Während in Neuseeland bereits 2016 ist, mache ich hier mal noch am letzten Tag des Jahres weiter

Ich bedanke mich schonmal bei allen, die hier reinschauen und es freut mich wirklich extrem, dass auch sehr viel kommentiert wird, so macht das richtig Spaß. Schön auch, dass die Mischung aus Texten und Fotos weiterhin gut ankommt! Mein Vorsatz für das kommende Jahr ist auf jeden Fall, hier kontinuierlich weiterzumachen. Falls es mal haken solltet, meldet euch
Aus den letzten beiden Beiträgen sind die #36 und die #42 meine Favoriten. Bei der #42 schreibst Du, dass der Sonnenaufgang nicht so spektakulär ausgefallen ist. Mir gefällt die Aufnahme gerade wegen der besonderen Stimmung die vielleicht gerade durch den anders ausgefallenen Sonnenaufgang entstanden ist.
Oh, ich mag das Bild auch ganz gerne, aber man denkt sich dann einfach so oft, wie es noch aussehen könnte...schnell ziehende Wolken, die von unten angeleuchtet werden und so

Aber es freut mich auf jeden Fall, wenn dir das Bild gefällt! Es war übrigens nicht das einzige mal, dass ich mir noch weniger als 12mm am Crop gewünscht habe...
Das mit deiner Tochter ist ja witzig und ich kann ihr absolut nachfühlen! Obwohl ich deutlich kürzer dort war, vermisse ich es sehr. Und naja...das mit den Fotos ist halt immer so eine Sache - tolle Erinnerungen hat sie auf jeden Fall!
Kepler Track also, das werde ich mir notieren. Man weiß ja nie, irgendwann komm ich schon auch nach Neuseeland.
Hehe, merk dir den auf jeden Fall mal vor! Aber auch wenn es ein anderer wird, toll sind glaube ich wirklich alle

Ach, und dass Caro türkis mehr als schwarz mag, finde ich auch alles andere als schlecht

Gerade bei Wanderungen ist sie oft auf Fotos zu sehen, ohne sie wären mir die Landschaften etwas zu leblos. Das auf #43 ist übrigens kein Fjord, sondern ein See. Einen Namen konnte ich leider nicht finden.
Wegen mir brauchst du mit den Fotos nicht sparsam sein!
Geht klar

Ich selbst empfinde es nur meistens als angenehmer, wenn pro Beitrag nicht mehr als 5 Bilder gezeigt werden, deshalb versuche ich mich da eingermaßen dran zu halten. Aber keine Angst, es kommen noch genügend Bilder
Oh, McLean Falls, ja, die #36 ist genial geworden und mit viel Wasser. Super. Die #42 ist doch ein Hammerbild. Mir gefällt es super. Die #43 ist genial. Wie der Bergrücken sich ins Bild schiebt und immer weiter hoch. Klasse. Sympatisch und glücklich wirkt die #44

ja und die #46 ist einfach cool, mit Deiner Caro.
Welcome back, Holger! Schön, dass du nicht im Iglu erfroren bist

Vielen, vielen Dank für deinen Kommentar und schön, dass dir die Fotos gut gefallen! Und na dann musst du wohl wirklich nochmal zurück, möchte ich aber auch, obwohl bei mir die Wanderwege offen waren...
Während es hier munter vor sich hinrieselt, geht es heute zum ebenso nassen Milford Sound. Hatten wir bis jetzt dahin die meiste Zeit wirklich tolles Wetter, regnete es an diesem Tag in Strömen.
Nachdem wir wieder heil vom Kepler Track zurückkamen, gönnten wir uns nach einer ausgiebigen Dusche noch eine leckere Pizza in der Naturally Fiordland Pizzeria in Te Anau. Während die Bewertungen auf Tripadvisor eher durchwachsen sind, hat es uns sehr gut geschmeckt, vor allem der Chocolate Cake war super! (na gut, wir hatten auch die Tage davor Instant Asiasuppe etc.

). Am nächsten Morgen bin ich wieder sehr früh aufgewacht und bin runter an den See gelaufen, um ein paar Fotos zu machen. Es war super stürmisch und die ersten dicken Wolken zogen auf. Trotzdem noch ein letzter Blick auf den Lake Te Anau mit einem fotografisch recht interessanten Steg. Danach setzte ich mich noch eine Weile in die Küche des Campingplatzes, weil ich mich dummerweise aus unserem Camper ausgesperrt hatte und Caro nicht wecken wollte...also, nehmt immer einen Schlüssel mit
#49
Nach einem ausgiebigen Frühstückt gingen wir noch einkaufen, weil die Fahrt zum Milford Sound anstand, wo es leider gar nichts geben soll (okay, es gibt wohl einen Miniminiminimarkt). Mittlerweile zog der Himmel komplett zu und es regnete auch ununterbrochen. Eigentlich stellt der Milford Highway ein wirkliches Highlight dar, bei uns war es zumindest anfangs eher weniger berauschend, weil viele Aussichtspunkte bei Dauerregen einfach nicht so spannend waren. Hin und wieder habe ich mich aber dann trotzdem nach draußen getraut...
#50
Das hier sollen angeblich Mirror Lakes sein...leider hatten wir weder hier, noch am Lake Matheson Glück.
#51
Umso mehr wir jedoch ins Fjordland eintauchten, umso gewaltiger wurde es

Von den steilen Berghängen rauschten unzählige Wasserfälle herunter, Bäche, die sonst wahrscheinlich eher Rinnsale sind, stiegen zu reißenden Flüssen heran und ganz kurz konnte wir erahnen, dass um uns herum schneebedeckte Berge waren.
An diesem Wasserfall waren wir schon vorbeigefahren, aber irgendwie wollte ich ihn dann doch noch fotografieren. Also Regenjacke an und ab auf die One-Lane-Bridge, die über den Bach führte und aufpassen, dass kein Reisebus angerauscht kommt
#52
Direkt um die Ecke rauschte dieser tolle Fluss an der Straße entlang. Besonders faszinierend fand ich die Farbe und die glänzenden Steine.
#53
Auch wenn ich Caro versicherte, nicht da runterzuklettern, musste ich es halt doch

Wobei ich dazu sagen muss, dass da wirklich ein kleiner Weg runterführte und ich wirklich vorsichtig sein musste auf den Steinen.
#54
Von hier aus dauerte es dann nicht mehr lange und wir erreichten den Homer Tunnel. Meine Güte, 1300m durch den dunkelsten Tunnel, den ich je erlebt habe

Wir waren tatsächlich ziemlich froh, als wir wieder draußen waren

Leider besserte sich das Wetter weiterhin nicht und zu allem Überfluss war auch noch der einzige Campingplatz am Milford Sound komplett voll. Da es langsam dunkel wurde und wir nicht so recht wussten, was wir machen sollen, stellten wir uns auf den Besucherparkplatz. Übernachten ist hier eigentlich verboten und so ganz wohl fühlten wir uns auch nicht, aber eine andere Möglichkeit sahen wir nicht - glücklicherweise wurden wir nicht kontrolliert und kamen um die Strafe von $200 herum
Kurz vor Sonnenuntergang hörte es sogar noch auf zu regnen und man konnte das Gefühl bekommen, dass sich vielleicht, ganz vielleicht eine Lücke in der Wolkendecke bilden könnte. Also habe ich mir schnell meinen Rucksack gepackt und bin los. Über extrem glitschige Steine balancierend suchte ich mir eine geeignete Position. Von einer Wolkenlücke leider nichts mehr zu sehen und wie es sein musste, begann es auch wieder zu schütten

Somit habe ich genau noch ein Foto an diesem Abend gemacht - eines meiner absoluten Lieblingsfotos der Reise
#55
Mit diesem Bild des Mitre Peaks verabschiede ich mich und wünsche euch allen einen guten Rutsch und vor allem tollen Start ins neue Jahr

Feiert schön!