• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchse !!

AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? !!

Im Nachhinein liegt es auch klar auf der Hand, denn die Seite ist durch den Anschluss des Fernauslösers auch komplett offen.

Dann einfach einen Infrarotauslöser (Nachbau) für < EUR 10,- auf der großen Bucht schießen und den Gummideckel auf der linken Seite nicht abheben.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Wenn das Gummipinökel abgerissen ist, muss man ja nun auch nicht direkt den Sucher abkleben. Muschel abmachen, beidseitig Klebeband drüber, passt. Ist zwar immer noch umständlicher als ein Sucherverschluss, aber geht recht gut. Zum Durchgucken muss man die Muschel ja auch nicht komplett abmachen; hochschieben reicht. Und wer Angst hat, sie dabei zu verlieren, macht halt einen kleinen Draht durch den Gummi der Muschel und die Öse für den Kameragurt.

...oder einfach ein Streifen festes schwarzes Papier von oben zwischen Suchermuschel und Okular schieben.

habe von einem Elektriker mal elastisches Iso-Band bekommen ...
dichtet sehr gut ab und lässt sich problemlos entfernen

Also bei so kreativen Kunden kann Canon es sich ja in der gehobenen Kameramittelklasse ohne weiteres leisten, auch in Zukunft auf einen professionellen Okularverschluss zu verzichten.
Die Kaufleute bei Canon stoßen bestimmt bei jedem solcher Beiträge tüchtig mit Sekt an :lol:
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage?

Die Kaufleute bei Canon stoßen bestimmt bei jedem solcher Beiträge tüchtig mit Sekt an :lol:
Blödsinn. Und am Thema vorbei.
 
AW: Canon EOS 5D MK II Lichtleckage? Problem gefunden - Lichtleck durch die Mic Buchs

Danke für den Hinweis mit der Mikro Buchse :top:; wäre da nicht so schnell drauf gekommen und klebe das Teil jetzt vorsorglich ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten