• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Panasonic Lumix DMC - LX5

Die hervorragende Eingangsdynamik der LX3 wurde in Vergleichsmessungen nach standardisierten Verfahren gemessen und in diversen Magazinen in Vergleichstabellen publiziert, z.B. im foto Magazin, colorfoto oder in der c't special Digitale Fotografie. Bei den Zoomkompakten können beim Dynamikumfang der LX3 nur noch die S90/G11 im RAW-Format mithalten.
Ich habe mal schnell bei Colorfoto nachgeschaut, Objektkontrast (Dynamikumfang) bei ISO100/400:
9,0/7,5 Blenden - LX3
9,5/9,0 Blenden - G11
9,5/8,0 Blenden - G10
9,5/8,0 Blenden - TZ10
9,5/9,0 Blenden - EX-H5
9,5/7,7 Blenden - FS10
9,5/9,0 Blenden - Ixus105

Verstehe ich die Messwerte nicht oder stehe ich gerade auf dem Schlauch: Nach den Werten würde sie ja sogar von den kleinen Knipsen geschlagen :eek:

PS: Ich bin ja keiner der sich normalerweise Messwerte anschaut. Ich schaue mir lieber die Aufnahmen und daher weiß ich das die LX3 gut ist, mehr aber auch nicht. Also bitte nicht übertreiben.



rudi - im vermeiden von abgesoffenen schatten und spitzlichtern gibts keine zweite kompakte die das so gut bewältigt.
dazu braucht man keine beweise. das sieht man. :)
Tja dann kann jeder irgendwelche Behauptungen aufstellen, egal ob wahr oder nicht. Sieht man ja schön bei den beiden Herren oben. Der eine sagt das und der andere ganz was anderes. Was stimmt dann? ;)

Imho ist die LX3 gut, aber bitte vergöttert sie nicht, weil göttlich ist sie nicht. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX5

Rud, das ist der LX5 Thread, nicht der LX3 Thread ;)
Ich wüßte gerne mal bei welchen Bildern der LX5 wer eine außergewöhnliche hohe Dynamik aufzeigen kann?
Ich sehe das wie gesagt bei einigen der obigen Bildern genau andersrum.

Wo ist zb hier
http://img.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_lx5/photos/panasonic_lumix_dmc_lx5_14.jpg
eine so besonders gute Schattenzeichnung? Und da herrschten noch nicht mal harte Kontraste vor?!


Die LX3 ist eine Topkompakte. Basta, Ende. Mehr ist sie aber auch nicht. Ich hab das Ding nun schon oft dabeigehabt. Sie ist superuniversell und man kann sich auf die BQ fast immer verlassen. Das ist nicht bei jeder Kompakten selbstverständlich. Oft überrrascht es eher GUT die Bilder geworden sind statt wie SCHLECHT.

Einen Kult würd ich aus dem 1:1,63"-Sensor nun auch nicht gerade machen.
Eine 5D hängt sie locker ab. Es ist auch Unsinn sowas zu vergleichen.

Trotz meiner vorzüglichen DP1 (der superununiversellsten Kamera :D) werd ich mir die LX5 holen. Da der Sensor die gleiche Größe bewahrt hat bin ich ziemlich sicher das sie zumindest nicht schlechter ist. Mal sehn.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

hi,

hab mal ne andere frage. kann die lx3 im scn-format auch bilder mit gefilterten/nur bestimmten farben machen wie z.b. die Canon PowerShot SX200 IS?

:):confused:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

rud was den dynamikumfang betrifft.
meine fz30 habe ich umfangreich mit der lx3 verglichen.
in jpeg und raw ergebnis:


keine unterschiede.

bei jpeg haben beide zur gleichen zeit ausgefressene lichter sowie abgesoffene schatten gezeigt und bei beiden ließ sich via raw in gleichen maße alles wieder herstellen.

messtechnisch hat die fz30 laut colorfoto nur 7,5 blenden


diese messdifferenzen liegen in der messart begründet.
es werden die schatten soweit aufgehellt bis das rauschen die details zu einem gewissen prozentsatz überlagert
kameras mit stärkerer rauschunterdrückung gerade im schattenbereich schneiden dann besser ab.
das heißt aber noch lang nicht das bei gleicher belichtung und gleichem motiv die "bessere" kamera später zu ausbrennenden lichtern und zu stärker absaufenden schatten neigt. genau das haben meine umfangreichen tests nämlich ergeben.
die g11 hat auch eine stärkere ru als die lx3 darum sind die iso400 werte besser.
die lx3 zeigt doch eine recht ordentliche körnung bei höheren isowerten auch in den schatten.


man kann auch nicht anhand eines bildes die dynamik einer cam als gut einstufen sofern man keinen direkten vergleich zu einem anderen kamera hat.
man kann mit dem augen den objektkontrast garnicht ermitteln und selbst wenn das auf dem bild nach einer klasse leistung für die cam aussieht muß das garnicht so anspruchsvoll sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

rud was den dynamikumfang betrifft.
meine fz30 habe ich umfangreich mit der lx3 verglichen.
in jpeg und raw ergebnis:


keine unterschiede.
Richtig und daher finde ich solche Behauptungen, das die LX3 die beste ist, etwas übertrieben.
Zu den Messwerten habe ich ja schon gesagt, das ich sie mir normalerweise nicht anschaue. Weil ich weiß, das sie oft nicht das wirkliche Ergebnis im Bild wiederspiegeln, was du auch schön bestätigst.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Kann mir jemand erklären warum manche Bilder in iso 80 und andere in iso 800 gemacht wurden? Habe im Szenenmenü Nachtlandschaft aufgenommen.
Die Automatik versucht, die Bewegung der Kamera zu erkennen. Bei ruhiger Hand meint sie "ahh, Stativ, also ISO 80 mit langer Belichtungszeit".

Sonnenuntergang, OOC (nur verkleinert):
 
Panasonic Lumix DMC LX3

Die LX3 hat eine der besten Dynamiken im Kompaktkamerabereich (wenn man mal von der Sigma DP1/2 mit Foveon-Sensor absieht). Und das dürfe bei der LX5 ähnlich gut sein.
Könnt ihr eure Behauptungen auch irgendwie beweisen? Oder stellt ihr eure Behauptungen nur auf weil das Wetter gerade so ist.
Beweisen kann ichs nicht, aber bestätigen. Der große Dynamikumfang ist mir nach den ersten paar Fotos sofort aufgefallen als ich die LX3 neu hatte. Dabei hatte ich vorher ausschliesslich Kompakte mit ähnlich großen Sensoren. Ob das auch für ISO >100 gilt, weiss ich aber nicht, meine Bilder entstehen fast alle bei ISO <=100. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich noch keine F200 hatte, nur deren Vorgänger, möglicherweise ist die gleich gut oder besser. Wenn ich allerdings bedenke, dass ich zuweilen RAWs aus der LX3 um eine Blende runterziehen kann und in ausgefressenen Lichter treten wieder alle Details zu Tage finde ich das für eine Kompakte mit so kleinem Sensor schon recht gut.

Richtig und daher finde ich solche Behauptungen, das die LX3 die beste ist, etwas übertrieben.
Das hat ja auch niemand behauptet. Aber "eine der besten" ist sie in dem Bereich sicherlich (wobei mich wirklich interessieren würde wer da mithalten kann).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Das hat ja auch niemand behauptet.
Niemand :confused:
rudi - im vermeiden von abgesoffenen schatten und spitzlichtern gibts keine zweite kompakte die das so gut bewältigt.
+
Die LX3 hat eine der besten Dynamiken im Kompaktkamerabereich (wenn man mal von der Sigma DP1/2 mit Foveon-Sensor absieht).
+
Bei den Zoomkompakten können beim Dynamikumfang der LX3 nur noch die S90/G11 im RAW-Format mithalten.







Aber "eine der besten" ist sie in dem Bereich sicherlich
Da will ich nicht wiedersprechen bzw. habe schon geschrieben:
.... und daher weiß ich das die LX3 gut ist.....
.....
Imho ist die LX3 gut .....
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

na wenn die lx eine der besten in dem bereich ist dann gehört meine alte fz30 auch dazu mit ihren gemessenen 7,5 blenden.
fotohits hat sogar nur 6,9 gemessen.
:D
aus raw läßt sich damit auch gut 1 blende wiedergewinnen.
 
Panasonic LX3 - Gehäuseverschraubung

Ich bin seit geraumer Zeit sehr zufriedener Besitzer einer Lumix LX3. Jetzt mache ich mir Sorgen.
Zurück aus dem Urlaub viel mir gestern auf, dass am Gehäuseboden in der Ecke rechts unten (von Vorne gesehen, dort wo das Stativgewinde sitzt) eine Lücke von ca. 0,3 mm zwischen den Gehäuseschalen besteht. Die Gehäuseschalen lassen sich durch leichten Fingerdruck zusammendrücke, so dass die Lücke verschwindet. Nach Loslassen, ist die Lücke wieder da. Die von Außen zugänglichen Schrauben sitzen fest.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Öffnen und (wichtiger !) Zusammenbau des Gehäuses?
Meist gibt es da je einen fummeligen Trick.
Panasonic meint, ich soll die Kamera einschicken und für 23,30€ + 10,83€ Porto erst einmal einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Ich vermute, dass es sich nur um eine Kleinigkeit handelt und würde das Geld lieber sparen, zumal die Kamera weiterhin voll funktioniert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

@dE3ii9E
Die Bilder sind mit Stativ und Selbstauslöser gemacht.
Vielleicht kam grad ein kleiner Windstoß. Die Bewegungs-Erkennung der Automatik taugt einfach nix. Egal ob auf Stativ oder aus der Hand, mal nimmt sie ISO 80 mit langer Belichtung, dann wieder ISO 800 mit kurzer Belichtung. Auch den umgekehrten Fall kannst du selbst ausprobieren. Mach ein paar Nachtbilder aus der Hand. Bei einigen davon wird dir die Kamera 6s Belichtung aus der Hand zutrauen (ISO 80), weil vielleicht im Moment des Auslösens die Richtung deiner Zitterbewegung grad am Umlenkpunkt war ... wie gesagt, völlig unberechenbar. Einfache Lösung: Manuelle Wahl von Belichtungszeit und ISO.
 
LX3 - Defekt oder Fehler mit System?

Hallo,

habe heute 28 Fotos geschossen mit meiner LX3 (alle im C1-Modus) und voller Entsetzen bei der anschließenden Sichtung am PC festgestellt, dass das 6., 15. und 22. Bild folgenden Fehler aufweist (der Versatz ist bei jedem Bild anders - hier das 6.):

Kennt jemand dieses Phänomen? (Defekt? Firmware-Problem? :()

ooc, verkleinert, EXIF ist im Foto erhalten geblieben

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1451398[/ATTACH_ERROR]
 
AW: LX3 - Defekt oder Fehler mit System?

Sieht für mich nach echter Kunst aus - wo ist dein Problem?
:D Scherz ohne.
Dieser Fehler ist mir nicht bekannt als spezifisches LX3 Problem.
Ich tippe eher auf Schreib- oder Lesefehler der Datei.
Wenn Fehler reproduzierbar, Speicherkarte tauschen und sehen obs dann weg ist. Wenn nicht, tritt Fehler auch incam auf - also zeigt die LX das so an? Auch dein Kartenleser kann die Files schrotten. Gibt da diverse Möglichkeiten. Der Kartenleser wäre die jedenfalls die billigste Variante - drück dir die Daumen.
 
AW: LX3 - Defekt oder Fehler mit System?

Danke für den Tipp mit der SD-Card und dem Kartenleser! Na dann hoffe ich mal, dass es nur eine dieser Komponenten ist und nicht die Kamera. :angel:
 
AW: LX3 - Defekt oder Fehler mit System?

Die Karte ist der Schurke! :eek: Werde den Test mit einem anderen Kartenleser sicherheitshalber auch nochmal wiederholen.
H2testw schrieb:
Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt.
7,4 GByte OK (15676785 Sektoren)
2,3 MByte DATEN VERLOREN (4751 Sektoren)
Details:
0 KByte überschrieben (0 Sektoren)
0 KByte leicht verfälscht (< 8 Bit/Sektor, 0 Sektoren)
2,3 MByte mit Datenmüll (4751 Sektoren)
0 KByte mehrfach genutzt (0 Sektoren)
Erster Fehler bei Offset: 0x000000000515fc00
Soll: 0x000000000515fc00
Ist: 0xfc00fc00fc00fc00
H2testw Version 1.3
Schreibrate: 4,71 MByte/s
Leserate: 16,3 MByte/s
H2testw v1.4
 
AW: LX3 - Defekt oder Fehler mit System?

Lass mich raten : ..... billige "Noname" ...... oder Sandisk :rolleyes:

Verbatim 8GB SDHC Class 6

Auf der Suche nach einer Ersatzkarte, lief mir noch eine Kingston 1GB Elite Pro über den Weg, auf die nicht einmal mehr zugegriffen werden kann. :grumble:

Jahrelang ohne Probleme gewesen und jetzt schrotten alle auf einmal. :grumble: :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten