WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

Danke dir hias6n! ;)
Ohne Extra-Objektiv? Wie nah warst du denn da dran?
 
Das hatte die FW-Version 2.1 auch schon - auf der Pana FW-Downloadsite entdecke ich nix neueres als die Vers. 2.1 :confused:

Gruß
Jürgen

Wenn man ganz nach unten scrollt und das Licence Agreement bestätigt, dann kommt man auf die Downloadseite für 2.2. Ich habe diese soeben heruntergeladen, nachdem ich hier darauf aufmerksam gemacht wurde.

Edit: Im Abschnitt Step 1. von http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/LX3/ steht aber auch, dass V2.2 nicht benötigt wird, wenn bereits V2.1 installiert ist.

Grüße,

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus unbestätigten Quellen verlautet, die Version 2.2 beinhalte einen Selbstzerstörungsmechanismus, der beim Erscheinen der LX4 ausgelöst wird, die LX3 dann unbrauchbar macht und so den Käufer zum Kauf des neuen Modells zwingt. Also wenn ihr die Version im Netz findet: Auf keinen Fall aufspielen, es könnte was dran sein - man kennt ja bereits Panasonics böse, böse Akkupolitik :evil: ;)
Gruß, leicanik

Da ja die LX4 nie kommen wird, ignoriere ich Deinen Beitrag mal. :p:lol:

Jörg
 
Panasonic Lumix LX3 vom Computer auslösen?

Gibt es eine Möglichkeit die LX3 wie bei canon durch EOS Utiliy durch einen
Computer auszulösen und/oder bilder, die gemacht wurden, gleich auf den computer
zu laden und (als vollbild?) anzuzeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Pseudo ist eben und bleibt Pseudo.
Richtige HDR- Bilder mit der entsprechenden Dynamik gibt es eben nur mit Stativ.
Und dann bitte mit einer richtigen Kamera, nicht mit der LX3, deren "Dynamik" ist wirklich nicht sonderlich.
Die Ergebnisse bei der LX5 sind allerdings eher noch schlechter.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 vom Computer auslösen?

Gibt es eine Möglichkeit die LX3 wie bei canon durch EOS Utiliy durch einen
Computer auszulösen und/oder bilder, die gemacht wurden, gleich auf den computer
zu laden und (als vollbild?) anzuzeigen?
Leider geht das nicht. Schlimmer noch: Die LX3 hat nicht mal einen elektrischen Fernauslöseranschluß.
 
Habe mal eine Verständnisfrage:

Hier im Forum gab jemand mal den guten Tipp, wenn man Fotos ohne spürbare Auslöseverzögerung schießen wollte, dann müsse man wie folgt vorgehen:

1. Auf manuellen Fokus gehen an der Seite des Objektivs
2. Auf die Fokus taste oben drücken

Von nun an schießt die LX3 blitzschnell Fotos in derselben Entfernung.

Im Unterschied dazu ist die an der Rückseite angebrachte AF/AE Lock Taste:

Drücke ich hier drauf, werden sowohl die Entfernung zum Objekt als auch die Belichtungswerte gespeichert und bei dem Klicken aufs Bild unverändert gebracht.


Liege ich da richtig? Dann wären ja meistens beide Möglichkeiten gleich zu nutzen.
 
naja wenn die belichtung gespeichert wird dann paßt das nicht immer zum nächsten bild.
man kann aber auch die cam so einstellen das nur der fokus oder nur die belichtung gespeichert wird.
dann gehts auch über af lock mit schnellen bildern.

p.s. ps
ich habe mir mal cs 5 als demo runtergeladen.
der neue raw konverter macht sehr ansehnliche bilder auch bei höheren isowerten.
sieht um welten besser aus.
kein farbgeflecke mehr wie beim alten acr.
da bekommt man lust auf mehr.
 
...dann müsse man wie folgt vorgehen:
1. Auf manuellen Fokus gehen an der Seite des Objektivs
2. Auf die Fokus taste oben drücken...
Zu dem Tipp melde ich mich doch gerne ;)
Ja klar, du kannst das auch über die AF/AE-L-Taste machen. Ich finde, das von mir vorgeschlagene Vorgehen hat aber Vorteile:
  • Die Entfernungsspeicherung geht auch dann nicht verloren, wenn man zwischenzeitlich die Kamera kurz ausschaltet.
  • Man kann die Belichtung weiter der Kameraautomatik überlassen oder aber unabhängig ebenfalls speichern, wenn man die AF/AE-L-Taste auf "AE" festlegt.
  • Man kann schneller die eingestellte Entfernung ändern, weil ein einziger Druck auf die Fokustaste genügt. Im andern Fall muß man die Sperre erst durch einen erneuten Druck auf AF/AE-L lösen, dann neu fokussieren und dann ggf. neu mit AF/AE-L speichern.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Die LX3 hat eine der besten Dynamiken im Kompaktkamerabereich (wenn man mal von der Sigma DP1/2 mit Foveon-Sensor absieht). Und das dürfe bei der LX5 ähnlich gut sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Und dann bitte mit einer richtigen Kamera, nicht mit der LX3, deren "Dynamik" ist wirklich nicht sonderlich.
Die Ergebnisse bei der LX5 sind allerdings eher noch schlechter.
Die LX3 hat eine der besten Dynamiken im Kompaktkamerabereich
Könnt ihr eure Behauptungen auch irgendwie beweisen? Oder stellt ihr eure Behauptungen nur auf weil das Wetter gerade so ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Vielen Dank für die Präzisierungen! Habe die Kamera jetzt 1,5 Jahre und lerne immer noch dazu - was will man mehr?!

Ich muss nochmal sagen, die LX3 ist eine wunderbare Kamera und zwar sowohl für den Zweck, schnell und unkompliziert ansprechende Fotos zu machen, als auch bewusst an allmöglichen Einstellungen zu drehen, um noch mehr herauszuholen. Toll!
Mal sehen, wie die LX5 ist - mich stört schon mal, dass es nicht die Focus-Taste geben soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Vielen Dank für die Präzisierungen! Habe die Kamera jetzt 1,5 Jahre und lerne immer noch dazu - was will man mehr?!

Ich muss nochmal sagen, die LX3 ist eine wunderbare Kamera und zwar sowohl für den Zweck, schnell und unkompliziert ansprechende Fotos zu machen, als auch bewusst an allmöglichen Einstellungen zu drehen, um noch mehr herauszuholen. Toll!
Mal sehen, wie die LX5 ist - mich stört schon mal, dass es nicht die Focus-Taste geben soll...

Doch, die LX5 hat durchaus eine eigene Focustaste, nur befindet sie sich jetzt oben am Steuerkreuz. Die FOCUS-Taste kann man hier sehen:

http://panasonic.net/avc/lumix/compact/lx5/mainparts.html

An dieser Stelle war früher bei der LX3 die Taste für die Belichtungskorrektur. Die braucht man ja bei der LX5 nicht mehr, weil die Belichtungskorrektur bei der LX5 nun offensichtlich einfacher über das neue Rändelrad geht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Könnt ihr eure Behauptungen auch irgendwie beweisen? Oder stellt ihr eure Behauptungen nur auf weil das Wetter gerade so ist.

Die hervorragende Eingangsdynamik der LX3 wurde in Vergleichsmessungen nach standardisierten Verfahren gemessen und in diversen Magazinen in Vergleichstabellen publiziert, z.B. im foto Magazin, colorfoto oder in der c't special Digitale Fotografie. Bei den Zoomkompakten können beim Dynamikumfang der LX3 nur noch die S90/G11 im RAW-Format mithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten