• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 F4 vs 28-300

Was mich etwas wundert, dass noch niemand das Sigma 24-105 f4 Art ins Spiel gebracht hat, zumindest nach kurzem Überfliegen des Thread wäre es mir nicht aufgefallen.

Ist bereits in der vierten Antwort gefallen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12852751&postcount=4


Ich kann jetzt nicht für den Threadersteller sprechen - mir persönlich wäre das 24-105er Sigma allerdings zu dicht an meinem 24-70er und würde sich somit fast doppeln und mir zu wenig Kaufanreize bieten. Aus dem Grund habe ich auch das 24-120er kaum noch im Fokus.

Entweder eine halbwegs "Eierlegende" oder ich schlepp halt doch mehr mit - was ich aber am liebsten vermeiden möchte ;)
 
Ist bereits in der vierten Antwort gefallen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12852751&postcount=4


Ich kann jetzt nicht für den Threadersteller sprechen - mir persönlich wäre das 24-105er Sigma allerdings zu dicht an meinem 24-70er und würde sich somit fast doppeln und mir zu wenig Kaufanreize bieten. Aus dem Grund habe ich auch das 24-120er kaum noch im Fokus.

Entweder eine halbwegs "Eierlegende" oder ich schlepp halt doch mehr mit - was ich aber am liebsten vermeiden möchte ;)

Hups das hab ich übersehen.
Danke für den Hinweis!

Trotzdem sollte das Sigma 24-105 f4 Art auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.
Einfach weil es optisch besser ist als das 24-120, 24-85 und 28-300 von Nikon.
 
Zitat Fotograf58:

Ein 28-300 ist immer ein optischer Kompromiss.

Klar, Das wissen die Beteiligten.
Oder ist es anders herum?

Wer es hell will, nimmt ein 2.8er Zoom.
Wer Brennweite abdecken will, eben doch ein 28-300er.
Das ist gewissermaßen ein Ausreizen der Möglichkeiten.

So gesehen ist das 24-120/4 der Kompromiß.
Etwas weniger Licht als die 2.8er und dafür etwas mehr Brennweite als diese.

Ich habe meine Probleme mit diesen Strich-Vier-Zooms. Wenn sie denn leicht und günstig wären, aber das sind sie auch nicht.
 
Ich habe meine Probleme mit diesen Strich-Vier-Zooms. Wenn sie denn leicht und günstig wären, aber das sind sie auch nicht.

Richtig... irgendwie passen die nicht so richtig - zumindest nicht dann wenn man bereits eine recht gute Grundlage wie das 24-70er 2.8 hat.

Für Quer/Neueinsteiger sind die f/4er dagegen sicherlich deutlich interessanter eben da sie einen Kompromiss aus halbwegs brauchbarer Lichtstärke und Brennweite mitbringen.

Als "Reiseobjektiv" dagegen fehlt mir persönlich dann doch irgendwo etwas Abstand.

Mal gucken was in den nächsten Monaten noch so passiert... ansonsten wird es für die Reise wohl doch ein (gebrauchtes) 28-300er werden - mit der Option es danach wieder abzustoßen wegen akuten Nichtgebrauchs :)
 
Ich habe meine Probleme mit diesen Strich-Vier-Zooms. Wenn sie denn leicht und günstig wären, aber das sind sie auch nicht.
Das Problem liegt eigentlich tiefer: Eine heutige FX ist eben nicht als typische Reisekamera konzipiert. Die normalen Reisefotos, die mit einem 28-300 geschossen werden, entstehen bei Sonnenschein und f/8. Da reicht auch eine DX oder MFT völlig aus und ist deutlich leichter (meist sogar insgesamt bessere Bildqualität, weil weniger Kompromisse beim Objektiv nötig sind). Aber das werden jetzt wieder viele hier nicht hören wollen ;) Right tool for the job oder so.
 
Im Dezember war ich eine Woche auf den Kanaren.
Ja, da hätte ich zum 20/3.5 und 35/1.4 ein "Reisezoom" gesucht, aber keine 28-300VR-Keule, weil ich weder die 300 mm noch den Stabi (mit FX verhungert man ISO-mäßig nicht so schnell) brauche, aber auf Gewicht & Packmaß Wert gelegt hatte. Gut, war ja auch ein Wanderurlaub. Also ein Objektiv wie das 28-200G wäre in vielen Punkten ideal gewesen.
Weil ich über Wochen kein 28-200G fand, bin ich trotz des höheren Gewichts mit DX losgezogen und die Fotos waren vollauf überzeugend. Licht gab es in den meisten Fällen genug, und wo nicht, das Stativ.
FX und Reisezoom, das stimmt schon, scheint irgendwie sich selber zu widersprechen. Aber endlich Vollformat und dann im Urlaub DX - darin kann eine emotionale Hürde liegen.
 
Da reicht auch eine DX oder MFT völlig aus und ist deutlich leichter (meist sogar insgesamt bessere Bildqualität, weil weniger Kompromisse beim Objektiv nötig sind). Aber das werden jetzt wieder viele hier nicht hören wollen ;) Right tool for the job oder so.

Da möchte ich dir auch gar nicht widersprechen...

Aber dann müsste ich mir zumindest noch einen DX Body und ein entsprechendes Objektiv zulegen. Könnte man nach einer Reise wohl beides genauso wieder verkaufen wie ein 28-300er Zoom - denn zwei Bodies benötige ich beim besten Willen nicht - die D750 würde aber in jedem Fall bleiben.

Vielleicht bringt Sigma oder Tamron ja in den nächsten Monaten noch eine Wunderkiste raus :D
 
denn zwei Bodies benötige ich beim besten Willen nicht
Oh, sag das nicht! Ich habe das früher ähnlich gesehen, aber habe mir dann einen zweiten Body zugelegt und fand es sofort großartig. Die zwei Bodys plus ein Standardzoom, Tele und UWW gehen sich in einer normalen Fototasche gut aus (in einem Rucksack sowieso). Ich habe an der einen Kamera fast immer das 17-70 und an der anderen je nach Anwendung das UWW oder Tele (aber auch an der einen das UWW und an der anderen das Tele kann sehr reizvoll sein).

Und wenn man im Urlaub mal nicht auf Fototour ist (man soll ja auch genießen), sondern nur Erinnerungsschnappschüsse machen will, dann nimmt man eben nur das 17-70 mit. Man kann z.B. bei der D7100 durch Crop wunderbar digital zoomen. Wäre mal ein netter Vergleich, ob das 17-70 bei 135mm oder das 28-300 bei 200mm schärfer ist.
 
Wäre mal ein netter Vergleich, ob das 17-70 bei 135mm oder das 28-300 bei 200mm schärfer ist.

Ich wette, das 28-300 ist bei 200mm schärfer als das 17-70 bei 135mm... ;)

Es ist mE unsinnig, sich eigens für den Urlaub eine DX mit 18-wievielauchimmer anzuschaffen, wenn man schon eine FX-Ausrüstung hat. Dauert nicht mehr lang, dann kommt hier der Tipp mit der Superzoom-Kompakten. :rolleyes:

Wäre allerdings tatsächlich mal interessant, das 18-200 an einer sagen wir D7100 gegen ein 28-300 an einer D750 zu setzen. Leider hat DXOmark bisher versäumt, das 18-200 zu testen. Ich setze auf das FX an einer FX, schon weil man bei gleichem Rauschlevel nötigenfalls mit der FX ISO +1 EV draufpacken könnte. Ist trotz VR unglaublich hilfreich.
 
Oh, sag das nicht! Ich habe das früher ähnlich gesehen, aber habe mir dann einen zweiten Body zugelegt und fand es sofort großartig.

Kommt für mich dennoch nicht in Frage :)
Aber kann es nachvollziehen das es sicherlich auch so seine Vorteile hat.

Wenn ich noch einen kompakten Allrounder benötige wandert halt die RX100 MK3 mit in die Jacken oder Hosentasche.

Ein Zweitbody kommt mir definitiv nicht ins Haus ;)
 
Ist bereits in der vierten Antwort gefallen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12852751&postcount=4


Ich kann jetzt nicht für den Threadersteller sprechen - mir persönlich wäre das 24-105er Sigma allerdings zu dicht an meinem 24-70er und würde sich somit fast doppeln und mir zu wenig Kaufanreize bieten. Aus dem Grund habe ich auch das 24-120er kaum noch im Fokus.

Entweder eine halbwegs "Eierlegende" oder ich schlepp halt doch mehr mit - was ich aber am liebsten vermeiden möchte ;)

Das Sigma würde ich mir allein wegen der Größe und des Gewichtes nicht kaufen. Da kann ich gleich mein 24-70 mitnehmen.
 
Also ich denke, es wird das 24-120 werden. Ich hatte an der D90 schon kein gutes Gefühl mit Superzooms und bei der D750 hätte ich noch mehr bedenken.
Die 24-70 (der 2.8er) sind mir (derzeit) zu wenig. Im Urlaub und bei den Kindern brauch ich etwas mehr Flexibilität.
Da ich eher wenig im Telebereich (>120) fotografiere wird mein derzeitiges 70-300 schon ausreichen.
Und falls mir die 24mm zu wenig WW sind, wird sich irgendwann ein 18-35 hinzugesellen.

So ist nun mal der Plan. Jetzt schau ich, dass ich ein gutes Angebot ergattere.
Danke für eure (unterschiedlichen) Meinungen!
 
Ich lese sehr interessiert mit und ich frage mich, wie es sich mit dem AF der beiden Objektive verhält. Wie gut klappt AF-Tracking bei den beiden? Ist das 24-120 vergleichbar mit bspw. dem 60/2.8G oder dem 24-70/2.8G?
 
Also ich denke, es wird das 24-120 werden. Ich hatte an der D90 schon kein gutes Gefühl mit Superzooms und bei der D750 hätte ich noch mehr bedenken.

Bei mir wird es das "Superzoom" werden... Habe mich nun doch mangels Alternativen für das 28-300er von Nikkor entschieden.

Fand das 18-200er Nikkor damals an meiner Fuji S5 gar nicht so schlecht... und denke bzw. hoffe das das entsprechende FX Pendent für eine Reise schon einen halbwegs brauchbaren Kompromiss darstellen wird.
 
ich hatte damals lange überlegt.. ich habe ja noch das tamron 24-70 2,8 - und suchte für den zweiten body ein "immer-drauf"

ich habe mich nach einigem hin und her und vielen überlegungen für- und wieder- letzendlich für das 24-85 entschieden.

in den versuchen die ich gemacht hatte war es irgendwie alles gleich.. gleich schnell.. gleich scharf.. aber halt leichter.. und nur 1/3 so teuer..

...aber... ich schlepp nat. immer noch das 70-200 oder das 70-300 auf reisen mit.. da bin ich ab und doch wieder am überlegen ob man das mit dem 24-120 ggf. doch vermeiden könnte...

wie auch immer.. wenn das geld nicht ganz soooo locker sitzt.. auch mal das neue kit 24-85 vr beachten...
 
dann hoff ich, dass wir beide glücklich werden :D

Das werden wir bestimmt! :top:
Und wenn nicht - ich habe zwar gebraucht, aber mit 30 Tagen Rückgaberecht gekauft... von daher seh ich die Sache sehr entspannt.

ich hatte damals lange überlegt.. ich habe ja noch das tamron 24-70 2,8 - und suchte für den zweiten body ein "immer-drauf"

ich habe mich nach einigem hin und her und vielen überlegungen für- und wieder- letzendlich für das 24-85 entschieden.


Mhhh aber was bietet das 24-85er jetzt groß an Mehrwert? Die Brennweite kann es ja eigentlich nicht sein...
Ich meine okay - es hat Anti-Wackel - aber ansonsten?

Da würde ich dann doch eher beim 24-70er mit konstanter 2.8 bleiben - egal ob jetzt von Tamron oder Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten