• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchse !!

MichelleWhy

Themenersteller
Hallo,

es geht hier nicht um das Bild selbst sondern um ein Problem, dass ich offensichtlich mit dem Kamera Body habe. Deshalb hoffe ich es hier im richtigen Forumsteil gepostet zu haben.

Anbei seht Ihr ein Beispielbild und einen Crop davon, welches während einer Langzeitbelichtungsaufnahme entstanden ist. Es steht beispielhaft für nahezu 99% aller Bilder, die ich auf diese Weise gemacht habe.

Ganz oben rechts ist das Problem sehr gut zu erkennen. Es taucht grundsätzlich immer an der gleichen Stelle auf.

Zur Entstehungsgeschichte:
Aufnahme gemacht mit einer 5D MK II.
Linse EF 17-40mm f/4L
Belichtungszeit 241 Sekunden bei ISO 100 und f/8
Zwei Graufiler Heliopan ND3.0 plus ND1.2 (14 Blenden)

Wie ich oben schon schrieb, taucht das Problem bei fast allen längeren Belichtungen auf, unabhängig von der Linse oder Anzahl der Filter. Tendenziell wird das Problem stärker je länger ich belichte. Der Sucher ist selbstverständlich immer abgedeckt.
Der Body ist erst 2 Monate alt. Meine Vermutung ist dahingehend, dass irgendwo am Body Licht eindringt. Wo ist mir aber völlig unklar (vielleicht über den LCD?). Direkte Sonneneinstrahlung kann ich ausschließen, da ich nur an Tagen ohne Sonne draußen bin ;)
Mit gleichem Setup und einer 40D hatte ich übrigens nie dieses Problem, weshalb ich ein Problem mit den Gläsern (zB Einstrahlung über das Fokusfenster) zunächst einmal ausschließe.

Hat vielleicht irgend jemand von Euch dieses Phänomen schonmal gesehen oder eine weiterführende Idee, die mich einer Lösung näher bringt?

Gruß
Stefanie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Tritt der Effekt auch auf, wenn du die ganze Kamera abdeckst?
Also auch das obere Display?
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

deckst Du bei deinen Langzeitaufnahmen auch das Okular ab :angel: ..?
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

@**********
Der Sucher ist selbstverständlich immer abgedeckt.

Bei der 5D MK III gab es ja das Problem, dass die Belichtungsmessung vom Display beeinflusst wurde. ( http://www.canonrumors.com/2012/04/canon-5d-mark-iii-light-leak-resolution-canon-usa/ )
Aber bei der MK II habe ich noch nichts von solchen Problemen gehört...
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Tritt der Effekt auch auf, wenn du die ganze Kamera abdeckst?
Also auch das obere Display?

Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Lediglich das Fokusfenster der Linse hatte ich mal probehalber angedeckt, allerdings ohne Erfolg. Das werde ich morgen gleich einmal ausprobieren.

Ich habe noch einen zweiten 5D MKII Body hier, den werde ich in jedem Fall morgen auch testen. Er stammt aus der gleichen Charge und ist ebenfalls neu.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

danke Toni, habe ich gelesen :angel: :D ...

die weiche Abdeckung die mitgeliefert wird, ist leider nicht
sehr wirkungsvoll ... mein Vorschlag .... ich empfehle die
Suchermuschel zu entfernen und dann das Okular abzukleben ...
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

die weiche Abdeckung die mitgeliefert wird, ist leider nicht sehr wirkungsvoll ... mein Vorschlag .... ich empfehle die
Suchermuschel zu entfernen und dann das Okular abzukleben ...

Danke Dir für den Tip :) Ich hätte schreiben sollen, dass ich das genau so immer mache. Ich habe dafür immer schwarzes Tape bei mir.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Danke Dir für den Tip :) Ich hätte schreiben sollen, dass ich das genau so immer mache. Ich habe dafür immer schwarzes Tape bei mir.

...oder einfach ein Streifen festes schwarzes Papier von oben zwischen Suchermuschel und Okular schieben.

:top: ...

habe von einem Elektriker mal elastisches Iso-Band bekommen ...
dichtet sehr gut ab und lässt sich problemlos entfernen :top: ...
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

:top: ...

habe von einem Elektriker mal elastisches Iso-Band bekommen ...
dichtet sehr gut ab und lässt sich problemlos entfernen :top: ...
Ich will Euro "Lösungen" und Ideen nicht schmälern, aber es bedeutet doch:
Suchermuschel ab - Okular abkleben // Klebestreifen ab - Suchermuschel wieder drauf.
hierzu fällt mir ein: Kameras ohne Suchermuschel - weil ausgeleiert und verloren
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Ist ein echtes Armutszeugnis, dass Kameras in dieser Preisregion keinen Okularverschluss haben und dass man sich stets mit einem Worklaround behelfen muss...


abacus
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Hat vielleicht irgend jemand von Euch dieses Phänomen schonmal gesehen oder eine weiterführende Idee, die mich einer Lösung näher bringt?

Wenn Du nach einem "zusätzlichen" Lichteintritt im Bereich Sucher - kleines Display suchst, dann suchst Du an der falschen Stelle, da das Abbild seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend (also 180 Grad gedreht) auf dem Sensor entsteht, - also etwa beim Mülleimerknopf...

Licht, das durch den Sucher eintritt, kann normalerweise "nur" die Belichtungsmessung beeinflussen, da wärend der Belichtung der Spiegel den Spiegelkasten in Richtung Sucher lichtdicht verschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Wurde der Sensor mal gereinigt,nass?
Tritt dieses "Problem" auch bei normal belichteten Bildern auf,Portrait/Landschaft?
Ich denke,Du lässt Dich hier etwas beeinflussen,vom Lichtleck der MKIII:o
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Ich mache sehr viel Langzeitbelichtungen mit der 5DII. Dein Problem ist bei mir noch nie aufgetreten. Also hat es eventuell keine grundsätzliche Ursache.

Frank
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Wurde der Sensor mal gereinigt,nass?
Tritt dieses "Problem" auch bei normal belichteten Bildern auf,Portrait/Landschaft?
Ich denke,Du lässt Dich hier etwas beeinflussen,vom Lichtleck der MKIII:o

Sehe ich auch so. Ich würde mir den Sensor mal mit einer Lupe unter verschiedenen Lichtwinkeln anschauen (Ecke rechts unten beim reinschauen).

Wg. 'Leck' vielleicht einfach mal mit Gehäusedeckel 'fotografieren' und nachschauen.

C.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Licht, das durch den Sucher eintritt, kann normalerweise "nur" die Belichtungsmessung beeinflussen, da wärend der Belichtung der Spiegel den Spiegelkasten in Richtung Sucher lichtdicht verschließt.

Genau... und der Spiegel ist licht-dicht... ähm... moment, woher bekommt denn das AF-Modul das Licht? :confused:
-> Der Spiegel ist nicht dicht, der lässt einen Teil durch :evil:
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Außerdem hat die 5DII das Problem mit den Lichteinstreuung unten im Bild (oben auf Sensor) von der Spiegelkante. Auch das sieht aber anders aus als hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten