ich als bekennender Nikon-User.
Warum?... Was vergleicht man den, dass man auf solche Schlüsse kommt?
Wenn ein Fotograf, der viel Action fotografiert zu diesem Schluss kommt, so Arrgumentiert, mag ich ads noch verstehen.
Derjenige, der aber auf Auflösung aus ist, es egal ist, wie die äusseren Messfelder funktioneiren, da sowieso immer mit dem Mittleren "one-shot" Fokussiert wird... Portratis geschossen werden, wo eine Blitzanlage sowieso nicht so schnell nachladen kann als 5-6fps (wenn überhaupt)...
dazu ist doch eine 5d-MKII genau richtig.
Viel Auflösung... bei ISO100 spielt die Grenzdynamik auch keine Rolle.
Etwas besseres ausser dann eine 1Ds oder D3x... oder vielleicht etwas von Sony kann ich mir da jetzt wirklich nicht vorstellen.

Man muss es halt schon differenzierter betrachten als es jetzt hier hingestellt wird.
Und ich muss gestehen... wenn ich dem TO seine Einsatzgebiete anschaue die er gedenkt abdecken zu können, halte ich die D700 für auch eher das "bessere" Gerät zwischen den zweien.
Ob er mit der geringeren Auflösung zurecht kommt... keine Ahnung.
 
Kannst du mir bitte deinen günstigen Händler ( per pm ) nennen ? Danke im voraus.

Das Problem besteht im konkreten Fall darin, daß ein Händler nicht gute Preise auf Vorrat macht, nur damit der Kunde die Konkurrenz unter Preisdruck setzen kann, sondern in Voraussicht eines konkreten Geschäftes und einer längerfristigen Kundenbeziehung. Das impliziert dann auch, dann dort einmal etwas zu kaufen, obwohl man weiß, daß es woanders billiger wäre - also bereit zu sein, im Spiel "Geben und Nehmen" auch einmal die Seite zu wechseln. Wenn man an dem Punkt ist, bekommt man dann nicht nur gute Preise, sondern auch andere durchaus geldwerte Vorteile.
 
Dennoch, die 5d-MKII als "schlechter" als die D700 abzustempeln halte ich für genau so Falsch. Und das sage ich als bekennender Nikon-User.
Warum?... Was vergleicht man den, dass man auf solche Schlüsse kommt?
Wenn ein Fotograf, der viel Action fotografiert zu diesem Schluss kommt, so Arrgumentiert, mag ich ads noch verstehen.
Derjenige, der aber auf Auflösung aus ist, es egal ist, wie die äusseren Messfelder funktioneiren, da sowieso immer mit dem Mittleren "one-shot" Fokussiert wird... Portratis geschossen werden, wo eine Blitzanlage sowieso nicht so schnell nachladen kann als 5-6fps (wenn überhaupt)...
dazu ist doch eine 5d-MKII genau richtig.

Es gibt einen einfachen Zusammenhang von maximal möglichen B/s abhängig von der MP-Anzahl bei gleicher Rechenleistung.

Dass hohe Auflösung und schnelle Bildfolge sich ausschließen und dadurch zumindest ein bisschen der Einsatzzweck der Kamera vorgegeben wird: Dáccord.

Aber warum nicht auch dem Landschaftsphotographen ein abgedichtetes FF-Gehäuse gewehren? Warum nicht auch dem Portrait-Photographen außermittige AF-Felder? Warum dem Konzertphotographen keine AF-verknüpfte Spotmessung? Warum für HDR´s nur 3 Bilder pro Reihe bei +/- 2 Korrektur?

Es gibt keinen Grund die Kamera trotz ihrer hohen Auflösung derart im Vergleich zu den 1ern künstlich zu beschneiden. Nicht in dieser Preisklasse. Wenn sie der Kastration frönen, dann bitte auch beim Preis. Die 5er orientiert sich an der 50D, die D700 an der D3. Kosten tun sie aber gleich.

Nicht der Einsatzzweck limitiert die Kamera, sondern die Kamera schränkt den Einsatzzweck ein. Deshalb die "Verhätschelung" als "reine Studio-Cam" seitens der User. Bei Canon heißt es immer: "Dann kauf halt noch eine 7D oder eine 1DMKIII dazu". Können die nicht wirtschaftlich rechnen, oder sind es alles Hedgefond-Manager nach der Gratifikation? Warum 2x bezahlen und doppelt schleppen?

Es mäkelte keiner an Canon herum, wenn man eine universelle Vollformatkamera mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis kaufen könnte. Die 5DMKII bliebe der unbedarften nur auf MP und HD schauenden Kundschaft weiterhin erhalten. Kann man aber leider nicht.

Ich Photographiere Reisereportage- und Naturphotographie, d.h. (Städte)-Landschaften und Pflanzen-/Tierwelt und Portraits etc.: APS-H bietet keine 12mm, APS-C nicht die gewünschte Freistellung und 1DsMKIII ist zu langsam und zu teuer. 5DMKII kann außer MP und HD nicht viel, D700 ist universell. Als Backup bzw. kombiniert mit WW+Tele+2Gehäuse sind zwei identische Kameras von Vorteil.

Kapiere nicht, was daran so schwer zu verstehen sein sollte.
 
Was mich an der D3 ( als mittelding :D ) interessieren würde: Gibts dort auch 5 Einstellungen für AF look anstatt der 3 bei der D700 ? (Wenn ja, dann wäre mir das 300E oben drauf locker Wert... 600E allerdings nicht. )

Die D700 hat auch 5 Einstellungen für den AF Look. Das wurde kürzlich per Firmware-Update nachgerüstet. Vermutlich hatte die D700 bei dir im Laden noch nicht die aktuelle Firmware drauf. Soweit ich weiß gab es auch bei der D3 ein entsprechendes Firmware-Update.

Bei der D700 bräuchte ich auf jeden Fall den Speedkitbatteriegriff, D3 Akku(s) und ein Ladegerät dafür.
Mit AA batterien als Ersatz habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich weiß nicht, wie viele Fotos du machst am Stück, aber der "D3-Akku" hält schon ziemlich lange (über 1000 Fotos). Von daher genügen wahrscheinlich ein-zwei Akkus und man muss jetzt nicht zwangsläufig fünf Stück oder so einplanen.
 
Ich weiß nicht, wie viele Fotos du machst am Stück, aber der "D3-Akku" hält schon ziemlich lange (über 1000 Fotos). Von daher genügen wahrscheinlich ein-zwei Akkus und man muss jetzt nicht zwangsläufig fünf Stück oder so einplanen.
Bei meiner 5er habe ich 2 Akkus. Mehr werde ich bei Nikon vorerst wohl auch nicht brauchen. Einer ist ein bisschen wenig ( Laden vergessen und dann steht man dumm da... ).

Die D700 hat auch 5 Einstellungen für den AF Look. Das wurde kürzlich per Firmware-Update nachgerüstet. Vermutlich hatte die D700 bei dir im Laden noch nicht die aktuelle Firmware drauf. Soweit ich weiß gab es auch bei der D3 ein entsprechendes Firmware-Update.
Hört sich sehr gut, dann muss ich vielleicht doch nicht auf die D3s sparen :D

@Finnan
Du hast natürlich recht in einigen Punkten trotzdem hat die grundlegende Canonproduktpolitik nur am Rande etwas mit meinem Thread zu tun. Bitte mach doch einen entsprechenden Thread darüber im Canonforum auf. Hier hilft diese Diskussion nicht und zerstört nur die Übersicht des Threads.
Hinzu kommt, das ich mir hier jetzt per pm schon Beleidigungen anhören muss weil ich angeblich die BQ der 5D als schlecht dargestellt habe... :D
Also schone mein Postfach und mach einen separaten Thread, sonst kommts hier wieder zu zu vielen Missverständnissen. ( PS ich soll dich gleich zu Nikon mitnehmen :D )
 
Ich habe hier mal 2 bilder von der D3s auf FlickR hochgeladen. Auf dem zweiten Bild sieht man, dass die D3s doch auch ganz ordentlich auflösen kann ( mal das Gitter in Orginalgröße unterhalb oder oberhalb des Nummernschilds anschauen ).

Aus Datenschutzgründen, ist das Kennzeichen und der Verkäufer ( hoffentlich ausreichend ) unkenntlich gemacht.
http://www.flickr.com/photos/43272606@N03/4540518657/
http://www.flickr.com/photos/43272606@N03/4541398538/

Oben auf die Lupe und dann auf Orginal ( ca. 4-5mb pro Bild ). Die Motive sind jetzt nicht wirklich spektakulär, aber mehr gabs nicht in der Gegend.
Das zweite ist aufs Nummernschild fokussiert und mitgezogen.
Objektiv war das 70-200 VR II wenn ich mich nicht täusche. Das 24-70 ist nicht ganz so scharf wie das neue 70-200er...

ISO war noch unnötig hoch :D Ich war halt noch nicht so wirklich fit mit den Einstellungen...

Und hier was von der D700
http://www.flickr.com/photos/43272606@N03/4541420010/
auch wieder aufs nummerschild.

Ein richtiger AF test geht natürlich nur unter richtigen Bedingungen. Vlt leihe ich mir ja die Kombi D700 + 70-200 für die Hunderennbahn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte auch gedacht dass eine 5dMKII das richtige für mich war. Als ich aber durch den Sucher geblickt hatte und erkannte dass die AF wirklich nur in der mitte sind war ich schon arg enttäuscht. Will man ein allround_Gerät haben dann ist die D700 die bessere Wahl weil man eben auch kurz auf die Augen fokussieren kann, auch bei springenden Kiddies.

Hat man aber Zeit und Licht zu genüge würde ich sicher die 5dMKII bevorzugen. Einfach dann manuell fokussieren oder mit dem Mittleren AF und verschwenken und Abdrücken. Wenn der Schärfebereich zu eng gewählt war kann man ja nochmals kurz abdrücken und fertig.

Nun für mich ist allround günstiger auch wenn die D700 grösser und klobiger wirkt.
 
Hallo
Wenn man die D 700 kennt dann verschiebt man den AF Punkt Blind und das geht sehr schnell .
Auf jeden fall schneller als bei der Canon.
Und die AF punkte der Nikon sind alle nutzbar ohne Einschränkung was ich von meiner Canon EOS 5 M II nicht behaupten konnte da war nur der mittlere super der Rest war nicht so toll .
Mfg
POS
 
Hinzu kommt, das ich mir hier jetzt per pm schon Beleidigungen anhören muss weil ich angeblich die BQ der 5D als schlecht dargestellt habe... :D

Wie krank ist die Menschheit eigentlich, dass sie wegen sowas schon persönlich wird? Ich hatte die 5DII auch, sie ist wirklich eine super Kamera aber eben nicht für Sport ausgelegt. Wieso soll ein 5DII Besitzer das nicht offen zugeben können, dass sich seine Fotografiergewohnheiten nun verlagert haben und er deswegen mit der 5DII nicht mehr zufrieden ist aus genannten Gründen? Ich fand die Bildqualität der 5DII gigantisch, doch ich war auch masslos enttäuscht über die Messfelder und den AF und habe sie nach wenigen Wochen wieder verkauft, weil mir das was sie besser konnte nicht gereicht hat um 1500EUR mehr als für eine 500D auszugeben.

Hey Slowmo, wenn Du zu Nikon gehst muss ich ja auch wechseln, sonst können wir ja gar nicht mehr Objektive tauschen :D Allerdings wäre es bei mir dann die D90, mehr geht momentan bodytechnisch nicht.:rolleyes:

Mein anvertrauter Fotoladen hat mir auch damals die D700 angepriesen, als ich mit meiner 5DII ankam... und er fotografiert selbst auch mit der 5DI.
 
Mein Batteriegriff mit 8 Eneloops hat beim Radcross am Attersee nicht funktioniert weil sich ein Plastikstückchen von einer Ummantelung gelöst und zwischen zwei Akkus gesetzt hat, da war der Kontakt weg. Wer die 8 fps zwingend braucht sollte besser den guten Akku kaufen. Für mich spielts keine Rolle ich habe immer zwei Kameraakkus dabei und fps steht meistens auf 5.

Das heisst also, Du legst 8 Batterien in Deinen BG und schaltest sie erst unmittelbar vor dem ersten wichtigen Foto ein??? Sorry, nicht böse sein, aber da ist das Problem dann beim besten Willen nicht an einem Plastikbrösel zwischen den Batteriekontakten zu suchen, sondern eindeutig hinter der Kamera.
Gruß NL
 
Hinzu kommt, das ich mir hier jetzt per pm schon Beleidigungen anhören muss weil ich angeblich die BQ der 5D als schlecht dargestellt habe... :D
Also schone mein Postfach und mach einen separaten Thread, sonst kommts hier wieder zu zu vielen Missverständnissen. ( PS ich soll dich gleich zu Nikon mitnehmen :D )

Kein Problem, halte mich raus.

Und viel Spass mit der D700 (demnächst)!

Zu den intoleranten 5DMKII-Bejublern: Echt armselig!

Gruß
 
Das heisst also, Du legst 8 Batterien in Deinen BG und schaltest sie erst unmittelbar vor dem ersten wichtigen Foto ein??? Sorry, nicht böse sein, aber da ist das Problem dann beim besten Willen nicht an einem Plastikbrösel zwischen den Batteriekontakten zu suchen, sondern eindeutig hinter der Kamera.
Gruß NL

Recht hast Du. Das Problem liegt immer hinter der Kamera. Denn werden die Akkus mitten in einem Gig leer und müssen getauscht werden, so liegt das daran, daß man vorher zuviel fotografiert hat. Und wenn man dann so ein Problem nicht lokalisiert bekommt, dann liegt das schlicht daran, daß man sich an einem für eine solche Problemsuche ungeeigneten Ort befindet.

Sorry, eine Kamera hat zuverlässig zu funktionieren und es muß überall und immer in kürzester Zeit möglich sein, leer gewordene Akkus zu tauschen, ohne Motive zu verpassen oder sie dadurch gar außer Betrieb zu setzen. Alles andere ist auch bei Urlaubsfotos absolut indiskutabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten