• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5742 Kilometer durch Neuseeland

Das mit dem "vielen Text" stört nicht im Geringsten - im Gegenteil, du beschreibst das sehr schön und die Bilder machen dann noch mehr Spaß sie anzuschauen; danke dafür also.
Kepler Track also, das werde ich mir notieren. Man weiß ja nie, irgendwann komm ich schon auch nach Neuseeland. ;)
Dass du deine Caro oftmals mit ins Bild nimmst wurde schon angesprochen, gefällt mir aber auch gut, denn es macht ein Foto gleich lebendiger. Vor allem Bild #46 finde ich da sehr schön! Praktisch auch, dass der Rucksack und Jacke blau waren und nicht schwarz. :)
Ansonsten aber natürlich auch sehr schöne Bilder von eurer Wanderung, die Lage der Hütte scheint wirklich malerisch! Bild #43 mag ich auch sehr (ist das ein Fjord oder ein See?).
 
Soderle, nun bin ich auch wieder da und dabei. Hier wird gar nix gespart, schon gar nicht an Fotos und Berichten :lol::lol::lol:

Oh, McLean Falls, ja, die #36 ist genial geworden und mit viel Wasser. Super. Die #42 ist doch ein Hammerbild. Mir gefällt es super. Die #43 ist genial. Wie der Bergrücken sich ins Bild schiebt und immer weiter hoch. Klasse. Sympatisch und glücklich wirkt die #44 :top: ja und die #46 ist einfach cool, mit Deiner Caro.

Ach, und vielen Dank dafür, dass meine Sehnsucht nach Neuseeland wieder zunimmt. :lol::lol::lol: - Die Tracks sind in den Wintermonaten geschlossen, leider konnten wir dadurch keinen mehrtägigen Track laufen. Also, nochmal NZL :cool:
 
Hallo Alex,

ich bin länger stiller Mitleser hier, nun muss ich mich mal zu Wort melden!
Deinen Reisebericht finde ich großartig, schön geschrieben und kurzweiliger als manches andere... die Bilder sprechen ihre eigene Sprache, natürlich, glaubwürdig und 1a umgesetzt. :top:

Und überhaupt schön, dass dir/euch Neuseeland hat, das Land kann ja polarisieren. Scheinbar hattet ihr überwiegend gutes Wetter?

Und nun bin ich gespannt, wart ihr auch im Tongariro NP?

Guten Rutsch! :)
 
Während in Neuseeland bereits 2016 ist, mache ich hier mal noch am letzten Tag des Jahres weiter :) Ich bedanke mich schonmal bei allen, die hier reinschauen und es freut mich wirklich extrem, dass auch sehr viel kommentiert wird, so macht das richtig Spaß. Schön auch, dass die Mischung aus Texten und Fotos weiterhin gut ankommt! Mein Vorsatz für das kommende Jahr ist auf jeden Fall, hier kontinuierlich weiterzumachen. Falls es mal haken solltet, meldet euch :D

Aus den letzten beiden Beiträgen sind die #36 und die #42 meine Favoriten. Bei der #42 schreibst Du, dass der Sonnenaufgang nicht so spektakulär ausgefallen ist. Mir gefällt die Aufnahme gerade wegen der besonderen Stimmung die vielleicht gerade durch den anders ausgefallenen Sonnenaufgang entstanden ist.

Oh, ich mag das Bild auch ganz gerne, aber man denkt sich dann einfach so oft, wie es noch aussehen könnte...schnell ziehende Wolken, die von unten angeleuchtet werden und so ;) Aber es freut mich auf jeden Fall, wenn dir das Bild gefällt! Es war übrigens nicht das einzige mal, dass ich mir noch weniger als 12mm am Crop gewünscht habe...

Das mit deiner Tochter ist ja witzig und ich kann ihr absolut nachfühlen! Obwohl ich deutlich kürzer dort war, vermisse ich es sehr. Und naja...das mit den Fotos ist halt immer so eine Sache - tolle Erinnerungen hat sie auf jeden Fall!

Kepler Track also, das werde ich mir notieren. Man weiß ja nie, irgendwann komm ich schon auch nach Neuseeland. ;)

Hehe, merk dir den auf jeden Fall mal vor! Aber auch wenn es ein anderer wird, toll sind glaube ich wirklich alle :) Ach, und dass Caro türkis mehr als schwarz mag, finde ich auch alles andere als schlecht :D Gerade bei Wanderungen ist sie oft auf Fotos zu sehen, ohne sie wären mir die Landschaften etwas zu leblos. Das auf #43 ist übrigens kein Fjord, sondern ein See. Einen Namen konnte ich leider nicht finden.

Wegen mir brauchst du mit den Fotos nicht sparsam sein!:)

Geht klar ;) Ich selbst empfinde es nur meistens als angenehmer, wenn pro Beitrag nicht mehr als 5 Bilder gezeigt werden, deshalb versuche ich mich da eingermaßen dran zu halten. Aber keine Angst, es kommen noch genügend Bilder ;)

Oh, McLean Falls, ja, die #36 ist genial geworden und mit viel Wasser. Super. Die #42 ist doch ein Hammerbild. Mir gefällt es super. Die #43 ist genial. Wie der Bergrücken sich ins Bild schiebt und immer weiter hoch. Klasse. Sympatisch und glücklich wirkt die #44 :top: ja und die #46 ist einfach cool, mit Deiner Caro.

Welcome back, Holger! Schön, dass du nicht im Iglu erfroren bist ;) Vielen, vielen Dank für deinen Kommentar und schön, dass dir die Fotos gut gefallen! Und na dann musst du wohl wirklich nochmal zurück, möchte ich aber auch, obwohl bei mir die Wanderwege offen waren...

Während es hier munter vor sich hinrieselt, geht es heute zum ebenso nassen Milford Sound. Hatten wir bis jetzt dahin die meiste Zeit wirklich tolles Wetter, regnete es an diesem Tag in Strömen.

Nachdem wir wieder heil vom Kepler Track zurückkamen, gönnten wir uns nach einer ausgiebigen Dusche noch eine leckere Pizza in der Naturally Fiordland Pizzeria in Te Anau. Während die Bewertungen auf Tripadvisor eher durchwachsen sind, hat es uns sehr gut geschmeckt, vor allem der Chocolate Cake war super! (na gut, wir hatten auch die Tage davor Instant Asiasuppe etc. :D). Am nächsten Morgen bin ich wieder sehr früh aufgewacht und bin runter an den See gelaufen, um ein paar Fotos zu machen. Es war super stürmisch und die ersten dicken Wolken zogen auf. Trotzdem noch ein letzter Blick auf den Lake Te Anau mit einem fotografisch recht interessanten Steg. Danach setzte ich mich noch eine Weile in die Küche des Campingplatzes, weil ich mich dummerweise aus unserem Camper ausgesperrt hatte und Caro nicht wecken wollte...also, nehmt immer einen Schlüssel mit :ugly:

#49

aow8aqxw.jpg


Nach einem ausgiebigen Frühstückt gingen wir noch einkaufen, weil die Fahrt zum Milford Sound anstand, wo es leider gar nichts geben soll (okay, es gibt wohl einen Miniminiminimarkt). Mittlerweile zog der Himmel komplett zu und es regnete auch ununterbrochen. Eigentlich stellt der Milford Highway ein wirkliches Highlight dar, bei uns war es zumindest anfangs eher weniger berauschend, weil viele Aussichtspunkte bei Dauerregen einfach nicht so spannend waren. Hin und wieder habe ich mich aber dann trotzdem nach draußen getraut...

#50

4pupulvu.jpg


Das hier sollen angeblich Mirror Lakes sein...leider hatten wir weder hier, noch am Lake Matheson Glück.

#51

dlnp6rs6.jpg


Umso mehr wir jedoch ins Fjordland eintauchten, umso gewaltiger wurde es :) Von den steilen Berghängen rauschten unzählige Wasserfälle herunter, Bäche, die sonst wahrscheinlich eher Rinnsale sind, stiegen zu reißenden Flüssen heran und ganz kurz konnte wir erahnen, dass um uns herum schneebedeckte Berge waren.

An diesem Wasserfall waren wir schon vorbeigefahren, aber irgendwie wollte ich ihn dann doch noch fotografieren. Also Regenjacke an und ab auf die One-Lane-Bridge, die über den Bach führte und aufpassen, dass kein Reisebus angerauscht kommt ;)

#52

k9yszy8z.jpg


Direkt um die Ecke rauschte dieser tolle Fluss an der Straße entlang. Besonders faszinierend fand ich die Farbe und die glänzenden Steine.

#53

4zwb2x76.jpg


Auch wenn ich Caro versicherte, nicht da runterzuklettern, musste ich es halt doch :ugly: Wobei ich dazu sagen muss, dass da wirklich ein kleiner Weg runterführte und ich wirklich vorsichtig sein musste auf den Steinen.

#54

or3r7kxe.jpg


Von hier aus dauerte es dann nicht mehr lange und wir erreichten den Homer Tunnel. Meine Güte, 1300m durch den dunkelsten Tunnel, den ich je erlebt habe :eek: Wir waren tatsächlich ziemlich froh, als wir wieder draußen waren :D Leider besserte sich das Wetter weiterhin nicht und zu allem Überfluss war auch noch der einzige Campingplatz am Milford Sound komplett voll. Da es langsam dunkel wurde und wir nicht so recht wussten, was wir machen sollen, stellten wir uns auf den Besucherparkplatz. Übernachten ist hier eigentlich verboten und so ganz wohl fühlten wir uns auch nicht, aber eine andere Möglichkeit sahen wir nicht - glücklicherweise wurden wir nicht kontrolliert und kamen um die Strafe von $200 herum :)

Kurz vor Sonnenuntergang hörte es sogar noch auf zu regnen und man konnte das Gefühl bekommen, dass sich vielleicht, ganz vielleicht eine Lücke in der Wolkendecke bilden könnte. Also habe ich mir schnell meinen Rucksack gepackt und bin los. Über extrem glitschige Steine balancierend suchte ich mir eine geeignete Position. Von einer Wolkenlücke leider nichts mehr zu sehen und wie es sein musste, begann es auch wieder zu schütten :evil: Somit habe ich genau noch ein Foto an diesem Abend gemacht - eines meiner absoluten Lieblingsfotos der Reise :) :)

#55

oz9n4tlb.jpg


Mit diesem Bild des Mitre Peaks verabschiede ich mich und wünsche euch allen einen guten Rutsch und vor allem tollen Start ins neue Jahr :) Feiert schön!
 
Kann ich gut verstehen, 55 ist echt genial:top: Wunderbare Tiefe und so ruhige Farben! 52 und 54 sind aber auch ganz toll!

Danke für den tollen Bericht bisher und euch auch einen Guten Rutsch dir und Caro und dem Rest auf den Zuschauerplätzen:)

Bis nächstes Jahr
strickliese
 
Die letzte Serie ist wieder ein echter Genuss, vor allem die Nr. 55, die zurecht eines deiner Lieblingsfotos ist. Die Mischung zwischen grün und blau ist faszinierend! :top:
 
Ja, tolle Serie und der Wasserfall sowie die #55 sind einfach klasse und super gelungen. Caro und Dir einen guten Rutsch und allen anderen hier auch. Bis nächstes Jahr. :top::top::top:
 
Vielen, vielen Dank Leute :) Morgen..oder naja..eher übermorgen gibt es neue Bilder ;) Est steht eine Bootsfahrt auf dem Milford Sound an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Version des Milford Sounds, wie man sie wohl selten sieht, meinen Glückwunsch! ;) so ruhig und gegensätzlich...
 
Muss hier immer heimlich reinschauen, da meine Frau meint wir würden sonst schon alle schönen Ecken vorher kennen. :p Tolle Aufnahmen jedenfalls, bin schon gespannt wie es weitergeht!
 
Mensch Alex! Bei Dir kommt man ja mit dem Lesen gar nicht hinterher...;) Die Bilder zusammen mit dem Bericht sind wirklich super! :top::)
 
Hallo Alex,

ich muss mich noch einmal melden. Die #55 ist echt super :top: Äh, irgendwie grün oder vielleicht einfach echt neuseeländisch? ;)

Viele Grüße
 
Ich muss mich auch noch mal als begeisterter Leser melden.
Zum einen finde ich deine Bilder durch die Bank gelungen. Sie vermitteln einen schönen Eindruck des Landes und eurer Reise.
Dazwischen sind auch immer wieder fotografische Highlights, die mich einfach als Bild sehr begeistern.
Zum anderen finde ich deinen Bericht sehr lesenswert, kommt wirklich sehr authentisch und sympatisch rüber :top::top::top:
Mir gefällt auch eure Art zu reisen gut, könnte mir vorstellen sowas sehr ähnlich anzugehen. Neuseeland ist schon auch eines der Traumziele.

Lieben Gruß, und bleib deinem Vorsatz den Bericht so weiterzuführen treu!
Gernot
 
Wow, die #55 ist Dir wirklich gelungen!
Alles Gute im neuen Jahr und ich freue mich auf viele weitere schöne Fotos! :top:

LG Andrea
 
Moin,

die bemoosten Steine in Nummer 55 finde ich auch großartig – also genauer gesagt: das Bild :)

Der See in Nummer 43 ist übrigens der Lake Manapouri.
 
Also die Nummer 55 ist echt der Hammer! Hab ich so auch noch nirgendwo gesehen. Den Milford Sound fand ich aber auch außerordentlich fotogen :). Man muss halt nur schauen dass man den Tourismusmassen entgeht...

Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht!
 
Wow, ich bin wirklich begeistert über so viel positive Resonanz und schön, dass #55 auch bei euch so gut ankommt! Ich hatte natürlich auch schon gewisse Vorstellungen im Kopf, die allerdings alle ganz anders waren. Manchmal ergeben sich trotzdem tolle Möglichkeiten, die man dann einfach nutzen muss :)

Vielen Dank, dass ihr alle so regelmäßig hier reinschaut und auch noch kommentiert - ich werde mein bestes geben, um meinen Neujahrsvorsatz einzuhalten :)

Das ist eine Version des Milford Sounds, wie man sie wohl selten sieht, meinen Glückwunsch! ;) so ruhig und gegensätzlich...

Oh, ich freu mich ja schon sehr darüber, dass du hier reinschaust, aber über so ein Lob dann sogar noch mehr! Vielen Dank, Daniel!

Mensch Alex! Bei Dir kommt man ja mit dem Lesen gar nicht hinterher...;) Die Bilder zusammen mit dem Bericht sind wirklich super! :top::)

Hehe...ich gebe mein bestes! Als Fan deiner Bilder freu ich mich natürlich sehr über deinen Kommentar :)

Muss hier immer heimlich reinschauen, da meine Frau meint wir würden sonst schon alle schönen Ecken vorher kennen. :p

Oh oh...also ich möchte mit meinem Thread nicht dafür verantwortlich sein, dass es bei euch Streit gibt :D Aber ich kann sie beruhigen, auch wenn man Fotos aus den verschiedenen Ecken kennt, es mit eigenen Augen zu sehen, ist etwas ganz anderes.

Ich muss mich auch noch mal als begeisterter Leser melden. (...)
Mir gefällt auch eure Art zu reisen gut, könnte mir vorstellen sowas sehr ähnlich anzugehen. Neuseeland ist schon auch eines der Traumziele.

Vielen Dank, Gernot :) Ich freu mich sehr darüber, dass dir die Fotos und vor allem auch Texte gefallen! Ich versuche weiterhin einen Mix aus eher dokumentarischen Fotos und besseren Bildern zu zeigen. Heute wird es zum Beispiel wieder vor allem dokumentarisch ;) Ich kann dir aber nur empfehlen, auch irgendwann mal dorthin zu fliegen und mit einem Camper durch das Land zu fahren - ich bin mir sicher, dass du begeistert wärst :)

Der See in Nummer 43 ist übrigens der Lake Manapouri.

Vielen Dank für die Info :) Gar nicht so einfach, sich alle Namen etc. zu merken!

Was war denn deine Kameraausrüstung ? :)

Danke für deinen Kommentar! Dabei hatte ich meine Canon 60D, ein Tamron 17-50 VC, ein nur sehr sporadisch genutztes Canon 55-250 IS und ein Tokina 12-24, was im Prinzip mein Immer-drauf war (bis es kurz vor Ende der Reise kaputt gegangen ist :grumble:). Außerdem hatte ich neben einigen billigen ND- und Polfiltern von Haida ein Velbon Rexi-D mit einem Bilora Kugelkopf dabei. Getragen habe ich das ganze in einem Lowepro Rover Pro 35L.

Den Milford Sound fand ich aber auch außerordentlich fotogen :). Man muss halt nur schauen dass man den Tourismusmassen entgeht...

Du hast mit beidem absolut recht :D Der Milfordsound als eines der Hauptziele in Neuseeland zieht natürlich Touristen ohne Ende an, wie uns ja auch. Dann die insgesamt 8 (?) großen Schiffe nebeneinander in einem kleinen Hafenbecken mitten im Nirgendwo zu sehen - immerhin fährt man 90 Kilometer, ohne auch nur an einem einzigen Haus vorbeizukommen - war dann aber doch etwas befremdlich.

Um den Tourimassen zu entgehen, haben wir uns dazu entschieden, eines der ersten Schiff zu nehmen. Die ganzen Reisebusse kommen nämlich erst einige Stunden später, da diese früh morgens in Te Anau oder Queenstown starten. Somit herrschte noch einigermaßen wenig Betrieb, als wir zur Abfahrtshalle kamen. Da es einige verschiedene Anbieter gibt, hat man eine recht große Auswahl - großes Schiff, kleines Schiff, viel Verpflegung oder nur ein kleines Brötchen, teurer, günstiger...die Route ist jedoch bei allen prinzipiell die gleiche, wobei manche Boote schneller fahren als andere. Wir entschieden uns für Go Orange, da dieser Anbieter die für uns beste Kombination hatte: günstig, recht kleines Schiff, wenig Verpflegung. Als wir dann beinahe die einzigen an Bord waren, wunderten wir uns zwar kurz ein wenig, waren aber zufrieden und konnten uns nur schwer ausmalen, wie schrecklich es hier zur Mittagszeit und Hochsaison sein muss.

Während es am Abend zuvor noch stark regnete, nieselte es bei der Abfahrt nur noch, bewölkt war es aber immernoch stark. Viele sagen, dass eine Tour auf dem Milford Sound erst bei Regen perfekt ist, weil sich dann unzählige Wasserfälle bilden und dann von den steilen Berhängen stürzen.

#56

zmxo74fu.jpg


#57

smhc6hsg.jpg


Dieser hier ist ein besonders eindrucksvolles Exemplar, vor allem weil die meisten Boote mit dem Bug beinahe darunter fahren. Auch wenn es irgendwie bescheuert ist, war es doch eine spannende Erfahrung, innerhalb von einer Sekunde klatschnass zu sein. Fotos gibt es davon allerdings keine :D

#58

kywtjhd6.jpg


Mittlerweile glauben wir übrigens nicht mehr, dass der Milford Sound bei Regenwetter am eindrucksvollsten ist. Der wirklich beste Zeitpunkt für eine Tour auf dem dort ist, wenn es die Tage davor und bis zum Beginn der Fahrt geregnet hat, dann jemand einen Schalter umlegt und plötzlich die Sonne vom Himmel scheint :D Danke noch einmal an den Wettergott an dieser Stelle :top:

#59

tjtl7e6q.jpg


#60

472q6yhl.jpg


Nach knapp 2 Stunden kamen wir wieder zurück an Land und waren froh, die erste Tour gebucht zu haben. Menschen ohne Ende. Ein tolles Foto vom Mitre Peak - der höchsten Erhebung mit übrigens fast 1700m! - konnte ich ja schon am Abend davor machen, aber eins bei Sonnenschein musste zum Abschied dann doch noch sein :)

#61

bw3tjh8b.jpg


Nach einem kurzen Frühstück in unserem Van auf dem Parkplatz verabschiedeten wir uns wieder und machten uns auf den Weg in Richtung Queenstown. Da der Homer Tunnel nur einspurig ist, wird der Verkehr per Ampel geregelt. Somit bot sich uns während der ca. 2 minütigen Rotpause noch einmal die Möglichkeit, einen letzten Blick ins Tal und auf den Milford Highway zu werfen :)

#62

nkoc3rml.jpg


Bis zum nächsten Mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

schon wieder eine beeindruckende Serie. :top: Erinnert mich etwas an Norwegen. Vor allem das #57.

Zu der Bootstour fält mir ein, dass es schade ist von solchen Touren in der Regel erst im nachhinein zu erfahren. Eine Verwandte von mir lebt inzwischen in NZ und bietet neben B&B auch geführte Bootstouren zu diversen Zielen an.

Egal, Eure Tour war sichtbar ein Erfolg. Vielleicht kann jemand anders die Info nutzen.

Ich freue mich schon auf die nächsten Aufnahmen. :) Nur weiter so!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten