• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Pentax K100D/K100Ds/K110D

Also ich war nach den Fotos die ich mit dem Link weiter oben postete so begeistert von den JPEG OOC, dass ich RAW ein für alle Mal in die Jagdgründe schoss.
Ich habe schon Bilder in vergleichbaren Lichtsituationen geschossen, bei denen die RAWs wesentlich mehr rauschten als es die oben geposteten JPEGS tun.
Btw. da nach den Verschlusszeiten gefragt wurde: sie befinden sich im entsprechenden Thread etwas tiefer. Sie bewegen sich zwischen 1/100 und 1/250.
 
Richtig belichtet, macht ISO 3200 noch eine danz gute Figur.
Ich denke, das ist die goldene Regel bei low light:

1. entweder mit geringer ISO unterbelichten und dann per EBV hochziehen
oder
2. mit hoher ISO gut belichten.

Ersteres gibt die schöneren Bilder, zweites riskiert aber weniger den Totalverlust des Bildes.

Die Blende ist eigentlich immer risikobehaftet - offen risikiert man Schärfe, abgeblendet riskiert man Licht.

Daraus ergibt sich i.d.R.: ab Offenblende eine Blendenstufe abgeblendet und eine der beiden obigen Varianten. Tricky wirds, wenn dann noch Bewegungsunschärfe ins Spiel kommt, wie bei den Tangobildern, man also auch noch Mindestverschulsszeiten beachten muss. Insofern nötigen mir die Tangobilder Respekt ab. :top:
 
1. entweder mit geringer ISO unterbelichten und dann per EBV hochziehen
oder
2. mit hoher ISO gut belichten.
Ja, wobei das in der Praxis natürlich nicht immer leicht ist. Die Pentaxe unterbelichten ja gerne etwas. Und man will ja auch keine ausgefressenen Lichter haben. Des Weiteren möchte man ja möglichst kurz belichten und wenn ich ISO 1600 eine Stufe überbelichte, komme ich quasi auf ISO 800. die Frage ist nur, was besser ist... Tatsache ist aber, dass schon ISO 200 stark rauscht, wenn man es deutlich hochziehen muss.

Im Anhang mal ein RAW mit ISO 1600, das ich 0,65 EV "runtergezogen" habe. Der Entrausch-Regler ist nur minimal hochgedreht, dafür habe ich bei der Schärfe die Details hochgeschraubt, was auch das "Korn" beim Rauschen stärker, aber sauber ausdefiniert.
 
Im Anhang mal ein RAW mit ISO 1600, das ich 0,65 EV "runtergezogen" habe. Der Entrausch-Regler ist nur minimal hochgedreht, dafür habe ich bei der Schärfe die Details hochgeschraubt, was auch das "Korn" beim Rauschen stärker, aber sauber ausdefiniert.

Sauber! :top:
 
@nwsDSLR:

1. hmm, umgekehrt wird also ein Schuh draus - also nicht reichlich belichten, sondern gezielt überbelichten, um runterzuziehen statt unter zu belichten und hochziehen? Müsste ich mal testen.

2. Du bringst mich mit Deinem VFB Bild (wenn das mein Junge sähe :top:) dazu, mich vielleicht doch mal für RAW zu interessieren - das sieht schon verdammt gut aus.

@Freshnight: jawoll! Die K100dS habe ich mir extra gebraucht nochmal zugelegt, die geht nie mehr weg. Die ist wie das FA35 Dein guter Kumpel. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freshnight: jawoll! Die K100dS habe ich mir extra gebraucht nochmal zugelegt, die geht nie mehr weg. Die ist wie das FA35 Dein guter Kumpel. :top:

Ich bin auch andauernd am Überlegen ob ich mir nicht noch ein oder zwei K100Ds gebraucht zulege und in die Vitrine lege, falls mal meine nicht mehr so richtig will. :o
Denn das super Rauschverhalten in Verbindung mit sehr guten Detailwiedergabe sind einfach nur klasse! Wäre sie nur nicht so lahm manchmal... :rolleyes:
 
@nwsDSLR:

1. hmm, umgekehrt wird also ein Schuh draus - also nicht reichlich belichten, sondern gezielt überbelichten, um runterzuziehen statt unter zu belichten und hochziehen? Müsste ich mal testen.

2. Du bringst mich mit Deinem VFB Bild (wenn das mein Junge sähe :top:) dazu, mich vielleicht doch mal für RAW zu interessieren - das sieht schon verdammt gut aus.
RAW bei ISO 1600 und 3200 solltest du, wie gesagt, auf jeden Fall mal testen! Das macht wirklich einen entscheidenden Unterschied. Kommt aber bestimmt auch auf den RAW-Konverter an.


Noch mal zu dem letzten VfB-Foto:
Ich wusste, dass ich das Foto deutlich überbelichtet hatte, war mir aber nicht mehr sicher, wieviel. Habe nun extra nochmal mit dem "Exif-Viewer" nachgeschaut, weil es sonst nirgens anzegeit wird: Es waren + 1,7 EV. :eek: Das ist natürlich schon einiges! Man könnte fast sagen, dass das Foto mit ISO 560 aufgenommen wurde. Aber ich kann ich ja nix ´für, wenn die Kamera so unterbelichtet. :angel: :D Ist vielleicht auch Absicht, um die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu halten, was ja der Sinn einer hohen ISO-Zahl ist. Das Foto hatte ich jedenfalls mal gemacht, um genau das mit der Überbelichtung bei hohen ISOs zu testen. Habe leider keine Testreihe draus gemacht. :rolleyes:


Darum habe ich mal drei Screenshots des Raw-Konverters gemacht, damit man das beurteilen kann:

Screenshot 01: Er zeigt das Foto "out-of-Cam". Der Gelbkanal ist etwas überbelichtet; man sieht es an der roten "Warnfarbe". Auch der Rotkanal scheint laut Histogramm leicht überbelichtet.

Screenshot 02: Hier habe ich den Regler "Recovery" leicht hochgedreht. Ich weiß nicht genau, was dieser Regler macht, jedenfalls scheint das Foto noch Reserven zu haben, die damit gerettet werden können. Die Überbelichtungswarnung gilt vielleicht nur für die 8-Bit-Jpegs (meine Vermutung). Stellt man den Weißabgleich etwas anders ein, ist auch die weiße Fläche im VfB-Wappen rot eingefärbt - also überbelichtet - lässt sich aber über Recovery retten. Das Histogramm passt jetzt sehr gut.

Screenshot 03: Hier habe ich die Belichtung mal um 1,65 runtergedreht. Das sollte also von der Helligkeit her der Aufnahme entsprechen, die ohne Belichtungsausgleich entstanden wäre. Sie ist schon ein bisschen dunkel. Das Histogramm hat auch recht noch etwas mehr Platz als sein müsste. Das scheint aber Standard bei der K100D zu sein: Immer schön über die zwei Dritteln von links verteilen... :D

Insgesamt macht es wohl keinen Sinn, Fotos um mehr als +1 EV zu überbelichten, denn dann könnte man auch wieder eine ISO-Stufe geringer einstellen und nur leicht überbelichten.

Wenn meine K100D vom Tamron Service zurück ist, werde ich das auch mal vergleichen. ;)

Das Letzte Foto ist ein Crop der "optimalen" Belichtung, bei der ich den Belichtungsregler wieder auf - 0,65 EV gedreht habe.


@marignac: Einen sportlichen Gruß an den Sohnemann! :top: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muß schon sagen nicht schlecht. MIr gefallen selbst die out of camBilder noch sehr gut. Auch das Bild mit der Selterflasche mit ISO3200 !!! Wirklich sehr gut, von dem Porträt mal ganz abgesehen, unglaublich. Werde dann wohl meine K100Ds auch mal desöfteren höher testen :-)
Und RAW? Tja weiß nicht. Bin doch nicht so der Typ der stundenlang vorm Bildschirm sitzt. Schade das man nicht RAW+JPEG gleichzeitig speichern kann. So könnte man im Fall der Fälle nur die kritischen Bilder nochmal anfassen. Habe bisher an meiner Cam nix vermißt. Dank euch für die tollen Beispiele.
 
Also wenn hier schon die Rede von (Fortuna) Düsseldorf die Rede ist, dann hab ich auch 'n paar. War heute zufällig hier, mit der K100dS, dem DA 21 und dem FA35 ;)

Schöne Stadt, wirklich. Ich mag sie :top:
 
Von Düsseldorf nach Krefeld mit der K 100 DS und dem FA 35 im Gepäck ist auch ganz nett.

Edith stellt wieder mal fest, dass Tragseile schlecht zu komprimieren sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar Bilder vom gestrigen Test meiner K100Ds beim Radrennen. Verwendet habe ich das Sigma 70-200/f2.8.
Man kann auch Sport mit der "kleinen" Pentax machen :D
 
Du weißt, dass nach herrschender (Leer)meinung diese Bilder mit a) Pentax und b) auch noch mit der K100dS völlig undenkbar sind? :evil:

Bestimmt steckt eine umgelabelte Nikon Dxyz dahinter. :ugly:
 
Du weißt, dass nach herrschender (Leer)meinung diese Bilder mit a) Pentax und b) auch noch mit der K100dS völlig undenkbar sind? :evil:

Bestimmt steckt eine umgelabelte Nikon Dxyz dahinter. :ugly:

Soll ich´s zugeben? ..N..C.....N..C...NNN...... Ja, ist PENTAX!!! :D

Ich hab mich mit der Kamera bis jetzt sehr viel beschäftigt und weiß somit wo ich drehen muss/kann um ein best. Ergebnis zu bekommen. Fotografiert habe ich in JPEG (6M), im Av- sowie M-Modus, AF-C, mit Serienaufnahme und teilweise mit Einbeinstativ.
 
Auch mal wieder eins von mir..

K110D, Tokina AT-X Pro AF 28-70mm F2.6-2.8
F/4, 1/250s, 70mm
 
Mit der K100dS knüpfe ich jetzt so langsam wieder da an, wo ich vor Dutzenden von Jahren mit der analogen K1000 aufgehört habe: Fotos im Dämmerlicht mit Tele. Die K100dS ist die Kamera, mit denen ich meine Ideen mit Abstand am besten realisieren kann. Sie passt zu mir, als wäre sie für mich entwickelt worden. Ich überlege allen Ernstes, ob ich meine K200d verkaufe, um mir eine zweite K100dS zu beschaffen, falls meiner hier mal was zustoßen sollte. Da können noch viele K30, K3 und wasweissichnicht kommen, bevor ich dieses Schätzchen hier aus der Hand lege.

Die letzten beiden Fotos mal wieder ISO 1600. An der K100dS kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten