• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zwickmühle: EM5 oder EM10

D.h. doch ohne AF keine Auslösung, also nur bei erfolgreicher AF?
Dann hätte aber das Bild mit dem Schiff nicht entstehen können?!
Stimmt beides und wenn das öfter vorkommt, dass die Kamera solche Bilder schießt,
würde ich versuchen die Kamera zu tauschen, Beweisbilder hast Du ja genug.
 
Nein, es kommt nicht öfter vor, das wäre für mich jedes 3 oder 4 Bild. Es kommt mal vor.
Die meisten Bilder sind ok und ich denke ich werde erstmal mein Verhalten bzw die Einstellungen optimieren bevor.

Zur Frage oben, gegen die M5 spricht heute für mich das sichtbar schlechtere Display,
die Tastenergonomie oben rechts, der Blitz und die etwas schlechtere JPG-Korrektur (Säume, Entrauschung).
Die Helligkeitsanpassung im EVF wird auch gerne gesehen, ist aber nicht so auffällig.
Was für die M5 spricht ist ja auch bekannt (Schuh, Wetterschutz, OIS).
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. doch ohne AF keine Auslösung, also nur bei erfolgreicher AF?

Prinzipiell ja. Aber zum einen gilt hier das was die Kamera für erfolgreich hällt, das muss nicht das sein was der Menscht denkt. Zum anderen wird auch nicht endlos fokusiert, irgendwann gibt die Kamera auf und "deffiniert" den Fokus als korrekt - egal ob überhaupt etwas scharf ist. Bis in die letzten Feinheiten bin ich da auch noch nicht vorgstoßen, manchmal passiert es, dass die Kamera schier endlos fokusiert, ein andres mal ist sie ganz schnell fertig und das ganze Bild trotzdem unscharf. Das passiert natürlich nicht oft und schon gar nicht andauernd, nur hin und wieder und vor allem unter kritischen Lichtverhältnissen (Gegenlicht oder schlicht zu wenig Licht) oder bei schnell bewegten Objekten oder sehr kontrastarmen Motiven - in den meisten Fällen also durchaus auch nachvollziehbar, dass der AF da an seine Grenzen kommt (und passiert sowohl mit der Pen als auch mit der E-M1 und war auch schon bei der DSLR so - also kein spezifisches Problem des Kontrast-AF).
 
Ich möchte gerne noch einmal meine ursprüngliche Frage hervorkramen und würde mich sehr über ein paar Expertentipps freuen. Gibt es Gründe die gegen eine E-M5 sprechen und wenn ja welche?
Die Frage kann Dir letztlich Keiner beantworten.
Wenn Du die Kamera über ein Smartphone/Tablet fernsteuern willst, wenn Du Live-Composite, Fokus-Peaking und 80 AF-Felder brauchst, dann ja.
Wenn Du hingegen eine Abdichtung, ein wunderbares, modulares Griffsystem und einen deutlich besseren Stabi brauchen solltest, fällt die E-M10 durchs Sieb.
Du siehst, es ist einfach eine Frage der persönlichen Prioritäten.
 
Wenn Du hingegen eine Abdichtung, ein wunderbares, modulares Griffsystem und einen deutlich besseren Stabi brauchen solltest, fällt die E-M10 durchs Sieb.
Du siehst, es ist einfach eine Frage der persönlichen Prioritäten.

Den besseren Stabi würde ich vernachlässigen, in der Praxis ergibt sich da kein spürbarer Unterschied.
Abdichtung und Griff sind Aspekte, aber wer kauft sich so eine kleine Systemkamera um sie wieder mit Griff zu beschweren? Ich nicht.
Die Abdichtung halte ich auch für entbehrlich, mir ist noch nie eine Kamera deswegen ver(d)reckt.
Für das bessere Gefühl oder wenn man gerne durch Wüsten tobt kann das wichtig sein, aber ich denke das wird überschätzt.

Zum AF habe ich gerade eben mal 50 Bilder rausgehauen mit dem 45-150/14-140.
Keine Auffälligkeiten soweit.
Diesmal Linsen OIS aus, intern auf IS Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerne noch einmal meine ursprüngliche Frage hervorkramen und würde mich sehr über ein paar Expertentipps freuen. Gibt es Gründe die gegen eine E-M5 sprechen und wenn ja welche?

Der ganze Faden mit seinen ca. 120 Beiträgen ist eine Antwort auf Deine Frage.

Ich hatte die beiden Kameras ja hier auch einmal gegenübergestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12159929&postcount=1581

Auch die nachfolgenden Beiträge lohnen sich zu lesen, weil hierdurch sichtbar wird, dass es am Ende auf die persönliche Bewertung ankommt, die völlig unterschiedlich ausfallen kann. M.a.W.: Dir helfen keine Expertentipps, Du musst entscheiden, was Dir wichtig ist. Mittlerweile würde meine Entscheidung, wie oben schon geschrieben, nicht mehr so unbedingt für die 10er fallen. Die Vorzüge der 5er sind - bei allen Nachteilen ggü. der 10er - für mich evtl. praxisrelevanter.

Hier hat mal jemand geschrieben, dass jede OMD ein ganz eigenes Profil hat und über Pluspunkte verfügt, die den anderen fehlen. Das finde ich auch und daher...: Letztlich muss man sich entscheiden und verzichten. In jedem Fall.

Die gute Nachricht zum Schluss: Man wird nie die falsche Wahl treffen, sie sind alle auf ihre Art gut.
 
Den besseren Stabi würde ich vernachlässigen, in der Praxis ergibt sich da kein spürbarer Unterschied.
Abdichtung und Griff sind Aspekte, aber wer kauft sich so eine kleine Systemkamera um sie wieder mit Griff zu beschweren? Ich nicht.
Die Abdichtung halte ich auch für entbehrlich, mir ist noch nie eine Kamera deswegen ver(d)reckt.
Für das bessere Gefühl oder wenn man gerne durch Wüsten tobt kann das wichtig sein, aber ich denke das wird überschätzt.
Zum Stabi: Genau das sehe ich anders, nachdem ich die 10er neulich ein paar Stunden testen durfte.
zum griff: naja, da scheiden sich die Geister. Die E-M5 ist halt drei Kameras, die E-M10 nur 1,4. Warum ich aus einer kleinen Systemkamera bei Bedarf nicht eine große (die ha immer noch kleiner ist als die kleinsten DSLR) machen dürfen soll, das wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Manchmal muss es halt doch ein wenig Heavy Duty sein. Soll ich mir dafür dann extra 'ne D4 kaufen?
 
Bitte nicht persönlich nehmen, es gibt keine einzig gültige Ansicht. Deine Meinung ist nachvollziehbar, meine vielleicht auch.

Zum Stabi: Genau das sehe ich anders, nachdem ich die 10er neulich ein paar Stunden testen durfte.

Wobei ich denke das man da vielleicht mehr Zeit und Bilder für braucht.
Ich war jetzt einige Nächte mit der M10 und oft mit der M5 unterwegs, auch mit Tele, und die Anzahl bei bestimmten Zeiten verwackelter Bilder ist absolut vergleichbar d.h. meine Freihandgrenze. Daher meine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte gerne noch einmal meine ursprüngliche Frage hervorkramen und würde mich sehr über ein paar Expertentipps freuen. Gibt es Gründe die gegen eine E-M5 sprechen und wenn ja welche?

- Kein WiFi
- Kein Focus-Peaking
- Die Tasten sind wabbeliger als bei der E-M10 und teilweise nicht ganz so ergonomisch positioniert
- Der Klappbildschirm ist ein OLED Display, die Farbabstimmung zwischen dem Display und dem EVF ist deshalb nicht ganz so gut wie bei der E-M10
- Kein Ausklappblitz

Das sind so die Sachen die mir spontan einfallen.
 
Zum Stabi: Genau das sehe ich anders, nachdem ich die 10er neulich ein paar Stunden testen durfte.
zum griff: naja, da scheiden sich die Geister. Die E-M5 ist halt drei Kameras, die E-M10 nur 1,4. Warum ich aus einer kleinen Systemkamera bei Bedarf nicht eine große (die ha immer noch kleiner ist als die kleinsten DSLR) machen dürfen soll, das wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Manchmal muss es halt doch ein wenig Heavy Duty sein. Soll ich mir dafür dann extra 'ne D4 kaufen?

...Den unterschiedlich Stabi habe ich auch recht früh gemerkt. Weniger bei normalen Aufnahmen, aber sobald man die 0,5 sek erreicht, wird der Unterschied deutlich. Dieser Stabi ist schlicht wie alle anderen Stabis, die der e-M5 und E-M1 eröffnen einem ein neues Feld in der Nachtfotografie, oder Langzeitbelichtung am Tage freihand. Braucht aber auch wirklich kaum einer in der Art...
 
Ich hatte das schon mal an anderer Stelle verlinkt:

https://www.youtube.com/watch?v=31FB_8jWrCE

oder auch:

https://www.youtube.com/watch?v=MrELBP-ptX0

Die Stabis scheinen doch recht unterschielich zu wirken. Wie sehr sich diese Eigenschaft auch auf Fotos auswirkt geht aus den Videos allerdings nicht hervor.

Trotzdem würde ich mittlerweile zu der E-M10 greifen, da trotz modularem Gedanken (Griffmöglichkeiten) bei der E-M5 die nackte Kamera ansich lange nicht so gut zu halten ist wie die E-M10. Zumindest geht es mir so und einige andere scheinen das ähnlich zu sehen. Der optionale Griff sollte meiner Meinung nach eine Option bleiben und weniger dafür sorgen, dass man die Kamera überhaupt erst bequem anfassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt?
Woher hast Du das?
Dann ist dpreview falsch informiert.

"However, the things the E-M10 adds are rather nice - the rear screen is a noticeable improvement, as is the inclusion of the 'Adaptive Brightness' viewfinder technology first introduced in the E-M1. This brightens and darkens the viewfinder panel, based on the ambient lighting conditions. As a result, the viewfinder ends up being bright in bright light without then being blinding in low light. It's a little thing, but it helps provide a more OVF-like experience."

http://oly-e.de/download/olyep/olyep201402.pdf

Da gibt es gleich zu Beginn ein Shoot-Out der 3 Om-Ds. Achtung, die Datei ist 5MB groß.
 
Servus Tobias

Ja, der Sensor wurde im Auftrag von Olympus von Panasonic gefertigt.
Dieser Sensor steckt nur in der E-M1, da PD-AF am Sensor.

Leider finde ich den Thread/Artikel nicht mehr.
 
Den Artikel finde ich sehr interessant, auch was dort zur neuen True Pic -Engine steht scheint durchaus Wirkung zu haben:
Fine-Details-Processing, Beugungsabhängige Schärfung, CA-Bearbeitung.
Mir gefallen die JPGs der M10 etwas mehr als die der M5, der WA und die Schattenaufhellung scheinen auch verbessert.

...Den unterschiedlich Stabi habe ich auch recht früh gemerkt. Weniger bei normalen Aufnahmen, aber sobald man die 0,5 sek erreicht, wird der Unterschied deutlich. Dieser Stabi ist schlicht wie alle anderen Stabis, die der e-M5 und E-M1 eröffnen einem ein neues Feld in der Nachtfotografie, oder Langzeitbelichtung am Tage freihand. Braucht aber auch wirklich kaum einer in der Art...

Den letzten Satz würde ich unterstreichen. Bei Zeiten die länger als 1/4s sind würde ich mit zb 14mm immer mit Auflage/Stativ arbeiten bzw vorher die ISO erhöhen.
Langzeitbelichtungen und Freihand :confused:

Das Beispiel unten ist Nachts freihand mit 10mm und f4gemacht, ISO1250 reichen hier für 1/40s. Bis man da in kritische Bereich kommt ist noch viel Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel unten ist Nachts freihand mit 10mm und f4gemacht, ISO1250 reichen hier für 1/40s. Bis man da in kritische Bereich kommt ist noch viel Luft.

...1/40sek ist ja noch gar nichts. Der 5Achsen Stabi macht vielmehr solche Sachen möglich:



Das Bild wurde mit dem 9-18mm bei F4, 1sek und ISO640 aufgenommen. Das hat mit dem althergebrachten schiessen bei Nacht nichts mehr zu tun. Man ist extrem flexibel und muss eben nicht ewig stehen, warten und die schönen Momente an sich vorbeiziehen lassen, weil man gerade anderweitig steht und schiesst :) .

Bei der E-M10 kann man von 0,5 sek ausgehen, die E-M5 ist bis 1sek sehr gut und die E-M1 schraubt das bis 2sek hoch, dass klappt mit der E-M5 nur sporadisch...
 
Wenn es jemanden interessiert - ich habe mir jetzt die E-M5 im Kit mit dem 14-42 mm Objektiv bestellt. Sollte Anfang nächster Woche geliefert werden (morgen ist ja Feiertag in Ö).

Ausschlaggebend war einerseits der sehr interessante Preis, der kostenlose Griff, der doch einige Vorteile bietet (Portrait), der IBIS und letztendlich auch die höherwertige Verarbeitung bzw. ist die Kamera glaube ich bereits ausgereift und hat keine Kinderkrankheiten mehr (das hoffe ich zumindest).

Objektivseitig fange ich dann zum 4. mal :confused: an, da ich ja schon 3mal mFT hatte. Mein persönliches Ziel ist es, nun endlich einmal bei einem System zu bleiben :eek: und dieses ein wenig auszubauen. Geplant sind hier das 45 f1,8, ein kürzeres Pancake mit guter Lichtstärke (vorauss. Panasonic 20 mm f1,7) und noch entweder ein 14-150 oder 40-150. Alles weiter wird sich dann zeigen.
 
...Das 20mm F1.7 lass mal weg, gibt nur hässliches Banding bei höheren ISOs. Frag mich, was Banding mit einer Linse zu tun hat, aber die beiden kommen so gar nicht miteinander klar.... .
 
Welche Alternative würdest Du mir empfehlen, die auch noch preislich im Rahmen bleibt?

Angeblich soll das günstige "Sigma AF 19mm 2.8 DN" recht gut sein. Aber nur vom Hörensagen. ;)
Es hat zwar "nur" F2.8, aber das ist ja auch schon nicht schlecht.

Bzgl. dem Banding: Das tritt (wenn überhaupt) nur bei sehr hohen ISOs auf. Insbesondere wenn die Bilder dann noch bearbeitet werden, so dass der ggf. höhere Kontrast den Effekt verstärkt.
Das Problem ist nicht zu leugnen, allerdings würde ich lieber mit dem 1.7er fotografieren als mit so etwas wie dem 14-42 EZ. Das Banding ist im Vergleich zu anderen Objektiveigenschaften (wie z.B. eine gute Abbildungsleistung ansich) nicht so relevant. Schau doch einfach mal in den 1.7er Beispielbilderthread. Da gibt es genug Beispiele mit der E-M5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten