• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zwickmühle: EM5 oder EM10

Ich kann das 12-50 als Allroundlösung auch empfehlen. Schaut doch mal über den Tellerrand, z. B. zu Fuji X..... Da gibt es ja das hochgelobte 18-55/2.8-4, auch da kann das 12-50 ziemlich gut mithalten....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12210787&postcount=198

Alle Kameraeinstellungen auf Standard, beide ISO 200, die Fuji steht zusätzlich auf Schärfe +1....


Also als Allround gibt es da meiner Meinung nach nix zu meckern, vor allem wenn man den Aufpreis im Kit bedenkt oder den Gebrauchtpreis.... Auch wenn sich hier einige User alle mühe geben, das 12-50 schlecht zu reden....
 
Hallo zusammen,

ich bin auch am überlegen mit die EM10 zuzulegen.

Die EM5 hatte ich im Laden mal in der Hand, allerdings fand ich die schon fast zu klein für meine Hände. Die EM1 dagegen war ein Traum, aber leider nicht im Budget.

Nun lese ich hier viel vom besseren Stabi der EM5. Spielt das echt eine so große Rolle? Wetterschutz ist mir nicht so wichtig, bei Regen hab ich eh keine Lust draußen rumzulaufen und ein paar Spritzer machen auch nix aus. Meine alte Bridge ist auch nicht Wetterfest und läuft noch super.

Ich habe heute auch schon etwas über diverse Objektive gelesen. Ich würde versuchen beim Fotohändler die EM10 mit dem Pana 12-32 zu bekommen. Dazu dann noch eine Lichtstarke Festbrennweite.
 
Hallo zusammen,

ich bin auch am überlegen mit die EM10 zuzulegen.

Die EM5 hatte ich im Laden mal in der Hand, allerdings fand ich die schon fast zu klein für meine Hände. Die EM1 dagegen war ein Traum, aber leider nicht im Budget.

Nun lese ich hier viel vom besseren Stabi der EM5. Spielt das echt eine so große Rolle? Wetterschutz ist mir nicht so wichtig, bei Regen hab ich eh keine Lust draußen rumzulaufen und ein paar Spritzer machen auch nix aus. Meine alte Bridge ist auch nicht Wetterfest und läuft noch super.

Ich habe heute auch schon etwas über diverse Objektive gelesen. Ich würde versuchen beim Fotohändler die EM10 mit dem Pana 12-32 zu bekommen. Dazu dann noch eine Lichtstarke Festbrennweite.

Hallöchen Rene,

Die E-M5 gibts akuell vielerorts mit dem Griff umsonst. Und damit (schon mit dem Landschaftsgriff) liegt sie in derselben Größenornung wie die E-M1 und ist sogar eine Spur höher. Bei der E-M1 liegt mein kleiner Finger nicht vollständig auf der Kamera auf, bei der E-M5 mit Lanndschaftsgriff hingegen schon. Ich halte dieses Angebot für das Schnäppchen schlechthin und würde es jederzeit der E-M10 vorziehen. Es sei denn, Du brauchst WiFi und den Live-Composer. Dann sieht's natürlich anders aus.
 
Die EM5 hatte ich im Laden mal in der Hand, allerdings fand ich die schon fast zu klein für meine Hände.

Die E-M10 liegt mir persönlich besser in der Hand. Mit der E-M5 hatte ich das gleiche Problem wie du - zumindest ohne Handgriff.
Die Daumenauflage der E-M10 ist ausgeprägter und ich war überrascht, wieviel sicherer sie zu halten ist. Es ist zwar nicht das gleiche wie eine Lumix G mit richtigem Griff, aber damit kann ich zumindest leben.
 
Was genau macht denn der Live Composer, ich weiß nicht ob ich dafür oft Verwendung habe. Geht es dabei nicht darum ein Bild unterschiedlich belichten zu können. Z.B die Skyline und den Himmel getrennt? Was bringt das? Ist das nicht am Ende unnatürlich?
 
Ola zusammen! Am Samstag ist die M5 angekommen - hab mich stundenlang mit dem Einstellungsführer beschäftigt und habs einigermaßen eingestellt.

Bin soweit sehr zufrieden, aber der Griff ist ein Muss! Sonst echt zu klein für meine Hände :-). Erste Bilder folgen dann bei besserem Wetter :top:

Danke an die rege Diskussion hier :-)
 
Was genau macht denn der Live Composer

Du meinst wohl Live Composit.
Das ist eine Art Belichtungsstacking. Man stellt eine Basisbelichtung ein und die Kamera macht dann damit hintereinander weg Bilder und übernimmt aus jedem neuen Bild immer nur das was heller ist als im Gesamtbild. Damit kann man Sternenspuren aufnehmen, ohne dass der Himmel an Grundhelligkeit zunimmt oder Sterne über einer beleuchteten Stadt oder man muss bei Lichtpainting nicht im stockdunklen arbeiten und muss ich obendrein auch nicht damit sonderlich beeilen, da alle Bildteile die statisch sind nie heller werden als es mit der Einzelbelichtung (Basisbelichtung) wird.
Ich glaube nicht einmal bei Olympus selbst werden alle Möglichkeiten wirklich überblickt.
Die grundsätzliche Funktion kann man auch nachträglich am Computer umsetzen - aber da sieht man natürlich nicht während der Arbeit was man macht, sondern muss die Bilder "blind" aufnehmen - wenn man einfach nur Sternenspuren aufnehmen will, ist das sicher nicht so schlimm.
 
ja - ich kenne das.
ich bin in den Laden in der Meinung mich interessiert die E-M10 am meisten.
Raus bin ich mit der Meinung: entweder E-M5 oder E-M1.... Der E-M10 sieht man im Dierktvergleich von außen an, dass sie "billiger" ist, als die E-M5.
Beim Online-Vergleichometer sieht man das imho nicht.

Ich muß meine Meinung revidieren:

hatte gestern nochmal beide Kameras beim Händler in den Händen.
Die E-M5 ist ohne Griff haptisch/ergonomisch imho fast eine Katastrophe.
Die Knöpfe sind schwer zu erreichen. Die Räder sowieso. Die Öse für den Gurt ist im Weg und tut weh.

Die E-M10 ist für mich jetzt keine haptische Offenbarung aber doch viel besser. Knöpfe und Räder trifft man recht gut.
Vor allem finde ich die Kamera mit dem PancakeZoom schlecht zu halten: weil dieses für die linke Hand keinen guten Halt bietet.
In Summe (auch wegen des Suchers) ist die E-M5 ganz klar ausgeschieden.
Die E-M10 hingegen finde ich absolut attraktiv wenn man gerne kleine Kameras mag.
 
Die E-M5 ist ohne Griff haptisch/ergonomisch imho fast eine Katastrophe.
...
Die E-M10 hingegen finde ich absolut attraktiv wenn man gerne kleine Kameras mag.

Klingt bei dir wirklich so, als wenn es sich um zwei völlig verschiedene
Kameras handelt. Grade haptisch sehe ich diese "enormen" Unterschiede
nicht. Aber das ist subjektiv. Wenn es für dich so ist, ist das OK.
Tatsächlich finde ich den Hand-Griff der E-M10 Klasse.

Gruss, Andreas
 
Klingt bei dir wirklich so, als wenn es sich um zwei völlig verschiedene
Kameras handelt. Grade haptisch sehe ich diese "enormen" Unterschiede
nicht. Aber das ist subjektiv. Wenn es für dich so ist, ist das OK.
Tatsächlich finde ich den Hand-Griff der E-M10 Klasse.

Gruss, Andreas

Ok - ich habe ein bisschen übertrieben - vielleicht auch vor dem Hintergrund dass die OM-D E-M5 ja nicht ein Billigmodell ist, sondern bis zur E-M1 die "fortschrittlichste" Kamera von Olympus war.
Wenn man das bedenkt, finde ich sie einfach schlecht. Welchen Fortschritt gibts da zu irgendeinem E-Modell?

Die E-M5 Tasten sind ganz schwammig (dem Wasserschutz geschuldet).
Die Wiedergabetaste und die Fn1 Taste sind fast nicht mit dem Daumen zu treffen wenn man die Kamera "normal" hält" - ebenfalls das hintere Einstellrad.
Am meisten gestört hat mich schließlich der die Gurtöse. Das ist nicht fein!
All das ist bei der E-M10 um die paar entscheidenden Millimeter verbessert.
Vom Material her macht die E-M5 freilich keinen schlechten Eindruck.
 
Und das empfinde ich ganz anders.
Gerade die rechte Gurtöse empfinde ich als sehr störend bei der EM10.
Nach einigen Minuten halten merke ich immer wie mir die Öse in den Finger drückt und bei
der Em5 kommt das nicht vor.

Wie immer alles sehr subjektiv wie bei jeder Kamera,aber jetzt einfach nur zu sagen an der Em10 ist alles besser stimmt halt einfach nicht.

Ich habe beide Modelle und obwohl die EM10 eine tolle Kamera ist benutze ich trotzdem lieber die EM5
 
...Die Ösen haben bei der E-M10 leider noch einen kleinen Haken. Ich habe bei einer von mir weitervmittelten Kamera schon nach zwei Wochen deutliche Kratzspuren am Sucherkasten gesehen, welche vom Gurt herruhen. Passt da ein wenig auf, dass euch die Palstikteile am Gurt nicht die Kamera zerkratzen. Am besten eine Handschlaufe oder anderes nutzen. Fand das etwas schade.

Von der reinen Ergonomie liegt mir die E-M10 auch deutlich besser in der Hand. Man erreicht alles etwas besser... .
 
Zusammenfassung:

die E-M10 ist zweifellos die modernere Kamera und ich würde sie heute einer E-M5 vorziehen.

Bei mir spielt hier insbes. die durch die endlich erfolgte Einführung des Focus-Peaking zum Arbeiten mit manuellen Objektiven eine ganz entscheidende Rolle - aber auch das Anfassgefühl "nackt" (ohne Zusatzgriffe) ist zum. für mich deutlich angenehmer.


Ich würde es nicht nur tun, ich tue es auch.

Die JPG-Engine gefällt mir bei Kunstlicht besser und da ich nicht nur mit RAW unterwegs bin
spielt für mich auch die bessere Korrektur der Lumixlinsen eine nicht unerhebliche Rolle.
ISO1600 finde ich hier auch ohne RAW absolut brauchbar.

M10 + 14-45


Sieht sogar im Vergleich mit Xtrans gut aus.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1320880&page=22
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Wiedergabetaste und die Fn1 Taste sind fast nicht mit dem Daumen zu treffen wenn man die Kamera "normal" hält" - ebenfalls das hintere Einstellrad..

ich bilde mir ein noch normale, gesunde Hände zu haben und obwohl ich schon fast 70 bin,
gibt es absolut keine Bedienungsprobleme mit der Fn1 und der Wiedergabetaste.
Unpassenden Beitragsteil entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bezug zu unpassendem Beitragsteil entfernt

Ich bin mit den Tasten bei der M5 auch einigermaßen längs gekommen, aber filigran und fummelig war das immer etwas. Das gefällt mir bei der M10 besser, ein Wechselgrund wäre es für mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wärme das Thema noch einmal auf, da ich im Moment auch am überlegen bin, mir wieder eine mFT Kamera zu kaufen.

Aktuell gibt es bei der E-M5 einige Aktionen, die einen Kauf interessant erscheinen lassen, wobei schon eine Fragen noch offen sind und die E-M10 vermutlich die modernere Kamera ist.

Ich habe mehrfach gelesen, dass der Sucher der E-M10 wesentlich besser sein soll wie jener der E-M5 - wie ist das genau zu verstehen. Welche Unterschiede sind hier tatsächlich vorhanden und ist die E-M5 deshalb nicht so gut einsetzbar? Focuspeaking werde ich aller Voraussicht nach nicht benötigen, da ich vorhabe ausschließlich mFT Objektive zu verwenden und kein Altglas zu adaptieren. Die Lupenfunktion nehme ich an, wird es ja auch bei der E-M5 geben.

Seitens der Bildqualität sollten sich die Kameras ja nicht allzuviel geben, da schließlich der selbe Sensor eingebaut ist, wobei die CA Korrektur schon ein Argument für die E-M10 wäre. An und für sich, sollte es aber mittels Firmware möglich sein, diese Funktion auch in der E-M5 zu bekommen (sofern Olympus das macht).
 
Von erheblicher Verbesserung des Suchers kann keine Rede sein.
Ich hatte EM 5 und 10 zeitgleich und bei direktem Vergleich ist der Sucher der EM10 minimal besser.Den meisten Menschen dürfte das überhaupt nicht auffallen,da bereits der EM5 Sucher top ist.

Also ist der Sucher kein Kaufkriterium ;)

Da finde ich den Unterschied beim Display schon deutlich größer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten