• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5742 Kilometer durch Neuseeland

bild 56 gefällt mir sehr gut.
g chris
 
Der Milford Sound ist schon beeindruckend und das kommt auf Deinen Bildern sehr gut rüber. Ja, die machen sich schon einen Spaß daraus, mit dem Bug bis unter die Wasserfälle zu fahren :lol::lol::lol: und plötzlich laufen sie alle weg. Köstlich. :lol::lol::lol:
 
Ich hätte jetzt auch auf Norwegen getippt, wenn ich die Bilder nicht in deinem Thread gesehen hätte. Mal wieder eine starke Serie von der mir Nr. 61 und 62 am besten gefallen, da hier für mich die Dimensionen am besten rüber kommen.
 
So, da bin ich wieder.
Ich hoffe, deine Frau und du sind gut ins neue Jahr gerutscht.

Danke schon mal für die Erwähnung eures Veranstalters für die Milford Bootstour. Diesen Veranstalter kannte ich noch nicht und er scheint der günstigste vor Ort zu sein. Das wird dann auch meiner.
Ich finde, der Milfordsound hat bei jedem Wetter was, egal ob wolkenverhangen oder unter blauem Himmel. Ich habe beides erlebt, da bei meiner Gruppenreise in Neuseeland auch eine Übernachtung auf einem Boot im Sound dabei war. Wenn sich die Wolken lichten, ist das einfach ein erhebender Moment.
Euer Bilder vom Sound finde ich sehr schön. Und ja, wenn es mehrere Tage lang geregnet hat und es klart auf, sind die Wasserfälle natürlich am beeindruckensten.

Klasse finde ich auch Bild 62, das richtig gut zeigt, dass die Gletscher der Eiszeit, die Faltung durch Erdbeben und die Erosion hier mehr als ganze Arbeit geleistet haben. Es sieht sehr dynamisch aus, wie sich die Straße hinauf zum Pass windet.
Die Größe der Strasse im Verhältnis zu den tiefen Taleinschnitten macht erst bewusst wie gewaltig die Natur und wie kümmerlich unsere Versuche sind, ihr etwas entgegenzusetzen.

P.S.: Sympathische Bilder von euch als Paar und deiner Frau alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse finde ich auch Bild 62, das richtig gut zeigt, dass die Gletscher der Eiszeit, die Faltung durch Erdbeben und die Erosion hier mehr als ganze Arbeit geleistet haben. Es sieht sehr dynamisch aus, wie sich die Straße hinauf zum Pass windet.
Die Größe der Strasse im Verhältnis zu den tiefen Taleinschnitten macht erst bewusst wie gewaltig die Natur und wie kümmerlich unsere Versuche sind, ihr etwas entgegenzusetzen.

Sehr schön gesagt! Genauso habe ich es auch beim Betrachten dieses Bildes empfunden!
 
So, da bin ich wieder :) Auch wenn ich momentan frei habe, gibt es doch viel zu tun, wie zum Beispiel die Wohnungssuche...aber ich möchte euch natürlich auch nicht vernachlässigen, also gibt es heute neue Bilder aus Neuseeland! Ausnahmsweise gibt es jedoch etwas weniger Text heute, entschuldigt bitte :)

Einige hatten ja schon die Ähnlichkeit mit Norwegen angesprochen. Auch wenn ich selbst noch nie dort war, so sagt das irgendwie jeder und ich selbst stelle mir Teile Norwegens auch so ähnlich vor :)

Zu der Bootstour fält mir ein, dass es schade ist von solchen Touren in der Regel erst im nachhinein zu erfahren. Eine Verwandte von mir lebt inzwischen in NZ und bietet neben B&B auch geführte Bootstouren zu diversen Zielen an.

Da hast du recht, einige Dinge erfährt man immer erst im Nachhinein. Manchmal finde ich es zwar auch sehr schön, ohne größeres Vorwissen irgendwo zu sein, aber vielleicht hilft dieser Tip ja jemandem :)

bild 56 gefällt mir sehr gut.
g chris

Danke Chris, schön dass auch du hier vorbeischaust!

Der Milford Sound ist schon beeindruckend und das kommt auf Deinen Bildern sehr gut rüber.

Da hast du recht, er ist wirklich sehr beeindruckend und ich hätte auch gerne noch den Doubtful Sound gesehen. Aber man kann nicht alles haben :) Schön auf jeden Fall, dass meine Fotos das gut wiedergeben!

Bild Nr. 62 gefällt mir sehr gut! Schön, wie weich und geschmeidig sich die Straße entlang schlängelt zwischen den steil aufragenden Bergen.

Mal wieder eine starke Serie von der mir Nr. 61 und 62 am besten gefallen, da hier für mich die Dimensionen am besten rüber kommen.

Es freut mich, dass euch vor allem die #62 gefällt. Dann hat sich der kurze Sprint aus dem Auto raus und wieder zurück ja gelohnt ;) Ich war noch auf der Suche nach einer Perspektive, mit der die Straße unten nicht abgeschnitten wird, konnte aber leider keine finden. Schön, dass es trotzdem gut ankommt!

Klasse finde ich auch Bild 62, das richtig gut zeigt, dass die Gletscher der Eiszeit, die Faltung durch Erdbeben und die Erosion hier mehr als ganze Arbeit geleistet haben. Es sieht sehr dynamisch aus, wie sich die Straße hinauf zum Pass windet.
Die Größe der Strasse im Verhältnis zu den tiefen Taleinschnitten macht erst bewusst wie gewaltig die Natur und wie kümmerlich unsere Versuche sind, ihr etwas entgegenzusetzen.

Vielen Dank für deinen Kommentar! Das hast du wirklich gut beschrieben, denn dieses Gefühl hatten wir desöfteren. Wenn man die Straßen dort zum Teil sieht, die einfach durchs Niemandsland gehen und links und rechts bäumen sich die Berge auf, dann ist das schon phänomenal und schade, dass man das hier kaum mehr erleben kann.

Ich bin mir übrigens sicher, dass du mit dem Anbieter zufrieden sein wirst, wobei man wahrscheinlich auch mit keinem der anderen etwas falsch macht.

Achso, Freundin übrigens, nicht Frau ;)

Nach der tollen Bootstour auf dem Milford Sound war der Plan, mal wieder ordentlich Strecke zurückzulegen, um in die Nähe von Queenstown zu kommen. Vom restlichen Tag gibt es nicht so viel zu erzählen, da wir diesen im Auto verbrachten und von dort aus die traumhafte Landschaft bewunderten. Am Himmel bildete sich ein Sonne-Wolken-Regen-Mix, wodurch nur manche Landstriche angestrahlt wurden und alles sehr plastisch wirkte.

#63

qljockzd.jpg


Kurzzeitig erinnerte die Landschaft auch noch etwas an die Toskana ;) Es war einfach herrlich, hier entlang zu fahren.

#64

whorve35.jpg


Da es uns bis Queenstown zu weit war bzw. wir nicht so lange fahren wollten, suchten wir uns einen Campingplatz, der auf dem Weg dorthin lag und wurden in dem kleinen Örtchen Athol fündig. Wer auch immer von euch dort mal vorbeikommt, übernachtet auch dort :) Der Platz wird von einer älteren Dame geführt und bietet ganze 5 Stellplätze. Diese sind allerdings alle ausgestattet mit einer eigenen Toilette und Dusche - mit warm Wasser! Dazu kommt ein niedriger Preis, die Lage mitten im grünen und eine große Wiese, auf der zwei Schafe, ein Pferd und zwei Alpakas leben.

#65

7g4xor8a.jpg


Am nächsten Tag schliefen wir erst einmal ziemlich lange aus. Es war übrigens das erste Mal, dass es morgens in unserem Camper warm war. Auch wenn wir tagsüber meistens tolles Wetter hatten, nachts wurde es bis dahin doch noch ziemlich kühl.

Anschließend stand die Fahrt nach Queenstown an, die auf der Scenic Route entlang des Lake Wakatipus führt. Auch wenn die Fotos auf Grund der Tageszeit nicht so toll sind, trotzdem zwei Eindrücke.

#66

yktrm5ob.jpg


#67

os9cxo9t.jpg


In Queenstown angekommen, bummelten wir zunächst ein bisschen durch die Stadt und genossen das Wetter. Wir hörten natürlich auch vom berühmten Fergburger und vor allem ich als Burgerliebhaber wollte ihn natürlich auch ausprobieren. In diversen Facebookgruppen schwärmen die Leute davon und vor der Bude bildet sich meistens eine lange Schlange. Als wir dort waren, ging es zum Glück einigermaßen und wir mussten nur 10 Minuten warten, bis wir unsere riesigen Burger in der Hand hielten und probieren konnten. Und was soll ich sagen? Ich kann den Hype nicht verstehen ;) Klar, er ist groß und schmeckt jetzt auch nicht schlecht...dass man sich dafür aber anstellt und so weiter..naja ;) Satt wurden wir auf jeden Fall und da es langsam abend wurde, entschieden wir uns dazu, wieder aus der Stadt rauszufahren und wieder einen Campingplatz zu suchen. Allzuweit sind wir allerdings nicht gekommen, da direkt nach der Stadt ein kleiner Kieselstrand ist und das Licht immer besser wurde :D

#68

4vexw9v9.jpg


Anschließend ging es dann aber wirklich weiter und wir fanden einen Platz auf dem 12 Mile Delta Campground, der direkt am See liegt. Von dort aus konnten wir beobachten, wie sich am Himmel tolle Wolken bildeten, die von der untergehenden Sonne angestrahlt wurden.

#69

hrdbnl9k.jpg


#70

ynhm3r6g.jpg


Ein wirklich wunderschönes Stückchen Erde, auch wenn uns bald die Sandflys zu schaffen machten und wir zurück in den Camper gingen ;) Wie so oft gingen wir bald schlafen, vor allem weil für den nächsten Tag wieder eine größere Wanderung geplant war: Es sollte auf 1748m Höhe gehen, der Ben Lomond rief :)
 
Da hast du recht, er ist wirklich sehr beeindruckend und ich hätte auch gerne noch den Doubtful Sound gesehen. Aber man kann nicht alles haben Schön auf jeden Fall, dass meine Fotos das gut wiedergeben!

Hehe, so hat jeder noch seine Ziele am anderen Ende der Welt wofür man auf jedenfall nochmal hin muss.

Ich für meinen Teil muss noch einen von den Great Walks machen, da bin ich echt neidisch auf euch.

Ihr müsst definitiv nochmal hin um den Doubtful Sound zu sehen. :)

Von den neuen Bildern gefällt mir die #68 am besten. Hat sowas märchenhaftes!

Hattet ihr viel Probleme mit den Sandflys? Bei uns hielt es sich absolut im Rahmen. Eigentlich waren wir nur einmal etwas eingeschränkt wegen den Biestern. Gestochen wurden wir natürlich trotzdem...:)
 
Ui, bereits schon 11 Seiten. Vielen Dank für diesen klasse Reisebericht mit den ganz tollen Fotos. :top:

Meine Favoriten bisher die #52 und #55; insbesondere dieses kräftige grün gefällt mir sehr gut. :)

Bin gespannt wie es weitergeht.
 
Hallo,

die Nummer 55 ist der Hit, unglaublich :top:

Da lasse ich mein entsprechendes Milford Sound Foto in meinem Neuseeland Fred mal besser schön auf der Platte...
 
Hehe, so hat jeder noch seine Ziele am anderen Ende der Welt wofür man auf jedenfall nochmal hin muss.

Ich für meinen Teil muss noch einen von den Great Walks machen, da bin ich echt neidisch auf euch.

Ihr müsst definitiv nochmal hin um den Doubtful Sound zu sehen. :)

Hehe...so sieht doch jeder etwas anderes, obwohl man eigentlich die gleiche Route fährt :) Dann müssen wir beide halt auf jeden Fall nochmal hin, denn einen Great Walk musst du auf jeden Fall noch machen! Und ich mir den Doubtful Sound anschauen, am besten inkl. Übernachtung wie ihr es gemacht habt :)

Hattet ihr viel Probleme mit den Sandflys? Bei uns hielt es sich absolut im Rahmen. Eigentlich waren wir nur einmal etwas eingeschränkt wegen den Biestern. Gestochen wurden wir natürlich trotzdem...:)

Ach, nein...eigentlich hatten wir kaum Probleme. Im Mount Cook Village war es ziemlich übel, am Campingplatz dann aber überhaupt nicht mehr, am Lake Wakatipu ein bisschen und an der Westküste auch hin und wieder. Aber alles in allem bei weitem nicht so schlimm, wie wir es befürchtet hatten - nach 2 Wochen haben wir uns aber zur Sicherheit trotzdem mal noch Insektenspray gekauft ;)

Schlimmer war zumindest für mich die Sonne...ich bin sowieso ein heller Hauttyp und bekomme leicht einen Sonnenbrand. Aber wie schnell das in Neuseeland passiert ist, war schon absurd. Mit LSF50 Sonnenmilch ging es dann aber einigermaßen ;)

Ui, bereits schon 11 Seiten. Vielen Dank für diesen klasse Reisebericht mit den ganz tollen Fotos. :top: Meine Favoriten bisher die #52 und #55; insbesondere dieses kräftige grün gefällt mir sehr gut. :)

Tatsächlich...es sind ja wirklich schon 11 Seiten gefüllt :eek: Bin mal gespannt, wie viele es am Ende werden...immerhin kommt ja noch einiges ;) Interessant, dass #52 ein Favorit von dir ist. Als ich vor diesem Wasserfall stand, fand ich ihn auch traumhaft, mit dem Bild bin ich letztlich aber nicht so zufrieden (wobei es unter diesen Umständen - Regen und mitten auf einer Brücke kaum anders möglich war).

die Nummer 55 ist der Hit, unglaublich :top:

Da lasse ich mein entsprechendes Milford Sound Foto in meinem Neuseeland Fred mal besser schön auf der Platte...

Erstmal vielen Dank! Aber ich würde deins trotzdem sehr gerne sehen, also zeig es ruhig :)
 
Tolle Bilder! Ich finde von den Letzten auch die #68 herausragend, aber auch die #70 mit den feinen Strukturen im Berg und dem tollen Licht gefallen mir sehr gut!
 
Ich bin auch ganz begeistert. Mir gefallen ausnahmslos alle Bilder hier!

Neuseeland ist für mich leider finanziell unerschwinglich aber durch die Fotos hier bekommt man wenigstens einen visuellen Eindruck davon.
 
Das Bild 68 und 69! :top:…und das Alpaka sieht so richtig kuschelig in diesem schönen Morgenlicht aus.
Grüße an deine Freundin. Sie macht was her als Fotomodel.
 
Tolle Bilder! Ich finde von den Letzten auch die #68 herausragend, aber auch die #70 mit den feinen Strukturen im Berg und dem tollen Licht gefallen mir sehr gut!

Das Bild 68 und 69! :top:…und das Alpaka sieht so richtig kuschelig in diesem schönen Morgenlicht aus.
Grüße an deine Freundin. Sie macht was her als Fotomodel.

Da sind wieder tolle Aufnahmen dazu gekommen. 55 und 68 sind meine Favoriten!

Vielen Dank für eure Kommentare :) #68 scheint ja auch ganz gut anzukommen, sehr schön...ist auch das einzige aus der letzten Serie, mit dem ich mich etwas länger beschäftigt habe, gefällt mir nämlich auch sehr gut :) Für einen möglichen Abspann iiiiirgendwann behalte ich mal noch die zwei Alternativen im Hinterkopf, die ich von diesem Ort habe :D

Achso, @Lidschlag: Da freut sie sich bestimmt, wenn sie das liest :)

Ich bin auch ganz begeistert. Mir gefallen ausnahmslos alle Bilder hier!

Neuseeland ist für mich leider finanziell unerschwinglich aber durch die Fotos hier bekommt man wenigstens einen visuellen Eindruck davon.

Hallo Butterbrezel, na das freut mich aber, wenn dir bis jetzt alle Fotos gefallen :) Schade, dass es für dich zumindest momentan nicht möglich ist, nach Neuseeland zu reisen...aber dann hoffe ich doch, dass ich auch dir weiterhin schöne Eindrücke zeigen kann :)

Heute geht es, wie ja schon angekündigt, wieder hoch hinaus :) Vor drei Jahren war ein guter Freund von mir bereits für einige Wochen in Neuseeland und natürlich hat er mir auch viele Fotos gezeigt. Auch wenn sie nur mit einer kleinen Kompaktknipse gemacht wurden, war ich begeistert. Vor allem eins zog mich regelrecht in den Bann. Er, mit ausgebreiteten Armen vor einer schier unendlichen Bergkulisse. Schon damals war mir klar..diesen Ausblick möchte ich unbedingt auch genießen.

Mit dem Wetter ist es ja immer so eine Sache, vor allem in Neuseeland. Oft genug macht es einem einen gehörigen Strich durch die Rechnung und auch wir sollten noch genügend Pech haben. Vorerst allerdings war es perfekt ;) Wieder einmal begrüßte uns die Südinsel mit strahlender Sonne und unserer Wanderung auf den Ben Lomond stand nichts im Weg. Für den Weg sind 6-8 Stunden angegeben und da wir den Sonnenuntergang auf Bob's Peak genießen wollten, gingen wir erst zur Mittagszeit los. Bob's Peak ist der Hausberg Queenstowns und ca. 450m hoch. Entweder kann man nach oben laufen oder ganz gemütlich mit der nicht ganz günstigen Gondel nach oben fahren. Da wir ja sowieso noch ein gutes Stück vor uns hatten, entschieden wir uns für die Gondel ;)

Nachdem wir oben angekommen waren, die Aussicht über Queenstown genossen, über die etwas größere Menschenmasse hinwegsahen und nach kurzem suchen Hinweisschilder für den Track fanden, konnte es losgehen :) Zunächst liefen wir durch ziemlich ausgetrocknete Waldgebiete, was recht trostlos aussah. Was passiert, wenn sich das entzündet, wollten wir uns nur ungern vorstellen. Doch sehr bald erreichten wir bereits die Baumgrenze und wir konnten erahnen, welche Aussicht wir wohl ganz oben haben würden. Vor allem der Blick nach hinten in Richtung Lake Wakatipu mit den umliegenden Bergen war sehr faszinierend.

#71

ekw7ufs8.jpg


#72

s7rqamnr.jpg


Wie ihr seht, sind ausnahmsweise mal andere Personen als Caro abgebildet ;) Außer uns hatten noch einige andere die Idee, das tolle Wetter auszunutzen, voll war es auf dem Track allerdings bei weitem nicht.

Umso weiter wir liefen, umso besser wurden die Ausblicke. Wir ließen uns ziemlich Zeit, machten immer wieder Pausen und genossen einfach das Wetter und die Landschaft. Falls sich übrigens jemand fragt, wie fit man für solche Wanderungen sein muss... Von wirklich fit sind wir beide doch ziemlich entfernt, als "Vorbereitung" waren wir allerdings in Deutschland ein paar mal wandern, weil wir das zuvor eigentlich noch nie gemacht hatten :)

Aber zurück zu den Bildern :) Einmal der Blick nach hinten, wobei man unten links Queenstown und seine Ausläufer sehen kann und einmal nach vorne zu unserem Ziel, dem Ben Lomond. So auf den Fotos sieht er irgendwie gar nicht so hoch aus :ugly:

#73

fkjz2u8v.jpg


#74

rblxtn6s.jpg


Wie ihr vielleicht sehen könnt, führt der Weg zunächst auf einen Sattel, bevor er dann links abzweigt und der eigentliche Aufstieg zum Gipfel ansteht. Doch auch vom Sattel aus war die Aussicht schon grandios :) (in diesem kleinen Format kommt es leider nicht ganz so toll rüber)

#75

m6h7s5z5.jpg


Da wir doch etwas außer Atem waren, beschlossen wir, hier erst einmal Pause zu machen. Was gibt es auch schöneres: Grandiose Aussicht, tolles Wetter, etwas zu essen, ein gemütliches Plätzchen zum hinliegen...da will man sich diesen Aufstieg doch eher ersparen :D

#76

vahacyqu.jpg


Auch wenn es von hier aus nur noch wenige Meter sind, dauert der Aufstieg doch ca. eine Stunde - es wollen noch 400 Höhenmeter zurückgelegt werden. Völlig außer Atem kam ich schließlich oben an und war erstmal erstaunt, wie viel kälter und vor allem windiger es hier oben war. Trotzdem war die Aussicht natürlich genial, egal in welche Richtung ich schaute. Sollte es mich irgendwann mal wieder nach Neuseeland verschlagen, ist das einer der Orte, die ich zu einer - fotografisch gesehen - besseren Uhrzeit anschauen werde, da viele Fotos einfach nicht wirken :) Einen Eindruck möchte ich euch natürlich trotzdem nicht vorenthalten!

#77

wm4jkh9x.jpg


Anschließend machten wir uns wieder an den Abstieg und wurden noch von ein paar freilaufenden Ziegenböcken überrascht :D Die hatten allerdings wenig Interesse an uns und räumten dann auch bald den Weg. Da wir früher als gedacht wieder an der Gondelstation ankamen und es auch nicht so aussah, als gäbe es einen tollen Sonnenuntergang, fuhren wir mit der Gondel nach unten und übernachteten noch einmal auf dem 12 Mile Delta Campground, da dieser an der Strecke nach Glenorchy lag, das wir uns am nächsten Tag anschauen wollten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrliche Aussicht, wow, 75 und 77 (Nummer fehlt :D) sind klasse. Diese Berglandschaft ist einfach wunderschön. Einen traumhaften Tag habt Ihr da erwischt. :top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten