• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

5D III - Light Leak Problem (oder doch nicht?)

Nightwolf81

Themenersteller
Nachdem in mehren Foren und auch hier das Thema schon aufgekommen ist, würde ich gerne mal wissen, wieviele von euch von diesem Light Leak betroffen sind.

Das Problem soll sein, dass bei manchen Modellen unterbelichtet werden soll / kann, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und dazu das Licht des oberen Kameradisplays angeschaltet ODER hohem Lichteinfluss von aussen ausgesetzt wird.
Siehe auch dieses Youtube-Video.

Ich hatte das bereits in einem Spekulationsthread geschrieben, aber meine Fragestellung wurde auch nicht wirklich beantwortet:

Ich errinnere mich dunkel (wie passsend :D) daran, mal in einer Spezifikation gelesen zu haben, dass für die Berechnung des Bildes ein Graulevel von 18% angenommen und die Berechnung darauf ausgelegt wird. Straft mich lügen, aber ist der Algorithmus wirklich darauf ausgelegt, bei Belichtungsleveln jenseits von gut uns böse zu operieren?
Also ohne Objektiv / bei absoluter Dunkelheit? Sicher, dass hier nicht nur ein (Berechnungs-)Begrenzer vergessen wurde?

Ich weiß natürlich, dass das EV-Messverfahren nicht linear ist, aber irgendwie mag ich nicht so recht daran glauben.
Werde heute Abend mal ein wenig testen...

Bis jetzt ist mir beim normalen Fotografieren noch keine Beeinträchtigung bzw. fehlerhafte Messung aufgefallen...
Nachtfotografie steht leider erst noch an... Sobald ich Testreihen geschossen hab, informier ich euch natürlich...

Habt Ihr diesen Fehler?
Also auch bei bereits angeflanschten Objektiven oder nur ohne Objektiv?

Gruß Nightwolf
 
Huhu,

ISO 800, OffenBlende 4:

Display Beleuchtung
AUS ------ AN
3,2 sek - 2,5 sek
0,5 sek - 0,4 sek

1/6 sek - 1/6 sek
1/25 sek - 1/25 sek


MfG
Pkaba
 
Habt Ihr diesen Fehler?
Also auch bei bereits angeflanschten Objektiven oder nur ohne Objektiv?

Gruß Nightwolf

Der Fehler tritt bei mir auch mit angeschlossenem Objektiv auf, und zwar dann, sobald zu wenig Licht durch das Objektiv kommt und die Hintergrundbeleuchtung des LCD eingeschaltet wird. Das kannte und kenne ich von meiner 30D in der Form nicht.

Gruß,

Frank
 
ohne Objektiv minimale Abweichungen, mit Objektiv keine Abweichungen.
Getestet mit 3 verschiedenen Objektiven.

Für mich ist das Thema erledigt, da ich seit 2007 kein einziges Bild ohne Objektiv gemacht habe *lol.

Grüße
 
Hmmm,

eure Messwerte bestätigen zumindest bis auf eine Ausnahme meine Annahme, nämlich dass einfach nur vergessen wurde, einen Begrenzer einprogrammieren bzw. der Betrieb ohne Objektiv nicht vorgesehen war...

Und flummi27, sind die Abweichungen gravierend? Und was ist "zuwenig Licht" bei Dir?

Hört sich zumindest jetzt noch alles nach Berechnung und nicht nach fehlerhaften FET an...

Gruß Nightwolf
 
Und flummi27, sind die Abweichungen gravierend? Und was ist "zuwenig Licht" bei Dir?
Gruß Nightwolf

Hallo Nightwolf,

mir ist am Karfreitag, als ich das neue Schätzchen ausprobieren wollte und eine schöne Skyline-Aufnahme zur Abendstunde samt Stativ machen wollte, die Belichtungsmesung sich verändert hat, sobald ich die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet habe (bis zu 1 Stop).

Ich habe das beleuchtete Display verwendet, um die Verschlußzeit grob zu überprüfen und gegebenenfals die ISO-Zahl anzupassen, und diese dann für den M-Modus zu verwenden. Auch auf einem Stativ kann manchmal die Zeit knapp bemessen sein, wenn Personen durch das Bild zu laufen drohen ;)

Wie auch immer, meine nun 6 Jahre alte 30D hat dieses Phänomen nicht.

Viele Grüße,

Frank
 
Hmmm...
Das ergäbe dann 3 Szenarien:

1. Das Gehäuse ist am oberen Display lichtdurchlässig/nicht richtig gegen Lichteinfall abgedichtet

2. Beim Einschalten der Beleuchtung reagiert die Platine mit Fehlerstrom, was die Messung beeinträchtigt - dies ist wiederum unwarscheinlich, nachdem das Problem auch bei Fremdlicht (Sonne, Blitz, starke Lampe) auftreten soll.

3. Fehlerhafter Algorithmus durch...ja...Programmierfehler?

Ich persönlich halte wenn dann Variante 1 am warscheinlichsten, was wiederum fatal wäre, da betroffene Geräte ausgetauscht werden müssen.
Wenn es bei einer bestimmten Serie auftritt, also Seriennummer von...bis..., kann der Schaden evtl. begrenzt werden, aber wer hat schon gerne eine von CPS zurechtgefrickelte Kamera zu Hause stehen...

Da das Problem jedoch nicht alle User betrifft, ist hier immer noch Raum für Interpretation...
Ich hätte gerne noch den einen oder anderen Vergleich von Usern, die die Cam besitzen...
Canon wird sich erstmal schön zurückhalten glaub ich...

Gruß Nightwolf
 
meine Meinung:
Kann auch sein, das die Hintergrundleuchte beim Display einfach am falschen Platz ist. Oder mehre Chargen bei dieser Leuchte zum Gehäuse hin - ist einfach eine Abschirmung zum Innern der Cam vergessen worden. :eek:

Beim FW müsste die Beleuchtung ausgeschaltet werden, wenn der Auslöser halb gedrückt wird, um den oberen Fehler zu kaschieren. :devilish:
 
So,

melde mich zurück, habe die 5DIII gegen die 7D antreten lassen.
Und habe auch das Problem.

Test mit und ohne Objektive (Sigma 50 mm und Canon 24-105), jeweils mit Objektivdeckel.
Taschenlampe mit 5W Cree LED als Fremdlichtquelle.
Randnotiz: Mir ist klar, dass auch bei (stärkeren) Lichteinfall durch den Sucher die Messung beeinträchtigt wird.

Die 7D ist gegen Lichteinfall des Displays geschützt; sowohl durch die Displaybeleuchtung als auch von seitlichem Taschenlampenlicht in Richtung Display & Sucher lässt sie sich nicht bzw. kaum beeindrucken (klar dass sich was verändert wenn ich wirklich direkt Richtung Sucher strahle).

Die 5DIII lässt sich sehr wohl beeindrucken.
Ob mit oder ohne Objektiv war hier ziemlich egal, die Ergebnisse waren sichtbar.
Je stärker der Lichteinfall, desto stärker auch die Veränderung.
Bei abgedecktem Sucher konnte ich von 10 Sekunden ohne Lichteinfall bis 1/2500 Sekunde direktem Anstrahlen aus 10 cm Entfernung durch die o.g. TaLa. verändern - bei offenem Sucher noch stärker.

Da ich auch Nacht- und demnächst Astrofotografie betreibe, ist das ziemlich unglücklich (wollte demnächst das erste Mal dieses Jahr des Nachts losziehen)...
Ich finde es ist hart für ein Stück Hardware, dass z. Zt. für 3300 Euro vertrieben wird.
Demnach vermute ich wirklich, dass hier nicht gegen Lichteinfall geschützt wird :( Also Variante 1 meiner Gedankengänge.
Und nun? Was kann man effektiv dagegen tun? CPS? Oder warten?

Gruß Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightwolf,
ich täte es bemängeln als CPS Mitglied und beim Verkäufer schriftlich, damit keine Rechte verloren gehen. Es wird wahrscheinlich ein Fix geben.
Als Einsatz als Astrofotografie ist es ein "NO GO".
Behelfen kann man sich damit, das obere Display abzukleben, auch wenn es :ugly: ist.
 
Hmm,

habe jetzt erstmal den Canon-Support selbst angeschrieben.
Bin gespannt was die Jungs antworten.

Beim Händler direkt schaffe ich zumindest heute nicht mehr, das kann ich morgen mal anmelden. Rechte gehen dadurch keine verloren, gemeldet ist es ja (und dank diverser Internetforen auch sicherlich bei Canon schon einschlägig bekannt).

Nur fürchte ich, dass hier kein Firmwareupdate wie für das 200mm F2 und das 800mm F5.6 ausreichen wird.
Das Gehäuse bzw. der obere bereich im Display ist einfach vermutlich fehlkonstruiert, wenn durch diese Bereiche - in welcher Form auch immer - Lichteinfall von der Belichtungsmessung registriert und ausgewertet wird... :grumble:

Mal abwarten...CPS direkt anschreiben werde ich erstmal noch nicht...
Nightshot & Achatzi, was meint Ihr dazu?

Gruß Nightwolf
 
Meine Interpretation:
It's not a bug, it's a faeture! :ugly:

Die Kamera berücksichtigt über das Schulterdisplay das Umgebungslicht, um eine möglichst realistische Belichtung zu gewährleisten. :devilish: :lol:
 
Naja... Wie siehts bei Dir aus, magst Du auch mal nen Test starten?
Sorry, bin momentan voll im Stress, habe am Montag ein größeres Shooting und muss dafür noch die Ausrüstung vorbereiten. Habe frühestens in 2 Wochen wieder Zeit für solche Tests.

Bis dahin werde ich wohl auf Verdacht darauf achten, dass ich die beschriebene Situation einfach vermeide.
 
Is ja kein Problem...
Dachte ja nur an den Kurz-Test (ohne Objektiv, ISO 800, One Shot und zwischen Displaybeleuchtung hin und herschalten) wie im 26-sek Youtube-Video, das ich gepostet hab...
Das reicht wohl schon zur Bestimmung...

Bei nem Serienfehler wird wohl n Manager gehen müssen...

Gruß Nightwolf
 
Ich würde vorschlagen ihr geht alle mal raus wenn gleich/bald die Sonne untergegangen ist und schaut mal ob ihr was an den Fotos danach festellen könnt wenn ihr welche gemacht habt... ich glaube das wird keine Sau merken auf den Fotos... Sorry! Klar ist irgendwie blöd das es ausgerechnet jetzt bei der 5DMKIII so kommen musste... wo ja schon soviel gewettert und genörgelt haben... und nun auch noch bestätigung erhalten... ganz ehrlich, mich interessiert das alles überhaupt gar nicht... ich mach einfach Fotos und gut is...
 
Is ja kein Problem...
Dachte ja nur an den Kurz-Test (ohne Objektiv, ISO 800, One Shot und zwischen Displaybeleuchtung hin und herschalten) wie...

Habe das soeben mal mit meiner probiert und festgestellt, daß teilweise eine kurzfristige Änderung der Werte erfolgt, die aber unmittelbar darauf wieder auf den Ursprungswert zurückspringt. Wenn dies passiert, dann immer im Moment des Einschaltens und nur für einen sehr kurzen Zeitraum. Es könnte also auch einfach eine elektrische Ursache haben - Spannungsschwankung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten