Also die Schärfe links ist doch beeindruckend![]()
..das Objektiv muss dezentriert sein.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also die Schärfe links ist doch beeindruckend![]()
Hier auch nochmal der Videobeweis dafür, dass offensichtlich nicht alle Geräte betroffen sind.
mach mal den 'Deckel vorne aufs Bajonett und teste nochmal!
Ruhig ruhig, das hat schon seinen Sinn.Genau das ist es was mich stört!!! Man macht doch Bilder mit einem Objektiv und nicht mit dem Kameradeckel.
Also Objektiv drauf und testen, nicht den Kameradeckel!!!
Ruhig ruhig, das hat schon seinen Sinn.
Damit simuliert man dunkle Umgebungsbedingungen, Nachtaufnahmen in Staedten, Astrozeugs usw usw....
Koennte das dann mal auch hier jemand in dunkler Umgebung nachstellen? Im dforum jedenfalls wurde es auch in der praktischen Anwendung von Usern bestaetigtDie Belichtungsmessung ist von 1 EV bis 20 EV spezifiziert, mit abgedichtetem Sucher + Kameradeckel ist man deutlich ausserhalb der Spezifikation.
Ach wirklich?Übrigens, der Hinweis auf 'Astrofotografie' kommt oft, ist aber trotzdem falsch. Dort verwendet man aus oben genanntem Grund den Belichtungsmesser der Kamera gar nicht.
In Faellen, wo es relevant waere im fotografischen Alltag (also Nachtaufnahmen von Staedten, Astrofotografie, allgemein dunkle Situationen, etc...) belichtet man normalerweise manuell. Und dann ist es total wumpe, was die Belimessung meint zu messen...
Ähnliches gilt für die angeführte nächtliche Stadtfotografie. Da ist es meist trotzdem noch so hell, dass das Problem keines ist.Übrigens, der Hinweis auf 'Astrofotografie' kommt oft, ist aber trotzdem falsch. Dort verwendet man aus oben genanntem Grund den Belichtungsmesser der Kamera gar nicht.
Nun ja, das ist noch nicht wirklich klar.Ein derart praxisirrelevanter Fehler ist mir selten untergekommen.
Offenblende: Kein Faktor, ISO 800: Ein Achtel, also ist die Messgrenze 1/8s.ISO 800, OffenBlende 4:
Wenn dieser Versuch repräsentativ ist, dann ist noch alles im grünen Bereich - leider fehlt im Versuch der kritische Bereich bei 1/8s...1/4s, aber so richtig deutlich dürfte es da auch nicht werden, wenn die Abweichung bei 1/2s noch relativ klein ist (ziemlich genau 1/3 Blende - bei 1/8s dürfte der Fehler also sehr deutlich darunter liegen).Display Beleuchtung
AUS ------ AN
3,2 sek - 2,5 sek <= Außerhalb des Messbereichs, Abweichung OK!
0,5 sek - 0,4 sek <= Außerhalb des Messbereichs, Abweichung OK!
1/6 sek - 1/6 sek <= Innerhalb des Messbereichs, OK!
1/25 sek - 1/25 sek <= Innerhalb des Messbereichs, OK!
Nein, ich liege richtig, denn Du liegst mit folgendem falsch:Du liegst falsch damit dass dir offenblende keinen einfluss hat.
...was aber eigentlich auch egal ist, denn:Ev ist eine absolute helligkeit.
Korrekt. Und 2 EV bei Blende 2 sind [Edit: bezogen auf die Belichtungszeit] genau das gleiche wie 1 EV bei Blende 1,4, nämlich 1 Sekunde. Woran man schön sieht, dass die Offenblende für die maximal zulässige Belichtungszeit völlig egal ist. Und nur darum ging es mir!Wenn canon 1 ev bei offenblende 1.4 spezifiziert müssen es bei offenblende 2 2ev helligkeit sein damit die belichtung funktioniert.
Wo habe ich etwas von einem schwarzen Deckel geschrieben? Ich gehe von normalen Aufnahmen aus, oder idealerweise von der Aufnahme einer 18%-Graukarte.Wenn du die gemessenen belichtungswerte interpretieren willst hinsichtilich ev darfst du auch nicht auf einen schwarzen deckel zielen sondern auf eiene mittelgraue fläche.
Noch gar nicht so richtig da und schon die ersten Probleme -ist ja hier bekannt.
http://www.profifoto.de/news/rubrik/...nl=pf&id=10228
Die sind doch alle gleich. Bringen unreife Äpfel auf den Markt und reagieren, wenn es den Kunden sauer aufstösst, aber immerhin reagieren die von Canon prompt und am Kunden orientiert.
Trotzdem möchte ich nicht wissen, wie groß das Geschrei hier und in anderen Foren wäre, wenn es einen anderen Hersteller betreffen würde...
aes
Noch gar nicht so richtig da und schon die ersten Probleme -ist ja hier bekannt.
Bringen unreife Äpfel auf den Markt ...
aes
Und deshalb musst Du jetzt so faule Äpfel auf den Markt tragen, die Meldung über ein Lichtleck über das Display ist doch schon uralt
P.S. Dein Link funktioniert bei mir nicht
Schönen Gruß
Karl
Was mich an der Kamera viel mehr stört ist, dass Canon es offenbar weiterhin für überflüssig hält, einen brauchbaren Sucherverschluss zu verbauen. So, wie es ihn an einer 1er oder auch bei Nikon gibt.