• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 F4 vs 28-300

Ja, vielleicht sollte man in den Bergen wirklich mit Stativ, ohne VR und mit Spiegelvorauslösung arbeiten, wenn man top-scharfe Bilder haben will. Hatte eine 50er FB mit, die ist bei 100 % schon noch schärfer.
 
so, ich war heute beim händler und hab das 24-120 vs das 28-300 an der d750 getestet.
natürlich keine laborbedingungen, sondern "real-life-test".
ich hab jeweils fotos bei 24/28mm, 50mm und 120/112mm gemacht. jeweils mit offenblende und abgeblendet auf f/8.

für mich ist das 24-120 in jedem bereich einen tick schärfer. vorallem an den rändern. vignettierung ist bei beiden vorhanden (aber mit LR gleich wieder weg).

"besser angefühlt" hat sich auch das 24-120. aber nur weil der zoom geschmeidiger war. der war beim 28-300 sehr streng.

von dem her ist das 28-300 sicher kein schlechtes objektiv, aber mir ist das etwas mehr an schärfe wichtig. was mir natürlich auch gleich aufgefallen ist: 24mm vs 28mm. das ist schon einiges... und mir wichtiger als der tele-bereich.

der verkäufer hat dann nochmal das sigma 24-105 ins spiel gebracht, weil er das auch verwendet (bzw. dem 24-120 vorgezogen hat). hatten sie aber leider nicht zum testen da.
 
"besser angefühlt" hat sich auch das 24-120. aber nur weil der zoom geschmeidiger war. der war beim 28-300 sehr streng.


der verkäufer hat dann nochmal das sigma 24-105 ins spiel gebracht, weil er das auch verwendet (bzw. dem 24-120 vorgezogen hat). hatten sie aber leider nicht zum testen da.

Aber das es streng ist muss nicht schlecht sein. Stell dir vor das du die Kamera mit Linse am Sun sniper hast und das objektiv immer voll ausfährt während du gehst.
 
Aber das es streng ist muss nicht schlecht sein. Stell dir vor das du die Kamera mit Linse am Sun sniper hast und das objektiv immer voll ausfährt während du gehst.

Schon klar. mein 70-300 zoomt auch streng. aber mir gefällt das eben nicht so toll. aber du hast schon recht, von alleine soll es natürlich nicht ausfahren.
 
Schon klar. mein 70-300 zoomt auch streng. aber mir gefällt das eben nicht so toll. aber du hast schon recht, von alleine soll es natürlich nicht ausfahren.

Dafür hat es doch den "Lock", der in Position 28mm das Zoom sichert.
Mein 24-120er tendiert auch schon mal zum "ausfahren" - und hat keinen "Lock".
 
Zuletzt bearbeitet:
meins rutscht immer auf 28mm an einem Slinggurt... der Lock Schalter wäre schon nicht schlecht.

Gruß
 
Musste nur an mein 18-105 denken da fuhr es immer aus. Da wäre so ein löck wie bei tamron ein segen.

Gebe ich Dir recht ein Schalter wäre besser. Ich nutze es auch nur im Urlaub. Es kann natürlich sein, dass es mit zunehmendem Alter auch irgendwann die Tendenz zum Ausfahren zeigt. Im Moment ist noch relativ "stramm".

Grüße
Andreas
 
Mein 18-105 ist bisher noch nicht von allein ausgefahren, das 70-300 VC macht es öfter mal, dann wird halt die ganze Zeit (am Köcher) festgehalten :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten