• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von photoglider

  1. Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

    AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8 Danke für den Klasse-Tipp. Mir war noch gar nicht aufgefallen, dass man die Darkframe-Subtraktion auch abbrechen kann. :top:
  2. Kamera Panasonic Lumix LX3

    AW: Panasonic Lumix DMC - LX5 Die hervorragende Eingangsdynamik der LX3 wurde in Vergleichsmessungen nach standardisierten Verfahren gemessen und in diversen Magazinen in Vergleichstabellen publiziert, z.B. im foto Magazin, colorfoto oder in der c't special Digitale Fotografie. Bei den...
  3. Kamera Panasonic Lumix LX5

    AW: Panasonic Lumix DMC - LX5 Die LX3 hat eine der besten Dynamiken im Kompaktkamerabereich (wenn man mal von der Sigma DP1/2 mit Foveon-Sensor absieht). Und das dürfe bei der LX5 ähnlich gut sein.
  4. Kamera Panasonic Lumix LX3

    AW: Panasonic Lumix DMC - LX5 Die LX3 hat eine der besten Dynamiken im Kompaktkamerabereich (wenn man mal von der Sigma DP1/2 mit Foveon-Sensor absieht). Und das dürfe bei der LX5 ähnlich gut sein.
  5. Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

    AW: Panasonic Lumix TZ10 / TZ8 Kein Problem, dafür gibt es bestimmte Motivprogramme (Szenen-Modi). Man nimmt z.B. den Modus "Nachtlandschaft". Wenn die Kamera dabei nicht sofort einen Fokuspunkt im Nahbereich findet, dann stellt sie direkt auf Hyperfokaldistanz. Und dann ist der ganze Bereich...
  6. Kamera Panasonic Lumix FZ100

    AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100 Sehr treffend ausgedrückt. :top: Filter machen nur in wenigen speziellen Situationen Sinn (z.B. Polfilter, Graufilter oder Grauverlaufsfilter). Aber nicht als "Immerdrauf", auch wenn manche Filterhersteller auch damit noch Geld verdienen wollen. Das muss auch...
  7. Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

    AW: Panasonic Lumix TZ8 / TZ10 Das liegt an Christians aggressiver Einstellung für Rauschunterdrückung (-2) und erhöhter Nachschärfung. Das mag bei Landschaftsbildern noch grenzwertig sein, aber für solche Motive würde ich so eine aggressive Einstellung nicht mehr nehmen. Da würde die...
  8. Kamera Panasonic Lumix FX700

    AW: Panasonic Lumix DMC - FX700 Die FX70 nicht, aber die FX700 schon, und um die geht's hier im Thread. ;) Die FX700 kann Schärfe, Kontrast, Sättigung und Rauschreduzierung getrennt voneinander regeln.
  9. Kaufberatung Kamera gutem weitwinkel und normalem Zoom.

    Dann schau Dir mal die TZ10 an, die dürfte für dein Profil noch am besten passen. Die TZ10 fängt bei 25 mm Weitwinkel an und geht durch den Multiformat-Sensor im 3:2- und 16:9-Format sogar noch mehr in die Breite als eine konventionelle 24mm-Kamera. Und bei der TZ10 ist Verzeichnung sehr gut...
  10. Kaufberatung Kamera gutem weitwinkel und normalem Zoom.

    Falls Du mit "FXR 200" die Fuji F200EXR meinst: Von der Fuji würde ich Abstand nehmen, da Du gerne Gebäude im Weitwinkel fotografierst. Denn die Fuji hat im Weitwinkel hässliche tonnenförmige Verzeichnungen, die nur schlecht korrigiert sind. Damit werden gerade Linien oft bananenförmig verbogen...
  11. Kaufberatung Welche Kompaktkamera für Nachtaufnahmen bzw. schwierigen Lichtverhältnissen?

    Das kommt auf Deine Jeanstaschen an, das musst Du selber ausprobieren. ;) mit lichtstarkem Objektiv: etwas dicker durch hervorstehendes Objektiv: Canon S90 mit Lichtstärke F2.0 ab 28 mm: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=539177 noch flacher und ohne hervorstehendes Objektiv...
  12. Kamera Panasonic Lumix FZ100

    AW: Panasonic Lumix DMC - FZ100 Stimmt. Es ist ein typischer Anfängerfehler, dauerhaft irgendwelche "Schutzfilter" draufzusetzen. Oft wird so was leider von Verkäufern manchen Anfängern aufgeschwatzt, um Zubehör verkaufen zu können. Moderne Optiken sind so gut vergütet, dass jeder zusätzliche...
  13. Kaufberatung Kamera mit Verschwimmeffekt

    Solche Software-Spielereien gibt es es auf manchen Knipsen. Das liefert aber oft unschöne Ergebnisse, wenn man genauer hinsieht. Gerade bei den Übergängen scharf -> unscharf sieht das meistens sehr unglücklich aus. Das ist eher als Spielerei gedacht, als für schöne Bilder. So was würde man...
  14. Kaufberatung Kompaktkamera bis 150 €

    AW: Kompaktkamera bis 150€ https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=684446 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=691975 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686547 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689720
  15. Kamera Panasonic Lumix DMC LX3 - Firmware

    Das sehe ich auch so. ISO-Erhöhung ist ja nichts anderes als ein erhöhter Grad der elektronischen Verstärkung des Eingangssignals. Und das kann man natürlich für verschiedene Bildteile unterschiedlich machen. Im EXIF kann natürlich nur ein einziger Wert stehen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten