• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zwickmühle: EM5 oder EM10

Für mich wäre die E-M5 nur gebrauchtt eine Option, denn da ist sie mittlerweile deutlich unter 500 zu bekommen.

Bei Neukauf würde ich ganz klar die 10er nehmen!
 
Heute konnte ich beide Modelle vergleichen: Mir gefällt die EM10 deutlich besser. Sie ist doch deutlich kompakter, baut nicht so hoch - und liegt herrlich gut in der Hand. Die EM5 ist so kantig und hart, aber die größere Daumenauflage der EM10 bringt doch deutlich mehr Komfort! Weiterhin sind bei der EM10 die Räder und Knöpfe wertiger, das Display um Welten besser, nicht so grünlich, und auch der Sucher erscheint mir deutlich besser. Insgesamt eine feine, aber wunderbare Weiterentwicklung. Die pics ooc gefallen mir EM10 auch besser, weniger rotlastig, etwas milder im Kontrast, natürlicher, aber herrlich scharf und knackig.

Für mich eine klare Entscheidung zu Gunsten der EM10!

Bei Neukauf würde ich ganz klar die 10er nehmen!

Sind alles sehr subjektive Empfindungen. Mir liegt beispielsweise die M5 besser in der Hand und sie fühlt sich für mich "satter" an - im Grunde genommen sollte man beide Kameras testen und sich dann darüber im Klaren sein, welche Vorteile der jeweiligen Kamera für einem persönlich nützlicher sind.

Zum einen, könnte die (unbestreitbar unterschiedliche) Haptik ein Kaufargument für das jeweilige Modell sein, sowie die bekannten technischen Unterschiede.

Dabei denke ich bei der M5 an die Wetterfestigkeit, den besseren Bildstabilisator, den optionalen Batteriegriff und dem getrennten Batterie-/Speicherkartenfach.
Die M10 bietet das besseres AF-Modul, WLAN, farbechteres LCD Display und Livecomposingmodus sowie internes HDR und Focus Peaking.

Zu sagen, dass die M5 "veraltet" wäre, halte ich schlichtweg für falsch, da sie in Teilbereichen, die durchaus wichtig sein könnten, der M10 voraus ist. Für jemanden, der Auslösung per WLAN wünscht und das Livecomposing nutzen möchte, ist die M10 der M5 einiges voraus.

Und der, der beides braucht bzw. sich zwischen den Vorzügen der jeweiligen Kameras nicht entscheiden kann, für den hat Olympus die M1 im Angebot. :D

Die Diskussion, welche OM-D (M5 oder M10) besser ist, bzw. wo man mehr Kamera für Geld bekommt, kann man einfach nicht pauschal beantworten.

Deshalb ist die Diskussion darüber und die Verteidigung seiner OM-D auch nicht zielführend.

Gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre die E-M5 nur gebrauchtt eine Option, denn da ist sie mittlerweile deutlich unter 500 zu bekommen.

Bei Neukauf würde ich ganz klar die 10er nehmen!

Das ist auch meine Meinung. Außer man macht den "Rundumschlag" und kauft sich die E-M5 + Griff + 12-40er. Dann ist der Preis wieder ok.
 
Das ist auch meine Meinung. Außer man macht den "Rundumschlag" und kauft sich die E-M5 + Griff + 12-40er. Dann ist der Preis wieder ok.

Genau.
Oder die "nackte" mit Griff.
Das 12-50er Kit scheint mir am wenigsten attraktiv.
 
Der Body der M5 ist ja nicht soo viel größer. Wenn ich also doch mal ultrakompakt brauche, dann eben eine Festbrennweite dazu. Habe nur Angst,d ass die M5 halt schon altmodisch ist und die neuen Funktionen der M10 lebenswichtig sind :-)

Den Griff an die M10 habe ich genommen, da ich die Cam deutlich besser halten kann.

Das Panasonic 12-32mm ist sehr kompakt und liefert eine gute Bildqualität.
Zudem ein idealer Brennweitenbereich (24-64mm)
 
...das 12-50er Kit scheint mir am wenigsten attraktiv.

gerade das 12-50 ist mMn das ideale "Standard- bzw Allround-Objektiv". :top:

- längerer Telebereich
- wasser- u. staubgeschützt
- Makroeigenschaft
- stabile Verarbeitung und ordentliche Haptik

einziger "Nachteil" ist das etwas größere Volumen, :ugly:
welches man bei einer Systemkamera aber in Kauf nehmen sollte. :D
Wenn nicht, bleibt halt nur eine Kompaktknipse... :eek:
 
gerade das 12-50 ist mMn das ideale "Standard- bzw Allround-Objektiv". :top:

- längerer Telebereich
- wasser- u. staubgeschützt
- Makroeigenschaft
- stabile Verarbeitung und ordentliche Haptik

Das ideale Standardobjektiv ist für mich das zuiko 12-40 f2.8, da es über den gesamten Brennweitenbereich eine durchgehend hohe Lichtstärke von 2.8 vorweisen kann. Zudem ist es sehr gut verarbeitet (Metall) und bietet eine hervorragende Haptik, die man mit L-Objektiven bei Canon vergleichen kann.

Auf die 10mm kann ich da sehr gut verzichten - beim 12-50 f3.5-6.3 EZ kann man am langen Ende sowieso nur noch Blendenzahl 6.3 auswählen, was es für mich unattraktiv und macht.

Gewichtsmäßig muss man da allerdings einiges Mehr mitschleppen - ca. 380 gramm gegenüber fast schon leicht erscheinenden 210 gramm. Aber Lichtstärke, großer Zoombereich und gute Abbildungsqualität funktionert eben nicht kompakter bzw. leichter. Wenn man bedenkt, dass das an einer DSLR vergleichbare EF 24-70L II über 800 gramm wiegt, sind die 380 gramm im Vergleich dann auch wieder leicht. :D

Natürlich darf man den preislichen Aspekt nicht vergessen - davon war aber nicht die Rede. ;)

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber die Bildqualität... die gezeigten Beispiele haben mich noch nicht überzeugt.

da hat jeder seine eigene Meinung. (ist auch gut so!) :top:
BQ wird meinem Dafürhalten zu 80 % durch "postprocessing" sprich EBV generiert.
Und da spielen die Unterschiede zwischen 12-40 und 12-50 keine wesentliche Rolle.
Die fehlende Lichtstärke wird von mir zu 90 % kaum vermisst.
Wenn ja mal, dann gibt es lichtstarke Pankaces und/oder Blitz.

Dafür zählen die von mir genannten Vorteile des 12-50mm.
 
Hestern mit dem 12-50.
1/125 aus der Hand, Blende 8, 48 Millimeter.

Spontan gibt es an dem Bild nichts auszusetzen. Aber ich würde so ein Bild (möglichst auch mit feinen Strukturen im unteren Bereich) gerne mal in groß bei 12mm oder 14mm sehen. Auf meinen 27" TFT nimmt das Bild nur ~50% der Fläche ein.

Ich verwende bei Landschaften gerne das 16:9 Format, d.h. ich croppe recht häufig. Meine beiden (nicht mehr vorhandenen) Exemplare zeigten leider deutliche Schwächen bei diesen Anforderungen.
 
Ich finde das Bild ist nicht geeignet, um irgend etwas über die optische Qualität
des Objektivs zu sagen. Es gibt fast keine Strukturen darin, anhand derer man
die Schärfe der Aufnahme beurteilen könnte.
 
Stabi EM5 vs EM10

Ich habe gestern mal mit beiden Kameras bei wenig Licht im Wohnzimmer rumgespielt. Nach meinem Gefühl ist der Stabi der M5 merklich besser, als der von der M10.
1/8 s z. B. kann man mit der M5 noch ganz gut aus der Hand machen. Mit der M10 wird das schon schwierig.
Für mich ist bei wenig Licht die M5 ganz klarer Favorit. Auch wenn auf dem Papier der Unterschied nicht allzu groß zu sein scheint, bei meinen praktischen Tests ist er deutlich spürbar.
 
ich habe die E-M5 seit ca. 2 Jahren (allerdings muss ich einschränkend zugeben, dass ich sie gegenüber anderen Systemen - insbes. Sony NEX und Sony A7 - nicht sehr häufig einsetze) und seit einigen Wochen auch eine E-M10.

Die E-M10 war nun auf einem Kurztrip mit dabei und hat hierbei ca. 1.500 Fotos produziert - zumeist mit dem Oly 14-150 und einigen alten manuellen Linsten.


Meine Meinung E-M5 VS E-M10:


- die E-M10 konnte ich zusammen mit einem 14-150 ohne Griff sehr gut halten

- die E-M5 liegt mir ohne Griff nicht vernünftig in der Hand, daher nur Nutzung mit Griff

- die E-M10 bietet ein vernünftiges Focus-Peaking, welches auch ein sehr gutes Fokussieren mit manuellen Objektiven ermöglicht, war so bei der E-M5 nicht annähernd möglich

- Stabi der E-M5 ist besser, allerdings liegen da nach meinen bisherigen Erfahungen keine "Welten" dazwischen

- Qualitätsgefühl des Bodies erscheint mir bei der E-M10 absolut in Ordnung; kein Grund, deswegen (ausser der ggf. gewünschten Abdichtung) die E-M5 zu bevorzugen

- Bildqualität erscheint mir bei beiden nahezu identisch

- für ca. 1.400 Fotos nur etwas mehr als 2 Akkus benötigt

- sinnvolle Nutzung von "Altakkus" aus ggf. vorhandenen PEN-Modellen (bei mir wegen grosser Menge vorh. Akkus durchaus ein sehr bedeutendes Argument)


Zusammenfassung:

die E-M10 ist zweifellos die modernere Kamera und ich würde sie heute einer E-M5 vorziehen.

Bei mir spielt hier insbes. die durch die endlich erfolgte Einführung des Focus-Peaking zum Arbeiten mit manuellen Objektiven eine ganz entscheidende Rolle - aber auch das Anfassgefühl "nackt" (ohne Zusatzgriffe) ist zum. für mich deutlich angenehmer.
 
Finde das oben verwendete Bild auch wenig geeignet um es als Referenz für ein Objektiv herzuhalten! Für meinen Geschmack, um auf den Threat zurückzukommen, spricht das eher gegen die EM5 als für sie, denn das Bild ist einfach total überschärft, dazu noch leicht übersättigt. Auch ist der Konstrast zu viel zu hoch! Die Farben sind auch nicht sehr natürlich! Meiner Meinung nach wirklich keine Geschmacksfragen, sondern gute alte Fotolehre! Wenn ich da an meine Foveon Sigma denke! Sind das wirklich die Grundsettings ooc einer EM5? Mein Eindruck beim vergleichen der beiden Cams war, dass die EM10 nicht ganz so hart arbeitet, und somit natürlicher abbildet, ohne das die Schärfe leidet! Wie gesagt, man müßte wissen, wie die Kamera eingestellt war. Schon ein +1 bei Schärfe und Kontrast bewirkt, dass die Bilder "für den Ofen" sind, nach meinem Geschmack. Deswegen stelle ich bei meinen Oly`s Kontrast und Schärfe runter, Grünkanal ganz leicht hoch, rot eine gute Portion runter, dann sind die Pics-ooc duftig und natürlich, bißchen wie bei einer Fuji! Allerdings, die Linse sollte dann schon eine Top-Festbrennweite sein, sonst wirds zu weich!

VLG Peter
 
Finde das oben verwendete Bild auch wenig geeignet um es als Referenz für ein Objektiv herzuhalten! Für meinen Geschmack, um auf den Threat zurückzukommen, spricht das eher gegen die EM5 als für sie, denn das Bild ist einfach total überschärft, dazu noch leicht übersättigt. Auch ist der Konstrast zu viel zu hoch! Die Farben sind auch nicht sehr natürlich!

Ich frage mich weiterhin, was Bewertungen von Objektiven in einem Thread der beiden OM-Modelle M5 VS M10 zu suchen haben. Es geht hier um die Kameras und nicht um die Abbildungsleistung der Optiken, die beim gleichen Sensor naturgemäss nur sehr ähnlich sein können.

Das Bild erinnert mich ansonsten an eine Kompaktkamera von der Anmutung und der Überschärfung her, sorry
 
Ich finde das Bild ist nicht geeignet, um irgend etwas über die optische Qualität
des Objektivs zu sagen. Es gibt fast keine Strukturen darin, anhand derer man
die Schärfe der Aufnahme beurteilen könnte.
Stimmt, Blätter sind keine Strukturen. Gute Güte.

Finde das oben verwendete Bild auch wenig geeignet um es als Referenz für ein Objektiv herzuhalten! Für meinen Geschmack, um auf den Threat zurückzukommen, spricht das eher gegen die EM5 als für sie, denn das Bild ist einfach total überschärft, dazu noch leicht übersättigt. Auch ist der Konstrast zu viel zu hoch! Die Farben sind auch nicht sehr natürlich! Meiner Meinung nach wirklich keine Geschmacksfragen, sondern gute alte Fotolehre! Wenn ich da an meine Foveon Sigma denke! Sind das wirklich die Grundsettings ooc einer EM5? Mein Eindruck beim vergleichen der beiden Cams war, dass die EM10 nicht ganz so hart arbeitet, und somit natürlicher abbildet, ohne das die Schärfe leidet! Wie gesagt, man müßte wissen, wie die Kamera eingestellt war. Schon ein +1 bei Schärfe und Kontrast bewirkt, dass die Bilder "für den Ofen" sind, nach meinem Geschmack. Deswegen stelle ich bei meinen Oly`s Kontrast und Schärfe runter, Grünkanal ganz leicht hoch, rot eine gute Portion runter, dann sind die Pics-ooc duftig und natürlich, bißchen wie bei einer Fuji! Allerdings, die Linse sollte dann schon eine Top-Festbrennweite sein, sonst wirds zu weich!

VLG Peter
Einen Schönheitspreis wollte ich auch mit diesem Foto nicht gewinnen. Es ging einzig und allein darum, zu zeigen, dasss nicht jedes 12-50 in den Ecken diese merkwürdig verschwurbelten Strukturen produziert. Es nervt wirklich ungemein, wenn ein Bild, das einzig und allein dieses Aufgabe hat, hier nun auf seinen künstlerischen Wert überprüft wird. MannMannnMann
 
Stimmt, Blätter sind keine Strukturen. Gute Güte.


Einen Schönheitspreis wollte ich auch mit diesem Foto nicht gewinnen. Es ging einzig und allein darum, zu zeigen, dasss nicht jedes 12-50 in den Ecken diese merkwürdig verschwurbelten Strukturen produziert. Es nervt wirklich ungemein, wenn ein Bild, das einzig und allein dieses Aufgabe hat, hier nun auf seinen künstlerischen Wert überprüft wird. MannMannnMann

Sehe ich genauso. Für mich (da ich normalerweise keine Lichtstärke, dafür aber Makrotauglichkeit brauche) ist das 12-50 auch das Objektiv der Wahl. Auch die Ecken geben keinen Anlass zur Klage.
 
Sehe ich genauso. Für mich (da ich normalerweise keine Lichtstärke, dafür aber Makrotauglichkeit brauche) ist das 12-50 auch das Objektiv der Wahl. Auch die Ecken geben keinen Anlass zur Klage.

auch meine Meinung!
wenn Bildinhalte in den Ecken erwartet und gesucht werden
stimmt sowieso was nicht mit dem Bild.
(und das hat idR der hinter der Kamera verzapft nicht die Linse)
Das 12-50 hat als leichtes, vielseitiges und kostengünstiges Kit durchaus seine Berechtigung (auch an der EM10)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten