• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von xvlun

  1. Panoramaversuche

    ich würde sagen je näher die objekte an dir dran sind desto mehr bringt dir ein stativ mit Nodalpunktadapter.
  2. GPS Tag einfach übertragen

    wenn man es mit GUI will geht das gut mit http://geotag.sourceforge.net/
  3. Tethered Shooting mit Bibble 5

    soweit ich weiss gab es tethered shooting unter linux aber auch mit bibble 4 nicht. und ich glaube auch nicht dass sich das so schnell ändert (verfügbarkeit des eos sdk unter linux).
  4. RAW und Linux

    je nachdem welche distribution du einsetzt musst du zusätzlich bestimmte 32-bit kompatibilitäts libs installieren. genauere infos gibs im bibble support forum. macht man das, läuft bibble5 unter 64bit nach meiner erfahrung problemlos.
  5. Festplatte ohne Laufwerksbuchstaben - eher Lightroom bezogen

    man kann ntfs-platten wie unter anderen betriebssystemen auch in ordner einhängen, z.b. unter c:\platte1 c:\platte2 etc pp
  6. Bibble - benutzt das niemand mehr (außer mir)

    funktioniert hier relativ problemlos. wozu soll man dann in foren darüber schreiben ;)?
  7. festplattenkompatibilität PC / Mac

    NTFS funktioniert zumindestens was das einfache Schrieben betrifft nach meiner Erfahrung unter Linux seit geraumer Zeit völlig problemlos. dagegen für den Austausch von Dateien zwischen Macs und Windows Rechnern ext3 zu nehmen ist ziemlich sinnfrei weil das Format eine genuine...
  8. Leistungsstarkes System für EBV

    das ist ein Crossfire board. das Gigabyte MA-770T-UD3P ist genausogut wenn man ohne Crossfire auskommt und kostet 30 EUR weniger.
  9. Pano Progr. um~100 €, aber welches?

    wieso die entwicklerversion? den belichtungsausgleich kann bereits die stabile 0.7 und inzwischen ist sogar 0.8 als stabile version veröffentlicht... update - ok, zu spät kapiert dass dieser Thread schon uralt ist...
  10. Exiftool: Umlautprobleme Mac vs PC

    du benutzt demnach exiftool in der shell unter linux? kann es sein dass du dort eben nicht utf-8 als standard sprachumgebung definiert hast? gib mal in der shell "export|grep LANG" ein und gucke ob da sowas wie declare -x LANG="de_DE.UTF-8" als Antwort kommt oder was anderes.
  11. Umstieg auf 15" Macbook Pro ... ???

    wenn das mainboard bei einem mbp hin ist (bei macs in meinem bekanntenkreis anscheinend ein recht häufiger fehler) kostet das locker das 2 bis 3 fache.
  12. Fisheye entzerren - Schritt für schritt bitte...

    wie wäre es das bild in hugin (das aktuelle gibs als testversion des installers - das programm selbst ist die final - unter http://hugin.panotools.org/testing/hugin/Hugin08_W32_complete_setup.exe) zu laden und sich von da ausgeben zu lassen?
  13. MacBookPro : Ich trau mich nicht...

    das ist aber für dockingstations ein recht normales preisgefüge (auch wenn z.b. die von lenovo deutlich eleganter zu nutzen sind). billiger sind normalerweise nur die portreplikatoren. und wer sich ein macbook leistet, sollte doch bei zubehör nicht mit dem knausern anfangen.
  14. MacBookPro : Ich trau mich nicht...

    dockingstationen gibt es von apple nicht. es gibt welche von drittherstellern, da die laptops aber allesamt keine anschlüsse dafür haben, hat das ganze aber auch eher improvisierten charakter: siehe http://www.macnotes.de/2009/01/07/mwsf-bookendz-bringt-dockingstationen-fur-die-neuen-macbooks/
  15. "Small Planet Panoramen" Wie geht das?

    mit Hugin ist das kein Problem. einfach ein normales panorama erstellen, dann (glaube ich) auf die fish-eye Projektion wechseln und den Punkt anklicken der in das Bildzentrum soll.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten