Gast_192876
Guest
Für mich wäre die E-M5 nur gebrauchtt eine Option, denn da ist sie mittlerweile deutlich unter 500 zu bekommen.
Bei Neukauf würde ich ganz klar die 10er nehmen!
Bei Neukauf würde ich ganz klar die 10er nehmen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Heute konnte ich beide Modelle vergleichen: Mir gefällt die EM10 deutlich besser. Sie ist doch deutlich kompakter, baut nicht so hoch - und liegt herrlich gut in der Hand. Die EM5 ist so kantig und hart, aber die größere Daumenauflage der EM10 bringt doch deutlich mehr Komfort! Weiterhin sind bei der EM10 die Räder und Knöpfe wertiger, das Display um Welten besser, nicht so grünlich, und auch der Sucher erscheint mir deutlich besser. Insgesamt eine feine, aber wunderbare Weiterentwicklung. Die pics ooc gefallen mir EM10 auch besser, weniger rotlastig, etwas milder im Kontrast, natürlicher, aber herrlich scharf und knackig.
Für mich eine klare Entscheidung zu Gunsten der EM10!
Bei Neukauf würde ich ganz klar die 10er nehmen!
Für mich wäre die E-M5 nur gebrauchtt eine Option, denn da ist sie mittlerweile deutlich unter 500 zu bekommen.
Bei Neukauf würde ich ganz klar die 10er nehmen!
Das ist auch meine Meinung. Außer man macht den "Rundumschlag" und kauft sich die E-M5 + Griff + 12-40er. Dann ist der Preis wieder ok.
Der Body der M5 ist ja nicht soo viel größer. Wenn ich also doch mal ultrakompakt brauche, dann eben eine Festbrennweite dazu. Habe nur Angst,d ass die M5 halt schon altmodisch ist und die neuen Funktionen der M10 lebenswichtig sind
Den Griff an die M10 habe ich genommen, da ich die Cam deutlich besser halten kann.
...das 12-50er Kit scheint mir am wenigsten attraktiv.
gerade das 12-50 ist mMn das ideale "Standard- bzw Allround-Objektiv".
- längerer Telebereich
- wasser- u. staubgeschützt
- Makroeigenschaft
- stabile Verarbeitung und ordentliche Haptik
gerade das 12-50 ist mMn das ideale "Standard- bzw Allround-Objektiv".![]()
Das ideale Standardobjektiv ist für mich das zuiko 12-40 f2.8
...aber die Bildqualität... die gezeigten Beispiele haben mich noch nicht überzeugt.
Hestern mit dem 12-50.
1/125 aus der Hand, Blende 8, 48 Millimeter.
Finde das oben verwendete Bild auch wenig geeignet um es als Referenz für ein Objektiv herzuhalten! Für meinen Geschmack, um auf den Threat zurückzukommen, spricht das eher gegen die EM5 als für sie, denn das Bild ist einfach total überschärft, dazu noch leicht übersättigt. Auch ist der Konstrast zu viel zu hoch! Die Farben sind auch nicht sehr natürlich!
Stimmt, Blätter sind keine Strukturen. Gute Güte.Ich finde das Bild ist nicht geeignet, um irgend etwas über die optische Qualität
des Objektivs zu sagen. Es gibt fast keine Strukturen darin, anhand derer man
die Schärfe der Aufnahme beurteilen könnte.
Einen Schönheitspreis wollte ich auch mit diesem Foto nicht gewinnen. Es ging einzig und allein darum, zu zeigen, dasss nicht jedes 12-50 in den Ecken diese merkwürdig verschwurbelten Strukturen produziert. Es nervt wirklich ungemein, wenn ein Bild, das einzig und allein dieses Aufgabe hat, hier nun auf seinen künstlerischen Wert überprüft wird. MannMannnMannFinde das oben verwendete Bild auch wenig geeignet um es als Referenz für ein Objektiv herzuhalten! Für meinen Geschmack, um auf den Threat zurückzukommen, spricht das eher gegen die EM5 als für sie, denn das Bild ist einfach total überschärft, dazu noch leicht übersättigt. Auch ist der Konstrast zu viel zu hoch! Die Farben sind auch nicht sehr natürlich! Meiner Meinung nach wirklich keine Geschmacksfragen, sondern gute alte Fotolehre! Wenn ich da an meine Foveon Sigma denke! Sind das wirklich die Grundsettings ooc einer EM5? Mein Eindruck beim vergleichen der beiden Cams war, dass die EM10 nicht ganz so hart arbeitet, und somit natürlicher abbildet, ohne das die Schärfe leidet! Wie gesagt, man müßte wissen, wie die Kamera eingestellt war. Schon ein +1 bei Schärfe und Kontrast bewirkt, dass die Bilder "für den Ofen" sind, nach meinem Geschmack. Deswegen stelle ich bei meinen Oly`s Kontrast und Schärfe runter, Grünkanal ganz leicht hoch, rot eine gute Portion runter, dann sind die Pics-ooc duftig und natürlich, bißchen wie bei einer Fuji! Allerdings, die Linse sollte dann schon eine Top-Festbrennweite sein, sonst wirds zu weich!
VLG Peter
Stimmt, Blätter sind keine Strukturen. Gute Güte.
Einen Schönheitspreis wollte ich auch mit diesem Foto nicht gewinnen. Es ging einzig und allein darum, zu zeigen, dasss nicht jedes 12-50 in den Ecken diese merkwürdig verschwurbelten Strukturen produziert. Es nervt wirklich ungemein, wenn ein Bild, das einzig und allein dieses Aufgabe hat, hier nun auf seinen künstlerischen Wert überprüft wird. MannMannnMann
Sehe ich genauso. Für mich (da ich normalerweise keine Lichtstärke, dafür aber Makrotauglichkeit brauche) ist das 12-50 auch das Objektiv der Wahl. Auch die Ecken geben keinen Anlass zur Klage.