• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-120 F4 vs 28-300

Für lang einfach eine APS-C kaufen...D5300/D7000...? Gebraucht auch nicht viel teurer als ein gutes Zoom für FX.

Erstmal ein frohes Neues...

Du hast meine Beiträge hier aber schon gelesen? ;-) Ich möchte keinen Zweitbody... bin hochzufrieden mit FX... zudem habe ich bereits ein sehr gutes 24-70er Zoom.

Mir geht es hier jedoch eher um eine Art Reiseobjektiv... also einen FX Allrounder den man mitnehmen kann wenn alle anderen Scherben daheim bleiben.

Das 28-300 klingt auf dem Papier erst einmal nicht so übel... gebraucht gekauft könnte man es ja auch wieder abstoßen nach der Reise ohne allzu viel Verlust.
 
Für dein Vorhaben ist das 28-300 ideal. Abblenden würde ich eh beide, da liefern beide gute Ergebnisse an der D800, finde da sogar das 28-300 besser...

Michael
 
Ich hab da keine festen Werte, offen war es halt nicht richtig scharf in der Mitte, weder unten noch oben rum... und abgeblendet wurde es besser, aber halt nicht überzeugend.
Im Gegensatz zu dem 28-300, das liefert ab Blende 8 eine super Qualität.
 
Ich hab da keine festen Werte, offen war es halt nicht richtig scharf in der Mitte, weder unten noch oben rum... und abgeblendet wurde es besser, aber halt nicht überzeugend.
Im Gegensatz zu dem 28-300, das liefert ab Blende 8 eine super Qualität.

Dann sei Dir sicher, hattest Du ein fehlerhaftes , dejustiertes oder an Deiner Kamera dejustiertes Exemplar.

Bei Blende 4 am langen Ende ist es tatsächlich nicht mehr auf dem allerhöchsten Niveau (aber immer noch sehr, sehr gut brauchbar und definitiv weit besser als das 28-300 am langen Ende ...), aber im Bereich 30-50mm ist es granatenscharf ! Sonst war da was nicht richtig !
 
Dann sei Dir sicher, hattest Du ein fehlerhaftes , dejustiertes oder an Deiner Kamera dejustiertes Exemplar.

Seltsamerweise entspricht Mircas Wahrnehmung aber genau der Erfahrung, die ich mit zwei (2!) fabrikfrischen Exemplaren des 24-120 an einer D3X machen musste und was den letzten Ausschlag gab, lieber doch das 28-300 zu kaufen, das von Anfang an keinerlei derartige Probleme machte.

Bei Blende 4 am langen Ende ist es tatsächlich nicht mehr auf dem allerhöchsten Niveau (aber immer noch sehr, sehr gut brauchbar und definitiv weit besser als das 28-300 am langen Ende ...),

Naja, das wäre ja wohl das mindeste, was man von einem Goldringlein zum aufgerufenen stolzen Preis erwarten können sollte, dass es bei 120mm offenblendig besser abschneidet, als das 28-300 bei 300mm... :cool:

aber im Bereich 30-50mm ist es granatenscharf ! Sonst war da was nicht richtig !

Wenn ich zwischen 30-50mm ein "granatenscharfes "Objektiv brauche, nehme ich persönlich entweder die korrespondierenden FBen, oder mein 24-70/2,8 (oder fürs ganz leichte Gepäck das 24-85, dadurch gleicht sich das 70-200/2,8 plus TK gewichtsmäßig aus :D).

Wenn man nur den Bereich zwischen 30 mm und 50mm braucht, macht dann aber weder das 24-120, noch das 28-300 wirklich Sinn.

Die wichtigste Frage, die man sich (neben dem P/L-Verhältnis) evtl. stellen muss: Brauche ich für ein Universalobjektiv 4mm mehr WW oder lieber 180mm mehr Tele?
 
Ich trauere meinem dummerweise verkauften 28-300 immer noch hinterher. Die Optik hatte mich damals wirklich überzeugt, für ein Universalzoom eine top Qualität (zumindest bei meinem Exemplar). Ich denke, der Bereich 121-300mm ist insgesamt mehr wert als die 24-27mm.
 
Also mal vorneweg, ich habe alle 3 Nikon Objektive, das 24-70, das 24-120 und das 28-300. Wie immer wird man auf die Frage nach dem besten Objektiv bei 10 Antworten immer 10 verschiedene Meinungen hören.

Von den 3 Objektiven ist das 24-70 aus meiner Sicht das beste, nur fehlt mir nach oben ein wenig Tele und der VR.
Als Rangliste in Sachen Allround
1: 28-300
2: 24-120/4
3: 24-70/2.8

Viel Spass beim Grübeln :top:

Roland

In der Rubrik "Allround" kommt es halt darauf an, ob man mehr Wert auf WW oder auf Tele legt. Im ersteren Fall würde ich das 24-120 noch vor das 28-300 stellen.
 
In der Rubrik "Allround" kommt es halt darauf an, ob man mehr Wert auf WW oder auf Tele legt. Im ersteren Fall würde ich das 24-120 noch vor das 28-300 stellen.

Kann man natürlich auch so sehen. Genau das ist ja das schöne, dass jeder sein Augenmerk auf eine andere Priorität legen kann. Dem einen ist das Tele wichtig, dem anderen der WW.

VG

Roland
 
Leider bin ich nun immer noch nicht gescheiter... :confused:
Ich möchte/benötige den WW mehr als das Tele, von da her wären die 24 schon besser als die 28. Aber vlt kommt ja mal ein richtiges WW-objektiv dazu.

irgendwie hab ich nicht soo ein gutes gefühl so ein riesen-zoom wie das 28-300 drauf zu schnallen.

viele antworten (danke!) und natürlich viele meingungen. ach, ich weiß auch nicht :confused:
 
Das AF-S 28-300VR zu groß/schwer?
Abhilfe könnte das Tamron 28-300PZD schaffen.

28mm zu lang?
Ein Voigtländer 20/3.5 hat 200 Gramm und paßt in jede Westentasche.
 
Das AF-S 28-300VR zu groß/schwer?
Abhilfe könnte das Tamron 28-300PZD schaffen.

28mm zu lang?
Ein Voigtländer 20/3.5 hat 200 Gramm und paßt in jede Westentasche.

Die Frage ist halt, wie das Tamron im Vergleich zum Nikon abschneidet. Ich hab mir gestern wieder ein paar Reviews zum Nikon 28-300 angeschaut/gelesen und es wurde in 80% der Fälle gelobt.
 
Seltsamerweise entspricht Mircas Wahrnehmung aber genau der Erfahrung, die ich mit zwei (2!) fabrikfrischen Exemplaren des 24-120 an einer D3X machen musste und was den letzten Ausschlag gab, lieber doch das 28-300 zu kaufen, das von Anfang an keinerlei derartige Probleme machte.



Naja, das wäre ja wohl das mindeste, was man von einem Goldringlein zum aufgerufenen stolzen Preis erwarten können sollte, dass es bei 120mm offenblendig besser abschneidet, als das 28-300 bei 300mm... :cool:



Wenn ich zwischen 30-50mm ein "granatenscharfes "Objektiv brauche, nehme ich persönlich entweder die korrespondierenden FBen, oder mein 24-70/2,8 (oder fürs ganz leichte Gepäck das 24-85, dadurch gleicht sich das 70-200/2,8 plus TK gewichtsmäßig aus :D).

Wenn man nur den Bereich zwischen 30 mm und 50mm braucht, macht dann aber weder das 24-120, noch das 28-300 wirklich Sinn.

Die wichtigste Frage, die man sich (neben dem P/L-Verhältnis) evtl. stellen muss: Brauche ich für ein Universalobjektiv 4mm mehr WW oder lieber 180mm mehr Tele?

Floyd, einfach falsch interpretiert.
Meine Schärfeneindrucke bezogen auf das Gesamtschärfeniveau, auch im Vergleich zu den Festbrennweiten.
Bei 120 ist es schwächer als bei 35-50, was nicht bedeuten soll, und ich glaube so war´s auch nicht zu verstehen, daß es nur bei 35-50 gut wäre.

Ich hatte die Gelegenheit es zu testen, und für mich wäre ein 28-300 nicht akzeptabel. Für MEINEN Geschmack brauche ich keine DSLR im Urlaub mit rumschleppen , wenn ich solch eine Bildqualität erreiche.

Aber : vielleicht war auch das einfach nur ein schlechtes Exemplar, das kann ich natürlich nicht ausschließen...:ugly:
 
Ich glaube, ein gutes 24-200 müsste dieser Diskussion nach ein absoluter Verkaufsrenner werden. Ich wundere mich, dass bislang noch kein Hersteller reagiert hat. Das Thema ist ja nicht neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal interessieren würde, wären die Bilder von denjenigen, die meinen dass man nur mit den Profigläsern gute Bilder machen kann (und mit dem 28-300 nur Mist rauskommt).

Zeigt doch bitte mal eure Gallerien. Mich würden echt eure Bilder interessieren. Danke!

Ein interessanter Beitrag dazu: http://scottkelby.com/2012/im-back-from-2-12-days-in-havana-cuba/
--> "All shot with a Nikon D800 with just one lens: a Nikon 28-300 f/3.5 to f/5.6 VR lens..."
 
Was mich mal interessieren würde, wären die Bilder von denjenigen, die meinen dass man nur mit den Profigläsern gute Bilder machen kann (und mit dem 28-300 nur Mist rauskommt).

Zeigt doch bitte mal eure Gallerien. Mich würden echt eure Bilder interessieren. Danke!

Ein interessanter Beitrag dazu: http://scottkelby.com/2012/im-back-from-2-12-days-in-havana-cuba/
--> "All shot with a Nikon D800 with just one lens: a Nikon 28-300 f/3.5 to f/5.6 VR lens..."

Was beim photographieren entscheidend ist, dürfte ein anderes Thema sein.

Du hast in ´nem technischen Forum nach Meinungen und Unterschieden zu bestimmten Objektiven gefragt.

Wenn Du als Maßstab nimmst, welcher Photograph mit welcher Ausstattung was hinbekommen hat kannst Du wohl alles bedenkenlos kaufen.

Neulich gab´s ´ne beindruckende Serie von, war´s Newton, keine Ahnung, mit ´ner Polaroid - bedeutet das jetzt, daß Dir jedwede Qualität des Objektivs egal ist ?

Aber es ist glaube ich auch nicht verwerflich, gerade wenn man selbst nicht der Künstler ist, die heutigen Möglichkeiten der Technik für sich zu nutzen und so das Optimum für sich und seinen Geschmack herauszuholen, auch durch ein besseres Objektiv.

Und jetzt ziehe ich mich zurück, Kelby wird Dir alles verraten, und wenn Du da mal nicht weiterkommst ziehst Du Rockwell zur Rate, dann hast Du automatisch sowieso immer das schärfste Objektiv...:lol:
 
Was beim photographieren entscheidend ist, dürfte ein anderes Thema sein.

Du hast in ´nem technischen Forum nach Meinungen und Unterschieden zu bestimmten Objektiven gefragt.

Wenn Du als Maßstab nimmst, welcher Photograph mit welcher Ausstattung was hinbekommen hat kannst Du wohl alles bedenkenlos kaufen.

Neulich gab´s ´ne beindruckende Serie von, war´s Newton, keine Ahnung, mit ´ner Polaroid - bedeutet das jetzt, daß Dir jedwede Qualität des Objektivs egal ist ?

Aber es ist glaube ich auch nicht verwerflich, gerade wenn man selbst nicht der Künstler ist, die heutigen Möglichkeiten der Technik für sich zu nutzen und so das Optimum für sich und seinen Geschmack herauszuholen, auch durch ein besseres Objektiv.

Und jetzt ziehe ich mich zurück, Kelby wird Dir alles verraten, und wenn Du da mal nicht weiterkommst ziehst Du Rockwell zur Rate, dann hast Du automatisch sowieso immer das schärfste Objektiv...:lol:

Du hast mit deinen Aussagen in gewissen Maßen recht, aber auf dein Kommentar hin ("Für MEINEN Geschmack brauche ich keine DSLR im Urlaub mit rumschleppen , wenn ich solch eine Bildqualität erreiche.") würde ich eben gerne die Qualität deiner Bilder sehen. Natürlich nur um die Bilder "technisch" zu betrachten.
 
Was mich mal interessieren würde, wären die Bilder von denjenigen, die meinen dass man nur mit den Profigläsern gute Bilder machen kann (und mit dem 28-300 nur Mist rauskommt).

Zeigt doch bitte mal eure Gallerien. Mich würden echt eure Bilder interessieren. Danke!

Ein interessanter Beitrag dazu: http://scottkelby.com/2012/im-back-from-2-12-days-in-havana-cuba/
--> "All shot with a Nikon D800 with just one lens: a Nikon 28-300 f/3.5 to f/5.6 VR lens..."

Siehe hier
 

Dort gibt es exakt 7 Bilder vom 28-300er die bei Offenblende entstanden sind und allgemein recht wenige Bilder des Objektives. Schade.

Eigentlich habe ich keine Lust dann ständig abblenden zu müssen.

Vielleicht werde ich mich doch auf das 24-70er beschränken oder mir irgendwann mal ein persönliches Bild vom 28-300er machen müssen um zu sehen ob das für meine Zwecke (als Universalreisescherbe) das richtige ist.
 
Was mich etwas wundert, dass noch niemand das Sigma 24-105 f4 Art ins Spiel gebracht hat, zumindest nach kurzem Überfliegen des Thread wäre es mir nicht aufgefallen.

Das Objektiv ist leider schlecht erhältlich momentan, aber wenns nicht zu sehr pressiert, kann sich das Warten hier durchaus lohnen.

Etwa selbe Brennweite wie das 24-120 f4 und soll laut Testberichten deutlich besser sein.

Wenn man noch etwas Warten kann, einem die 82mm Filter nicht stören, dann müsste man nicht mehr lange überlegen und sich ein Sigma schnappen !
Zumal das Sigma auch noch einige Euros günstiger ist als Nikon 24-120.
Mit dem restlichen Budget könnte man die bestehenden 77mm Filter (o.ä.) auch auf 82mm updaten, falls vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten