• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 F4 vs 28-300

Ich hoffe für die Linse, dass das einfach nur die Komprimierung ist? Aber wenn das bei mir aufgeht, ist z.B. die Schrift des Geschäfts wie nicht richtig fokussiert. Das ist bei f/11 und diesem Motiv aber quasi ausgeschlossen. Bei 1/125s wäre das nicht einmal ohne VR verwackelt.
 
echt krass matschig.. :( wie sah denn das zentrum aus? ich hoffe das sind die ecken? ach grad deinen kommentar gelesen bzgl. bildmitte! das kann ja wohl nicht normal sein!

So:
 

Anhänge

Wenn man sich noch dazu das Licht ansieht, das beim 28-300 eigentlich bessere Kontraste bringen hätte sollen (zumindest kommt es mir so vor, dass das Bild unter sonnigerem Himmel entstanden ist), dann ist das ziemlich schlimm, finde ich.

Allerdings kann man sagen, dass das 28-300 bei 300mm und f/11 keinen starken Randabfall zeigt :evil:
 
Das war vom Kamm zum Fellhorn rüber zum Nebelhorn - also gut und gern 15Km Luftlinie. Es war gutes Bergwetter - ja, aber auch leicht diesig. Die Bilder sind mit "Standard" gemacht, alles auf Normal (s. Exif). Mit Kontrasterhöhung und USM kommt noch ein wenig, ist hier aber nicht gemacht.
 
@berty nikon:

Ich glaube, das Beispiel ist wegen der großen Distanz unglücklich. Da versagen auch ganz andere Kaliber, schon wegen Dunst und Luftfeuchte. CNX haut es auch nicht 'raus...
 
Aktuell von unserer Radtour gen Norden Juni 2014. Alles an der D700 als JPG Fotografiert nur in Gimp verkleiner und nachgeschärft.
Bild 4 der Turm die Tonwerte etwas angepasst.
Meine typische Urlaubsfotografie, Architektur und Landschaft bin ich planlos Knipser.
Gruß strickliese
 

Anhänge

Da ist bei Berty allerdings offenbar etwas grandios schiefgegangen. Keines der Bilder aus meinem 28-300 schaut derart matschig aus (obwohl das seit einem Unfall sogar noch eine dicke Macke mittendrauf hatte). Da die Bilder aus dem 70-300 aber auch nicht gerade toll aussehen und wenn ich eine Prognose wagen wollte: Objektivschutzfilter, dafür aber keine Geli?

Man kann mit dem 28-300 auch scharf (wobei die Bilder durch die starke Kompression aufs Foren-Format leiden):

D6X_0203.jpg

D6X_0368.jpg

D6X_0535.jpg

DSC_0044.jpg

Natürlich kann man bei 300mm auch "hazy" Bilder provozieren. Die Kirche ist im direkten Gegenlicht und bei winterlichem Licht an einem 29.12. (das Wirtshausschild ist vom selben Tag) fotografiert. Klar wird das Motiv dadurch stark entsättigt (aber scharf isses trotzdem :p):

DSC_9953.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Filter war drauf und die Geli immer dran. Aber schau dir dein Bild mit der Kirche mal in 100% an - besonders die Ränder...
Ich glaube aber wirklich, dass das Superzoom, das ich 2013 hatte, nicht in allerbestem Zustand war. Es gibt sicher bessere.
 
Aber schau dir dein Bild mit der Kirche mal in 100% an - besonders die Ränder...

Was soll besonderes mit den Rändern sein? Die sind doch tiptop? Die Entfernung zur Kirche beträgt ca. 700m. Der direkte Vordergrund liegt auch bei F/8 großteils in der Unschärfe und die eigentl. Schärfeebene liegt bei Winterdunst im Gegenlicht. Da sind unschärfeähnliche Überstrahlungen feinerer Strukturen völlig normal.

Wenn man diese Kirche aus dieser Perspektive ohne überstrahlende Gegenlichtsituation fotografieren will, muss man halt im Hochsommer entweder sehr früh aufstehen oder spät abends hingehen. Leider hatte ich aber nur an einem 29.12. gegen 2 Uhr nachmittags Zeit.

Immerhin: Man kann die Tauben auf dem Dach zählen.

Von einem 28-300 erwarte ich ja auch keine Wunder, aber Deine Bergbilder sehen schon überdurchschnittlich fies aus, irgendwie auch die aus dem 70-300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten